Gm Öl 5w 30 für 2,0 l 16 v ok ?

Opel Vectra B

Ist das eine gute Entscheidung ? Was meint Ihr dazu?

78 Antworten

Rausgeworfenes Geld, ohne Premiere läuft da eh nur Müll.

gibt es Receiver oder Karten ohne Premiere? 🙄

aber ich finde auch, dass es überbewertet wird. Solange das Öl gerade nicht billiges Mineralöl ist und der Motor kein nennenswerten Ölverbrauch hat, ist es imho ok. Wechselintervalle sollte man halt einhalten, ich wechsle immer alle 15000/1 Jahr, egal was für Öl.

Auf DVB-T gibt es kein Premiere. Da gibt es sogar an vielen Orten nur die Öffentlich-Rechtlichen.

Richtig, nur Öffentlich Rechtliches hier und das gibts auf dem PC als Software für Umme über:
http://zattoo.com/de - Sogar noch ein paar mehr, plus einige Exoten.

Ähnliche Themen

boaahh - jetzt fangt ihr schon wieder an Erbsen zu zählen - zur Not und unter der Woche reicht auch der Dreck, den RTL, Pro7 und Co. (oder auch die Öffentlichen) ausstrahlen, um abends ein bissl fernzusehn... da muss ich doch am Zweitwohnsitz nicht unbedingt Premiere haben. Es sei denn man ist ein Suchti... 😉
Mann, müsst ihr Zeit haben... ich hab besseres zu tun, als vor der Glotze zu sitzen - zum Beispiel an meinem Auto schrauben 😉

Gruß cocker

mir egal ob ich für den ölwechsel 60 euro oder 20 bezahle... selbst wenn ich wüsste, dass öl für 60 euro ist nur 10 prozent besser wie das öl für 20 euro, bekommt er das bessere. ich wechsel das öl spätestens nach 9000 km, also jedes halbe jahr. ich bedanke mich bei euch für eure fachliche kompetenz! es scheint mir eindeutig,daß mobil 1 0w40 für die karre am besten ist. Ihr habt mir eindeutig bei der entscheidung geholfen. danke jungs !

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


ich wechsel das öl spätestens nach 9000 km, also jedes halbe jahr.

es scheint mir eindeutig,daß mobil 1 0w40 für die karre am besten ist.

Öhm. Also das Mobil1 kannst Du ruhig bis zu 30Tkm drin lassen, zumindest bei neueren Motoren mit LongLife Freigabe geht das sogar offiziell, bei unseren ollen Veccis eben nur inoffiziell. Einen Ölwechsel alle 9Tkm halte ich für arg übertrieben. Und ich bin nun wirklich nicht jemand, der keinen Wert auf Verschleißschutz und optimale Motorpflege legt... ich wechsle das Mobil1 wie vorgeschrieben alle 15Tkm / 1x pro Jahr.

Viele Grüße
Marco

danke marco, da werde ich mich dann vielleicht auch dran halten. es gibt dinge im leben da sollte man nicht unbedingt nur auf den preis achten. ich würde mich zumindest besser fühlen wenn ich das öl drin hätte. obs was bringt oder nicht. es macht halt mehr spass zu wissen das man was wirklich vernüntiges an öl drin hat. haltet mich für verrückt oder nicht. ich würde mir niemals den praktiker scheiss reinkippen. allein die penetrante werbung. der aufdringlichste laden den ich jemals kennengelernt hab.

Ich würde Praktiker Öl nicht als Scheiss bezeichnen. Da gibts viel teurere und schlechtere, auch von namhaften Herstellern.
Aber da es dir eher um unnötig teuere und beste geht, kannst du ruhig den Mobil 1 reinkippen. Am besten alle 5 Tkm 🙄

An der Karre gibts Dinge, die verrecken wesentlich öfters als der Motor von nicht ausreichend gutem Ol. z.B. Planeten im F18 Getriebe, HA-Buchsen, Krümmer.... Da würde ich eher das Geld reinstecken 🙂

jetzt fängst aber an zu übertreiben. 9000 sind einige monate mehr wie 5000 km. ausserdem werde ich ja in zukunft schauen ob ich den intervall verlänger. aber diesmal wohl nicht, weil ich das mobil gerne reikippen möchte. wenn ich darf

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich würde Praktiker Öl nicht als Scheiss bezeichnen. Da gibts viel teurere und schlechtere, auch von namhaften Herstellern.

Genau das ist der Punkt bei Motoröl: Preis und Leistung hängen eben NICHT absolut voneinander ab. Es gibt Markenöl, das 3x so viel kostet wie das Praktiker Öl und dennoch "nur" gleichwertig oder sogar noch schlechter ist.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Aber da es dir eher um unnötig teuere und beste geht, kannst du ruhig den Mobil 1 reinkippen. Am besten alle 5 Tkm 🙄

Was nötig ist, ist ganz stark Ansichtssache. Ich nutze auch Mobil1 0W40 und bin stark davon überzeugt, dass das nötig ist. Gründe stehen hier im Thread. Dass zu einer optimalen Fahrzeugpflege mehr gehört, als gutes Öl ist auch klar. Aber 60 EUR pro Jahr fürs Öl ist wirklich nicht die Welt. Und wenn ich bei günstigem Öl nur 20 bezahle, habe ich dadurch längst nicht soviel gespart, dass ich davon andere Reparaturen/Wartungsarbeiten finanzieren könnte.

@Frolic0
Das Praktiker Öl hat die Mercedes Benz Freigabe nach Blatt 229.3. Damit ist es besser als so manches ACEA A3/B3/B4 Öl, das laut Opel in den Vectra gehört. Sicherlich gibt es bessere Öle als das HighStar, keine Frage, aber für den Preis bekommt man eine wirklich gute Leistung geboten, die für den vectra auch mehr als ausreichend ist. Wenn Du maximum willst, OK, aber "Scheiss" ist das Praktiker Öl dadurch noch lange nicht.

Viele Grüße
Marco

HI,

@Frolic
wie gesagt - du kannst in deinen Motor kippen was immer du willst.
Aber wenn du zu der Kategorie Menschen gehörst, die denken
"Teuer ist gut, günstig ist scheisse"
dann bist du zumindest hier auf dem Holzweg.

@ Marco
die am Öl gesparten 40 € kannst du z.B. investieren in:
- neue Dichtungen für die B-Säule (meine sind schon wieder hin...)
- schöne neue Fußmatten
- einen Dreiviertel Tank voll Diesel
- mal richtig sattessen bei McDoof mit 2 Leuten
- ca. 3 Pakete Windeln für den Kleinen (wenn du die teuren nimmst 😉 )
- 7 Kisten Oettinger ...

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

lohnt sich das oder lohnt sich das ... ???? 😉

Gruß cocker

@cocker

Sicher, auch mit 40EUR kann man "was" machen. Wenn ich mir aber anschaue, wie teuer so manche Werkstattrechnung ist, wieviel Geld ich in den letzten Jahren in das Auto gesteckt habe - ich sage nur Einspritzpumpe für >2000EUR - dann sind 40EUR echt nicht die Welt. Und zumindest theoretisch haben sehr gute Öle ja auch ein Spritsparpotential, durch das sich der höhere Ölpreis zumindest z.T. amortisiert. Ich habe keine Daten bzw. Erfahrungswerte, ob das beim Vectra-B auch so ist, ausprobieren konnte/wollte ich es bislang auch nicht. Daher schreibe ich "theoretisch", ich denke aber schon, dass da was dran ist. Schliesslich hat MB extra eine Testsequenz dafür, die ein Kriterium für die MB 229.5 ist.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


@ Marco
die am Öl gesparten 40 € kannst du z.B. investieren in:
- neue Dichtungen für die B-Säule (meine sind schon wieder hin...)

Wie jetzt, die sind doch erst 10 Monate alt!?! Ich habe hier die Rechnung rumfliegen, wenn Du willst, reklamieren wir mal. Fällt ja locker unter Gewährleistung. Wenn Du Zeit hast, mach doch mal 'n Foto, das ich denen zuschicken kann. 😉

Viele Grüße
Marco

HI,

ich persönlich vertrete die Meinung, dass man mit Öl alleine nicht effektiv Sprit sparen kann - vielleicht messbar, aber nicht merkbar. Die zweite Stelle hinterm Komma interessiert wohl niemanden. Und dafür teures Öl kaufen? Nö...
Entscheidend für den Spritverbrauch sind viele Dinge (wie Fahrgewohnheiten, Zustand des Motors, Aussentemperaturen, ...) und ein Öl richtet da meiner Meinung nach nur geringes aus. Aber egal...

Nee lass ma mit Foto und so... war eh eine Schnapsidee, die Teile zu tauschen. Kommt bei meiner Karre nicht mehr drauf an, ob die Teile gerissen sind oder nicht. Die 2 - 3 Jahre übersteh ich auch mit gerissenen Dichtungen 😉 Und danach interessiert es eh keinen mehr. Dann geht das Auto nach Litauen, Afrika oder in die Schrottpresse...
Aber trotzdem Danke für das Angebot.. 😉

Gruß cocker

Weil ich nicht wusste, wieviel ich auf meiner Arbeit das letzte halbe Jahr in Portugal verfahren werde, habe ich mir im März aus der Bucht 5 Liter allerbestes 0W 40 Edge RS Öl von Castrol geholt, welches man locker 10 tkm überziehen kann ohne dass überhaupt was passiert. Aber ich habe noch nie bemerkt, dass der Motor nun weniger verbraucht. Und ich bin Erstbesitzer des Autos, da war von 10W 40 über 5W 40 und diesem GM 5W 30 aber auch alles drin an Ölsorten.
Seit gestern habe ich wieder ein gutes 5W 40 von Castrol drin.
Meine Meinung: Bei den alten Motoren ist das schon sehr gut und mehr als ausreichend. Solange man regelmässig wechselt (bin auch schon 20.000 mit einer Füllung gefahren und der Motor hat keinen Schlamm und gar nix, ich weiss nicht, was Manche mit ihrem Auto machen), ist das immer noch das Beste.

Und in Portugal hatte ich als Notnagel Supermarktöl 5W 40 und selbst das fährt mein Chef in seinem 2003er Cherokee ohne Probleme oder Ölverbrauch etwa 25.000 km lang.

Find ich immer nur witzig, da sind technisch 10 bis 15 Jahre alte Motoren und dann kommen die irrwitzigsten Ansichten. Die Motoren können mehr ab, als man denkt und solange man ein freigegebenes Öl, vielleicht noch Markenöl wie ich mit meinem 5W 40 Castrol oder sowas in der Art verwendet, braucht man nicht das Geld für so überteuerte Öle auszugeben. Ist doch wirtschaftlicher Wahnsinn.

Aber Manche wissen halt mehr als alle Kfz-Ingenieure zusammen, das kennt man ja 🙄

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen