Glücklich aber ein Geräusch macht mich nervös

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe ja einen Gebrauchten Ford Focus Turnier 1.6TDCI 05/2012 mit 80.000km erworben. Das Auto macht echt Laune.

Nur macht er teilweise ein quitschendes (ein eher "tiefes Quietschen"😉 Geräusch aus dem Bereich Kupplung oder Fahrwerk.

Allerdings tritt das Geräusch nur auf wenn ich gerade losfahre. Typische Siuation wo es auftritt: Rausrangieren aus Parkplatz oder Garage. Im laufenden Betrieb so gut wie gar nicht.

Ansonsten schalten sich alle Gänge Butterweich, es hakelt nichts, es läuft alles so wie es sein soll.

Was kann das sein?

22 Antworten

Naja ich hab meinen Gebraucht gekauft.
Aber beim Ford Händler. Wurde eigentlich vor 10 Tagen noch Kundndienst gemacht.

Aber ich schau mal was die sagen. Ich denke mal bei 10 Tagen und 550km dürften die sicher kulant sein.

Zitat:

Original geschrieben von xyz_otto_1234


Keilriemen Servolenkung? beim ersten Ausparken morgens quietscht es bei meinem manchmal auch kurzzeitig, jetzt ca. 33.000 km

Haben nicht alle neueren Autos aus Energiespargründen Elektromechanische???

Natürlich Vorführeffekt , beim Händler quitschte nix.
Ich soll vorerst weiterfahren ob es sich verschlimmert. Allerdings wurde im PC zu meinen Wagen ein Vermerk angelegt, dass ich ein Quitschen der Kupplung in der Gewährleistungsphase reklamiert habe und dass falls es doch die Druckplatte ist dies als Gewährleistung zu behandeln ist.

Hallo Leute,

ich habe meinen Ford Focus MK3 1.0 Eco Boost gestern abgeholt.
Inzwischen ist es mir jetzt schon 4 mal aufgefallen. Wenn ich z.B. an der Ampel stehe und dann anfahren will, dann macht es auch ein komisches Geräusch. Wie hier beschrieben, als wenn man gerade die Handbremse lösen würde.
Es vibriert auch aus dem Motorraum.
Das Auto hat erst 100 Km auf der Uhr.

Ich schein wohl nicht der Einzige zu sein der das kennt.
Nun habe ich natürlich bisschen Schiß was es sein könnte. Ich werde das beobachten und werde das mal beim freundlichen melden.

Ähnliche Themen

Bei mir ist dieses quitschen immer noch da. Komischerweise/Glücklicherweise gibt es aber keine negative Veränderung.
D.h. das Quitschen wird nicht mehr. Gänge gehen einwandfrei rein, Schleifpunkt Kupplung ist normal.

Wenn es wirklich dieser Fehler mit der Druckplatte wäre wie schnell würde die Sache schlimmer werden? Klar das das keiner genau sagen kann, aber reden wir hier eher von 1000-2000km oder eher von 10.000 -15.000?

Mit 40'000 hab ich es erstmals bemerkt.
3x beim FFH.Alles okay,weiterfahren.
Gesagt ,getan.
Dann war es mit 53'300 Km definitiv soweit.

JA das heißt aber ich müsste es melden. Weil mein Auto ist ja neu.
Was bringt es mir wenn die nach 50.000 getauscht werden muss und ich auf den Kosten sitzen bleibe...
Es war ja schon von beginn an.

Also ich hatte jetzt auf Grund Urlaub die Möglichkeit mehrere Tage auf mein Auto zu verzichten. Hab den dann zum Fordhändler gestellt, damit die mehrmals fahren können. Das Quietschen trat ja nicht jedes Mal auf.

Hab jetzt auf Gewährleistung (Auto ist ja Gebraucht aber erst 1.5 Monate nach Kaufdatum) eine neue Kupplung. War allerdings laut Mechaniker nicht das Problem um welches es hier geht. Sondern die Vorbesitzerin hat die Kupplung so gequält, dass diese Verglast war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen