GLK Baujahr

Mercedes GLK X204

Hallo Forum-Freunde!

Wir möchten uns im Frühjahr einen GLK 220 oder 250 von einem Händler (JungerStern) zulegen und hätten dazu einige Fragen. Vielleicht kann die jemand beantworten:

1. Woran kann man das genaue Baujahr eines GLKs erkennen bzw. ablesen? (Das letzte Baujahr soll 2015 oder 2016 gewesen sein.)
2. Hatte es nach 2013 noch ein Facelift gegeben?
3. Sollte man nur einen GLK mit Euro 6 BlueTec kaufen oder bei Euro 5 auf eine Nachrüstung vertrauen?
4. Warum gibt es mal die Navigation Garmin und mal Becker?

Wir wären natürlich auch für allgemeine Ratschläge dankbar.

Vielen Dank.
Es grüsst Tinker

Beste Antwort im Thema

Hier das PDF von der Mopf!

Grüße
hpad

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Tinker123 schrieb am 8. März 2018 um 23:09:35 Uhr:


Hallo Forum-Freunde!

Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank für die sehr aufschlussreichen Informationen. Die helfen mir sehr viel weiter.

Ich war jetzt einige Jahre im B-Klasse T245-Forum

Gruss von
Tinker

Dann bist du bei MB als Kunde bekannt? Sehr gut!!
Bevor du Dir einen GLK ansehen fährst, spätestens bevor du in die Endverhandlung gehst, läßt du Dir bitte die FIN geben! Mit der FIN , gehst du zu deinem MB Händler/ Werkstatt u. bittest dort einen Meister, er möge sich einmal die Daten (Reperatur/ Werkstatthistorie) deines wunsch GLK ansehen!
Der Meister sollte Dir dann sagen können ob es z.b. irgendwelche auffälligkeiten gibt (häufige Reparaturen/ defekte so ein bisschen "Montagsauto"..) Unfälle, Servive regelmässig, wurde beim Service immer alles erledigt? Welcher Service ist wann als nächste "fällig" = ggf. noch den Service beim kauf mit "herraushandeln".
Als wir letztes Jahr nach unserem GLK gesucht haben, habe ich das auch so gemacht! Das ist auch gut so gewesen! Wir hatten uns einen GLK, auch mit JSG angesehen, der laut Verkäufer einen kleinen Unfallschaden hatte. Der Verkäufer sprach von 5000Euro, das ist ja heute nicht viel, wäre für uns o.k. gewesen!
"Mein" Meister hat sich die Daten angesehen .. und ja, 5000Euro Schaden, auf der ersten Seite des Gutachten .., damaliger Gesamtschaden über 25000Euro! Nein Danke! Einen Tag später wurde der GLK dann nicht mehr mit JSG angeboten!

Bei dem GLK, den wir dann später auch gekauft haben, meinte der mir bekannte Meister zum GLK: Blitzsaubere Historie alles i.O. aber beim ersten Service in unserm besitz müssten Dieselfilter/ Luftfilter u. das ATG ÖL gewechselt werden!
Eine Inspektion musste der Verkaufende MB Händler noch ausführen, im Rahmen der JSG vorgaben (Wartungsfreiheit min. X Monate), ich solle doch versuchen die Filter/ den ATG Ölwechsel noch mit "zuverhandeln", was uns auch gelungen ist!

MfG Günter

Moin Moin Tinker123

Na da bist du ja hier schon ganz gut und vor allem prima aufgenommen worden in deinem vermutlich zukünftigen Forenbereich.
Danke für deine PN, hatte ich gelesen und mich dann mal, ob deiner Erwähnung des Interesses, so ein wenig umgeschaut zum X204-GLK.

Wiki ist zur Erstbeschaffung von Informationen immer mein erster Ansprechpartner (z.B. gebaut bis wann ? gibt es VorMöpfe/Möpfe, wenn ja bis oder seit wann etc.)
Auch bei mobile.de habe ich vorbeigeschaut um zu sehen was denn 2014er Möpfe so preislich verlangen.

Erst danach hab ich mal bei MT "gebuddelt" und mußte feststellen dass der vorausschauende User Tinker123 schon angeklopft hat und hier prima aufgenommen wurde, sehr angenehm zu lesen.

Die FIN würde ich mir immer schon bei Besichtigung eines jeden Fahrzeuges geben lassen, grundsätzlich.
Ich meine wahrgenommen zu haben, dass bei MB die FIN im Angebotsschild im Fhzg. erwähnt steht.

Durch die Verlinkung ... http://mb-teilekatalog.info/ ... hier auf Seite 1 von "4matic Guenni" ist man durch Eingabe der FIN oben rechts in der Lage, vorab alles an Ausstattung zu erfahren. Für den Rest (Werkstatthistorie) bleibt nur der Gang zum Meister des Vertrauens.
Der ja aber wie wir hier anhand des Beispieles von 4matic Guenni lesen können ... vor Unheil schon im Vorfeld bewahrt !

Und denk an den Außenanstrich bitte ... mit dem Hinweis von "ottocar" ...

"Farbe ist egal, Hauptsache schwarz" 😁

Wir lesen uns ... 🙂

Hallo Ottocar,

danke für Deine netten Worte. Ja, ich freue mich sehr über diese Erfahrungen hier im GLK-Forum. Mal sehen, ob es demnächst auch zu einem solchen Kauf kommt. Viele Angebote sind nicht gleich um die Ecke, man muss also sehen, wie man das managt. Das wird wohl so kommen, FIN entsprechend bei eigener MB-Werkstatt überprüfen lassen, einmal hin- und probefahren, dann Papiere zusenden lassen, Vertrag abschliessen, anmelden - und mit Kennzeichen dann wieder hin und abholen.

Momentan treibt nicht wenige von uns allen diese unsägliche Diesel-Debatte um. Auch meine Frau und mich.

Kann man sich nun noch für einen GLK Euro 5 entscheiden? Muss es unbedingt einer von den (wenigen und auch teureren) Bluetec-GLKs werden usw. usf. Etwas mehr Sachlichkeit in dieser Diskussion und etwas mehr politische Entscheidungskraft in bezug auf Nachrüstungspflicht der Verursacher wäre wünschenswert.

Danke auch für den FIN-Hinweis-Link bezüglich MB-Teilekatalog. Das probierte ich gleich aus, gab also die mir von einem Anbieter schon mitgeteilte 17stellige Fahrgestell-Nr. ein (FIN) und erhielt aber nur beiliegendes Website-Bild. Was mache ich falsch?

Gruss aus dem langsam, langsam frühlingshaften Schwarzwald
Tinker

Finteilekatalog

@TE
Ich bin zwar nicht Ottocar aber …...

Hast Du denn das richtige Baumuster, was zu dem GLK-Typ passt, gewählt!?
Lt. Deinem Bild soll die VIN ja zu einem GLK mit dem Baumuster 204.984 gehören.
Also einem GLK 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY .

Wolltest Du nicht einen „250“ bzw. BLUETEC?
Ich vermute Du hast dass die falsche BR ausgewählt. (siehe Bild)

Grüße
hpad

@edit
Du kannst auch diese Seite für eine FIN/VIN Suche nehmen.
https://www.datamb.com/de

Glk-br
Ähnliche Themen

Hallo hpad!

Danke für deine Hilfestellung. Jetzt hat es mit zwei FIN-Nummern auch geklappt.
In Sachen 250 oder 220 bin ich noch offen. Und ob nun Euro 6 oder 5 wird wohl letztendlich vom Preis abhängen.

Bei einem von den zwei vorliegenden Angeboten fand ich die nachstehenden Bemerkungen. Kann mich da noch jemand bitte schlau machen?

Ort der Bestellung WERKSGESCHAEFTE
A98 NACHRUESTUNG GETRIEBESOFTWARE
B24 FERNBEDIENUNG FUER ZUSATZHEIZUNG
491 SERIENFAHRWERK ABGESENKT

Anmerkung: In der Beschreibung des Anbieters ist kein Sportfahrwerk benannt, dafür eine Standheizung.

Ich biin so was von froh, dass ich mit dieser FIN jetzt schon einiges im Vorhinein abfragen kann.

Gruss von mir
Tinker

Hey Tinker. Du jetzt hier?

A98 wird einfach nur ab einem bestimmte Modelljahr eine neue Getriebesoftware sein.
B24 wird er haben, weil eben eine Stanbdheizung verbaut ist, und dazu gehört eine Fernbedienung
491 ist das Standardfahrwerk beim Facelift (Mopf), wohl etwas tiefer als beim VorMopf.

burky

Hallo burky!

Unser Autole ist sieben Jahre alt, hat fast 120.000 km und leider Euro 4. Ein schönes Fahrzeug! War ja bis vor nicht allzu langer Zeit kein "Verbrechen". Uns schmerzt es regelrecht, wenn man einesteils hier schon eine Verschrottung empfohlen bekommt oder die Ansage, naja, 5000 Euro würden wir noch bei Inzahlungnahme geben. Es ist ein Unding, wie man politisch oder eben unpolitisch so mit Bürgern und der so gepriesenen Nachhaltigkeit umgeht.

Wir wollen also von unserer "alten" B-Klasse umsteigen. Höchstwahrscheinlich eben zu einem GLK. Der hatte uns schon immer gefallen.

Danke für deine Erklärung: Das eine uns vorliegende Angebot passt schon recht gut. Dachte nur, es habe ein Sportfahrwerk. Abgesehen von dem noch ungeklärten Begriff "Werksgeschäfte" fand ich in der langen Liste auch noch die Zeile "603-SKD-Fahrzeuge - Lieferumfang - Russland". Der GLK wurde doch wohl nicht nach Sibirien geliefert....

Gruss
Tinker

Hallo @Tinker123

der Fahrwerks-"Sprachgebrauch" beim GLK ist etwas "kompliziert"; beim Vormopf war Serienfahrwerk= Offroad, Sport war die Option, beim Mopf war Offroad die Option, also im Grunde ist es tatsächlich ein "Sport"-fahrwerk, aber allemal komfortabel.

Und wenn wir schon mal bei Codes sind (naja; Russland😁 ... da würde ich schon noch mal nachfragen ...)
es gab auch noch Code 486 (zusätzliche sportliche Abstimmung beim Mopf)

Grüße
prio

Zitat:

@prio3 schrieb am 10. März 2018 um 23:15:13 Uhr:


Hallo @Tinker123

der Fahrwerks-"Sprachgebrauch" beim GLK ist etwas "kompliziert"; beim Vormopf war Serienfahrwerk= Offroad, Sport war die Option,

da war aber was anders in meiner Erinnerung beim Vormopf.......

Normal Serie war +-0
Sport war -2cm
Offroad war +3cm

Hallo jup

Offroad +3 war beim Mopf, in den Preislisten bei den Paketen steht's

Grüße
prio

Zitat:

@Tinker123 schrieb am 10. März 2018 um 22:14:14 Uhr:


Abgesehen von dem noch ungeklärten Begriff "Werksgeschäfte" fand ich in der langen Liste auch noch die Zeile "603-SKD-Fahrzeuge - Lieferumfang - Russland". Der GLK wurde doch wohl nicht nach Sibirien geliefert....
Gruss
Tinker
@Tinker123

Ort der Bestellung „Werksgeschäfte“ ist nichts „negatives“.
Sagt einfach nur aus das dieses Fahrzeug „intern bestellt“ wurde.

Allerdings habe ich – bis jetzt – noch nie etwas vom Code 603 gehört.

SKD bedeutet in der Automobilindustrie:Semi-Knocked-Down (teilzerlegt)

Bedeutung:
Es werden Bausätze gefertigt welche dann an anderen Orten durch DL „zusammengesetzt“ werden.
Zum Beispiel wird ja auch der GLC in Finnland bei Valmet im Auftrag gefertigt oder die G-Klasse bei Magna Steyr.

Es mag aber auch Zufall sein dass dieser SA Code 603 ,die Buchstaben SKD beinhaltet , welche etwas ganz anderes bedeuten und ich völlig auf dem Holzweg bin.
Denn für Europa wurde der GLK nur in Bremen gebaut;mein Wissensstand.

Einfach einmal den Verkäufer um Aufklärung bitten.

Grüße
hpad

Also genau diesen Ausstattungscode habe ich bei meinem auch drin stehen...
ich rätsele auch immer noch, was der bedeuten mag...

hmmm... bei mir steht Ort der Bestellung "BEHÖRDENGESCHÄFT" ... war vlt. als Dienstwagen für einen Behördenmenschen, oder was? Jedenfalls hat MB einen eigenen Verkaufsbereich für Behördengeschäfte - i.d.R. Feuerwehr, Polizei, etc.

Außerdem seltsam: Code R02 ALL-SEASON-REIFEN und R22 LM-RAD 5-SPEICHEN DESIGN 17" MIT MISCHBEREIFUNG

Mischbereifung stimmt - V 235/60 R17 und hinten 255/55 R17 aber Pirelli Scorpion Zero, also definitiv keine All-Season. Bei unter 15.000 beim beim Kauf auch sicher noch keine neuen aufgezogen. Auch habe ich keine All-Season Reifen in der Dimension 255/55 R17 bei der Suche im Netz finden können.

@Tinker123
Ich habe noch einmal geschaut.

Einige VIN/FIN Decoder „spucken“ – bei der gleichen VIN/FIN – einmal den Text
603 SKD-FAHRZEUGE - LIEFERUMFANG - RUSSLAND
andere aber
603 - 17" 7-SPOKE DESIGN LIGHT-ALLOY WHEEL ALL-ROUND
aus.

603 ist aber auch im MB Katalog des GLK der SA Code für die o.a. Felge.

Ich vermute einfach einmal dass ein paar VIN/FIN Decoder einfach etwas „falsch“ in Ihrer Datenbank „verankert“ haben und dass der SA Code 603 / MB Zubehör Felge der richtige Code ist.
Dazu kommt ja noch dass es erst ab 2019 – in einem neuen Werk in Russland – verschiedene MB Modelle für den russischen Markt gefertigt werden sollen.

Aber Du kannst ja trotzdem einmal die Frage Deinem Verkäufer stellen.

Grüße
hpad

Ps.
Und wenn Du in „Deiner" VIN/FIN , Stelle 11, ein F,G, oder H hast ,dann ist er sowieso aus Bremen.

Zitat:

@Tinker123 schrieb am 10. März 2018 um 17:06:10 Uhr:



Kann man sich nun noch für einen GLK Euro 5 entscheiden? Muss es unbedingt einer von den (wenigen und auch teureren) Bluetec-GLKs werden usw. usf.
Tinker

Ob Euro5 oder Blue Tec macht doch nach derzeitigem Stand der Diskussion praktisch keinen unterschied, da noch nicht geklärt ist ob Euro 6 (Blue Tech) Fahrzeuge, von ihren (alten) Abgaswerten her in die neuen Zonen einfahren dürfen!
Vor dieser Überlegung haben wir damals auch gestanden u. haben uns dann doch für einen Euro 5 Diesel entschieden (naja, GLK nach MoPf mit AHK u. Offroad Technik Paket, JSG zum bezahlbaren Preis ist so schon recht schwierig gewesen, plus Euro 6 praktisch unmöglich!)!
Ich gehe jetzt einmal davon aus, das Firmen wie Twin Tech nur darauf warten, das sich unsere Poltiker endlich einmal auskotzen was sie nun wie haben möchten .., um entsprechende Nachrüstlösungen zur "Endgültigen" Marktreife zu entwickeln ung anzubieten!
Da der OM651 im W204 und im X204 in erheblicher Stückzahl verkauft wurde, wird eine Nachrüstlösung sicherlich angeboten werden ..!
Ein Freund hat bei Twin Tech bezüglich seines Audi nachgefragt u. die Antwort von Twin Tech kann ich nur so interpretieren, das deren System praktisch Serienreif ist u. man bei Twin Tech nur noch auf den entsprechenden Gesetzlichen Rahmen wartet, um das Produkt vermarkten zu können!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen