Glühstift Heizung Golf 4 Tdi geht nicht
hallo zusammen,
Wie oben schon beschrieben haben wir ein problem mit den 3 glükerzen. Der golf wird nicht mehr richtig warm, braucht ewig auf 90 GRAD
Hab bisher geprüft . Glükerzen, relais, verkabelung
Bisher rausgefunden (bitte korrigieren wenn falsch) : 1x Relais für glühkerze 1 und 1x Relais für glühkerze 2 +3
auf relais 1 und 2 liegt dauerplus an (Großes rotes Kabel) dann durchgang auf (großes Schwarzes kabel) an die glükerzen. aber ich hab kein durchgang, relais wird nicht geschalten weil keine ansteuerung, auf den steuerkabeln liegt überall + plus an. sobald ich masse zugebe wird durchgeschalten und es läuft, aber warum liegt auf beiden kleinen steuerkabel + plus an? versteh ich nicht
Meine Frage jetzt: Wie und von was wird das gesteuert auch mit stromkreis 1 und 2, gibt es ne sicherung?
25 Antworten
Hat aber nichts rein gar nichts mit zu kriegen,das der Motor die 90 Grad nicht erreicht! Das liegt am Thermostat,weil das den großen Kühlkreislauf nicht schließt!Befindet sich im Kühlmittelstutzen vorn am Motorblock!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Hat aber nichts rein gar nichts mit zu kriegen,das der Motor die 90 Grad nicht erreicht! Das liegt am Thermostat,weil das den großen Kühlkreislauf nicht schließt!Befindet sich im Kühlmittelstutzen vorn am Motorblock!
Das hat ja auch niemand behauptet.
Der TE wollte aber die Ansteuerung der Relais bzw. die Ansteuerung der Relais für kleine bzw. große Heizleistung prüfen.
Und die Ansteuerung hat irgendwie wieder NIX mit dem Kühlmittelregler zu tun.
Wenn diese Dingers nicht funktionieren merkt man das übrigens deutlich, denn dann braucht der Motor deutlich länger um 90° Kühlmitteltemperatur zu erreichen.
Der TS soll mal den Motorkennbuchstaben nennen!Weil dann kommen wir schneller zur Lösung und quatschen nicht aneinander vorbei 😉
Ist der Fehlerspeicher des MSGs leer?
Prüfe über die Diagnose erst einmal alle Temperaturgeber auf Plausibilität, bei kaltem Motor (alle Werte sollten dann die Außentemperatur anzeigen) als auch bei warmen Motor.
Nebst den Temperaturwerten ist auch die Auslastung der LiMa von Bedeutung. Ist diese zu stark ausgelastet, schaltet sich die Glühkerzenzusatzheizung auch nicht zu.
Die Grundsätzliche Funktion der Heizung sollte sich auch über die Stellglieddiagnose prüfen lassen.
Edit: Bis 90°C bleibt die Zusatzheizung sowieso nicht an, diese schaltet sich weit darunter wieder ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Ist der Fehlerspeicher des MSGs leer?
Die Grundsätzliche Funktion der Heizung sollte sich auch über die Stellglieddiagnose prüfen lassen.Edit: Bis 90°C bleibt die Zusatzheizung sowieso nicht an, diese schaltet sich weit darunter wieder ab.
Und über +5grad C heizt sowieso nichts.
Und das ist die Temp im Ansaugkanal, also muss es noch kälter sein.
Ansonsten über Diagnose testen, und ggf Thermostat wechseln.
Peter
also über 5 Grad keine zuheizung, kann fast ned sein, der golf wurde früher auch im sommer schneller warm. und mit dem thermostat hat das nichts zu tun, denn wenn er einmal auf 90 grad ist bleibt er da auch. wer die temp. fühler mal soll istwert vergleich machen. Also wichtige signale ans steuergerät sind lima-last und motortemp.! gibts noch was?
Danke für die vielen anworten
Zitat:
Original geschrieben von floll88
also über 5 Grad keine zuheizung, kann fast ned sein, der golf wurde früher auch im sommer schneller warm. und mit dem thermostat hat das nichts zu tun, denn wenn er einmal auf 90 grad ist bleibt er da auch. wer die temp. fühler mal soll istwert vergleich machen. Also wichtige signale ans steuergerät sind lima-last und motortemp.! gibts noch was?Danke für die vielen anworten
Ist aber so! Und wenn die Kühlwasserthemperatur von 90°C auf ein mal sehr schnell sinkt ist das Thermostat defekt!!!!!!!!!!!!!!!!!! Definietiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man kann ganz einfach testen ob das Thermostatt defekt ist. Einfach fahren, und beobachten ob beide Schläuche zum Kühler hin warm werden. Wenn ja, dann ist das Thermostatt defekt. Wenn nein, dann hat es andere Ursachen. Wie z.b einen defekten Tempfühler. Dieses lässt sich mittels VAG Com sehr schön rausfinden.
Zitat:
Original geschrieben von floll88
also über 5 Grad keine zuheizung, kann fast ned sein, der golf wurde früher auch im sommer schneller warm. und mit dem thermostat hat das nichts zu tun, denn wenn er einmal auf 90 grad ist bleibt er da auch. wer die temp. fühler mal soll istwert vergleich machen. Also wichtige signale ans steuergerät sind lima-last und motortemp.! gibts noch was?Danke für die vielen anworten
Im Sommer hast du auch ganz andere Temperatur Verhältnisse. Es macht ne Menge aus, ob es morgens beim Losfahren +3°C oder +15°C sind.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Man kann ganz einfach testen ob das Thermostatt defekt ist. Einfach fahren, und beobachten ob beide Schläuche zum Kühler hin warm werden. Wenn ja, dann ist das Thermostatt defekt. Wenn nein, dann hat es andere Ursachen. Wie z.b einen defekten Tempfühler. Dieses lässt sich mittels VAG Com sehr schön rausfinden.
habe meins auch ausgetauscht, der schlauch vom termostat ist nur lau warm ist das so richtig ? temperaturfühler anfang des jahres. temperatur geht trotzdem nicht hoch im ki max 60 grad. was kann es denn noch sein ? können nun die zuheizer mit kaputt sein.
ps. auto wird bereits bei den jetzigen temperaturen frühs so um die 7 grad nach 100 m warm/ bzw kommt spürbar warme luft
Hallo,
hast du das Problem inzwischen lösen können? Ich habe nämlich das gleiche Problem mit exakt der gleichen Fehlerbeschreibung. Spannung liegt an, Relais schalten nicht.
Viele Grüße