GLK vs X3
Was sagt ihr zum GLK ?
http://www.worldcarfans.com/.../...ised-on-the-set-of-sex-and-the-city
Beste Antwort im Thema
... und in der aktuellen Auto Blöd (habe heute morgen nur das Titelblatt gesehen) schlägt der Tiguan alle ... weil er ja auch 10.000 Euro billiger ist .
Nächstes Jahr schlägt dafür der X1 den Q7 weil er ja kleiner , leichter , sparsamer und billiger ist und 2011 schlägt der X3 den GLK , weil der ja schon in die Jahre gekommen ist , 2012 ist der Q5 der beste , weil die ersten Hybride auf den Markt kommen , wurde aber vorher noch vom Q3 entmachtet , der ev. auch mit Gas betrieben werden kann .... merkt eigentlich noch jemand was ????
Am besten finde ich , das hier Autos in die Wertung kommen , die noch nicht mal auf dem Markt sind . Da sie aber in der Werbung so ommnipräsent sind könnte man glauben , sie fahren schon zu zigtausenden auf der Straße rum. Ist nicht gerade der Q5 in seiner Klasse irgendwo zum Auto des Jahres gewählt worden. Nicht auf der Straße , noch keine Händlerpräsentation , wer verarscht hier eigentlich wen ??
60 Antworten
hmm, schwer zu sagen aufgrund dieser fotos. was gar nicht rauskommt ist wie die dimensionen wirken. von der form her wirkt die karosserie jedenfalls recht flott und dynamisch geschnitten.
ist halt immer geschmacksfrage. die neue c-klasse zb ist die erste c-klasse seit langem die mir optisch gefällt. außen. weil innen find ich sie wieder ziemlich langweilig. aber wie gesagt, reine geschmackssache, so wirds beim glk auch sein. sicher ist aber dass er (gemeinsam mit dem q5) dem x3 sicher marktanteile kosten wird. tiguan halte ich da für eine geringere bedrohung da dieser eine andere klientel anspricht.
lg
pete
Wird kaum mein Favorit werden. Mischung aus gestauchter G- und ML-Klasse und ein Schuss aus der B- und C-Klasse. Da will ich erst gar nicht die Preise sehen.😕 Also ein Renner in der Kompakt-SUV-Welt wird das m.E. nicht, dann schon eher der Q5.
Aber wie auch immer - bekomme nächste woche meinen X3 und der soll mal 3 Jahre überbrücken 😁 . Dann schauen wir uns den neuen X3 in 2010 an und entscheiden dann auf's Neue.😎
Moin Moin!
Man wird es ja dann an den Verkaufszahlen sehen ob X3 oder GLK oder der Q5 am besten Verkauft wird. Denke das jeder seine Kritiker und Favoriten hat. Mir sagen beide Wagen zu X3 wie auch GLK. Schauen wir mal wie es dann aussieht in den Vergleichstest´s. Auf jedes Fall wir der X3 Marktanteil verlieren, da er ja quasi kein Konkurrent in der Klasse hatte. Denn nen Toyota, Nissan o.ä. mit dem X3 zu vergleichen ist absoluter schwachsinn.
Schöne Weihnachten und nen Guten Rutsch!
JaWa-Fahrer1983 🙂
Also GLK gefallt mir uberhaupt nicht. X3 auch nicht sehr, aber immer besser als GLK 😰
Ähnliche Themen
AutoBild von heute. Vergleich GLK gegen X3, jeweils 3Liter Diesel.
Mercedes GLK 419 Punkte, BMW X3 = 407 Punkte. Preis-Leistungs-Sieger: Mercedes.
Gruß - Dieter.
Es wäre auch ein Armutszeugnis für Mercedes, wenn ein nagelneues Modell, wie der GLK, gegen ein Modell, welches kurz vor dem Auslauf ist, verlieren würde, was auch den Testern von Autobild klar sein dürfte.
Das Ergebnis spiegelt eigentlich die Klasse des " betagten" X3. Ich bin jetzt vom aktuellen 530d auf den X3 3,0d umgestiegen. Da ist der technische Unterschied ebenfalls enorm und es wird auch noch etwas Zeit dauern, bis ich mich umgewöhnt habe. Trotzdem bin vom X3 begeistert. Aber der neue X3 wird alles wieder ins rechte Licht rücken.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
AutoBild von heute. Vergleich GLK gegen X3, jeweils 3Liter Diesel.Mercedes GLK 419 Punkte, BMW X3 = 407 Punkte. Preis-Leistungs-Sieger: Mercedes.
Gruß - Dieter.
Der X3 ist sportlicher als der GLK......Ich fahre lieber einen BMW.
Ich glaube dass der GLK ähnlich wie Subaru Forester ist.
Aber Hallo,
der GLK mußte gewinnen, weil er neu ist. Wenn man sich anschaut, wo die Punkte herkommen: Bremsen 7 Punkte mehr !
Der höhere Abstand zum Einladen am Kofferaum - 5 cm !! - wurde kaum beachtet. Anscheinend ist der GLK auch leiser als der X3 ??
obwohl in anderen Tests die Windgeräusche des GLK sehr auffällig waren.
Manchmal werden auch Autotests erstellt, die in Wahrheit eine Art "Gefälligkeitstest" darstellen.
Habe neulich eine Probefahrt mit dem GLK 320 cdi gemacht. Der GLK sieht live wesentlich besser aus, als auf diversen Fotos. Sehr markant und trotzdem elegant, da schaut der X3 fast schon langweilig aus. Hervorragender, laufruhiger Motor mit guter 7-GangAutomatik (Serie), gut durchdachte Bedienung, sehr gute Seriensitze. Größter Vorteil gegenüber dem X3 ist die ausgewogene Fahrwerksabstimmung. Der GLK bietet einen deutlich besseren Fahrkomfort und hat trotzdem eine gute Kurvenlage. Beim Navi kann man problemlos während der Fahrt neue Fahrtziele per Sprache eingeben. Funktionierte bei der Probefahrt ohne Probleme.
Der X3 íst sicher kein schlechtes Fahrzeug, wird aber weiter Marktanteile verlieren.
Die Konkurrenz wird halt immer größer (und besser!).
Rufus24
Auch wenn im X3 auf der zweiten Sitzreihe für die Beine nicht gerade fürstliche Verhältnisse bei einem großen Fahrer (bin 1,90) herrschen. Der GLK hat hier noch weniger bzw. da ist dann faktisch ein 3-Sitzer drauß geworden. Irgendwo büßt der GLK eben seine kürzere Außenlänge ein. Aber in Summe schon ein guter Wurf vom Stern. Das kantige Design muss man allerdings mögen.
Zitat:
Original geschrieben von gelassener
Auch wenn im X3 auf der zweiten Sitzreihe für die Beine nicht gerade fürstliche Verhältnisse bei einem großen Fahrer (bin 1,90) herrschen. Der GLK hat hier noch weniger bzw. da ist dann faktisch ein 3-Sitzer drauß geworden. Irgendwo büßt der GLK eben seine kürzere Außenlänge ein. Aber in Summe schon ein guter Wurf vom Stern. Das kantige Design muss man allerdings mögen.
Hallo,
der Platz auf der Rückbank - für uns DAS kaufargument für den X3.
Ich bin den GLK einen ganzen Tag und ca. 320 km Probe gefahren. Tolles, modernes (vor allem in Bezug auf Navi), keine Frage.
ABER
Faktisch ist der GLK ein Viersitzer!
Auf der Rückbank ist es nicht möglich, 2 Kindersitze zu montieren und dann noch den 3. Platz ohne Kindersitz zu nutzen! Da bleiben gerade mal ca. 20 cm Platz zum Sitzen. Und da passt nicht mal eines unserer hippen "Hungermodells" von den Laufstegen dieser Welt hinein.
Im X3 daghegen sitzt man mit 3 Personen (2 davon im Kindersitz) auf der Rückbank richtig bequem, das Ein- und Aussteigen sowie das An- und Abschnallen sind problemlos möglich.
Sogar wesentlich besser, als in unserem jetzigen E61!!
Gott sei Dank haben wir das kurz vor Abgabe des Probefahrt GLK noch schnell getestet, sonst hätte ich mir als Nachfolger für meinen Kombi einen GLK bestellt. (weil ich ehrlich gesagt NIE auf die Idee gekommen wäre, das diese Konstellation auf der Rückbank eines GLK nicht funktioniert).
So haben wir jetzt einen X3 bestellt.
Viele GRüße
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Ich bin den GLK einen ganzen Tag und ca. 320 km Probe gefahren. Tolles, modernes (vor allem in Bezug auf Navi), keine Frage.
Wie hast Du denn eine Probefahrt für einen GLK bekommen, unsere Niederlassung hat gesagt das Fahren vor der Vorstellung definitiv verboten ist.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wie hast Du denn eine Probefahrt für einen GLK bekommen, unsere Niederlassung hat gesagt das Fahren vor der Vorstellung definitiv verboten ist.Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Ich bin den GLK einen ganzen Tag und ca. 320 km Probe gefahren. Tolles, modernes (vor allem in Bezug auf Navi), keine Frage.
Ich fahre momentan BMW und der für mich zuständige MB Verkäufer hat "früher" BMW verkauft. OK? 😁
Der Test bei der Autozeitung sagte folgendes: „Spät kommt es, das kompakte SUV von Mercedes. Doch die Schwaben haben alles richtig gemacht. Der GLK ist komfortabel, dynamisch und praktisch. So kann er sich vor den BMW X3 setzen, der vor allem im Komfortbereich Federn lassen muss und bei der Fahrdynamik an Glanz verliert. Der Lexus RX 400h spielt die Rolle als sanfter Gleiter überzeugend und punktet mit geringem Verbrauch. Die schwache Bremse kostet ihn aber Sympathien.“
Selbst in der Fahrdynamik ist der GLK dem X3 überlegen. Der GLK gewinnt jedes Kapitel. Gut es ist nur ein Test, was man auch hier beachten sollte.
Grüße