Glühkerzen Defekte nicht im Steuergerät hinterlegt !?
Moin zusammen....
ich habe gestern mit der Multimeter „Fiep“ Methode (Durchgangsprüfer) meine Glühkerzen geprüft und von den 4 Kerzen haben 3 kein Fiepen abgegeben. Nachdem was ich zu dieser Prüfmethode (YT) mitbekommen habe müssten also 3 von 4 Kerzen Defekt sein.
Jetzt bin ich etwas verwundert weil ich keine Fehlerspeichereinträge im System habe. Und die Glühwendel im KI leuchtet bei Zündung auch kurz auf und erlischt dann wieder mit den anderen Symbolen.
Wird bei diesem 2003er TDI die Glühkerzenanlage noch nicht vom Steuergerät überwacht?
50 Antworten
Also ich verstehe gerade dein Problem nicht.. Die Glühkerzen waren defekt - ausgetauscht und fertig. Deine Glühkerzen arbeiten ab eine bestimmte Temperatur. Willst du jetzt etwa wissen ob sie auch angehen weil der Kabelbaum zu den Glühkerzen mehrfach gebrochen ist? Ja dann mach den Stecker vom Doppeltemperaturgeber ab und schau guck zu wie die Glühkerzen glühen. Wenn sie nicht glühen dann für ein neues Kabelbaum sparen oder es sein lassen weil der Golf auch bei tiefen Temperaturen gut startet. Käs gegessen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 24. Oktober 2020 um 06:56:37 Uhr:
Also ich verstehe gerade dein Problem nicht.. Die Glühkerzen waren defekt - ausgetauscht und fertig. Deine Glühkerzen arbeiten ab eine bestimmte Temperatur. Willst du jetzt etwa wissen ob sie auch angehen weil der Kabelbaum zu den Glühkerzen mehrfach gebrochen ist? Ja dann mach den Stecker vom Doppeltemperaturgeber ab und schau guck zu wie die Glühkerzen glühen. Wenn sie nicht glühen dann für ein neues Kabelbaum sparen oder es sein lassen weil der Golf auch bei tiefen Temperaturen gut startet. Käs gegessen.
Also wenn ich den Stecker des Kühlkwassertempertaurgebers der so etwas versteckt hinten am Motor verbaut ist abziehe, mich dann ins Auto setze und Zündung einschalte dann muss die Glühwendel länger anbleiben als die anderen Kontrolllampen!? Gut werde ich versuchen.
Nochmal, mein Problem ist das ich die Funktionsfähigkeit meiner Vorglühanlage sicherstellen will und bisher war die Glühwendel im KI auch bei niedrigen Temperaturen nicht länger zu sehen als die normale Zündeinschaltdauer aller anderen Lampen. Dazu kommt das ich bei Stellgliedtest wie auch bei den Grundeinstellungen die Piepserei im KI habe mit der Motorstörung Werkstatt Meldung. Ja ich habe verstanden das dies bei dem Stellgliedtest normal ist. Aber bei den Grundeinstellungen sollte da doch diese Warnung /Fehlermeldung nicht kommen. Das irritiert mich. Und für mich ist der Käs halt nicht gegessen nur weil die Kompression noch so gut ist das der auch ohne Vorglühfunktion anspringt. Zum einen möchte ich nicht wenns dann eng wird bei 0 oder -5° am Auto rumschrauben müssen, zum anderen möchte ich das der Wagen in Ordnung bleibt und ihn nicht blind runterfahren bis er kollabiert. Die Kiste ist mir wichtig.
Ja zieh den den Stecker zum Temperaturgeber ab und guck halt einfach ob sie glühen. Wenn nicht wird der Kabelbaum relativ sicher defekt sein. Viel ist ja nicht mehr, wenn dann vllt. Sicherung, das Relais oder der Geber selbst. Und wenn der Kabelbaum für dich zu teuer ist kann dir sowieso keiner helfen.. ausser es ist jemand spendabel.
Der 4er Golf TDI (und anderen Modelle) glüht schon vor, wenn die Tür geöffnet wird und die Kerzen glühen nach Start noch bis 2500Upm ein paar Minuten im Hintergrund nach, je nach Außentemperaturen (zum Verbessern der Abgaswerte)!
Von daher tut sich bei der Vorglühanzeige im KI über 0 Grad nicht so viel, weil die Hauptglühzeit schon beim Türöffnen über den Microschalter erfolgt.
Es gibt auf Youtube diese oft geklickten "Kaltstart-Videos", wo ein Golf TDI in Russland bei -30 Grad kalt gestartet wird. Da muss man den 2 oder 3 Mal hintereinander vorglühen lassen, bis der anspringt. Zudem muss der Diesel vor der Einspritzanlage erwärmt werden, weil der bei so niedrigen Temperaturen bald Gel ist.
PS: ich vermisse in diesem Thread vom TE die Erläuterung des Problems. Sprang der Motor mit den alten Glühkerzen schlecht an, oder warum sollten die gewechselt werden? Von einem Problem ansich konnte ich nichts lesen.
Ähnliche Themen
Das Vorglühen sobald die Tür geöffnet wird kenne ich noch von meinem alten Golf 3 TDI. Ob das für den Golf 4 (non Cabrio) gilt da wäre ich mir nicht so sicher.
Der TE hat reine Vorsichtsmaßnahmen getroffen da er auf das Auto angewiesen ist wenn ich das richtig verstanden habe.
Der 4er Golf TDI hat diese Funktion meines Wissens und ich glaube auch unser Passat TDI 170PS Bj. 2009.
Bei vielen VW Modellen laufen beim Öffnen des Fahrzeugs diverse Systeme im Hintergrund hoch, wie z.B. das Navi. Daher kann ich mir vorstellen, dass es mittlerweile üblich ist, dass die Vorglühanlage bei allen Modellen bis heute schon beim Aufsperren aktiviert wird.