Glühkerze nr.3 defekt was tun?

Audi A6 C6/4F

Nachdem gestern ein bekannter das diagnose gerät bei mein a6 angschlossen hatt kamm die meldung das die glühkerze nr.3 defekt ist
Meine frage ist was tun?sollte ich alle 6 tauschen oder nur die eine?
und wenn ich alle wechseln sollte dann welcher hersteller?
Und was kostet der spass beim freundlich oder generell?
wäre sehr dankbar wenn jemand mir die kosten für matterial sagt und wie lange so ausbau dauert.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von primus_de

Warum überhaupt wechseln? Ich fahre nun schon seit über einem Jahr mit einer defekten Glühkerze rum und kann keine Beeinträchtigung feststellen, du etwa?. Der Fehler wird auch nicht im KI angezeigt. Da das Risiko nicht gering ist eine Kerze abzubrechen und dann mit einem Schaden im 5 stelligen Bereich zu landen versuche ich das Problem "politisch" zu lösen, einfach aussitzen

Genau so mache ich es auch und zwar weil mein hochoffizieller Audi- :-) mir dazu geraten hat! "Er springt im Winter mit 5 Glühkerzen gut an? Na dann, was wollen wir verbessern? Never touch a running system" waren seine Worte. Also: Finger weg! Erst wenn Du spürbare Probleme bemerkst, wenn vielleicht irgendwann mal noch eine zweite hin ist, dass lass (!) alle (!!) auswechseln.

sorry aber so ein quark hab ich selten gehört! was sagt den dein 🙂wenn du ein plattfuss hast? " ja sie sind mit 3 rädern hier hingekommen, also, never touch a running system?" das kann ja nicht der weißheit letzter schluss sein.... bei solchen aussagen sträuben sich mir die haare, stell dir vor 1(!) injektor ist kaputt,aber der wagen fährt noch, super! gleiches prinzip... da fällt mir nix zu ein...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Habe vor kurzem hier gekauft:

http://www.ebay.de/.../400623288986?...

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Habe vor kurzem hier gekauft:

http://www.ebay.de/.../400623288986?...

Mega!!!!!!!!!!

Vielen Dank!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Habe vor kurzem hier gekauft:

http://www.ebay.de/.../400623288986?...

Ich habe die aus dem o. g. ebay-Link neulich auch verbaut (6 Stück) - kann ich auch nur empfehlen.

Ansonsten, wenn du bei mister-auto.de kaufen möchtest, ist es die BERU - Ref.: 0100266040
 

Für alle die auch noch am suchen sind...

Klick

Der gleiche Anbieter wie der meiner Vorredner, nur noch nen Tick günstiger!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schl4ppohr



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


OK jetzt sehe ich was 🙂
...ich sehe aber 2 Unterschiede !
1. Die Länge
2. Die Anschluss Art

meine neuen waren auch etwas länger ..... das war aber ok und sie sind nicht zu lang.

Frage ist nur welche brauche ich für meinen 3.0TDI ?

bei allen anderen teileshops im netz finde ich bei meinen fahrzeugdaten nur die kerzen mit der
Glühkerze
BERU - Ref.: 0100266040
denke mal das wird dann wohl die passende sein...???????????

Die für 13,21 verwende ich in meinem 3.0 TDI. Beru GE115.

Hab den Threat hier mal verfolgt , hab auch das Problem mit zwei defekten Glühkerzen..... wird demnächst erledigt. Was ich aber garnicht raffe... wenn der freundliche Azubi die Kerzen beim Ausbau abreisst, dann sollte das nicht das Problem der Werkstatt sein ? Das ist doch wohl n schlechter Witz ? Wenn der beim Versuch , ne x-beliebige Schraube zu lösen- das ganze Auto von der Hebebühne holt, ist das dann auch mein Problem ? Wohl kaum..... Wenn die bei ner Inspektion die Radmuttern nicht richtig anziehen und mich das Rad unterwegs freundlich von der Seite grüßt, dann stehen die für alle daraus resultierenden Folgekosten ein .
Ein Unternehmer haftet nach § 278 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) gegenüber dem Kunden auch für Schäden, die von seinen Mitarbeitern oder anderen von ihm beauftragten Personen bei der Ausführung des Auftrags verursacht werden. Inwieweit der entsprechende Mitarbeiter dann in Haftung genommen werden kann, ist abhängig vom Grad des Verschuldens, also leichter, mittlerer und grober Fahrlässigkeit.... aber das ist Sache des Reparaturbetriebes...und tangiert mich als Auftraggeber nicht im geringsten !!
Habe meinen Boschdienst mal hinsichtlich Problematik Glühkerzentausch befragt, die wissen schon darum und wie sie sich entsprechend vorbereiten ala Rostlöser usw....

Komischer Vergleich den du da an den Haaren herbeiziehst...
Ein Auto was vom Lift fällt und eine abgerissene Schraube. Dabei hast du dir die Frage ja sogar selbst beantwortet in dem Zitat.
"ist abhängig vom Grad des Verschuldens, also leichter, mittlerer und grober Fahrlässigkeit".
Eine abgerissene Schraube ist nicht fahrlässig, eine nicht angezogene schon.
Niemand kann etwas für die verostete Schraube. Auch der Freundliche nicht.

Und wenn der Mech dir die Glühkerze nicht wechselt, weil der Angst hat sie reisst ab??? Aber der Freundliche muss natürlich deinen Reparatur-Auftrag annehmen, oder? Und wenn nicht, ist er arrogant oder sonst irgendwas...wahrscheinlich unfähig *kopfschüttel*

Edit: Ich habe vor einiger Zeit irgendwo  mal geschrieben, das Beru den Glühkerzenwechsel alle 100.000km "empfiehlt". Da wurde ich für belächelt und es wurde abgetan mit " die wollen eh nur verkaufen" oder so ähnlich. Eigentlich ging es darum, das sich bei den alten Kerzen die Keramikspitzen ablösen können. Möglicherweise haben sie auch auf Materialverträglichkeit reagiert und wollten vermeiden, das Kerzen und/oder Zylinderkopf beim Ausbau zerstört werden.

Ich finde den Vergleich nicht komisch. Wenn der Schlosser nicht angehalten ist , sorgfältig die Arbeit vorzubereiten und einfach losknallt, weil - wenn es schief geht, der Kunde eh der Dumme ist , dann hab ich damit ein Problem. Wenn die Werkstatt mir im Vorfeld gewisse Bedenken mitteilt und ich die wegwische, hab ich den schwarzen Peter. Aber wenn die Werkstatt den Auftrag annimmt und durchführt, hat sie sehr wohl dafür grade zu stehen, wenn was schief geht. Sicher kann die Werkstatt nix für verrostete oder feste Schrauben. Aber die sind kein Freibrief für Sieg oder Urin......

Zitat:

Original geschrieben von maxexc380


Ich finde den Vergleich nicht komisch. Wenn der Schlosser nicht angehalten ist , sorgfältig die Arbeit vorzubereiten und einfach losknallt, weil - wenn es schief geht, der Kunde eh der Dumme ist , dann hab ich damit ein Problem. Wenn die Werkstatt mir im Vorfeld gewisse Bedenken mitteilt und ich die wegwische, hab ich den schwarzen Peter. Aber wenn die Werkstatt den Auftrag annimmt und durchführt, hat sie sehr wohl dafür grade zu stehen, wenn was schief geht. Sicher kann die Werkstatt nix für verrostete oder feste Schrauben. Aber die sind kein Freibrief für Sieg oder Urin......

Ich weiss zwar nicht, was ihr alle von uns Schraubern denkt, aber mit der Haltung sollte ich mal zum Doc gehen... Bin ich sicher ganz vorn dabei.Wobei,...da gibts bei Rezepten für Blöde noch den Beipackzettel. 

Zitat:

Original geschrieben von beef82



Zitat:

Original geschrieben von maxexc380


Ich finde den Vergleich nicht komisch. Wenn der Schlosser nicht angehalten ist , sorgfältig die Arbeit vorzubereiten und einfach losknallt, weil - wenn es schief geht, der Kunde eh der Dumme ist , dann hab ich damit ein Problem. Wenn die Werkstatt mir im Vorfeld gewisse Bedenken mitteilt und ich die wegwische, hab ich den schwarzen Peter. Aber wenn die Werkstatt den Auftrag annimmt und durchführt, hat sie sehr wohl dafür grade zu stehen, wenn was schief geht. Sicher kann die Werkstatt nix für verrostete oder feste Schrauben. Aber die sind kein Freibrief für Sieg oder Urin......
Ich weiss zwar nicht, was ihr alle von uns Schraubern denkt, aber mit der Haltung sollte ich mal zum Doc gehen... Bin ich sicher ganz vorn dabei.Wobei,...da gibts bei Rezepten für Blöde noch den Beipackzettel. 

Warum ziehst Du Dir den Schuh an ? Ich sage doch garnichts gegen die Schrauberfraktion. Wenn sich einer aber auf meine Kosten austoben will, habe ich ein Problem damit. Mit Verlaub, wenn ich in eine Werkstatt gehe , dann erwarte ich einen proffesionellen Umgang . Sonst kann ich es selber machen, auch ich habe hier und da schon mal ne Schraube gelöst. Aber ich kenne meine Grenzen , darum gebe ich das in sachkundige Hände , bezahle dafür und will das entsprechende Ergebniss haben. Wenn dann irgendeine Nuss zu dämlich ist und mir durch seine Arbeit einen Schaden zufügt, dann hat der dafür grade zu stehen . Das ist der Kern meiner Aussage und nicht, das die Schrauber alle zu blöd sind.

Hallo allerseits,
ich möchte mal auf das Update zurückkommen.
Ich habe verstanden, das wenn man von Stahl auf Keramik wechselt ein Update erforderlich ist.
Wenn ich also die Glühkerzen in meiner heimischen Garage tausche, startet dann mein Motor wieder, um zum 🙂 zu fahren und das Updaten zu lassen?
Was kostet eigentlich dieses Update

Vielen Dank

Wenn du ihn starten tust, sind alle Glühkerzen wieder defekt.
Es gibt User hier die haben die Glühkerzen getauscht und haben die Stecker erst nach dem Update wieder aufgesteckt.

Vielen Dank für den Hinweis.
Ich mußte gestern die Glühkerzen tauschen, nachdem der Motor bei der Kälte gar nicht mehr wollte.
Mit Hilfe von Starthilfe habe ich mich noch zu "KFZ-Teile 24" geschleppt.
Die hatten allerdings nur NGK für ca. 100,- €.
Das "BeruSchnäppchen " für ca. 60,- € kam für mich leider zu spät, bzw. die sibirische Kälte in Berlin zu früh.
Der Einbau geht problemlos. Wer Zündkerzen wechseln kann, bekommt das auch hin.🙂

Ich habe letzte Woche zum ersten Mal beim Starten des Motors heftiges Ruckeln festgestellt. Ansonsten fährt das Auto nach dem Start völlig normal. Das Ruckeln beim Start hatte ich seit dem erst 2 Mal.
Ist es dann schon ratsam die zu wechseln oder woran kann ich den Zeitpunkt fest machen ?

Hallo Kingpin,
So fing es bei mir auch an. Meistens bei Temperaturen um 0 Grad.
Gestern ging dann gar nix mehr. Nach dem Ausbau habe ich die alten durchgemessen.
Fazit: 3 von 6 kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen