Gleitschiene Steuerkette N42

BMW 3er E46

Guten Abend,

mich hat es jetzt auch getroffen Gleitschiene Steuerkette gebrochen bei 167.000km 🙁 . Mein Auto steht in einer Freien Werkstatt (ehemaliger BMW Mitarbeiter) bekomme alles für 600€ Festpreis getauscht, dass Nötige Werkzeug ist in der Werkstatt ebenfalls vorhanden. Haltet ihr den Preis angemessen ? und hat einer dies Schonmal bei BMW reparieren lassen. Mich würde gerne Interessieren was der Spaß beim :-) kostet.

würde mich über Antworten freuen!!

Falls einer das selbe Problem hat und aus Raum Köln kommt den kann ich die Werkstatt nur empfehlen.

MFG

Beste Antwort im Thema

jetzt bleibt mal locker: natürlich kan bei einem auto, welches dauernd bewegt wird, auch mal größeres kaputt gehen. Der N42 ist der am meisten gebaute bmw-motor beim e46 modell. so wie ihr das beschreibt gehen die motoren ja reihenweise kaputt; das ist doch nun wirklich nicht der fall............. ein bmw wird nun mal kräftiger getreten als ein fiesta oder ein golf. diese belastungen bringen eine gewisse abnutzung mit sich mit der jeder autobesitzer leben muss, egal welches fabrikat. natürlich muss jeder bmw-käufer wissen dass werkstattaufenthalte etwas teurer werden...........

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


... diese Zeiten sind leider vorbei - Schade 🙁
98 weitere Antworten
98 Antworten

das schlimme ist dass das genauso kommen wird.........................

aber: nichts desto trotz brechen beim n42 motor die gleitschienen und verursachen dadurch wenns sein muss massenweise motorschäden...............................

und noch schlimmer ist: mir hat dies 1.700,- € gekostet...........................

jeder corsa hält besser durch !!!!!!!!!!!!!!!!!

prost auf opel

Zitat:

Original geschrieben von nebukatonosor


....10,000 für Übergangstechnik....

Natürlich, die Götterdämmerung des Verbrennungsmotors ist eingeläutet. Da gilt es noch mal richtig Kasse zu machen. Ich seh schon heute den kleinen Familienvater mit seinen vierfach aufgeladenen Diesel 2020 nach der Kundendienstrechnung mit einen Herzinfarkt eingehen.
Oder anders rum. Was glaubt Ihr was passiert wenn Ihr in zehn Jahren einen Wagen mit Verbrennungsmotor bei euren BMW- Händler in Zahlung geben wollt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von nebukatonosor


....10,000 für Übergangstechnik....

Natürlich, die Götterdämmerung des Verbrennungsmotors ist eingeläutet. Da gilt es noch mal richtig Kasse zu machen. Ich seh schon heute den kleinen Familienvater mit seinen vierfach aufgeladenen Diesel 2020 nach der Kundendienstrechnung mit einen Herzinfarkt eingehen.
Oder anders rum. Was glaubt Ihr was passiert wenn Ihr in zehn Jahren einen Wagen mit Verbrennungsmotor bei euren BMW- Händler in Zahlung geben wollt 🙄

...glaubt ihr im Ernst, dass es in 10 Jahren schon E-Autos mit ner Reichweite von ein paar hundert km (ohne Range-Extender à la Opel) gibt?

Die Angela wünscht sich das aber die hat ja noch nicht mal nen Führerschein 🙄

Hallo Zusammen,
komme gerade aus der Werkstatt. Meine Gleitschiene ist auch gebrochen. Die Reparatur soll 1600 € kosten. Allerdings ist die Liste der neuen Teile ziemlich lang. Unter anderem sind da 2 Verstelleinheiten je für Nockenwelle (Einlass -und Auslass). Müssen die wirkliche erneuert werden? Ich könnte heulen...das Auto hat vielleicht noch einen Marktwert von 3500 €.
Gruß

so, hab jetzt meinen kettenspanner gewechselt
der motor läuft ruhiger😁 und hoffe es war noch nicht zu spät🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhase24


Hallo Zusammen,
komme gerade aus der Werkstatt. Meine Gleitschiene ist auch gebrochen. Die Reparatur soll 1600 € kosten. Allerdings ist die Liste der neuen Teile ziemlich lang. Unter anderem sind da 2 Verstelleinheiten je für Nockenwelle (Einlass -und Auslass). Müssen die wirkliche erneuert werden? Ich könnte heulen...das Auto hat vielleicht noch einen Marktwert von 3500 €.
Gruß

Die verstelleinheiten müssen Eigentlich nicht getauscht werden! Bei mir zumindest waren die noch in Ordnung, alleine eine verstelleinheiten kostet 250€ warst du beim freundlichen ?

Ja genau, da war ich. Habe lange mir mir gerungen, gerade weil der Gesamtwert des Autos halt auch nicht mehr sehr hoch ist. Da ist so ein Vorfall schon verdammt ärgerlich.
Der hat mir dann ausgerechnet, was alleine die Teile für die Reparatur kosten würden. Er kam auf ca. 730€. Die Liste habe ich mir mitgenommen und versuche die Teile jetzt bei Online-Händlern zu bestellen. Ist um einiges billiger. Den Satz für die Steuerkette habe ich schon für ca. 90 € gekauft. Jetzt waren aber noch die beiden Verstelleinheiten auf der Liste. Kosten je 204 € plus Märchensteuer. Dann hab ich mir gedacht warum diese Teile tauschen, wenn ja nur diese blöde Gleitschiene (kostet übrigens ganze 10 € - unglaublich...und dafür Reparaturkosten - ach ich darf gar nicht drüber nachdenken) gebrochen ist, kann man die alten VE ja noch nutzen. Zumal ich das Auto wohl es dann bald verkaufen werde.

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhase24


Ja genau, da war ich. Habe lange mir mir gerungen, gerade weil der Gesamtwert des Autos halt auch nicht mehr sehr hoch ist. Da ist so ein Vorfall schon verdammt ärgerlich.
Der hat mir dann ausgerechnet, was alleine die Teile für die Reparatur kosten würden. Er kam auf ca. 730€. Die Liste habe ich mir mitgenommen und versuche die Teile jetzt bei Online-Händlern zu bestellen. Ist um einiges billiger. Den Satz für die Steuerkette habe ich schon für ca. 90 € gekauft. Jetzt waren aber noch die beiden Verstelleinheiten auf der Liste. Kosten je 204 € plus Märchensteuer. Dann hab ich mir gedacht warum diese Teile tauschen, wenn ja nur diese blöde Gleitschiene (kostet übrigens ganze 10 € - unglaublich...und dafür Reparaturkosten - ach ich darf gar nicht drüber nachdenken) gebrochen ist, kann man die alten VE ja noch nutzen. Zumal ich das Auto wohl es dann bald verkaufen werde.

Also ich würde die Verstelleinheiten erstmal nicht wechseln lassen, wenn eine Vertelleinheit defekt ist erscheint die Meldung Nockenwellensensor Einlass bzw Auslass ( auch nach löschen des speichers )erst dann würde ich es wechseln.

So habe ich es jetzt auch gemacht. Macht das ganze um ca. 450€ billiger.
Wunder mich trotzdem, warum die Freundlichen einem so was andrehen wollen...und nicht vielleicht von sich aus darauf kommen.
Auch die ganzen Kleinteile kann man ja eigentlich wiederverwenden. Naja wollte da jetzt auch nicht zu Kleinlig sein...Bin mal gesapnnt was die Endabrechnung ergibt. Kann ich euch morgen mitteilen :-(

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhase24


So habe ich es jetzt auch gemacht. Macht das ganze um ca. 450€ billiger.
Wunder mich trotzdem, warum die Freundlichen einem so was andrehen wollen...und nicht vielleicht von sich aus darauf kommen.
Auch die ganzen Kleinteile kann man ja eigentlich wiederverwenden. Naja wollte da jetzt auch nicht zu Kleinlig sein...Bin mal gesapnnt was die Endabrechnung ergibt. Kann ich euch morgen mitteilen :-(

Bestimmt wechseln die, die Motorlager weil die Lager meistens hinüber sind ca. 50€ das Stück könntes aber Glück haben. Kannst uns ja morgen berichten bin mal gespannt. Wenn du aus Raum Köln wärs hätte ich die eine gute freie Werkstatt empfohlen.

Gruß

Benan

Hi,
meinem 318i habe ich nun seit fast zwei wochen wieder.................... und für 1.700,- € bekam ich ungelogen ein komplett neues Fahrgefühl zurück - was sich vorher stets wie eine immer lauter werdende Nähmaschine und schon fast wie ein lauter Diesel nhörte, ist nun wieder das unverkennbare BMW-Motorensäusel (ich liebe es) zurückgekehrt :-)
Auch bei mir wurden die zwei VANOS-Steuereinheiten getauscht (wie vorhger berichtet mit je 250,- €) und ich wiederhole mich gerne: wer das Geld für einen BMW ausgibt, der sollte sich auch eine solche Repapratur leisten können................

Und uns gesagt: wenn hier einer spart der sollte die Marke wechseln: Lada baut billigere Autos; ich fahr einen säuselnden BMW 318i mit 143 PS - übrigens zieht er jetzt wieder wie der Teufel und ich sags EUCH nochmal, dieses unverkennbare BMW-Motorengeräusch ist einfach wieder da und es ist unter uns gesagt einfach nur GEIL :-)

DANKE BMW ..............ihr könnt mich jetzt steinigen :-)

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhase24


So habe ich es jetzt auch gemacht. Macht das ganze um ca. 450€ billiger.
Wunder mich trotzdem, warum die Freundlichen einem so was andrehen wollen...und nicht vielleicht von sich aus darauf kommen.
Auch die ganzen Kleinteile kann man ja eigentlich wiederverwenden. Naja wollte da jetzt auch nicht zu Kleinlig sein...Bin mal gesapnnt was die Endabrechnung ergibt. Kann ich euch morgen mitteilen :-(

Zitat:

Original geschrieben von reibau


Hi,
meinem 318i habe ich nun seit fast zwei wochen wieder.................... und für 1.700,- € bekam ich ungelogen ein komplett neues Fahrgefühl zurück - was sich vorher stets wie eine immer lauter werdende Nähmaschine und schon fast wie ein lauter Diesel nhörte, ist nun wieder das unverkennbare BMW-Motorensäusel (ich liebe es) zurückgekehrt :-)
Auch bei mir wurden die zwei VANOS-Steuereinheiten getauscht (wie vorhger berichtet mit je 250,- €) und ich wiederhole mich gerne: wer das Geld für einen BMW ausgibt, der sollte sich auch eine solche Repapratur leisten können................

Und uns gesagt: wenn hier einer spart der sollte die Marke wechseln: Lada baut billigere Autos; ich fahr einen säuselnden BMW 318i mit 143 PS - übrigens zieht er jetzt wieder wie der Teufel und ich sags EUCH nochmal, dieses unverkennbare BMW-Motorengeräusch ist einfach wieder da und es ist unter uns gesagt einfach nur GEIL :-)

DANKE BMW ..............ihr könnt mich jetzt steinigen :-)

Zitat:

Original geschrieben von reibau



Zitat:

Original geschrieben von hoppelhase24


So habe ich es jetzt auch gemacht. Macht das ganze um ca. 450€ billiger.
Wunder mich trotzdem, warum die Freundlichen einem so was andrehen wollen...und nicht vielleicht von sich aus darauf kommen.
Auch die ganzen Kleinteile kann man ja eigentlich wiederverwenden. Naja wollte da jetzt auch nicht zu Kleinlig sein...Bin mal gesapnnt was die Endabrechnung ergibt. Kann ich euch morgen mitteilen :-(
Warum soll man 500€ mehr ausgeben für die teile die wahrscheinlich garnicht kaputt sind ?? Oder verschenkst du als BMW fahrer mal so eben 500€ ??

Also, mein Auto fährt nun wieder. Für alle die, die irgendwann mal das gleiche Problem haben sollten, hier mal kurz ein paar Infos zu möglichen anfallenden Kosten. Ich habe mir im Internet einen neuen Steuerkettensatz gekauft. Kostenpunkt ca. 90 € (absolut fairer Preis). Diese beinhaltet:
- Steuerkette
- Gleitschiene
- Kettenspanner
- Spann -und Führungsschiene
Die Teile habe ich dann an die BMW Werkstatt geliefert und die haben diese dann verbaut: Natürlich haben die noch ein paar neue Teile verbaut, was ich eigetlich auch für total schwachsinnig halte, wenn es nicht gerade Dichtungen sind. Nun ja alles zusammen hat mich der Spaß bei BMW ca. 1100 € gekostet. Dann haben die im Öl noch ein paar Späne gefunden, so dass nochmal neues Öl rein musste. Das habe ich auch selbst gekauft. Hat mich so nur die Hälfte gekostet, also nochmal 50 €. Also alles zusammen komme ich auf 1250 € ! Na herzlichen Glückwunsch. Das wäre ein cooler Urlaub geworden :-(
Anbei noch ein Bild vom Übeltäter !

@hoppelhase
haben die ventile nix abbekommen, oder ist die kette nur um 1-2 zähne übergesprungen?????????

@jo92
ne, die ventile haben nix abbekommen. Kette war nur "leicht" übergesprungen!

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhase24


Also, mein Auto fährt nun wieder. Für alle die, die irgendwann mal das gleiche Problem haben sollten, hier mal kurz ein paar Infos zu möglichen anfallenden Kosten. Ich habe mir im Internet einen neuen Steuerkettensatz gekauft. Kostenpunkt ca. 90 € (absolut fairer Preis). Diese beinhaltet:
- Steuerkette
- Gleitschiene
- Kettenspanner
- Spann -und Führungsschiene
Die Teile habe ich dann an die BMW Werkstatt geliefert und die haben diese dann verbaut: Natürlich haben die noch ein paar neue Teile verbaut, was ich eigetlich auch für total schwachsinnig halte, wenn es nicht gerade Dichtungen sind. Nun ja alles zusammen hat mich der Spaß bei BMW ca. 1100 € gekostet. Dann haben die im Öl noch ein paar Späne gefunden, so dass nochmal neues Öl rein musste. Das habe ich auch selbst gekauft. Hat mich so nur die Hälfte gekostet, also nochmal 50 €. Also alles zusammen komme ich auf 1250 € ! Na herzlichen Glückwunsch. Das wäre ein cooler Urlaub geworden :-(
Anbei noch ein Bild vom Übeltäter !

bei dir sieht die Gleitschiene ja noch gut aus ich hatte 200 stücke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen