Glühbirne Bremslicht Modell 1K1 wechseln
Moin zusammen,
leider ist bei meinen Golf V Modell 1K1 heute die Glühbirne des linken Bremslichtes ausgefallen. Ziemlich überascht war ich, als im Handbuch nur stand, man möge deswegen in die Werkstatt fahren. Deshalb wäre es nett, wenn mir jemand von euch einen Tipp geben könnte, wie ich das selbst machen kann.
Ich habe hier Forum zwar einige Themen dazu gefunden, wobei man jedoch sehr oft auf das Bordbuch verweist. Dort steht aber definitiv nichts !
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Tschööö
Mario
Beste Antwort im Thema
Wenn die Trennung an unten sichtbarer Stelle vermeintlich nicht vorhanden ist, dann wurde nur noch nie daran gearbeitet. Sie ist bloss vorgestanzt und deshalb schonmal zu übersehen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
W21WZitat:
Original geschrieben von golf2000
Bei mir ist die rechte Birne kaputt. Was für eine muss da rein? Wollt das jetzt nicht schon aufschrauben um nur nachzugucken...
Möööp!!
Beim Golf V kommen ganz normale
P21Wins Bremslicht/Schlusslicht.
Zitat:
Original geschrieben von supermario333333
Danke für den Link ! Bin mir nur nicht sicher, ob ich auch einen Schlitz an der Stelle habe. Etwas weiter vorne Richtung Radkasten ist jedoch bei mir eine Inbus (oder Torx)-Schraube. Kann es sein, das ich die auch lösen muss ?thx
Mario
Nur die beiden Kunststoff-Muttern!
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Möööp!!Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
W21W
Beim Golf V kommen ganz normale P21W ins Bremslicht/Schlusslicht.
Hast mich überzeugt.
Wichtig ist doch nur, dass er nicht die 21YW nimmt
Zitat:
Original geschrieben von Pasi0711
Servus,wenn Du den Kofferraum aufmachst, befindet sich hinter dem Rücklicht ein Schlitz in der Teppichverkleidung. Dort kannst Du den Teppich vorziehen. Wenn Du das gemacht hast, musst du, 2 Muttern lösen (ich glaube es sind 2). Dann kannst Du die Rückleuchte herausnehmen. Der Rest dürfte dann selbsterklärend sein.
mfg
Pasi0711
Genau so ist es bei mir auch! Habe ich erst vor 2 Wochen gemacht. Seltsam ist in der Tat, dass beim Themenstarter im Bordbuch steht, dass er eine Werkstatt aufsuchen soll?! Meiner ist zwar BJ 2004, aber hat sich da soviel geändert?
Bei mir war alles sehr gut erklärt und selbst ich habs geschafft die Lampe zu wechseln :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von majo601
Wenn die Trennung an unten sichtbarer Stelle vermeintlich nicht vorhanden ist, dann wurde nur noch nie daran gearbeitet. Sie ist bloss vorgestanzt und deshalb schonmal zu übersehen.
So war es auch. Habe mich am Wochenende nochmal dran gegeben. Man kann den Schlitz nur erahnen und muss dann den Teppichfilz an der Sollbruchstelle mit etwas Kraft nach innen durchdrücken. Anschliessend war es genauso, wie ihr alle beschrieben hattet.
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben !!!!
Tschööö
Mario
P.S. Es ist übrigens eine P21W Lampe eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Bordbuch Golf V: Heft 3.2 Rat und Tat, S. 125Zitat:
Original geschrieben von supermario333333
Moin zusammen,leider ist bei meinen Golf V Modell 1K1 heute die Glühbirne des linken Bremslichtes ausgefallen. Ziemlich überascht war ich, als im Handbuch nur stand, man möge deswegen in die Werkstatt fahren. Deshalb wäre es nett, wenn mir jemand von euch einen Tipp geben könnte, wie ich das selbst machen kann.
Ich habe hier Forum zwar einige Themen dazu gefunden, wobei man jedoch sehr oft auf das Bordbuch verweist. Dort steht aber definitiv nichts !Vielen Dank für Eure Hilfe !
Tschööö
Mario
Dort ist der Wechsel beschrieben.
Man muss schon nach Glühlampe suchen und nicht Glühbirne.
Birnen kann man essen.
Hilfreicher Beitrag! ;-)
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Genau so ist es bei mir auch! Habe ich erst vor 2 Wochen gemacht. Seltsam ist in der Tat, dass beim Themenstarter im Bordbuch steht, dass er eine Werkstatt aufsuchen soll?! Meiner ist zwar BJ 2004, aber hat sich da soviel geändert?
Da der Lampentausch bei Autos immer schwieriger wurde, und viele Leute zu geizig sind, wegen einer defekten Lampe in die Werkstatt zu fahren (was ich absolut nachvollziehen kann), ist irgendwann eine EU-Richtlinie erlassen worden, die das regelt. Ich kenne den genauen Wortlaut nicht, aber es muss ohne Spezialwerkzeug und ohne Werkstattbesuch möglich sein, die äußeren Leuchten zu wechseln. Ausnahme sind vermutlich Xenon-Brenner.
Krasse Beispiele für komplizierten Lampenwechsel waren wohl der Beetle und irgendein Opel, beim dem man sogar ein Rad (!) demontieren musste, um an den Lampenträger zu kommen. Beim Golf IV musste man vorne z.B. die Batterie ausbauen, um an den Hauptscheinwerfer zu kommen.
Gruß
Tom