ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Glühkerze nr.3 defekt was tun?

Glühkerze nr.3 defekt was tun?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. März 2011 um 10:25

Nachdem gestern ein bekannter das diagnose gerät bei mein a6 angschlossen hatt kamm die meldung das die glühkerze nr.3 defekt ist

Meine frage ist was tun?sollte ich alle 6 tauschen oder nur die eine?

und wenn ich alle wechseln sollte dann welcher hersteller?

Und was kostet der spass beim freundlich oder generell?

wäre sehr dankbar wenn jemand mir die kosten für matterial sagt und wie lange so ausbau dauert.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von primus_de

Warum überhaupt wechseln? Ich fahre nun schon seit über einem Jahr mit einer defekten Glühkerze rum und kann keine Beeinträchtigung feststellen, du etwa?. Der Fehler wird auch nicht im KI angezeigt. Da das Risiko nicht gering ist eine Kerze abzubrechen und dann mit einem Schaden im 5 stelligen Bereich zu landen versuche ich das Problem "politisch" zu lösen, einfach aussitzen

Genau so mache ich es auch und zwar weil mein hochoffizieller Audi- :-) mir dazu geraten hat! "Er springt im Winter mit 5 Glühkerzen gut an? Na dann, was wollen wir verbessern? Never touch a running system" waren seine Worte. Also: Finger weg! Erst wenn Du spürbare Probleme bemerkst, wenn vielleicht irgendwann mal noch eine zweite hin ist, dass lass (!) alle (!!) auswechseln.

sorry aber so ein quark hab ich selten gehört! was sagt den dein :)wenn du ein plattfuss hast? " ja sie sind mit 3 rädern hier hingekommen, also, never touch a running system?" das kann ja nicht der weißheit letzter schluss sein.... bei solchen aussagen sträuben sich mir die haare, stell dir vor 1(!) injektor ist kaputt,aber der wagen fährt noch, super! gleiches prinzip... da fällt mir nix zu ein...

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Vor dem Winter war bei mir auch eine defekt. Ich habe dies selbst gemacht, und auch nur die eine. Kosten lagen bei der Kerze so um die 19€ glaub ich.

Mehr Infos findest du HIER

Servus,

dann lassen die anderen Glühkerzen auf sich warten,würde alle machen.

3 Tage vor dem wechsel,immer mit Rostlöser einspühen und warm fahren,

dann sollte das was werden aber vorsicht,mit Gefühl raus drehen.Hab alles hinter mir.

Hoffe du hast die mit dem roten Ring und keine Keramikkerzen!

Gruss

War gestern bei freundlichen 230 Komplet mit 6 gluhkerzen

Habe am Montag drei Kerzen wechseln lassen müssen. Kostenpunkt beim Freundlichen für Material plus Arbeitszeit ca. 120 - 130 € (Rechnung habe ich noch nicht zugeschickt bekommen sondern zunächst nur die Abrechnung beim Serviceleiter auf dem Bildschirm gezeigt bekommen).

Hallo,

ich habe für die 6 x Beru 89.- € gezahlt und selber eingebaut!

Grüße

Es ist nicht jeder technisch begabt!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Es ist nicht jeder technisch begabt!

Stimmt !

> 95 % sind unbegabt in der Technik eines Autos, soweit ich mich an die Studie richtig erinnere. Ich ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Es ist nicht jeder technisch begabt!

Stimmt !

> 95 % sind unbegabt in der Technik eines Autos, soweit ich mich an die Studie richtig erinnere. Ich ebenso.

Kann ich gar nicht glauben!!!

Wenn ich mich mit Leuten (Männlich) über Autos unterhalte, hat früher bald jeder an Autos rumgeschraubt.

Könnte natürlich sein, die machen nur auf dicke Hose :D

Mein Nachbar macht es eh am besten, für solche arbeiten hat er immer den richtigen Bekannten,

ob Bau, Auto oder Garten das macht immer jemand anderer.

Fazit: Technisch begabten Bekannten suchen oder Schwiegersohn nach solchen kriterien wählen.

am 4. März 2011 um 8:36

ELSA schreibt den tausch aller glühkerzen vor wenn eine defekt ist.is ja auch logo, wenn du kaputte schuhe hast kaufst du dir ja auch nen neues paar und nicht nur den der kaputtt ist oder? und wenn doch ist man einer der wenigen. :p

normalerweise wechselt man alle. Angesichts des Risikos, dass eine kaputtgeht würde ich das auf keinen Fall selber machen sondern den besten größten und erfahrensten Audipartner damit beauftragen. Wenn Reste einer Glühkerze in den Brennraum fallen hast Du ein große Problem. Entsprechende Threads findest Du über die Suchfunktion.

Man muss sich wirklich auskennen und das richtige Werkzeug haben. Schlimmstenfalls bleibt eine GK drin.

Grüße

Kai

Warum überhaupt wechseln? Ich fahre nun schon seit über einem Jahr mit einer defekten Glühkerze rum und kann keine Beeinträchtigung feststellen, du etwa?. Der Fehler wird auch nicht im KI angezeigt. Da das Risiko nicht gering ist eine Kerze abzubrechen und dann mit einem Schaden im 5 stelligen Bereich zu landen versuche ich das Problem "politisch" zu lösen, einfach aussitzen :D

Da stellt sich dann die Frage, warum Audi nicht gleich nur 5 Stück verbaut hat. Wo man doch sogar die Kabel auf den Millimeter genau möglich kurz fertigt um Geld zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von primus_de

Warum überhaupt wechseln? Ich fahre nun schon seit über einem Jahr mit einer defekten Glühkerze rum und kann keine Beeinträchtigung feststellen, du etwa?. Der Fehler wird auch nicht im KI angezeigt. Da das Risiko nicht gering ist eine Kerze abzubrechen und dann mit einem Schaden im 5 stelligen Bereich zu landen versuche ich das Problem "politisch" zu lösen, einfach aussitzen :D

Genau so mache ich es auch und zwar weil mein hochoffizieller Audi- :-) mir dazu geraten hat! "Er springt im Winter mit 5 Glühkerzen gut an? Na dann, was wollen wir verbessern? Never touch a running system" waren seine Worte. Also: Finger weg! Erst wenn Du spürbare Probleme bemerkst, wenn vielleicht irgendwann mal noch eine zweite hin ist, dass lass (!) alle (!!) auswechseln.

Die Glühkerzen werden nicht nur zum Startvorgang benötigt.

Das Wechseln würde ich persönlich gerade weil es eine nicht triviale Sache ist, eher selber machen. Und das empfehle ich auch Jedem, der ein klein wenig handwerkliche Begabung hat. Spezialwerkzeug ist dazu nicht notwendig, höchstens hilfreich.

Beim Freundlichen stelle ich mir noch am ehesten vor, dass der Geselle oder AZUBI schnell eine Kerze abdreht, da er wenig gewissenhaft (ist ja nicht seine Karre) an die Sache geht. Das muss natürlich nicht so sein, ich habe aber keine gute Erfahrung mit unseren Freundlichen hier in der Gegend.

Der Freundliche wird nicht haften, falls er etwas kaputt macht, das hatten wir hier schon an anderer Stelle in der Diskussion.

Das Problem ist, dass der Freundliche, wenn eine oder mehrere Kerzen fest sitzen, sich wenig Zeit nimmt, die Kerzen zu lösen. Da wird der Drehmo dann etwas strammer gestellt und probiert... bis es knackst. Du selber kannst z.B. über Tage hinweg mit Kriechöl/WD40 oder was auch immer probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Glühkerze nr.3 defekt was tun?