Glühkerzen defekt und festgerostet, 1750 €?
Hallo zusammen,
fahre einen 1,6 TDCi Bj 2006 mit 155 Tkm auf der Uhr. Jedenfalls bis vorgestern, als ich mich mit leuchtender Motorkontrollleuchte im Notlauf in die Werkstatt geschleppt habe.
Diagnose des FFH vorgestern: Lt. Fehlerspeicher wahrscheinlich Glühkerzen defekt, müssen gewechselt werden, vsl. 350-450 €.
Anruf FFH gestern: Glühkerzen sind festgerostet, wir probieren es über Nacht mit Rostlöser. 3 der 4 Glühkerzen sind lt. Messung defekt.
Anruf FFH heute: Hat leider nichts gebracht, beim Versuch die erste Glühkerze zu lösen ist diese zerbrochen und ein Teil ist in den Motor gefallen. Es bleibt nichts anderes übrig als den Zylinderkopf zu demontieren.
Habe daraufhin erstmal einen Kostenvoranschlag verlangt. Dieser beläuft sich auf insgesamt 1.750 €. 😰 Davon sind 7,6 h = 670 € für das Aus- und Einbauen des Zylinderkopfes und der Rest geht für alle möglichen Materialen von den Glühkerzen über unzählige Schrauben, Dichtungen, Schläuche, Zylinderkopfdichtung bis hin zum Zahnriemen drauf.
Bin gerade stinksauer, dass so eine banale Sache solche Folgekosten verursacht. 😠
Vor allem war mein Auto vor dem Werkstattbesuch immerhin fahrbereit, und jetzt ist es beinahe schrottreif.
Meine Frage an Euch: Ist das ganze so plausibel und sind die Kosten in dieser Höhe gerechtfertigt?
Das Fahrzeug an sich ist ansonsten in einem sehr gepflegten Zustand und ich hätte es gern noch einige Jahre gefahren. Bei der berüchtigten Anfälligkeit des 1,6 TDCi frage ich mich jetzt aber ernsthaft, ob sich das lohnt oder was dann als nächstes kommt. Echt arm, mein vorheriger Fiesta 1,25 Benziner ist bald 300 Tkm gelaufen. 🙄
Viele Grüße,
enzel
33 Antworten
Joa Puma ist die interne für den 2.2er
Panther der für den neuen 2.0 tdci ecoblue eu6
Wer ist da der "Hersteller" ? Oder wieder mal eine Eigenproduktion ?
Aber alle Ford - Diesel waren zugekauft, oder Gemeinschaftsproduktionen 🙂 Einen "richtigen Ford Diesel" gab es glaub ich gar nicht 🙂 (was so auch besser war 😁)
Der neue 2.0 Panther ist nach langem wieder eine reine eigenentwicklung von Ford. Laufruhe zum 2.2er unterschied wie Tag und Nacht. Dieser Motor soll jetzt auch bald den PSA 2.0 tdci ablösen, mit EU6 in Verbindung mit AdBlue.
Danke für die Infos !
Hoffentlich ist man in Köln schlauer, als die Wolfsburger 🙂