Glühkerzen 2,5 TDI
Hallo Gemeinde,
Mal ne Frage zum 2,5 TDI bj.2002
war letztens mal beim Freundlichen und habe Longlife Service machen lassen dabei wurde der Dieselfilter getauscht.
Na ja und jetzt ca.2 Wochen später wird´s dann mal richtig kalt so um die -12° und Nachts -17° und der Wagen springt schlecht an ruckelt noch ein wenig, fängt sich aber mit dem Leerlauf und Qualmt ein wenig bläulich.
Kann das sein das der irgenwo Luft zieht? (Dieselfilter)
lt.Freundlichen sind die Glühkerzen in ordnung (sind die im Fehlerspeicher hinterlegt)
Ach ja muss auch mal Sagen das mein Dicker noch nie im Winter den Mut gehabt hat schlecht oder gar mit versagen zu starten. ( scheint so als dürfter er Mut gesammelt zu haben).
Mitlerweile springt er auch bei -3° bis -5° nicht richtig an und Qualmt dann ordendlich wenn er das erste mal gestartet wurde dann keine Probleme mehr kommt sofort auch ohne unbedingt vorglühen zu lassen.
Das mit zwei mal Vorglühen geht auch nicht.
Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee!!!!!!!
26 Antworten
Wie sieht es den aus mit dem Wechseln der Glühkerzen beim V6 TDI AKE.
Ist das eine Sache für den Hobbyschrauber, oder sollte man das vom Freundlichen machen lassen ??
Bitte mal Eure Erfahrungen. Ca. Zeitaufwand bitte mal angeben.
Danke
Zumindestens in einer Werkstatt die Dir Garantie auf die Arbeitsleistung und Material geben! Es geht durchaus mal was schief wenn die Neuen drinne sind.
Schief geht doch nur was wenn die Alten noch nicht draussen und die Neuen noch nicht drin sind.Wenn noch nie gemacht dann ist Hilfe auf jeden Fall besser-macht aber jede Werkstatt.
Hallo, bei mir sind aus 6 zu wechselden Glühkerzen nur 5 geworden und die 6 hat mich 550€ gekostet!!! Musste zum Dieselspezialisten und die haben die dann entfernt nd ein Buchse eingesetzt. Überleg dir das mit dem wechseln nochmal!!!
und wegen dem Anspringen, lockere mal die Schlauchschellen am Filter, brauchen nicht fest angezogen werden, da sonst ganz kleine Luftbläsen reinrutschen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HHdieselpowerHH
jep sind neu hierhttp://cgi.ebay.de/...066QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Hallo,
ich habe obige Glühkerzen bestellt. Die Kerzen waren lose in Karton eingewickelt, jeweils mit einem Klecks Kupferpaste auf dem Gewinde.
Im Lieferschein war vermerkt (Sind mit Spezialfett vorbehandelt) im Angebot steht " Neue Ware inclusive Spezialfett".
Ob die Glühkerzen Neu oder gebraucht waren konnte ich nicht sagen, da die GK bereits Temperaturverfärbungen hatten.
Vielleicht solltet Ihr doch etwas mehr investieren, um auf der sicheren Seite zu sein.
Dies nur so als Hinweis.
clefi !!
Hallo,
habe am letzten Montag alle 6 Glükerzen beim Dicken erneuert,waren schwer rauszudrehen🙁.
Die neuen Glükerzen habe ich vor dem einbau mit MERCEDES SPEZIAL GLÜHKERZENFETT eingeschmiert🙂
orginal mb ersatzteil nr.001989 42 51 10
mfg ü52
Deine Glühstifte sind für 11V ausgelegt, da brauchst du keine Angst beim Prüfen zu haben.
Schnelltest Glühstifte
Kabel der Glühstifte abziehen
Einfach ein Kabel vom + Pol der Batterie kurz an die Glühstifte halten (antipen)
Wenn ein kleiner Funke sichtbar ist, sind die Glühstifte OK (zu 99%, Die Regelwendel kann nur mit Ampermeter unter Last geprüft werden)
Oder du hängst einfach eine Scheinwerferlampe (H4, H7, H3 ist egal) dazwischen die solle hell aufleuchten.
(Diese Glühstifte haben in kaltem Zustand einen innenwiederstand von unter 1 Ohm)
Zu deinen Glühstiften
Glühstifte werden nach der Herstellung geprüft, dadurch sind auf neuen Stiften bereits Hitzeverfärbungen
Das mit der Kupfer / Keramikpaste pass schon (ganz wichtig damit sie sich nicht festfressen)
Ich würde vor dem Einbau die Kerzen kurz anglühen lassen, um sicherzustellen das sie in Ordnung sind
Starterkabel am Pluspol der Batterie und am Schaft (Gewinde) des Glühstiftes befestigen und mit der Steckerseite auf den
Minuspol der Batteri halten. Dann müßten die Glüstifte nach ca 2 -3 sec hellrot Glgühen.
Wenn nichts passiert sind deine Neuen bereits defekt, und du kannst dir das einbauen Sparen
mfg Zecka
Hallo leute,die Glühkerzen hatte ich vorgeschlagen gehabt,die habe ich gestern bekommen genau in einer karton mit paste an den gewinden,aber die sind neu und waren auch heil die färbung ist normal,die werden ja geprüft.ausserdem er gibt 24monate gewährleistung und ist günstig und ist vom Beru was will man mehr.
Na ja die habe ich gestern gewechselt aber mit schweisperlen aufn Stirn,man die waren fest alle 6.hab dann warmgefahren dann mit langsam langsam lose gedreht mal etwas raus dann wieder etwas rein gedreht dabei immer etwas 2WD gesprüht,ich hatte echt angst das die mir weg knaxen,na ja hab sie jetzt drin und bin zu frieden.
kann ich echt empfehlen,jedenfalls bei mir waren die OK,auch wenn nicht ich meine er gibt 2 jahre garantie......
gruss harry
ps.gaaaaanz vorsichtig die alten dinger raus drehen oh ohohoh .-)
Also erstmal Danke für euren Rat !!!!
So nun zur Geschichte habe alle 6 Glühkerzen getauscht.
Mit Angst und Bauchweh ran an die Arbeit und im Hinterkopf der gedanken........ (hoffentlich reißt keine Ab).
Schön vorsichtig und mit viel glück alle 6 rausgeschraubt.
Alles Bestens und das erstaunliche ergebniss 5 Stk.waren Defekt und die 6te na ja die wäre wahrscheinlich nicht mehr lange Aktiv gewesen.
Das Qualmen beim Starten ist nun wegg.
Habe Interessehalber die 6te mal so gemessen was fürn Strom sie aufnimmt aber man glaubt es kaum (sage und schreibe nichtmal 2A) also auch defekt.
Und da hatte ich mich beschwert das mein Dicker bei -15° schlecht Anspringt.
So jetzt kann die Kälte wieder kommen mal schauen.
Hallo,
auch dieses Jahr ist es, überraschender Weise, draußen kälter geworden 😉 Und natürlich fängt der gute Audi wieder an schlechter zu starten morgens 🙁
Ich habe mir die Sache eben mal angeschaut. Aber mal eben so einfach durchmessen und Wechseln ist ja nun wirklich nicht möglich, oder sehe ich das zu kompliziert? Man bekommt ja nicht mal einfach die Stecker abgezogen. Und schon garnicht wenn der Motor noch heiß ist.
Man muss schon eine ganze Menge demontieren am Motor, oder habt ihr das einfach so mit ein wenig Gefummel hinbekommen?
Hallo Leute,
also wenn ich die Dokumentation über die Glühkerzen richtig im Kopf habe, spricht die von einem Anzugsdrehmoment von etwa 15 Nm und von einem Lösemoment von max. 35 Nm.
Ich empfehle daher auch das Lösen mit dem Drehmomentschlüssel durchzuführen, habe bei meinem AFB Motor, bei dem sich im Laufe der Zeit 5 Glühkerzen verabschiedet haben und ich immer größere Startprobleme hatte, alle 6 auf diese Weise gelöst, sind gut und unfallfrei rausgegangen.
Beru beschreibt den Tausch sehr gut,
Details siehe zB http://www.beru.com/download/produkte/TI04_d.pdf
Einschrauben mit Glühkerzenfett und nicht fester als angegeben.
Werkzeugbedarf ist nicht dramatisch, eine lange, schlanke (ich glaube 10er?) Nuss mit Kardangelenk tuts schon. Glühkerzenkabel gehen manchmal schwer ab, lange Zange hilft hier weiter. Beim Wiederanschließen gut andrücken, der Stecker muss am Kerzenkontakt einrasten, sonst sitzt er nicht richtig.
Die Nobelversion der Überprüfung der Funktionsfähigkeit ist eine kleine Stromzange, damit kann man richtig schön für jede Kerze die Stromaufnahme messen (kalt so gegen 20A, bei Erwärmung sinkend), also alle zusammen ziehen im Kaltzustand rund 120A, da brauchts auch eine gute Batterie.
Stromzange für Gleichstrom siehe zB
http://www.neuhold-elektronik.at/.../product_info.php?...
oder
http://www.neuhold-elektronik.at/.../product_info.php?...
oder für unsere deutschen Freunde
http://www.pollin.de/.../AC_DC_Zangenmultimeter_MS_2102.html
Wie gesagt, sehr hilfreich, um ohne Öffnen des Stromkreises den Stromfluss messen zu können, wie zB Stromaufnahme Glühkerzen, Lade- und Entladestrom von Batterien (wie stark lädt die Lichtmaschine), wieviel Strom ziehen die Verbraucher im Auto?
Ich habe nicht schlecht gestaunt, dass mein Dicker mit Klimaanlage und Gebläse und E-Lüfter etwa 50 Ampere zu sich nimmt ... als die Lichtmaschine im Sommer einging, habe ich überlegt, wie lange ich ohne Lima fahren noch könnte - habe den Aktionsradius ob des gemessenen Stromverbrauchs stark eingeschränkt.
lg
Andreas
Habe gestern auch meine erstmal 3 defekten Glühkerzen erneuert, es ging mit folgender Prozedur erstaunlich einfach:
habe einen Tag vorher alles kräftig um die Glühkerzen herum mit Pressluft gereinigt und mit Rostlöser ordentlich eingesprüht, am nächsten Tag warm gefahren, Akkuschrauber auf Drehmomentbegrenzer eingestellt so das es ordentlich vibriert, 30sec rechts , 30sec links und dann gingen sie anschließend mit der kleinen Handratsche leicht zu lösen.
Mal sehen ob das dann bei den restlichen 3 auch so easy geht