GLK vs X3

BMW X3 E83

Was sagt ihr zum GLK ?

http://www.worldcarfans.com/.../...ised-on-the-set-of-sex-and-the-city

Beste Antwort im Thema

... und in der aktuellen Auto Blöd (habe heute morgen nur das Titelblatt gesehen) schlägt der Tiguan alle ... weil er ja auch 10.000 Euro billiger ist .
Nächstes Jahr schlägt dafür der X1 den Q7 weil er ja kleiner , leichter , sparsamer und billiger ist und 2011 schlägt der X3 den GLK , weil der ja schon in die Jahre gekommen ist , 2012 ist der Q5 der beste , weil die ersten Hybride auf den Markt kommen , wurde aber vorher noch vom Q3 entmachtet , der ev. auch mit Gas betrieben werden kann .... merkt eigentlich noch jemand was ????
Am besten finde ich , das hier Autos in die Wertung kommen , die noch nicht mal auf dem Markt sind . Da sie aber in der Werbung so ommnipräsent sind könnte man glauben , sie fahren schon zu zigtausenden auf der Straße rum. Ist nicht gerade der Q5 in seiner Klasse irgendwo zum Auto des Jahres gewählt worden. Nicht auf der Straße , noch keine Händlerpräsentation , wer verarscht hier eigentlich wen ??

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hier noch der Link

Also wenn ich die Subjektivität des Designs aussen vor lasse, der X3 gewinnt die für mich entscheidenen Kriterien :

Raumangebot hinten
Kofferraumvolumen
Sitzkomfort vorn
Beschleunigung
Verbrauch
Reichweite
Lenkung
Bremsweg kalt
Emissionswerte
Grundpreis
Werkstattkosten
Versicherung
Kraftstoff

Dazu noch gleichstand :

Sitzkomfort hinten
Geradeauslauf
Bremsdosierung
Traktion
Fahrsicherheit

also da für ein neues Modell nicht gerade der ganz grosse Wurf.......

Hallo,

ich glaube, wenn ein ganz neues Automodell den Vergleichstest gegen ein 5 Jahre alten Auto gerade einmal mit einem Vorsprung von 74 Pünktchen gewinnt, haben die "neuen" entweder ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht oder die Messlatte lag bereits ganz schön hoch. Was wiederum für den BMW spricht.  

Viele GRüße

Zitat:

Original geschrieben von remei


Also wenn ich die Subjektivität des Designs aussen vor lasse, der X3 gewinnt die für mich entscheidenen Kriterien :
Verbrauch
Reichweite

...speziell wenn man weiß ,daß in den X3 mit etwas Geduld statt der angegebenen 67 Liter Tankvolumen bis zu 82 Liter eingefüllt werden können .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von remei


Also wenn ich die Subjektivität des Designs aussen vor lasse, der X3 gewinnt die für mich entscheidenen Kriterien :
Verbrauch
Reichweite
...speziell wenn man weiß ,daß in den X3 mit etwas Geduld statt der angegebenen 67 Liter Tankvolumen bis zu 82 Liter eingefüllt werden können .

😁 😁 😁

Bei MIR aber nicht, ehrlich 😉

Gruß

Martin

@XC70D5
... das ist jetzt aber nur für Insider .... 😉

@ all

... hier könnte der Link zu einem anderen trefflichen X3 Forum stehen .... ist aber nicht so sehr gewünscht bei MT

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von remei


Also wenn ich die Subjektivität des Designs aussen vor lasse, der X3 gewinnt die für mich entscheidenen Kriterien :
Verbrauch
Reichweite
...speziell wenn man weiß ,daß in den X3 mit etwas Geduld statt der angegebenen 67 Liter Tankvolumen bis zu 82 Liter eingefüllt werden können .

Hallo!

Funktioniert auch bei einem Ford Galaxy, VW Sharan oder Alhambra. Endlich mal Extras ohne Aufpreis! 🙂

Gruß
Hans-Jürgen

 

X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Hallo zusammen,

gestern hatte ich die Gelegenheit den GLK näher zu betrachten. Meiner Meinung nach weit weg vom X3 :

- der Innenraum ist deutlich kleiner
- für große Menschen auch ein großes Problem
- Kofferraum ist sehr klein
- Verarbeitung like Mercedes : Plastik
- Beinfreiheit für "Hintensitzende" sehr beengt
- der Preis : meiner Meinung nach um 8.000 EUR zu teuer
- Design : ist natürlich Geschmacksache - mir jedoch zu eckig zu kantig

Bin beide Fahrzeuge schon gefahren. Meiner Meinung nach ist der GLK das bessere Auto. Vor allem harmoniert der Diesel sehr gut mit der 7-Gang-Automatik. Zudem ist der Fahrkomfort ausgewogener als beim X3. Der X3 ist schon mit Serienfahrwerk recht straff und stößig abgestimmt. Längere Fahrten auf unebenen Straßen schon grenzwertig. Der GLK kommt vom Fahrkomfort schon an eine gute Mittelklasselimousine ran. Da macht wirklich jeder Kilometer Spaß. Zudem ist der GLK sehr übersichtlich (rel. steile Frontscheibe, große Seitenscheiben), was heutzutage bein vielen anderen Neuentwicklungen leider ein großes Manko ist.

Grüße
Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Bin beide Fahrzeuge schon gefahren. Meiner Meinung nach ist der GLK das bessere Auto. Vor allem harmoniert der Diesel sehr gut mit der 7-Gang-Automatik. Zudem ist der Fahrkomfort ausgewogener als beim X3. Der X3 ist schon mit Serienfahrwerk recht straff und stößig abgestimmt. Längere Fahrten auf unebenen Straßen schon grenzwertig. Der GLK kommt vom Fahrkomfort schon an eine gute Mittelklasselimousine ran. Da macht wirklich jeder Kilometer Spaß. Zudem ist der GLK sehr übersichtlich (rel. steile Frontscheibe, große Seitenscheiben), was heutzutage bein vielen anderen Neuentwicklungen leider ein großes Manko ist.

Ich bin den GLK noch nicht gefahren, aber viele andere MB mit der 7-Gang-Automatik. Ich finde sie, besonders in Verbindung mit den Dieselmotoren, sehr träge. z.B. beim 320CDI (in ML und R gefahren) kommt es beim Kickdown zu einer echten "Vortriebslücke". Das kann die 6-Gang-Automatik von ZF erheblich besser (z.Zt. schnellstes Automatikgetriebe auf dem Markt). 

Ansonsten sollte der GLK schon besser, weil neuer, sein!?

Unübersichtlich ist aber auch der X3 nicht.

Das Fahrwerk des X3 macht nur in Kurven richtig Spaß, aber da ist es auch unschlagbar in dieser Klasse. Letztendlich bleibt es Geschmackssache.

Gruß

Martin

Hallo,

für mich ist der X3 der klare Sieger. Er ist nicht langsamer, eher flotter und verbraucht weniger. Dies ist heutzutage ein gewichtiges Argument, finde ich. Qualititiv nehmen sie sich kaum was. Aber der X3 ist ausgereift, beim GLK kann man mit Kinderkrankheiten rechnen.

Das Einzoge, was mich sehr enttäuscht, ist das der X3 einen deutlich längeren Bremsweg hat. Dies ist ebenfalls ein riesen Argument gegen den X3.

Generell wird mir heutztage bei Tests zu viel Wert auf Spielkrams gelegt. Was soll ein Auto, was ist wichtig? Das Fahren. Ergo, ein guter Motor, gute Bremsen, geringer Verbrauch. Dass dann z.B. der höhere Verbrauch durch 2 Cm Platz irgendwo mehr wett gemachtw ird, zeigt für mich einfach, dass die Tester falsche Prioritäten setzen.

Ebenso sind Bremsen wichtig, was nützt es mir, wenn der Konkurent 2000€ billiger ist... spätestens bei einem eventuellem Unfall wird einem 2000€ mehr auf dem Konto, oder 2 cm Beinfreiheit im Fond wenig nützen.

Tja, BMW hat das Kapitel Fahrwerk, insbesondere Bremsweg, Verbrauch und Beschleunigung oft für sich entschieden, der X3 hingegen muss sich hier sogar dem Tiguan geschlagen geben, was ich wirklich traurig finde, denn ansonsten ist der X3 rundum gelungen.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Tja, BMW hat das Kapitel Fahrwerk, insbesondere Bremsweg, Verbrauch und Beschleunigung oft für sich entschieden, der X3 hingegen muss sich hier sogar dem Tiguan geschlagen geben, was ich wirklich traurig finde, denn ansonsten ist der X3 rundum gelungen.

Kein Wunder, der Tiguan ist auch eine gefühlte Klasse darunter angesiedelt. Kleiner und leichter ist es keine Kunst, weniger Bremsweg und Verbrauch (ist das so?) an den Tag zu legen.

Gruß

Martin

Wenn ein GLK 250CDI mit Heckantrieb und 7-G-Tronic verfügbar ist, werde ich ihn ernsthaft in Erwägung ziehen.

Der Tiguran braucht nicht weniger Diesel 🙂

Ich habe den Vergleich in der AB allrad gestern auch endlich gelesen.

Soooo toll ist der Vorsprung des GLK jetzt nicht wirklich. Einzig der bessere Komfort, die höhere Zuladung und der etwas bessere Rampenwinkel sprechen für ihn, wenn man´s braucht.

Die Bremswerte hätte der X3 bei ähnlicher Bereifung wahrscheinlich auch erreicht, wie die AB ja selber einräumt.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen