Glimmen von Schaltern, Kennzeichenbeleuchung, Schluss und Standlicht bei Zündung

Opel Astra F

Hallo Leute,

Bei mir glimmen seit einiger Zeit, die Schalter : NSW,NSL,LWR,Warnblinker sowie auch Schlusslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht. An was kann das Liegen ? Licht ist nicht eingeschaltet. Es Leuchtet auch weiter, wenn der Lichtschalter + NSW + NSL + LWR Schalter raus sind. Ich weiß nicht seit wann es so ist. Ich habe vor kurzem : Warnblinkerschalter und Tacho gewechselt . Kann es daran liegen ?

HIER der Schaltplan !

Bitte helft mir.

36 Antworten

Nr. 7 ist es weg ( ist auch klar Zündungsplus ) nr. 9 ist keine Sicherung drinne, bei 18 und 19 ist es immer noch da

Wenn in F9 Keine Sicherung ist sollte lt. Schaltplan (und nach Test bei meinem Astra) der Lichtsummer H19 kein Lichtsignal bekommen und daher auch nicht funktionieren! Genau so die Lichtabsenkung der Instrumente und des TID! Komisch?
Mal prüfen ob auf dem Sicherungssockel (F9) eine Spannung anliegt ( Lichtschalter raus u. Zündung an). Wenn Ja, würde dies zumindest das Glimmen der Kontolleuchten NSW/NSL usw. erklären.
Ich dachte zuerst an die Leiterplatte des Instruments wegen Tachowechsel. Aber da könnte nur Strom fliessen wenn der Nebelrückleuchtenschalter eingebaut ist (über die Kontrollleuchte Nebelschlusslicht im Instrument). Es könnte aber auch noch vom Warnsummer Kl.15 auf 58 K durchschlagen (was ich aber nicht glaube) vieleicht trotzdem mal abstecken. Eben wieder auf die GRGN Leitung 58K vom Lichtschalter S2.1. Auch ohne Sicherung F9
Du sagst, auch bei abgezogenem Lichtschalter glimmen die Standlichter und Schalterbeleuchtungen? Und die Standlichter Glimmen auch bei abgezogenen Sicherungen F18 und F19?
Dann müsste an Stecker X6 Klemme 6,13 u. 16 und an Stecker X4 Kl.25 u.42 eine Spannung anliegen (beide im Fußraum links vo.)!
Aber ich sehe noch immer keine Verbindung zwischen Kontrollleuchten und Standlichtern bei abgestecktem Lichtschalter! Ausser es wäre ein K59 Steuergerät für Tagfahrlicht verbaut.
Selbst dann müssten die Standlichter beim herraus nehmen der Sicherungen F18-19 aus gehen.
Ich weiß, es ist nun viel Text geworden weil ich den Schaltplan Stück für Stück durchforstet habe.
Würde mit etwas Zeit Eins nach dem Anderen prüfen. Irgendwoher muß die Spannung ja kommen.
Erst mal Viele Grüße
Manfred

Also ich bin jetzt nur von den glimmen der Schalter also, nsl und lwr ausgegangen alles anderes habe ich noch nie geschaut 🙁

In deiner ersten Anfrage sagst aber auch die Kennzeichenleuchte und Standlichter glimmen oder habe ich etwas falsch versanden?
Aber trotz dem, bei der Fassung für Sicherung Nr. 9 ( welche auf jedem Fall drinnen sein sollte ) mal bei gezogener Sicherung und abgestecktem Lichtschalter an beiden Kontakten Spannung messen (Zündung ein). Wenn hier Spannung anliegt den Nebelschlußleuchtenschalter raus und nochmal messen.
Dann bescheid geben und evtl. auch noch wegen der Standlichter bescheid sagen.
Ich will nach so viel Mühe ein Ergebnis schaffen.
Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manfred B.


In deiner ersten Anfrage sagst aber auch die Kennzeichenleuchte und Standlichter glimmen oder habe ich etwas falsch versanden?
Gruß Manfred

Nee, haben wir alle so verstanden, steht ja sogar in der Überschrift...eventuell sollte

der TE nochmal genau beschreiben was jetzt glimmt....

Also es Glimmt : Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, NSL-Schalter, NSW-Schalter, LWR-Schalter . Habe auch noch mal ein paar Fotos gemacht des Glimmens, wenn der Motor läuft. Also laut mein Sicherungskasten ist der Steckplatz 9 die TC ( Traktionskontrolle ) .

Ich hatte schon : Alle Schalter ( einschließlich Warnblinker ) entfernt -> Glimmen blieb
LiMa gewechselt -> Glimmte immer noch

Tacho hatte ich glaube ich auch schon einmal draußen, hat aber auch nicht geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von franz40



Zitat:

Original geschrieben von Manfred B.


In deiner ersten Anfrage sagst aber auch die Kennzeichenleuchte und Standlichter glimmen oder habe ich etwas falsch versanden?
Gruß Manfred
Nee, haben wir alle so verstanden, steht ja sogar in der Überschrift...eventuell sollte
der TE nochmal genau beschreiben was jetzt glimmt....

Nun Mal langsam.

Gut daß sich jemand in die Problematik des TE versetzt aber nun zu Lösungen.

Traktionskontrolle beim Astra

F

????

Hab ich was verschlafen????

Gabs glaube ich bei den größeren Motoren, der Schalter dazu befindet sich bei den Sitzheizungsschaltern. War aber selten die TC. Habe das Trotzdem mal durch gemessen, 0V war das Ergebnis.

Muß wohl meine Schaltpläne und Grübeleien über Bord werfen.
Meine S.- Pläne sind von 9/91 bis 3/98!
Und nun ????
Hier gibt es keine Traktionskontrolle und nach dem von dir geposteten Schaltplan ist F9 auch die Leitung 58K vom Lichtschalter.
Bist dir sicher daß es ein Opel ist und dann auch noch ein Astra F ?

Sorry mußte sein (oder auch nicht).

Nun nochmal welches Mj. was für einen Schaltplan muß ich nehmen?
Kann doch nicht so schwer sei so ein blödes Problem zu lösen.

So habe jetzt den Deckel meines Astra f 1,8 85 KW genommem und verglichen.
Und du hast Recht, bei mir und lt. deines Schaltplanes ist auf Sicherungsplatz 9 Klemme 58K. Auf deinem Deckel TC.. Hast du vieleicht einen Re import oder so.
Sehe gerade daß ich einen Deckel für den Sicherungskasten mit der Nummer II/1 und 90 521 273 und du
II/2 und 90 519 001 hast.
Dann haben wir wohl verkehrte Schaltpläne und kommen so nicht weiter.
Weiter Grübeln und den richtigen Schaltplan finden!
Die spinnen doch die Rüsselsheimer!
Gruß Manfred!

Mein guter ist ein Holländer 🙂 Modelljahr und Monat kannst du meiner Signatur entnehmen ist der cc astra f 🙂 war mitten im Facelift da ist das eh alles bisschen merkwürdig.

Das ist der richtige Schaltplan für mein Modelljahr : http://www.vectra16v.com/slp/slp_astra_f_mj94.pdf habe da auch schon mal geschaut weiß aber nie wo ich richtig anfangen soll.

Neues Spiel neues Glück!
Jetzt haben wir einen ganz anderen Schatplan. Warum nicht gleich so ???
Intrument ( Vor dem Lenkrad ) abklemmen und bescheid geben was nun mit den Leuchten ( allen ) passiert ist!
Gruß Manfred

Gut werde morgen mal den Tacho rausbauen geht ja schnell 🙂 gebe dir dann Bescheid was sich macht.

So Tacho raus, glimmen hört auf, zumindestens dann wenn ich Motor aus, Tacho ab und wieder starte. Tacho ran glimmen fängt an. Anderer Tacho von meinem C16SE der 100% Funzte ran glimmt wieder + Tachobeleuchtung. Kann es vielleicht sein das der DZM-Tacho ein bisschen anders ist wieder ohne ? Also belegungsmäßig etz. oder ob es daran liegt das alle Lämpchen am Tacho reingedreht sind und darüber irgendwo Strom fließt ? Habe den alten originalen ohne DZM noch rumliegen und teste das dann gleich noch mal....

Edit:

Alle Kontrollampen raus und es geht, alle wieder nach und nach rein und der Fehler tritt wieder auf, aber diesesmal weiß ich auch wo =) und zwar bei der Batteriekontrollleuchte. Jetzt ist der fehler schon mal eingegrenzt. Also an den Tachos liegt es definitiv nicht !

Normalerweise kann es ja nicht viel sein. Habe mal die Pläne zugeschnitten.

Liegt doch nie am Tacho -.- Da wird man ja bekloppt liegt also nur an Sicherungsplatz 7. Ist alles raus : Schalter, Tacho, Radio, TID.

Nicht Verzweifeln!
Hast wenigstens den ersten Tip vom Server7 schon probiert.
M A S S E ?
Nimm ein normales Starterkabel und verbinde mal mit nur einem der beiden Leitungen den Motor (Hebeöse wird immer gern genommen) und den Massepunkt der Batterie.
Nun schau dir dein geglimme mal an und sag bescheid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen