Gleichzeitiges Koppeln zweier Mobiltelefone mit der Freisprechanlage?

Volvo XC60

Hallo liebe Volvo - Freunde,

ich habe über die SuFu recherchiert und die Information gefunden, dass bei meinem Elch (XC70 Summum Mj. 2014) wohl nur ein Mobiltelefon zugleich mit der Freisprechanlage gekoppelt werden kann. Das ist fast unglaublich, wenn man bedenkt, dass bei es selbst einer billigen Jabra-Freisprechanlage (30.- €) problemlos möglich ist, zwei Telefone gleichzeitig zu bedienen und Gespräche zu führen bzw. anzunehmen. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, das auch von der Volvo-Anlage zu tun?

Viele Grüße aus Mittelhessen
Waldelch XC70

Beste Antwort im Thema

@anke88

Hoffentlich länger

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@anke88 schrieb am 19. Mai 2015 um 18:00:09 Uhr:



Sehr gerne!

Ich nehme nur mal die deutschen Marken, wo es das Feature

"Zieh nicht zweimal am Öffnungsmechanismus um nur 1x die Tür zu öffnen,
sondern 1x ist genug!"

sogar bei nicht Premium Modellen funktioniert:

Audi,
VW,
Mercedes,..

Dieses Sicherheitsfeature wird nichtmal beworben sondern ganz selbstverständlich kostenlos mitgeliefert. 😉

Bevor sich die Aufregung hier in erhöhtem Blutdruck niederschlägt: Es handelte sich um einen ironischen Einwurf und das geforderte "Sicherheitsfeature" war eine automatisch herausklappende Handkurbel! Das Thema mit dem Zweimalziehen bei Volvo ist hier im Forum erst kürzlich bis zur körperlichen und geistigen Erschöpfung der Teilnehmer diskutiert worden, die SuFu hilft hier weiter. Im Übrigen schafft man es auch nicht mit Einmalziehen bei einem im Wasser versunkenen Auto die Türen gegen den Wasserdruck zu öffnen. Da auch deutsche Premiumprodukte immer öfter sogar serienmäßig mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet sind, die in solchen Notsituationen nicht mehr funktionieren, kann man auch bei denen nicht mehr durch herunterkurbeln des Fensters Wasser ins Auto lassen, um Gegendruck zu erzeugen. Wenn man Pech hat ersäuft man also "premium" oder "nicht premium". 😁

Hier noch ein paar hilfreiche Hinweise der DLRG zur Rettung aus gewasserten Autos. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@anke88 schrieb am 19. Mai 2015 um 18:00:09 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 19. Mai 2015 um 14:50:07 Uhr:



Aber anke88 und temptat können uns sicher ein Bespiel eines PREMIUM-Anbieter nennen, der dieses unverzichtbare Sicherheits-Feature implementiert hat.
Sehr gerne!

Ich nehme nur mal die deutschen Marken, wo es das Feature

"Zieh nicht zweimal am Öffnungsmechanismus um nur 1x die Tür zu öffnen,
sondern 1x ist genug!"

sogar bei nicht Premium Modellen funktioniert:

Audi,
VW,
Mercedes,..

Dieses Sicherheitsfeature wird nichtmal beworben sondern ganz selbstverständlich kostenlos mitgeliefert. 😉

ich meinte das entscheidende Feature für die Notöffnung der Scheiben bei absaufendem Auto.

Vielleicht kann man aber auch mit dem abgerissenem Volvogriff die Scheibe einschlagen?!

Sollte mal eine(r) ausprobieren.

Zitat:

@biboca schrieb am 19. Mai 2015 um 13:20:58 Uhr:


Zwei Telefone gleichzeitig erschliesst sich mir auch nicht. Aber eine Änderung von zuletzt gekoppelt in zuerst eingestiegen, würde ich sofort unterschreiben. Bei wechselnden Fahrern (Familie) ist das echt nervig.

Bei mir steigen normalerweise die Beifahrer zuerst ein. Damit wäre die generelle Änderung nicht so toll, aber mit Hakerl im Sensus könnte ich mich damit anfreunden.

PS: Das 2x drücken finde ich auch unnötig. Bitte nicht steinigen, aber hat das irgendeinen Sinn? Warum finden das die meisten hier so toll?

Das 2x ziehen müssen ist sicher lästig. Aber anders als Anke88 behauptet gibt es das bei vielen Modellen, so z.B. auch bei VW (was ich als langjähriger VW Fahrer weiß). Erst wenn der Fahrer den Schlüssel abzieht, entriegeln dort die Türen so, dass man nur ein Mal ziehen muss. (oder man drückt, wie auch im Volvo die Entriegelungstaste)
Im völlig absurden Beispiel von Anke88 ersäuft man also auch im VW, es sei denn, der Fahrer zieht nach der Wasserung sorgfältig den Schlüssel ab.
Da bei Volvo der Schlüssel nicht abgezogen wird, gibt es diese Schalterstellung nicht.
Wie ich finde, eine lässliche Sünde,,

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass die Verriegelung der Türen ganz selten was mit der Koppelung von Mobiltelefonen zu tun hat! Also bitte in einem neuen Thread weiter dazu oder in den bereits vorhandenen dazu weiter! 😉

Zitat:

@temptat schrieb am 19. Mai 2015 um 20:12:09 Uhr:


PS: Das 2x drücken finde ich auch unnötig. Bitte nicht steinigen, aber hat das irgendeinen Sinn? Warum finden das die meisten hier so toll?

Das ist notwendig, wenn man die automatische Türverriegelung aktiviert hat. Sonst nicht. Hat vermutlich technische Gründe, warum sollte das Volvo sonst einbauen? Um Anke88 zu ärgern?

Niemand hat gesagt, dass das toll ist. Nur nehmen wir in der Mehrheit das einfach zur Kenntnis oder nutzen die Möglichkeiten, die der Wagen bietet. (Automatische Türverriegelung aus, vor dem Aussteigen den Knopf drücken z.B.)

Vor allem ist dies kein Sicherheitsrisiko, wie uns der angebliche Volvofahrer Anke88 ständig einzureden versucht.

Gruß
Hagelschaden

Nun ja. Die Fronten scheinen verhärtet. Beim Thema, das gar nicht hier hergehört.
Und ich glaube, dass das Problem gar nicht die Türverriegelung ist sondern ganz wo anders liegt.

Wenn man sich dem Thema objektiv nähert wird man feststellen, dass es nicht schwarz-weiss ist.
Natürlich ist ein gewisses Sicherheitsrisiko vorhanden, wenn ein Mechanismus im Notfall nicht so rasch und so einfach wie möglich zum angestrebten Ziel "Tür öffnen" führt,
aber genauso sind wahrscheinlich deswegen noch nicht viele Menschen deswegen ums Leben gekommen.

Sachlich betrachtet kann man sogar wählen, ob man Sicherheit im Sinne von gut gesichert im Auto oder im Notfall eine kleine Spur schneller draußen wählen möchte. Kann jeder entscheiden welche Sicherheit ihm mehr wert ist.

Für mich beides keine wirklichen Killerthemen und die meisten Volvo-Fahrer haben wahrscheinlich noch keinen Gedanken daran verschwendet weil es einfach nicht wesentlich ist.

Die Ingenieure bei Volvo haben das entweder auch nicht gemacht oder bewusst abgewogen ob sich der Aufwand einer Verbesserung auszahlt.
Natürlich ist das (auch) ein Sicherheitsthema, aber in erster Linie sehe ich es als Komfortthema, wo man sich nicht so künstlich aufregen muss.

Genauso ist es im Grunde auch bei der Freisprecheinrichtung. Insoferne passt der Vergleich sogar wieder. 😉

Da wir nun gemeinsam hier festgestellt haben, dass es mit Volvo-FSE (noch) nicht geht und ich der Minderheit angehöre, die gerne zwei Handys (privat/Fa) gleichzeitig aktiv haben würden, frage ich in die Runde, ob es von Fremdherstellern Lösungen gibt, die das können und optisch halbwegs verträglich verbaut werden können.

Ich bitte manche auch über den deutschen Tellerrand hinaus zuschauen. Volvo ist nicht ein Volumenhersteller. Aus diesem Grunde muss er soviele rechtliche Aspekte aller Länder in denen er exportiert in Betracht ziehen. Das man manche Gegebenheiten dann unverständlich findet, während es in anderen Ländern zwingend vorgeschrieben ist, sollte man bedenken.

War heute wieder einmal Beifahrer in einem Auto, das mit einem tollen Navi von Tomtom ausgestattet ist.

Das Navi ist nicht nur besser als das was ich von Volvo kenne (geänderte Straßenführungen, Stauerkennung), sondern es hat sogar eine eingebaute Freisprecheinrichtung, die recht gut funktioniert.
Die 200 Euro gebe ich gerne aus und hab dann eine Lösung für 2 Handys - sogar mit Mehrwert bei der Navigation.

Wenn das ein TomTom 1015 gewesen ist, dann ist es alte Technik mit Traffic Daten, die aber auch nicht mehr sehr sauber kommen. Ausserdem kann man keine 2 Handys koppeln. Die neuesten TomTom der 00/000 Serie haben einer nahezu perfekten Staudienst, aber keine Freisprechanlage.

Zitat:

@temptat schrieb am 21. Mai 2015 um 19:31:59 Uhr:


War heute wieder einmal Beifahrer in einem Auto, das mit einem tollen Navi von Tomtom ausgestattet ist.

Das Navi ist nicht nur besser als das was ich von Volvo kenne (geänderte Straßenführungen, Stauerkennung), sondern es hat sogar eine eingebaute Freisprecheinrichtung, die recht gut funktioniert.
Die 200 Euro gebe ich gerne aus und hab dann eine Lösung für 2 Handys - sogar mit Mehrwert bei der Navigation.

Haste wieder was neues gefunden ...

Ist ein ziemlich alter Hut, diese Diskussion ...

Das TomTom kann zumindest 1 Handy zusätzlich. Mehr habe ich (noch) nicht probiert.

Das zweite Handy kann ja am Sensus bleiben. Das reicht mir vollkommen und ich bin froh dass ich diese Lösung mit Mehrwert gefunden habe.
Die Sache mit den Traffic-Daten über Mobilfunk dürfte sehr gut funktionieren, jedenfalls heute hat es perfekt einen Stau umschifft.

Wenn die Traffic Daten über das Handy kommen, dann müsste es ein 500 resp. ein 600er sein und diese haben keine Freisprechanlage.

Es ist ein 1000er mit FSE. Soweit ich das verstehe geht das ohne Handy über Mobilfunk.

Awie geht Mobilfunk ohne Handy?
hat das Gerät eine SIM Card?

Ähnliche Themen