Glühbirnen - "Fresser" / Nur Vor-Mopf ???

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe oft gelesen, u.a. im "Xxxxbild 100 tkm - Dauertest", dass der Vor-Mopf mitunter (nicht jedes Exemplar) viele Glühbirnen "gefressen" hat.

Wie sieht das beim "Mopf" aus ? Hat da auch einer vom gleichem Phänomen zu berichten ?

Beste Antwort im Thema

😕Warum sollte ein Auto (MB) Glühbirnen fressen😕
Was zur Hölle ist Auto Bild?

3 Jahre 195.000km, Xenon, Standlichtbirne links und rechts im dritten Jahr. Macht zwei Birnen, war scheinbar auf Diät.

Bild? Ich fass es nicht....

38 weitere Antworten
38 Antworten

und rund 180 € kostet der Austausch einer defekten Xenon Birne. Und davon gingen bei mir innerhalb eines halben Jahres 2 kaputt. Zuletzt hatte der Mechaniker länger als eine halbe Stunde benötigt, bis er endlich die richtige Leuchte am richtigen Platz ausgetauscht hatte. Hier hatte der Mechaniker wohl zwei linke Hände mit zehn linken Daumen.

Wenn man davon ausgeht, daß Birnen aufgrund von Überspannung durchbrennen, könnte man nicht so etwas wie einen Spannungsbegrenzer einbauen? Hat das schon mal jemand versucht? Wäre vielleicht sogar günstiger als ständig die Birnen zu wechseln. Und mit Sicherheit weniger nervig.

Habe diese Tage das erste mal eine defekte Birne wechseln lassen müssen (Abblendlicht), natürlich vom MB-Meister.
Und das nach über fünf Jahren.
Ich finde , das kann ruhig so weitergehen.
grüße

Moin!

Darf man Fragen was du dafür bezahlt hast?

Ich habe für die Birne auf der Fahrerseite 11,80€ bezahlt. Der Wechsel erfolgte bei einer Mercedes Niederlassung bei der ich noch nie war und angesteuert habe weil ich unterwegs war (250km von zu Hause weg)

Die Birne auf der Beifahrerseite habe ich bei meinem Stammhändler wechseln lassen. Hat etwas über 18€ gekostet. Ich finde das sind noch ganz humane Preise. Aber dennoch sind allein hier schon 7€ Differenz für die selbe Leistung!

Ähnliche Themen

Es gibt kein elektrisches Obst 😉

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Darf man Fragen was du dafür bezahlt hast?

Ich habe für die Birne auf der Fahrerseite 11,80€ bezahlt. Der Wechsel erfolgte bei einer Mercedes Niederlassung bei der ich noch nie war und angesteuert habe weil ich unterwegs war (250km von zu Hause weg)

Die Birne auf der Beifahrerseite habe ich bei meinem Stammhändler wechseln lassen. Hat etwas über 18€ gekostet. Ich finde das sind noch ganz humane Preise. Aber dennoch sind allein hier schon 7€ Differenz für die selbe Leistung!

Ich habe auch 11,80€ dafür bezahlt. Und die Arbeitszeit, ca.15 Minuten Fummelei, war kostenloser Service.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von adel170157


Habe diese Tage das erste mal eine defekte Birne wechseln lassen müssen (Abblendlicht), natürlich vom MB-Meister.

Hat er das geschafft, der "MB-Meister"?

Läßt du eigentlich zuhause deine Glühbirnen auch immer vom Elektromeister wechseln?

😁

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Darf man Fragen was du dafür bezahlt hast?

Ich habe für die Birne auf der Fahrerseite 11,80€ bezahlt. Der Wechsel erfolgte bei einer Mercedes Niederlassung bei der ich noch nie war und angesteuert habe weil ich unterwegs war (250km von zu Hause weg)

Die Birne auf der Beifahrerseite habe ich bei meinem Stammhändler wechseln lassen. Hat etwas über 18€ gekostet. Ich finde das sind noch ganz humane Preise. Aber dennoch sind allein hier schon 7€ Differenz für die selbe Leistung!

Du hast aber wohl kein Xenon Licht?

Nein! Halogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen