GLc oder Volvo ?

Volvo XC60

Welcher ist zu bevorzugen; GLC Automatik oder XC60 Volvo als Diesel ?

67 Antworten

Wir fahren nun seit 2009 den 6. Volvo XC 60 und das die Verarbeitung schlecht geworden ist kann ich nicht bestätigen.
Dies belegen auch die diversen Tests:
https://www.youtube.com/watch?v=qq74JcM41_Y

Und auch im Test beim ADAC hat der Volvo insgesamt ein sehr gutes Ergebnis bekommen:

https://www.adac.de/.../

Über das AAOS kann man geteilter Meinung sein - aber ansonsten ist das Fahrzeug sehr gut verarbeitet und von den technischen Eigenschaften auf sehr hohem Niveau. Und gerade bei der Qualitätsanmutung im Innenraum auf jeden Fall auf Augenhöhe mit der deutschen Konkurrenz.

Zitat:

@Drehmoment-Fan schrieb am 25. April 2023 um 21:08:10 Uhr:


Nun, meine Erfahrung nach 3 mal XC60… Volvo „speckt“ immer mehr ab nachdem die Chinesen übernommen haben.
Nach einem XC60 „1“ mit 6-Ender, einem XC 60 „2“ D5 mit Polestarpaket, einem XC60 „2“ B5 wollte ich mir wieder einen XC60 holen.

Was mich allerdings davon abgebracht hat ist das Volvo nicht mehr dass ist was es mal war. Leider.

Ausstattungen die mal Standard waren gibts nicht mal für Aufpreis. Die Verarbeitung wird schlechter. Dazu gehört auch SW. Und das 180 km/h Limit (mit dem konnte ich mit Zähne knirschen leben) hat man eingeführt um wohl auch an Aufwand zu sparen.

Letztlich gehe ich von Volvo weg.. obwohl ich vor Allem designtechnisch am XC60 hänge.

Aber Andere Hersteller haben aufgeholt…. und bieten „Gesamtpakete“ an die mehr Gegenwert bieten.

Was soll der ADAC Artikel uns sagen. Das steht so bei jedem Auto in der Klasse drin.

In jedem Vergleichstest mit X3 und GLC oder Q5 schneidet der XC60 eigentlich als schlechtester ab. Da muss man sich jetzt auch nix vormachen. Das heißt ja auch nicht dass er schlecht ist, aber im direkten Vergleich sind die Mitbewerber in fast allen Punkten besser.
Das ist nicht verwunderlich da er schon im Vergleich zu den Auslaufmodellen der Mitbewerber seit vielen Jahren veraltet ist, geschweige denn im Vergleich mit jetzt aktuellen Modellen.
Zumindest was ich so bisher mal als Vergleich gesehen habe. Das ist aber auch nicht schlimm er ist ja beim Leasing auch der billigste.

Es ging darum dass der XC 60 von der Qualitätsanmutung eben nicht "Billig" gemacht ist:
"Zu den augenscheinlichsten Vorzügen des Volvo XC60 gehören die elegant gestylte Karosserie sowie der hübsch gemachte Innenraum. Doch für Schönheit gibt es im ADAC Autotest noch keine Punkte. Zählbares Lob haben die ADAC Ingenieure jedoch für die Materialauswahl und die gute Verarbeitung. Der exzellente Qualitätseindruck schlägt sich in der Bewertung der Verarbeitung nieder: Note 1,6 bis 1,9. Das ist fast Oberklasse-Niveau."
Und selbstverständlich geht die Entwicklung immer weiter und wenn nächstes Jahr der neue EX60 auf den Markt kommt wird man die Unterschiede zum aktuellen Modell auch sehen.
Und was die Vergleichstests angeht ist es schon auffallend dass nur in Deutschland die deutschen Hersteller immer besser abschneiden. Bei Vergleichstests in Holland, Belgien, Italien, Spanien etc. sieht dass ganz anders aus:
https://www.youtube.com/watch?v=-EknUj3rjEA

Zitat:

@ho197 schrieb am 27. April 2023 um 09:01:02 Uhr:


Was soll der ADAC Artikel uns sagen. Das steht so bei jedem Auto in der Klasse drin.

In jedem Vergleichstest mit X3 und GLC oder Q5 schneidet der XC60 eigentlich als schlechtester ab. Da muss man sich jetzt auch nix vormachen. Das heißt ja auch nicht dass er schlecht ist, aber im direkten Vergleich sind die Mitbewerber in fast allen Punkten besser.
Das ist nicht verwunderlich da er schon im Vergleich zu den Auslaufmodellen der Mitbewerber seit vielen Jahren veraltet ist, geschweige denn im Vergleich mit jetzt aktuellen Modellen.
Zumindest was ich so bisher mal als Vergleich gesehen habe. Das ist aber auch nicht schlimm er ist ja beim Leasing auch der billigste.

ADAC Test Gesamtnote
XC60 2,2 bis 2,4
GLC 2,0
X3 2,1 - 2,3

So wie auch in allen anderen "deutschen" Auto Tests.
Volvo ist gut, aber die anderen sind einen Tick besser.
Da hat aber noch kein Autotester das AAOS gesehen.
Da gibts bestimmt Punktabzug.

Ähnliche Themen

Ich halte ganz offen und ehrlich von den typischen Vgl.-Tests diverser Magazine auch nicht mehr viel - man muss PERSÖNLICH die in Frage kommenden Kandidaten ansehen, probefahren und dann entscheidet jede Person selbst, welcher für ihn den besten Kompromiss abgibt.
In DE war es in 98-99% der Fälle, dass die typischen dt. Hersteller so gut wie immer gewinnen. 😉
Mir persönlich gefallen die "Bling-Bling"-Marken einfach nicht, alles typischer Einheitsbrei und zum Großteil "over-stylt" - die viel schlichtere skandinavische Art fesselt mich nach wie vor am meisten. 🙂

Ich bin da auch eher bei dir @320d-RACER
Sowohl das Fahrerdisplay beim SENSUS, als auch bei AAOS finde ich "erfrischend unverspielt" - trotzdem chic und funktionell. Gleiches gilt für die Bedienelemente. Einzig den Pralltopf vom Lenkrad würde ich mir etwas "eleganter" wünschen. Der sieht irgendwie aus wie eine übergestülpte Tupperdose 😁
Insgesamt alles sehr funktionell, alles am richtigen Platz, kühl, funktionell, wertig. Natürlich gibt es bei der Bedienung Sachen, die besser gehen. Ich finde z.B. echte Tasten für Sitzheizung und Konsorten besser als eine Touchbedienung.
Ebenso ist wünschenswert, dass grundlegende Funktionen (z.B. Radio) ohne Ausfälle funktionieren. Da kann ich den Groll einiger Volvo-Fahrer gut verstehen.

Wer sich mit dem Innendesign des Volvo nicht anfreunden kann, ist eigentlich bei der falschen Marke gelandet. Und wer Volvo fährt, weil die Leasingrate billiger war als beim Wettbewerb muss sich fragen lassen, ob es angemessen ist, aus Geiz das "unpassende" Auto zu wählen um hinter rumzumeckern und mit teureren Alternativen zu vergleichen.

Ich fahre Volvo aus Überzeugung, weil ich die Marke mag, das Design mag, das kühle, schicke Interieur mag.

So ein Mist jetzt hab ich das "unpassende" Auto gekauft weil ich dachte dass die verbauten Funktionen auch wirklich funktionieren. Naja vielleicht frag ich beim nächsten mal vorher ob die Software auch wirklich funktioniert oder einfach nur drin ist um einen "kühlen Chic" ducrh weggelassene Funktionen zu versprühen. Oder ich muss halt wirklich noch mehr Geld ausgeben um nicht als Beta Tester für Softwareschrott agieren zu müssen. Haste wahrscheinlich recht für 83T€ kann man jetzt echt nix erwarten.

Zitat:

@ho197 schrieb am 27. April 2023 um 16:01:15 Uhr:


So ein Mist jetzt hab ich das "unpassende" Auto gekauft weil ich dachte dass die verbauten Funktionen auch wirklich funktionieren. Naja vielleicht frag ich beim nächsten mal vorher ob die Software auch wirklich funktioniert oder einfach nur drin ist um einen "kühlen Chic" ducrh weggelassene Funktionen zu versprühen.

Gut verdreht 😁 Profi😉

Ok müssen wir nicht weiter ausführen.
Ich werd ihn wohl behalten, weil Geiz ist geil wie du weißt.
Irgendwann gewöhn ich mich an die Bugs.

Zitat:

@ho197 schrieb am 27. April 2023 um 16:12:23 Uhr:


Ok müssen wir nicht weiter ausführen.
Ich werd ihn wohl behalten, weil Geiz ist geil wie du weißt.
Irgendwann gewöhn ich mich an die Bugs.

Da hast du Recht, das bedarf keiner weiteren Ausführung. Wenn du den Text liest, auf den du reagiert hast, merkst du ganz allein, dass deine Reaktion nicht zum Text passt sondern nur zu deiner Grundstimmung. 😉

AAOS kenne ich nicht. Aber was ist denn am Sensus funktionell ???
Das Handy darf ich während der Fahrt nicht in die Hand nehmen, aber die
Bedienung des Displays mit deutlich mehr "Blick weg vom Verkehr" ist funktionell ?
"Mal eben" die Temperatur ändern, die Sitzheizung regulieren, etc.
Und viele der Funktionen lassen sich nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Und bitte kein Verweis auf Spracheingabe ..., Da wird man nur schnell zum HB-Männchen..

Vielleicht doch ein klitzekleiner Verweis auf die Spracheingabe: Sie ist bei AAOS erheblich verbessert worden und funktioniert dementsprechend auch wirklich gut ;-)
Duck und weg...

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 27. April 2023 um 21:43:42 Uhr:


Vielleicht doch ein klitzekleiner Verweis auf die Spracheingabe: Sie ist bei AAOS erheblich verbessert worden und funktioniert dementsprechend auch wirklich gut ;-)
Duck und weg...

Hier kann doch jeder seine Meinung kundtun. Warum Duck und weg.. ?
Du hast Recht. Die Sprachbedienung für das Navi kann man brauchen. Aber viele Fahrzeugfunktionen lassen sich auch nicht über Sprache steuern wo es wünschenswert wäre.
Wenn man z.B schon den Drivemode Taster in einem Anflug von Geiz einsparen muss wär es ja praktisch wenn man den Drive Mode wenigstens per Sprache wählen könnte.

Ja, das ist wahr! Nach dem Wegfall der Drivemode Walze ins Menu reingehen zu müssen, um den Modus zu wählen, ist echt ein Unding. Ein Glück, dass mir das Hybrid Standardsetting vollauf genügt. Im Gegensatz zu vorher, wo ich öfter mal auf Sport (Polestar engineered) umgeschaltet habe. Ist beim T8 ja komplett unnötig, bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5 sec. Was für eine Sahneschnitte von einem Antrieb..

Hallo Zusammen,
nach 10 zufriedenen Jahren mit 2 XC60 D5 Geartronic, fahre ich noch XC60 B4 AWD Geartronic R Design EZ. 12/2019, welcher diverse Probleme mit dem Automatikgetriebe, Memory Spiegeleinstellung, Heckwischer, Schiebedach, Ausfall des Centerdisplays, plötzliche Vollbremsung bei Tempo 130 auf der Autobahn, ohne vorrausfahrendes Kfz. aufweist. Die Werkstatt kann keines der Probleme finden, und Volvo Deutschland blendet sich aus! So einen schlechten Kundenservice der vielen Mängel habe ich nicht von Volvo erwartet!
Wir haben uns, da auch Mercedes Benz vieles nicht liefern konnte, letztes und dieses Jahr jeweils für einen BMW X1 Hybrid entschieden. Der vom letzten Jahr bis dato ohne Probleme, der neue kommt im Oktober.
Wollen wir mal hoffen, falls Probleme kommen, die BMW Werkstatt die Probleme lösen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen