Glühbirnen - "Fresser" / Nur Vor-Mopf ???
Ich habe oft gelesen, u.a. im "Xxxxbild 100 tkm - Dauertest", dass der Vor-Mopf mitunter (nicht jedes Exemplar) viele Glühbirnen "gefressen" hat.
Wie sieht das beim "Mopf" aus ? Hat da auch einer vom gleichem Phänomen zu berichten ?
Beste Antwort im Thema
😕Warum sollte ein Auto (MB) Glühbirnen fressen😕
Was zur Hölle ist Auto Bild?
3 Jahre 195.000km, Xenon, Standlichtbirne links und rechts im dritten Jahr. Macht zwei Birnen, war scheinbar auf Diät.
Bild? Ich fass es nicht....
38 Antworten
Moin!
Wobei hier zu definieren wäre, ab wann ein Auto Glühbirnen frisst.
Wenn während 150tkm insgesamt 4 Halogen Birnen kaputt gehen
empfinde ich das nicht gerade als viel.
Ein ehemaliger Kollege hatte mal einen Toyota Carina
der hat alle 4 - 6 Wochen!! Vorne eine Lampe gebraucht
jedenfalls solange bis die Werkstatt die Lima samt Regler
getauscht hat. Dann hielten die Birnchen immerhin ein Jahr...
Das würde ich als Lampenfresser bezeichnen.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
Mein alter W203, 160.000 km,wollte insgesamt 4 mal das Bremslicht und 1 mal das Standlicht gewechselt haben.
Ausserdem wurde im Laufe der Jahre die Hintergrundbeleuchtung der Klimaanagenbedieneinheit immer schwächer und das bernsteinfarbene Display im KI halbseitig blass und je nach Witterung streifig.
.
.
Weil Du zuviel und zu lange auf der Bremse gestanden hast.😁Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Wobei hier zu definieren wäre, ab wann ein Auto Glühbirnen frisst.
Wenn während 150tkm insgesamt 4 Halogen Birnen kaputt gehen
empfinde ich das nicht gerade als viel.Ein ehemaliger Kollege hatte mal einen Toyota Carina
der hat alle 4 - 6 Wochen!! Vorne eine Lampe gebraucht
jedenfalls solange bis die Werkstatt die Lima samt Regler
getauscht hat. Dann hielten die Birnchen immerhin ein Jahr...Das würde ich als Lampenfresser bezeichnen.MfG
Surfkiller20
.
.
Dafür hatte er aber helles Licht und keine Funsel wie beim 6 Volt Käfer. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Dafür hatte er aber helles Licht und keine Funsel wie beim 6 Volt Käfer. 😁
Wohl war! 😁
bei mir (50.000km) musste ich schon zweimal die rechte wechseln, die linke habe ich vor 3 Tagen gewechselt, jetzt bekomme ich eine Meldung, dass auch die rechte wieder kaputt ist .....
Naja, ich bin froh, dass ich alle 10.000km nue 11€ für Birnen bezahlen muss, wenn ich so höre, was andere für Schäden haben.
Also mein Vormopf ist ein richtiger Glühbirnenschredder.
Zitat:
Also mein Vormopf ist ein richtiger Glühbirnenschredder.
Mit Xenon oder ohne? Mit ILS oder ohne?
Mein Vormopf hat bisher 1 Xenon Leuchteinheit (LWR defekt) geschreddert, 1.000 € Materialkosten.
Also, bitte keine Beschwerden über H7-Verschleiß 😉
Mein Mopf ist jetzt 1,5 Jahre alt. Noch nix, keine Glühbirne "gefressen". Gut. Das gehört so!
Gruss
Der Bonde Hans
Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Mein Vormopf hat bisher 1 Xenon Leuchteinheit (LWR defekt) geschreddert, 1.000 € Materialkosten.
Also, bitte keine Beschwerden über H7-Verschleiß 😉
1.000 € (Tausend €) Matrialkosten da sind meine Birnen aber preiswerter.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
1.000 € (Tausend €) Matrialkosten da sind meine Birnen aber preiswerter.Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Mein Vormopf hat bisher 1 Xenon Leuchteinheit (LWR defekt) geschreddert, 1.000 € Materialkosten.
Also, bitte keine Beschwerden über H7-Verschleiß 😉
Das ist es was mich von Xenon irgenwie abhält,die Kosten wenn etwas defekt ist.
Mein Vormopf Bj.2010 habe ich jetzt etwas über 1 Jahr und ca.25000 km gefahren noch keine Birne defekt. Habe die Osram Night Breaker drin und die geben sehr gutes Licht ab.
Gruß Wolli
Bei mir waren bisher vorne beide Abblendlcihtlampen defekt. EZ 12/09 mit jetzt 72tkm. Finde das nicht wirklich viel.
Mein Bj. 07 Ils xenon 60000km hat 2 mal standlicht gebraucht. Und das ist immer bei der Inspektion passiert. 😛