GLc oder Volvo ?

Volvo XC60

Welcher ist zu bevorzugen; GLC Automatik oder XC60 Volvo als Diesel ?

67 Antworten

Nimm den Dacia als Elektro!
Keine Ahnung wo diese Frage hier hinführen soll, aber so wenig Informationen kann dir da niemand eine Antwort drauf geben.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 1. April 2023 um 17:29:50 Uhr:


Nimm den Dacia als Elektro!
Keine Ahnung wo diese Frage hier hinführen soll, aber so wenig Informationen kann dir da niemand eine Antwort drauf geben.

Warum so unhöflich? Schlecht geschlafen?

toll !

...zumal die Antwort doch völlig klar ist: der Volvo...

Aber mal ehrlich: der TE möchte hier vmtl. brauchbare Antworten. Dann ist es wohl auch nicht zu viel verlangt, zunächst eine brauchbare Frage zu stellen. Da scheint aber eine gewisse Mundfaulheit zu herrschen.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob der GLC besser ist, aber nach zwei XC60 werde ich keinen Volvo mehr kaufen.
Es gibt nicht das "eine" große Problem, es sind die vielen kleinen Unzulänglichkeiten, Funktionen die nicht
funktionieren, aber bezahlt wurden. Und mittlerweile ist der Volvo für mich als Barzahler
nur noch teuer.... Aber auch das ist vermutlich nur Ansichtssache.
Meine PV-Anlage ist derzeit noch im Bau. Danach überlege ich auf Elektro umzusteigen.

AUSZUG AUS EINER PN, die ich geschrieben habe:

Meine beiden GLC habe ich gerne gefahren. Allerdings sind derzeit junge Gebrauchte kaum zu haben und wenn nach meiner Erfahrung zu höheren Preisen als ein vergleichbarer xc60... wenn man nicht direkt in Nähe Düsseldorf oder Köln schaut.

Besonders hat mir MBUX und die einfache Kopplung mit Mobiltelefonen gefallen.

STRASSENLAGE perfekt, besonders mit Mischbereifung und die Stuttgart gleich mit xc60.

Besonders das Coupe fand ich flott.

Ich hatte vor den glc bereits einen 60er und nun einen mit r-design gekauft.

Ausserdem ist bei einem xc60 einfach eine AHK nachrüstbar was die Auswahl erhöht.

All das hat bei vergleichbarer Ausstattung für einen xc60 gesprochen.

... Raumgefühl im GLC ist etwas beengter, besonders auf den hinteren Sitzen.

Es gab beim letzten GLC einige Rückrufe, z.B. wegen der Lenkung. Das hatte mich etwas beunruhigt. An die anderen Rückrufe kann ich mich leider nicht erinnern.

Die Bedienung der AHK im GLC ist etwas komfortabler. Und wenn du unbedingt Allrad willst ist der GLC die vielleicht günstigere Wahl.

Ich habe beide GLC auch gerne gefahren.

Auch die Nachbarn MB, Audi oder BMW fahren ist ein Volvo nicht die schlechteste Alternative.

danke für die informative Nachricht !

Es ist doch völlig unklar um welche Fahrzeuge es sich hier handelt…
Beim XC60 könnte man noch einen auf SPA-Basis vermuten, zumindest falls der Themenersteller das richtige Subforum gewählt haben sollte. Aber selbst wenn, welchen genau? Einen neueren auf AAOS Basis oder einen gebrauchten mit Sensus? Beim GLC wird es noch komplizierter: BR253 oder BR254? Warum wird beim Mercedes explizit eine Automatik erwähnt und beim Volvo ein Diesel?

Ich stehe vor der selben Entscheidung und werde wohl einen GLC nehmen, jedoch als PHEV. Die Begründung liegt darin, dass der GLC als PHEV in 30 min 80% geladen hat beim DC-Laden. Der Volvo vielleicht gerade mal 10%. Es ist schade, dass Volvo lediglich AC anbietet fürs Laden.

Die (ernstgemeinte) Frage ist aber: wie oft wirst du das Auto mit DC laden? Innerstädtisch und zuhause wirst du mit AC laden - und da tut sich dann nicht viel…

Zitat:

@RPGamer schrieb am 16. April 2023 um 19:58:20 Uhr:


Die (ernstgemeinte) Frage ist aber: wie oft wirst du das Auto mit DC laden? Innerstädtisch und zuhause wirst du mit AC laden - und da tut sich dann nicht viel…

Da gebe ich dir indirekt recht. Ich lade häufig nachts in meiner Garage an der Wallbox. Jedoch fahren wir öfters mit den Wagen in den Urlaub und dann ist es bei einem PHEV von Vorteil, wenn man bei einer Rast den PHEV schnell laden kann für eine längere Strecke. Da wir mindestens zwei mal im Jahr >1.000 km in den Urlaub fahren, macht es wenig Sinn den PHEV für 30 min oder 60 min zu laden. Mit ca. 3,5 kw/h komme ich ca. 10 km weit. Bei MB habe ich in 30 min 80 % des Akkus geladen. Ist für mich ein Vortril.

Ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion starten, ob ein PHEV für Langstrecken geeignet ist oder nicht. Dahingehend habe mich mich ausreichend informiert. Mit meinem V90 T8 bin sehr zufrieden und sparsam auf einer Langstrecke ist dieser auch. Jedoch stört das lange Laden für kurze Stopps für Langstrecken gewaltig. Da ist MB leider voraus.

Was hat denn der Benz für elektrische Reichweite?

Zitat:

@Bertone schrieb am 16. April 2023 um 20:15:49 Uhr:


Was hat denn der Benz für elektrische Reichweite?

Ca. 100 km. Natürlich ist dieses auch abhängig vom Wetter und auch den Verbrauchern. Hier im GLC Forum sind sogar Reichweiten bis 117 km schon gefahren worden.

Warum gehts denn auf einmal um elektrische Reichweiten? Der TE fragt doch (zumindest für den XC60) nach Diesel-Motorisierung, ich gehe mal davon aus, dass der GLC dann auch ein Diesel sein sollte - ansonsten vergleicht man ja Äpfel mit Birnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen