GLc oder Volvo ?

Volvo XC60

Welcher ist zu bevorzugen; GLC Automatik oder XC60 Volvo als Diesel ?

67 Antworten

Zitat:

@kato940 schrieb am 21. April 2023 um 18:51:20 Uhr:


Besserer Service

Also bei Mercedes musste ich noch nie für den Ersatzwagen bei einer Garantiebedingten Reparatur bezahlen. Bei Volvo ist es Volvo Deutschland herzlich egal, das du wegen eines Produktfehlers nun während des Werkstattaufenthaltes zu Fuß gehen müsstest.

Zitat:

Bedienbarkeit viel besser als im Mercedes

Das stimmt so meiner Meinung nach vielleicht noch für die Fahrzeuge mit Sensus, da Sensus super einfach und schlicht ist und das MBUX einen deutlich(!) größeren Funktionsumfang hat. Aber die etwas komplexere Bedienung kommt eher durch die vielen Funktionen und Personalisierungsmöglichkeiten und nicht weil Sensus soviel besser wäre. Mit AAOS ist es aber wesentlich schlimmer, UI/UX von Mercedes ist generell wesentlich moderner.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. April 2023 um 19:37:16 Uhr:



Zitat:

@kato940 schrieb am 21. April 2023 um 18:51:20 Uhr:


Besserer Service

Also bei Mercedes musste ich noch nie für den Ersatzwagen bei einer Garantiebedingten Reparatur bezahlen. Bei Volvo ist es Volvo Deutschland herzlich egal, das du wegen eines Produktfehlers nun während des Werkstattaufenthaltes zu Fuß gehen müsstest.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. April 2023 um 19:37:16 Uhr:



Zitat:

Bedienbarkeit viel besser als im Mercedes


Das stimmt so meiner Meinung nach vielleicht noch für die Fahrzeuge mit Sensus, da Sensus super einfach und schlicht ist und das MBUX einen deutlich(!) größeren Funktionsumfang hat. Aber die etwas komplexere Bedienung kommt eher durch die vielen Funktionen und Personalisierungsmöglichkeiten und nicht weil Sensus soviel besser wäre. Mit AAOS ist es aber wesentlich schlimmer, UI/UX von Mercedes ist generell wesentlich moderner.

In Bezug auf den Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalten gebe ich dir vollkommen recht. Egal ob Garantiefall oder Inspektion keinen kostenlosen Leihwagen. War fast 20 Jahre bei Audi und hatte immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Finde es traurig aber kann man nichts machen.

Das dürfte rein händlerabhängig sein. Ich habe bei Volvo, bezogen auf zwei Händler, noch nie für einen Ersatzwagen gezahlt.

Das mag sein, klar ist aber Volvo zahlt es nicht, es ist also eine reine Nettigkeit des Händlers auf dessen Kosten.
Ich gehe davon aus, dass die Kosten für die Ersatzmobilität bei den deutschen Premiummarken vom Hersteller übernommen werden - zumindest im Garantiefall. Jedenfalls hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme und da hatte ich schon Mercedes (+smart), BMW, Skoda (=VW) durch - das war nie ein Problem…

Ähnliche Themen

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. April 2023 um 22:01:21 Uhr:


Das mag sein, klar ist aber Volvo zahlt es nicht, es ist also eine reine Nettigkeit des Händlers auf dessen Kosten.
Ich gehe davon aus, dass die Kosten für die Ersatzmobilität bei den deutschen Premiummarken vom Hersteller übernommen werden - zumindest im Garantiefall. Jedenfalls hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme und da hatte ich schon Mercedes (+smart), BMW, Skoda (=VW) durch - das war nie ein Problem…

Genauso gut könnte es sein, dass die Deutschen Premiumhersteller ihre Händler vertraglich zu diesem Verhalten verpflichten, ohne selbst die Kosten zu erstatten.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Bedingen von VW und Volvo sehr ähnlich sind. Da kommt es jeweils auf das Liegenbleiben an. Ist man trotz Defekt mit eigener PKW Kraft zur Werkstatt gekommen, gibt es weder bei Volvo oder VW einen Ersatzwagen.

Ich habe beides erlebt. Das liegen bleiben mit einem Volvo (besser meine Frau) und den Defekt bei VW, wo es das Auto aber noch fuhr.

Bei Volvo gab es für die 300 km hin- und her Kilometergeld (Bahn, Taxi, Hotel… wäre auch gegangen), bei VW nix, er lief ja noch 😁😉

Ich hatte mit meinen beiden Volvos tatsächlich in den letzten 8 Jahren nur zwei ungeplante Werkstattaufenthalte, von denen einer im Rahmen der Inspektion behoben worden ist. Deswegen habe ich noch nie einen Leihwagen benötigt. Der Service allgemein ist bei Volvo mE viel Besser (Erreichbarkeit, besonders der Ansprechpartner, Terminverfügbarkeit) Die E-Klasse hingegen war schon 2 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

Puh… bin ja nun auch 2,5 Jahre Mbux gefahren… klare wirken die ganzen Spielereien erstmal nett… aber am Ende zählt doch das Navi und der Sound. Die B&W schlägt die Bose Anlage der Mercedes um Längen. (Bei Mercedes gibts fairerweise noch eine sehr teure Option.) google Maps eh besser. Sprachsteuerung fand ich noch nie wichtig ausserhalb navi… ihr?

Es ist zwar nicht wirklich klar, ob es hier um neue Fahrzeuge oder Gebrauchte geht, oder ob es um den Hybrid antrieb oder den Dieselmotor.

Genrell ist der GLC jedoch deutlich besser. Er fährt sich leiser und kofortabler, er ist hochwertiger verarbeitet und hat das deutlich bessere Bedienkonzept. Beim X253 hat er noch eigene hochwertige Schalter für Klimabedienung oder andere Funktionen. Beim XC60 sind diese Funktionen im Untermenu des Displays versteckt. Wenn man vom GLC kommt, dann ist der XC60 lauter und ruppiger im Fahrgefühl.
Bei den gebrauchten GLC sollte man nur den 350e meiden, der hat eine lächerliche Batteriekapazität.
Aber 220d, 250d und 300d sowie 300e und ganz besonders der Dieselhybrid 300de sind ganz hervorragende Fahrzeuge.

Es gibt im GLC keine Bose anlage, es gibt Burmester. Diese kommt nicht an die B&W Anlage heran, ist aber trotzdem gut, sie kostet aber auch nur ein Drittel.

Finde ich total spannend, wie unterschiedlich wir alle empfinden.

Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich Elektro fahre. Die Verbrenner von Mercedes sind bestimmt besser... aber die Verarbeitung und Qualitätsanmutung im Innenraum finde ich bei Mercedes furchtbar...

Das Burmester kann man sich aus meiner Sicht sparen... kostet nur 1/3 aber bringt eben auch nix...

Ich habe mir mal so zum Spaß einen GLC 400e 4MATIC konfiguriert. Habe mich dabei an meinem XC 60 T8 PE MY 23 Late mit so ziemlich allem außer „Hundepaket“ und AHK mit 21 Zoll orientiert. Lag dann bei unglaublichen 106.240,82 EUR. 21 Zoll gibt es gar nicht erst zu kaufen. Ist natürlich Äpfel mit Birnen… und zugegebenermaßen etwas subjektiv. Die Leasingrate will ich gar nicht erst wissen :-)

Nun, meine Erfahrung nach 3 mal XC60… Volvo „speckt“ immer mehr ab nachdem die Chinesen übernommen haben.
Nach einem XC60 „1“ mit 6-Ender, einem XC 60 „2“ D5 mit Polestarpaket, einem XC60 „2“ B5 wollte ich mir wieder einen XC60 holen.

Was mich allerdings davon abgebracht hat ist das Volvo nicht mehr dass ist was es mal war. Leider.

Ausstattungen die mal Standard waren gibts nicht mal für Aufpreis. Die Verarbeitung wird schlechter. Dazu gehört auch SW. Und das 180 km/h Limit (mit dem konnte ich mit Zähne knirschen leben) hat man eingeführt um wohl auch an Aufwand zu sparen.

Letztlich gehe ich von Volvo weg.. obwohl ich vor Allem designtechnisch am XC60 hänge.

Aber Andere Hersteller haben aufgeholt…. und bieten „Gesamtpakete“ an die mehr Gegenwert bieten.

Zitat:

@Gazimon schrieb am 24. April 2023 um 19:21:40 Uhr:


Ich habe mir mal so zum Spaß einen GLC 400e 4MATIC konfiguriert. Habe mich dabei an meinem XC 60 T8 PE MY 23 Late mit so ziemlich allem außer „Hundepaket“ und AHK mit 21 Zoll orientiert. Lag dann bei unglaublichen 106.240,82 EUR. 21 Zoll gibt es gar nicht erst zu kaufen. Ist natürlich Äpfel mit Birnen… und zugegebenermaßen etwas subjektiv. Die Leasingrate will ich gar nicht erst wissen :-)

Ja die Leasingrate von einem relativ vergleichbaren GLC liegt 40% über dem was ich bei Care by Volvo zahle. Versicherung und Verschleiß noch nicht mal mit eingerechnet. Das ist aber auch das wirklich einzige Argument für den XC60. Deshalb fahr ich ihn.
Ich hatte es vorher schon mal geschrieben er ist "billiger" und das aber auch in jeder Bedeutung des Wortes.

Zitat:

@ho197 schrieb am 26. April 2023 um 09:25:37 Uhr:



Zitat:

@Gazimon schrieb am 24. April 2023 um 19:21:40 Uhr:


Ich habe mir mal so zum Spaß einen GLC 400e 4MATIC konfiguriert. Habe mich dabei an meinem XC 60 T8 PE MY 23 Late mit so ziemlich allem außer „Hundepaket“ und AHK mit 21 Zoll orientiert. Lag dann bei unglaublichen 106.240,82 EUR. 21 Zoll gibt es gar nicht erst zu kaufen. Ist natürlich Äpfel mit Birnen… und zugegebenermaßen etwas subjektiv. Die Leasingrate will ich gar nicht erst wissen :-)

Ja die Leasingrate von einem relativ vergleichbaren GLC liegt 40% über dem was ich bei Care by Volvo zahle. Versicherung und Verschleiß noch nicht mal mit eingerechnet. Das ist aber auch das wirklich einzige Argument für den XC60. Deshalb fahr ich ihn.
Ich hatte es vorher schon mal geschrieben er ist "billiger" und das aber auch in jeder Bedeutung des Wortes.

Dann mach mal eine Probefahrt mit dem GV70. Ich hab vorgestern eine mit dem 2.5t gemacht.. und
was soll ich sagen…. der XC60 wird’s nicht, ein x3 30i ist mal schlappe 19k teurer. Da sind beim GV70 noch die 5 Jahre/75tKm Wartung dabei…. kostet bei BMW nochmal

was rufen die so ungefähr an Leasingrate bei 30Tkm auf ? Schaut ganz ordentlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen