GLK vs X3
Was sagt ihr zum GLK ?
http://www.worldcarfans.com/.../...ised-on-the-set-of-sex-and-the-city
Beste Antwort im Thema
... und in der aktuellen Auto Blöd (habe heute morgen nur das Titelblatt gesehen) schlägt der Tiguan alle ... weil er ja auch 10.000 Euro billiger ist .
Nächstes Jahr schlägt dafür der X1 den Q7 weil er ja kleiner , leichter , sparsamer und billiger ist und 2011 schlägt der X3 den GLK , weil der ja schon in die Jahre gekommen ist , 2012 ist der Q5 der beste , weil die ersten Hybride auf den Markt kommen , wurde aber vorher noch vom Q3 entmachtet , der ev. auch mit Gas betrieben werden kann .... merkt eigentlich noch jemand was ????
Am besten finde ich , das hier Autos in die Wertung kommen , die noch nicht mal auf dem Markt sind . Da sie aber in der Werbung so ommnipräsent sind könnte man glauben , sie fahren schon zu zigtausenden auf der Straße rum. Ist nicht gerade der Q5 in seiner Klasse irgendwo zum Auto des Jahres gewählt worden. Nicht auf der Straße , noch keine Händlerpräsentation , wer verarscht hier eigentlich wen ??
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von albe1
Hallo zusammen,gestern hatte ich die Gelegenheit den GLK näher zu betrachten. Meiner Meinung nach weit weg vom X3 :
- der Innenraum ist deutlich kleiner
- für große Menschen auch ein großes Problem
- Kofferraum ist sehr klein
- Verarbeitung like Mercedes : Plastik
- Beinfreiheit für "Hintensitzende" sehr beengt
- der Preis : meiner Meinung nach um 8.000 EUR zu teuer
- Design : ist natürlich Geschmacksache - mir jedoch zu eckig zu kantig
Ich habe den GLK am WE gefahren und kann das überhaupt nicht bestätigen.
Ich bin 1.98m groß und kann vorne für mich überraschend gut sitzen. Gefühlt sogar luftiger wie im X3.
Und wenn ich mir den Sitz "korrekt" einstelle (Arme angewinkelt)
gelang es mir sogar hinter den für mich eingestellten Vordersitz Platz zu nehmen.
Irgendwie... aber hinter einem Fahrer bis ca. 1.87m würde ich immer sitzen können hinten.
Muß ich aber nicht - ich bin der Fahrer... :-)
Der Kofferraum ist für mich hinreichend groß und vorallem eben mit Reservefach.
Die Materialen sind viel besser wie beim ersten X3 und heute vorallem im Mittelteil der Konsole auch besser wie im aktuellen X3.
Insgesamt sehr ok.
Schön ist das das Auto immer noch kompakt ist mit 4,52m - der Q5 ist 10cm länger und auch ein neuer X3 soll die 4,65m anpeilen.
Das Design finde ich sehr eigenständig und markig, m.E. sieht der X3 danach schon etwas älter aus, eher wie ein hoher Kombi als ein Offroader.
Ich mußte mich dran gewöhnen, inzwischen gefällt es mir besser - erst der neue X3 der 2011 kommt wird da wieder ein Konkurrent für mich.
Der Preis?
Reden wir nicht drüber.
Ist halt Mercedes und der Stern kostet Aufpreis. Wie Apple, Gucci, etc.
Hallo,
morgen wird die nächste Runde im "Glaubenskrieg" X3 oder GLK eingeläutet.
Da erscheint die neue AMS mit einem Vergleichstest der beiden Kanidaten.
Da sind wir doch mal gespannt ...
Viele GRüße
... und in der aktuellen Auto Blöd (habe heute morgen nur das Titelblatt gesehen) schlägt der Tiguan alle ... weil er ja auch 10.000 Euro billiger ist .
Nächstes Jahr schlägt dafür der X1 den Q7 weil er ja kleiner , leichter , sparsamer und billiger ist und 2011 schlägt der X3 den GLK , weil der ja schon in die Jahre gekommen ist , 2012 ist der Q5 der beste , weil die ersten Hybride auf den Markt kommen , wurde aber vorher noch vom Q3 entmachtet , der ev. auch mit Gas betrieben werden kann .... merkt eigentlich noch jemand was ????
Am besten finde ich , das hier Autos in die Wertung kommen , die noch nicht mal auf dem Markt sind . Da sie aber in der Werbung so ommnipräsent sind könnte man glauben , sie fahren schon zu zigtausenden auf der Straße rum. Ist nicht gerade der Q5 in seiner Klasse irgendwo zum Auto des Jahres gewählt worden. Nicht auf der Straße , noch keine Händlerpräsentation , wer verarscht hier eigentlich wen ??
Heute ist mir das erste Mal ein GLK entgegen gekommen. Mein erster Livekontakt also.
Obwohl ich grundsätzlich eher auf eckige Fahrzeuge à la G-Klasse, Hummer etc. stehe, fand ich den GLK schon auf den ersten Blick etwas altbacken. Das ist natürlich Geschmackssache, aber meiner ist es nicht. Da finde ich den ML extrem schöner (auch als X5).
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Ich habe am Wochenende einen GLK überholt. Von hinten sah er sehr komisch aus und im Vorbeifahren hatte ich den Eindruck, dass man im GLK niedriger sitzt als im X3.
Insbesondere das Heck war schon sehr "Sonderbar" geformt, hat bei mir den Eindruck eines aufgeblasenen und platt gedrückten C-Klasse Kombis der vorigen Generation gemacht..
Auf den Bildern, die ich bisher gesehen habe, gefiel er mir besser. Aber über Geschmack soll man ja nicht streiten.
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... und in der aktuellen Auto Blöd (habe heute morgen nur das Titelblatt gesehen) schlägt der Tiguan alle ... weil er ja auch 10.000 Euro billiger ist .
Nächstes Jahr schlägt dafür der X1 den Q7 weil er ja kleiner , leichter , sparsamer und billiger ist und 2011 schlägt der X3 den GLK , weil der ja schon in die Jahre gekommen ist , 2012 ist der Q5 der beste , weil die ersten Hybride auf den Markt kommen , wurde aber vorher noch vom Q3 entmachtet , der ev. auch mit Gas betrieben werden kann .... merkt eigentlich noch jemand was ????
Am besten finde ich , das hier Autos in die Wertung kommen , die noch nicht mal auf dem Markt sind . Da sie aber in der Werbung so ommnipräsent sind könnte man glauben , sie fahren schon zu zigtausenden auf der Straße rum. Ist nicht gerade der Q5 in seiner Klasse irgendwo zum Auto des Jahres gewählt worden. Nicht auf der Straße , noch keine Händlerpräsentation , wer verarscht hier eigentlich wen ??
Hallo!
In der aktuellen AMS gewinnt der GLK 220CDi-A gegen den X3 2.0DA mit 504 zu 492 Punkten (Gesamt). Bei den Eigenschaften sind es 392 zu 378.
Der Federungskomfort bricht dem X3 das Genick (Fahrkomfort 85 zu 75) Ansonsten liegen sie beide immer fast gleich auf.
Der X3 bleibt 1. Wahl bei der Agilität und der Fahrdynamik und der Motor ist auch noch sparsamer.
Also nicht schlecht, für ein Auto was im Herbst seines Lebens auf den neuen Herausforderer trifft.
Der VW Tiguan wurde zwar nicht offiziell mitgetestet, weil es vor 2010 keine Automatikversion gibt. Trotzdem wurde er parallel mit beiden o,g. Fahrzeugen verglichen. Er soll in der Fahrdynamik nicht weit vom X3 sein, aber ähnlich guten Komfort wie der GLK bieten. Die Qualität im Innenraum wäre auf gleichem Niveau. Der Motor dagegen wäre rauh und laut, obwohl die Messwerte eigentlich das Gegenteil zeigen. Durch den günstigen Einstiegspreis würde er beide nach Punkten schlagen.
Was aber nicht in die Bewertung miteinfließt: er ist einfach grottenhäßlich!
Gruß
Hans-Jürgen
X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Was sollen eigentlich immer die Vergleiche mit dem Tiguan? Der ist eine Klasse darunter anzusiedeln. Und wer sich mal in den Tiguan gesetzt hat, der wird schnell merken, dass die Anmutung nicht an den X3 herankommt (natürlich nach FL).
Ich finde den Tiguan nicht schlecht, IN SEINER KLASSE!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Grottenhäßlich ist der X3 sicher nicht, von hinten vielleicht gewöhnungsbedürftig mit seinem vielen horizontalen und der zweiteiligen Rücklampe,Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hallo!In der aktuellen AMS gewinnt der GLK 220CDi-A gegen den X3 2.0DA mit 504 zu 492 Punkten (Gesamt). Bei den Eigenschaften sind es 392 zu 378.
Was aber nicht in die Bewertung miteinfließt: er ist einfach grottenhäßlich!Gruß
Hans-Jürgen
rund und dreieckig?!
Da wirkt der GLK schon klarer und auch offroadiger. Aber letztendlich sind solche Aussagen doch immer sehr subjektiv, meinst nicht?
Auf jeden Fall geeignet im Netz zu zanken... :-)
Zitat:
Original geschrieben von christian_hbg
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Grottenhäßlich ist der X3 sicher nicht, von hinten vielleicht gewöhnungsbedürftig mit seinem vielen horizontalen und der zweiteiligen Rücklampe,
rund und dreieckig?!
Da wirkt der GLK schon klarer und auch offroadiger. Aber letztendlich sind solche Aussagen doch immer sehr subjektiv, meinst nicht?
Auf jeden Fall geeignet im Netz zu zanken... :-)Mit "grottenhäßlich" war eigentlich der Tiguan und nicht der X3 gemeint!
Gruß
Hans-JürgenX5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
also ich denke dass sich der x3, der glk, der q5 und nicht zuletzt auch der xc60 einen heissen kampf um die premiumkunden in der klasse der kompakten suvs liefern werden. markenpräferenzen und optik sind immer sehr individuelle geschmacksfragen und deshalb lohnt sich eine diskussion darüber eigentlich nicht. sehr wohl ist natürlich eine diskussion über konzeptuelle und technische unterschiede interessant, da muss man aber feststellen dass die in den letzten jahren entwickelten fahrzeuge schon sehr nah aneinander gerückt sind, selbst wenn eine 5 jahre später entwickelte neue generation herauskommt sind nicht mehr die wahnsinnsuntersschiede auszumachen (sonst hätte der x3 heute keine chance mehr, wie man aber sieht, sind die unterschiede zum neuen glk gar nicht so groß). als für den fahrer erlebbarer unterschied bleibt meist fast nur der gewachsene einsatz von elektronik bzw. assistenzsystemen (siehe city safety system oder wie das beim sc60 heisst) und ev. die doch langsam sparsamer werdende motoren (sofern diese einsparungen nicht durch mehrgewicht wieder wettgemacht werden).
freilich gibt es unterschiede zwischen den marken in der schwerpunktsetzung während der fahrzeugentwicklung. so setzt audi (im gegensatz zu bmw) u.a. mehr auf mehr komfortelektronik, bmw derzeit sehr stark auf verbrauchoptimierte fahrzeuge, mercedes mehr auf komfort, volvo auf sicherheit. nur als beispiel, ist schon klar dass es da noch viel mehr gibt. jedenfalls hat jeder auf seinem schwerpunkt ein paar interessante details zu bieten, in denen er den anderen voraus ist. aber vom grundsätzlichen wie gesagt sind die unterschiede nicht mehr so groß, dh letztlich ist es v.a. eine geschmacksfrage (gleiche preisklasse vorausgesetzt).
der tiguan übrigens wird durch die derzeitige unsichere wirtschaftslage sicher noch weiteren auftrieb erhalten, die potentiellen käufer werden mit sicherheit noch preisbewusster entscheiden. für die doch schon erheblich teuren fahrzeuge der premiumklasse könnte es in den nächsten monaten eng werden.
lg
pete
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was sollen eigentlich immer die Vergleiche mit dem Tiguan? Der ist eine Klasse darunter anzusiedeln. Und wer sich mal in den Tiguan gesetzt hat, der wird schnell merken, dass die Anmutung nicht an den X3 herankommt (natürlich nach FL).Ich finde den Tiguan nicht schlecht, IN SEINER KLASSE!
Gruß
Martin
Bald werde ich einen X3 FL 3.0dA als "Zweitwagen" fahren...
Aber ich finde dennoch, dass der Tiguan in jeder Hinsicht in der selben Klasse einzuordnen ist wie der X3.
Die Qualität ist absolut ebenbürtig und der Gesamteindruck hängt einfach davon ab, wie gut man die Autos ausstattet.
Rüstet man einen Tiguan auch mit Terracotta-Leder, großem Navi, besseren Applikationen usw. auf das Niveau eines durchschnittlichen X3 aus, ist der gefühlte Klassenunterschied nicht mehr so groß wie bei einem Basis-Tiguan mit DDR-Sitzen und EInheitsgrau für 26k Euro. (Auch der GLK sieht vom (A-Klasse-)Innendesign her mehr nach Kompaktklasse als nach Oberklasse aus)
Auch bezüglich Raumangebot und Fahrdynamik gibt es keine Klassenunterschiede. Vieles ist einfach von jahrelangem Marketing geimpftes und erlerntes Markenbewußtsein.
Der Hauptunterschied besteht einfach in der größeren Motorenpalette beim X3 bis 286 PS.
Mir persönlich gefällt der X3 weitaus besser als Tiguan oder GLK, das Design wirkt wie aus einem Guss und imho nicht so "gewollt" anders wie beim GLK.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Bald werde ich einen X3 FL 3.0dA als "Zweitwagen" fahren...
Du wirst mir immer sympathischer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Aber ich finde dennoch, dass der Tiguan in jeder Hinsicht in der selben Klasse einzuordnen ist wie der X3.
Ach nee, doch nicht 🙁
😉
Der Tiguan ist wirklich ein ganzes Stück kleiner. Das ist, als würde man einen Golf mit einem Polo vergleichen.
Gruß
Martin
Beim Tiguan, so finde ich, passen die Proportionen einfach nicht zusammen. Des Weiteren finde ich, dass die Front zu weit nach unten gezogen worden ist.
Der X3 sieht FÜR MICH wie ein „hochgelegter“ 3er Touring aus und der Q5 wie ein „hochgelegter“ A4 Avant; nur rundgelutschter.
Der GLK hebt sich ab. Der Innenraum könnte zwar mehr Dekoreinlagen bieten, wie im W211/ W203 (generell wie in den früheren Modellen), aber die Materialien sind auf sehr hohem Niveau.
Viele sagen, dass die „neuen Mercedes-Cockpits“ zu viel Kunststoff haben. BMW verbaut auch Plastik, aber nicht so viel wie bei Audi. Da sieht man zu 90% nur Kunststoff.
Schlimm, Schlimm, Schlimm...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Beim Tiguan, so finde ich, passen die Proportionen einfach nicht zusammen. Des Weiteren finde ich, dass die Front zu weit nach unten gezogen worden ist.
Der X3 sieht FÜR MICH wie ein „hochgelegter“ 3er Touring aus und der Q5 wie ein „hochgelegter“ A4 Avant; nur rundgelutschter.
Der GLK hebt sich ab. Der Innenraum könnte zwar mehr Dekoreinlagen bieten, wie im W211/ W203 (generell wie in den früheren Modellen), aber die Materialien sind auf sehr hohem Niveau.
Viele sagen, dass die „neuen Mercedes-Cockpits“ zu viel Kunststoff haben. BMW verbaut auch Plastik, aber nicht so viel wie bei Audi. Da sieht man zu 90% nur Kunststoff.
Schlimm, Schlimm, Schlimm...Grüße
Hallo!
Es muß einem der X3 ja nicht unbedingt gefallen, aber wie ein hochgelegter 3er sieht er bestimmt nicht aus. Er ist zweifelsohne leicht von allen anderen Modellen zu unterscheiden und hebt sich deutlich ab. Der GLK hat ebenfalls einen hohen Erkennungswert. Er wir aber stärker polarisieren wie ein X3 oder Q5. Das alle o.g. Hersteller Top-Autos bauen, sollte klar sein. Jetzt entscheiden persönliche Vorlieben und der Einsatzzweck.
Gruß
Hans-Jürgen
X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Hi @ll
ja der GLK hat irgendwie was, überzeugt mich für ein nagelneues Teil innen, wie außen und v.a. von den Motoren her nicht wirklich.
Q5 und XC 60 fallen bei mir raus - kann da nicht mehr in der Garage einsteigen😁, da beide die 190cm Breitenmarke knacken. Ist schon mit dem X3 eine Gelenkübung.
Tiguan? Fairer Allrad zum fairen Preis. Seinen Erfolg liest man in der Zulassungsstatistik. Stimmt schon, wenn es einem reicht, warum über 50 TEUR ausgeben bzw. finanzieren?
Am Ende wird sich die Fangemeinde überall dort treffen, wo sie herkommt. Audianer, Sternler usw. Why not? Sie erziehen die Marke ! Ich persönlich finde downsizen angesagt. Kein Mensch muss letztlich 2 Tonnen Geräte durch die (oftmals) städtische Gegend jagen. Fühl mich mit X3 und 1,8 t auch schon über Norm, obwohl Verbrauch gut ist (Schnitt 7,4 l 2.0dA).
Warte auf einen etwas geräumigeren x3 mit 1,5 t und einem echten 6 l Verbrauch - das wärs.