Glühbirne wechseln - die reinste Qual
Ich hab gerade 40 Minuten lang versucht die blöde Glühirne (Abblendlicht) im Focus (2002) zu wechseln.
Die Birne ist so versteckt und verwinkelt und sowas von schlecht eingebaut. Man kommt nicht ran, man sieht nichts, man bekommt sie nicht raus.
Hab die Abdeckung entfernt und sogar die Birne berühren können, aber da sitzt ein Draht vor den man da einfach nicht wegbekommt!!!
Das soll angeblich ein Drahtbügel sein men man zur Seite schwenken soll. Ich habe nur Zugriff auf die innere Seite des Drahtes, die Stelle wo ich drücken soll ist aber zum Kotflügel hin. Da kann man nur nichts berühren, aber ist ja egal?! Soll ich den Kotflügel abbauen um diesen 0,5cent teuren Draht zu entfernen?
Ich bekomme die Birne nicht raus! Ich kann sie berühren und dran wackeln, aber ausbauen? - no way.
Besten Dank für diese Fehlkonstruktion!
Beste Antwort im Thema
Kompliziert ist das nicht. Je nachdem, was für ein Motor du hast, wird es etwas fummelig.
Normalerweise ist es nur Klappe (Bügel runterdrücken), Stecker ab, Drahtbügel entriegeln, Birne (H7 bei Orginalscheinwerfer und kein Xenon) raus und umgekehrt wieder alles zusammenbauen.
Alles steht aber auch im Handbuch, falls vrohanden.
Meine Schwester (keine Schrauberin, Laie) macht das locker in 15 Minuten. 😁 (Hat allerdings auch kleinere Hände und damit einen Vorteil gegenüber meinen. 😁)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Glühbirne Abblendlicht wechseln' überführt.]
38 Antworten
Lampenwechsel durch Profis......
Hallo, und nach dem Lampenwechsel durch all diese Fachleute hier, bitte die Einstellung der Scheinwerfer prüfen lassen....
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das 50 % der Lampen falsch eingesetzt sind , dadurch wird der Gegenverkehr extrem geblendet..... Speziell, wenn man noch Lampen einsetzt , die dort nicht hinein gehören (GT 150)... Dafür sind die Freiflächenscheinwerfer im Fofo nicht gemacht...
durch die Wärmeentwicklung werden die Reflextoren matt und das Gegenteil von besserer Lichtausbeute wird erreicht....
was auch eine möglichkeit ist ... wenn man sich die hantiererei ersparen will ... den Scheinwerfer komplett ausbauen.
Dieser ist mit 3 Schrauben befestigt ... 2 davon von oben zugänglich, eine von unten ...! Wenn man den Scheinwerfer dann raus hat ist der Lampenwechsel ein Kinderspiel!
Lohnt sich aber eigentlich nur für die Seite mit der Batterie ... und auch nur ... wenn man keine Gedult im "Fingerspiel" hat
Re: Lampenwechsel durch Profis......
Zitat:
Original geschrieben von joergwin1965
Hallo, und nach dem Lampenwechsel durch all diese Fachleute hier, bitte die Einstellung der Scheinwerfer prüfen lassen....
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das 50 % der Lampen falsch eingesetzt sind , dadurch wird der Gegenverkehr extrem geblendet..... Speziell, wenn man noch Lampen einsetzt , die dort nicht hinein gehören (GT 150)... Dafür sind die Freiflächenscheinwerfer im Fofo nicht gemacht...
durch die Wärmeentwicklung werden die Reflextoren matt und das Gegenteil von besserer Lichtausbeute wird erreicht....
Die Einstellung der Scheinwerfer sollte man generell regelmäßig prüfen lassen, auch wenn der Lampenwechsel von der Werkstatt durchgeführt wird. Lampen kann man eigentlich nicht falsch einsetzen, ohne etwas zu verbiegen oder kaputt zu machen. Dass das manche Leute schaffen ist klar, nur dass 50% aller Lampen, die selbst gewechselt wurden, falsch eingebaut sind, halte ich für stark übertrieben. Viel eher ist es wohl eine Falscheinstellung der Scheinwerfer.
zitat von gizzmo|bug: Lampen kann man eigentlich nicht falsch einsetzen.
doch es geht,sehe es ja oft.
entweder sitzt die glühlampe(besonders H7) nicht ganz plan in der aufnahme,oder sie sitzt völlig falsch rum drin.
das sieht man dan am falschen leuchtbild des scheinwerfers.
oder man hat einen scheinwerfer für Grossbritannien eingebaut im Ford KA (original Ford-ersatzteil).
konnte es kaum glauben,wie blöd muss man sein!!!
der leuchtet völlig falsch.
oder die zweifadenglühlampen sind falsch herum in der fassung!!!5W Bremslicht also!!!und 21W Standlicht!!!
Ähnliche Themen
So mein Senf dazu...
Vor zwei Wochen habe auch ich die linke Birne erneuern müssen.
Nachdem das vom Ansehen her schon eine grosse Fumelei ist und ich Nerven sparen wollte, baute ich die Batterie aus und so war es für mich relativ leicht diese zu erneuern. Ich muss aber gestehen dass ich eine halbe Stunde Zeit verbraten habe bis die Birne gewechselt war.
Die neue H7 Birne besorgte ich mir beim VW Händler um die Ecke der saftige 19€ dafür verlangte. Ich dachte ich höre nicht richtig.
Was bezahlt Ihr für Eure H7 Birnen ? Kann mir jemand Infos dazu geben wo man qualitativ hochwertige und preislich annehmbare H7 Birnen bekommt ?
Beim VW Händler wurde der Preis damit begründet, dass es sich um orginal VW Teile handelt.
Na da hab ich was davon....
Gruss femy
😁 man kauft auch keine Ersatzteile bei VW,vor allem nicht wenn es die in jedem zweiten Supermarkt gibt.Ich zahle für eine H7 bei For 8 Euro,ist dann egal ob dei von Phillips,Osram oder Würth sind.Die Würth halten übrigens in einem Astra länger als die Phillips.😁 Von den original Opellampen wollen wir gar nicht anfangen.
Hallo zusammen,
fahre den 1800'er tdci, innen alles verbaut.
gestern 1 std versucht die linke ( nicht Batterieseite ) Lampe zu wechseln, frustriert abgebrochen.
heute habe ich eure beiträge gelesen und habe mir, das für mich wichtigste rausgepickt:
1. Klemmbügel von der Schutzklappe herunterdrücken
2. Schutzklappe von unten her etwas aufklappen und sie dann noch unten rausziehen
3. Lampenfassung abziehen, geht etwas schwer aber es ging bei mir ohne Hilfsmittel
4. Klemmdraht der Lampe am Bügel ( Radseite )mit Daumen und Zeigefinger aus der Verriegelung drücken, dabei den Bügel leicht hin-und herbewegen, bis dieser sich aus der Verriegelung löst, ( nichts mit Gewalt und mit viel Gefühl ), dann nach hinten ziehen und die Lampe ist frei und kann herausgezogen werden.
neue Lampe "richtig" einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder befestigen.
Diesmal alles in 5 Minuten geschafft
euch viel erfolg beim wechseln
bb kerwin
Zitat:
Original geschrieben von femy
@Kerwinwas du für nen alten fred ausgräbst ist echt der Wahnsinn....😰
Ganz klasse dein Beitrag, echt toll..... bist schon ein cooler Typ, der die Member hier unnötigerweise anmacht..... einfach Wahnsinn
Zitat:
Original geschrieben von Kerwin
Ganz klasse dein Beitrag, echt toll..... bist schon ein cooler Typ, der die Member hier unnötigerweise anmacht..... einfach Wahnsinn
Was bist du den für ein seltsamer Vogel?
Zwei Beiträge hier und glauben ganz groß die Klappe aufreisen zu müssen😠
Wenn dir irgendetwas nicht passt, dann vertschüss dich am besten gleich wieder,
auf deine geistig minderwertigen Ergüße ist hier im Forum sowieso keiner scharf.
Also, mach nen Abgang und gut ist.....😉
Hallo,
ich bin seit heute stolze Besitzerin eines Ford Focus Turnier BJ 11/2002. Daheim habe ich festgestellt dass das Abblendlicht auf der linken Seite nicht funktioniert. Wisst ihr ob bzw wie kompliziert es ist die Birne zu wechseln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Glühbirne Abblendlicht wechseln' überführt.]
Kompliziert ist das nicht. Je nachdem, was für ein Motor du hast, wird es etwas fummelig.
Normalerweise ist es nur Klappe (Bügel runterdrücken), Stecker ab, Drahtbügel entriegeln, Birne (H7 bei Orginalscheinwerfer und kein Xenon) raus und umgekehrt wieder alles zusammenbauen.
Alles steht aber auch im Handbuch, falls vrohanden.
Meine Schwester (keine Schrauberin, Laie) macht das locker in 15 Minuten. 😁 (Hat allerdings auch kleinere Hände und damit einen Vorteil gegenüber meinen. 😁)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Glühbirne Abblendlicht wechseln' überführt.]
[url] http://www.google.de/imgres?...[/url]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Glühbirne Abblendlicht wechseln' überführt.]
Super, ich danke euch 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Glühbirne Abblendlicht wechseln' überführt.]
Verlass dich nicht zu sehr auf die Anleitung. Die ist für einen Vorfacelift mit H4.
Deiner ist ein Facelift und etwas anders. Du hast keine Lasche am Deckel oben, sondern ein Bügel, der nach unten entriegelt wird. Es kommen zwei Birnen zum Vorschein. Die äussere ist deine defekte. Der Bügel zum Entriegeln der Birne liegt quer und nicht genau auf der 12 Uhr Position.
Achte beim Zusammenbau darauf, dass die Nasen des Deckels oben richtig drin sind und schiebe dann den Bügel von unten nach oben drüber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Focus Glühbirne Abblendlicht wechseln' überführt.]