Goldene Möhre Saab 95

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

was sagt ihr dazu dass der Saab 95 in der Autobild vom 19.12.2003 die Goldene Möhre bekommen hat?

47 Antworten

@Alle

Ich hatte vorgeschlagen das Thema zu beenden, nur es belustigt doch ungemein.

@BMW 530 +Rattenschwanz
Nicht bei allen BMW Fahrern ist das Gehirn im rechten Fuss angesiedelt und nicht alle gehören zu den Linksdränglern. Heute abend schon gar nicht, bei Schnee und Match habe ich einiger Deiner Artgenossen mit Tempo 50 auf der linken Spur erlebt und dann, was sonst nicht meine Art ist wegblinken müssen, nur ein Spurwechsel war für diese Jungs ohne Schlingern nicht möglich, mit einem SAAB ist das absolut kein Problem, also fahrt nicht schneller als Eure ohnehin schon arg strapazierten Schutzengel fliegen können.

Noch nen Tip, dieses SAAB Forum hat Niveau, daran änderst auch Du nichts.

@Advokat
Ich stimme Dir uneingeschränkt zu. Dein Beitrag war klar und verständlich (grins), jedenfalls für uns SAAB-Fahrer, nur unser Freund mit der langen Typenbezeichnung ist, fürchte ich, mit Deinem Beitrag und nicht nur damit überfordert.

@Alle SAAB Fans
Bitte glaubt es mir, nicht alle BMW-Fahrer sind so wie er. Die, die nicht so sind fahren irgendwann SAAB.


Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes 2004 wünscht Euch

Luxi

von mir aus kann der saab noch eine möhre und eine tomate bekommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von miau-miau


von mir aus kann der saab noch eine möhre und eine tomate bekommen. 🙂

???

Ich wünsche alle ein gesegnets Weihnachtsfest & ein Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Hallo Kollegen,

vielleicht haben wir alle das Thema etwas zu viel aufgespielt. Anstat zu unterhalten, streiten wir umgehend.

Jeder ist sich bewusst welche Automarke er fährt. Egal ob Lada oder Maybach ist halt jedermans Sache.

Noch eines:

@Luxi
Das mit dem Rattenschwanz lassen wir mal bleiben! Sonst ...?

@alle
Ich bin mir durchaus bewusst das dieses Forum Niveau hat, aber schließlich habt ihr das Thema erweitert.

MfG

P.S. Ich sage nicht das Saab schlecht ist. Ich hatte auch mal einen. Nur schade das so ein schönes, stabiles Auto so schlecht bewertet worden ist.

Ähnliche Themen

Leiber Kollege von der BMW Fraktion,

das mit dem Rattenschwanz war wirklich nur für die Typenbezeichnung gemeint, solltest Du das anderweitig interpretiert haben, so lag das nicht in meiner Absicht.

Deine letzte Nachricht stimmt uns alle versöhnlich, ich für meinen Teil wünsche Dir viel Spass mit Deinem E-34, denn diese Modellreihe waren wirklich gute Autos, ich bin acht Jahre mit so einem Teil gefahren und war wirklich sehr zufrieden, nur die Arroganz der BMW Händler hat mich dann auch erkennen lassen, dass auch SAAB gleichwertige Autos baut.

Ob bessere oder schlechtere ist letzendlich Geschmacksache.

Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und ein Gutes 2004.

Gruss

Luxi

Hi,

habe den Bericht zwar nicht persönlich gelesen (lese fast keine Autozeitschriften), kann mir das Ergebis aber gut vorstellen. Ich habe einen Saab 9-5 2.3 SE Automatik, KM-Stand 76000, BJ 98. Defekte bis jetzt: Motorsteuerung, Drosselklappe, Zündbox, 2 Batterien, Klima-Steuerung, diverse Schalter im Innenraum, Klappergeräusche von Anfang an. Von Premium oder "Obere Mittelklasse" keine Spur, für mich (meine persönliche Meinung) ein auf "edel" getrimmter Opel Omega, schlechter Service und keine Kulanz. Konsequenz für mich: Nie wieder Saab.

MfG

Scan

BMW und Zuverlässigkeit

hallo,

fahre seit 20 jahren bmw (im moment meinen zweiten 540i).

die verarbeitungsqualität hat ab den 540i deutlich nachgelassen, zumindest ist dies meine erfahrung.

klappergeräusche in den türen, in den fensterrahmen, im schiebedach, schlechter geradeauslauf, elektronikfehler und ein eher enttäuschendes navigationssystem.

dies führt jetzt dazu, daß ich es nicht wage mir den 545i zuzulegen.

das auto hat allerdings einen phantastischen motor mit einem durchschnittsverbrauch von 10,8 l über 100.000 km. da müßte ich vom 8zylinder auf einen 4zylinder. ob das gutgeht?

wie sind eure erfahrungen zb mit dem 9.3er cabriolet?

grüsse ins forum

@bongabonga

Moin!

9-3 Cabrio: Wenn Du Dich an Klappergeräuschen störst ist das alte 9-3 Cabrio bis 2003 nix für Dich. Das ist eine ganz schön verwindungsfreudige Schüttelbüchse. Stilvoll und schön (das ist natürlich relativ) ist der Wagen, aber die Verarbeitung und die Verwindungsfreudigkeit der Karosserie sind eines Saab nicht würdig.
Das neue 9-3 Cabrio dagegen ist `ne Wucht. Top verarbeitet und steif wie eine Limousine. Auf einer Probefahrt habe ich mich glatt verliebt, werde mich aber trotzdem nicht von meinem 900/1 Cabrio trennen.

Gruß: Südschwede

wieder mal zu spät...

Leider habe ich diesen Thread einen Monat zu spät entdeckt, habe mich aber trotzdem mächtig amüsiert.

Mir ist es eigentlich schnurzpiepe, was ich für ein Auto fahre, wenn es gut ist. Zur Zeit fahre ich noch einen (BMW-)Alpina B10, schon fast 5 Jahre, der muss aber jetzt weg. Und jetzt wühle ich mich durch Web auf der Suche nach Infos über einen potenziellen Nachfolger, der ein "gutes Auto" ist und in der Unterhaltung vielleicht etwas günstiger. Und so stieß ich auf den Saab 9-5 Aero als Kombi. Alternativen sind der A6 2.7t Avant, 330i Touring oder vielleicht sogar ein Subaru(?).

Das Blöde ist immer, wenn die Leute zu sehr an Ihrer Marke kleben, dass man keine objektiven Berichte mehr bekommt.

Ich finde den Saab am schönsten, bin allerdings leider überhaupt kein Freund von Frontantrieb-Autos, besonders nicht mit viel PS. Außerdem habe ich schon viel über Turboprobleme gelesen. Besonders allerdings beim Audi A6 2.7t....
Tja, und dann der Verbrauch. Keine Ahnung, was der Saab sich so wegschlorkt.

Will nur sagen: Ich würde mich über jede Meinung zum 9-5 Aero freuen!
Zum Alpina: Zumindest mein Exemplar ist ein Klasse-Auto, echt empfehlenswert. Besonders hervorhebenswert bleibt der Motor mit hervorragendem Drehmomentverlauf, unwahrscheinlich stabil, nie Ärger gehabt. trotz mittlerweile 220.000 km und dicker Lachgaspackung.
(Ich hatte mal einen Audi S4 4.2, der war viel schlapper auf der Brust.)

Hi John

Kann ich nachvollziehen, ich war auch nie ein Freund von frontgetriebenen PS-starken Autos, doch ich bin nach über 20 Jahren BMW zu SAAB gewechselt und habe es bis heute nicht einen Tag bereut.

Riskiere doch mal eine Probefahrt mit dem Aero, vielleicht stellt Dir der Händler das Teil ja übers Wochenende zur Verfügung.

Gruss

Luxi

Hi Luxi,

vielen Dank für das Statement. Das bestärkt mich doch, eine solide Probefahrt mit dem Aero zu machen und auch nicht krampfhaft an BMW festhalten!

Im Gegensatz zu anderen bin ich allerdings mit dem Service beim BMW-Betrieb super zufrieden. Das hängt letztendlich an dem Meister da, der sehr sachkundig und fair ist. Und das ist was wert!

Mal sehen, wie der Service beim hiesigen SAAB-Händler ist... :-)

Max

Hi Max

Einen servicestarken BMW-Händler - tja, früher war das mal der Standard bei BMW, nur heute gibt es das, was ich so höre und auch selbst erlebt habe fast nirgendwo mehr. Dann teste den SAAB Händler, wenn dort der Service nicht stimmen sollte, dann ist Dir die Entscheidung schon abgenommen worden.

Gruss und viel Spass beim Schwedentreten.

Luxi

Hi John,

ich fahr den 9-5 Kombi mit dem 3-Liter-Diesel. Der hat das gleiche Drehmoment wie der Aero und ich kann Dir berichten, das die Traktionskontrolle gut mit der Kraft fertig wird, ohne zuviel zu regeln. Auch die schneebedeckten Straßen der letzten Tage stellten da kein Handicap dar, sondern der Wagen ging wie auf Schienen und hatte keine Probleme voranzukommen.

Gruß von moose

Hi Max

Moose, ich glaube unser John heisst Max, aber ich bin nicht sicher.

Max, wo moose Recht hat, hat er Recht, denn wir beide sind absolute Dieselfreaks und der Aero ist nicht wirklich schneller und der Diesel ist ein Sechszylinder. (Oh, Oh, jetzt habe ich mir sicherlich wieder jede Menge Freunde gemacht).

Gruss

Luxi

Aha! Auch Frontantrieb geht?! Ich bin wirklich total gespannt auf eine Probefahrt.

Ich erinnere mich einfach noch zu gut an die seligen Audi 100, bei denen es mit satten 136 PS kein Halten mehr an den Vorderrädern gab... und dann noch Nässe... ogottogott.

Ich habe heute noch einmal ordentlich im Internet gebudelt, auch auf englischen Sites und schöne Berichte gefunden (ich bin immer wieder total angetan von der Optik des 9-5 "Sportwagon"😉. Gelegentlich wird da auch schon mal was von Allrad als Wunsch geäußert, aber insgesamt wird nicht viel am Antrieb rumgemeckert.

Aber natürlich ist euer Stellungnahme mehr wert als jeder angebliche Test. Weiß der Himmel, welche Anzeigen und Geschäftsführerpräsente da einfließen...

Zum Glück habe ich wenigstens die Entscheidung Spritter vs. Diesel getroffen. Es fiel mir auch nicht leicht, denn das Drehmoment gefällt mir wirklich gut bei den Dieseln, aber Klang und mangelnde Drehfreude sind einfach noch nicht so recht mein Ding.
Übrigens: Turbodiesel sind z.Zt. die nervigste Belegschaft auf der linken Spur für mein Empfinden. :-) Aber bisher waren es immer VW, Audi, BMW oder Benz, niemals ein SAAB, die absolut nicht bereit waren, die Spur zu räumen.
Seit der rasenden technischen Entwicklung bei den Turbodieseln ist da eine ganz neue Fahrergattung geboren!

Ach ja: Ich heiße Max, wie Luxi schon richtig bemerkte. Keine Ahnung, warum ich seinerzeit den John Milner als Anmeldenamen wählte. Am Rande: John Milner ist der Held bei "American Graffity" mit dem gelben Hot Rod.

Deine Antwort
Ähnliche Themen