GLC Modelljahr 2017 : neue Motoren?
Hallo,
habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g
steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g
Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 18. August 2017 um 09:12:18 Uhr:
Wenn Du inhaltlich allerdings gar nichts beizutragen hast, dann trolle Dich bitte woanders.
Na na - das kommt ja gerade vom richtigen...
Nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist ein Troll - von daher: Einfach mal die Füße still halten und nicht alles glauben was HuffingtonPost, der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt...
189 Antworten
https://www.welt.de/motor/news/article165544500/E-Auto-Batterie.html
Ich denke, dass die ganze öffentliche Duskussion sehr theoretisch geführt wird.
Siehe Bericht anbei. Wir müssen den gesamten CO2 Ausstoß betrachten. So ökologisch wie angenommen sind E-Fahrzeuge inklusive Ihrer Herstellung nicht.
Glaubt den wirklich ein Wähler, dass der Staat auf Milliarden aus den Einnahmen der Mineralölsteuer verzichten wird?
Dann wird es eine Stromsteuer für Elektroautos geben.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 13. August 2017 um 18:14:16 Uhr:
Ich fasse es für mich immer gerne so zusammen: wenn es eine effiziente Infrastruktur für E-Autos gibt, die Akkus eine vernünftige Kapazität haben (mind. 500 km), die Autos zu konkurrenzfähigen Preisen angeboten werden und dann noch ein Design haben, für das man sich nicht schämen muss, ich bin dabei. Sehe ich aber leider aktuell noch nicht.
Weiterhin sehe ich auch noch nicht den besseren Klimaschutz beim hochgehypten E Fahrzeug.
Bisherige Rechnungen besagen zur Batterieherstellung und Stromerzeugung wäre keineswegs ein
Emissionsvorteil gegeben!
Ganz zu schweigen für gealterte Batterien und deren Entsorgung.
Verbrenner könnten noch ewig fahren z.B. mit synthetischen Kraftstoffen ohne Schadstoffausstoß und
wesentlich geringeren Aufwand für die Autoindustrie und Infrastruktur!
Im derzeitigen Entwicklungsstand werden E Fahrzeuge ein Nischenprodukt bleiben!
MfG
Es hat sich ja gezeigt, wozu Grenzwerte bei Emissionen taugen. Nämlich nichts! Und sauber sind selbst manche Euro 6 Diesel nicht. Beim Elektro weiß man wenigstens, dass in der Stadt die Luft sauber bleibt. Und regenerative Energien sind auf dem Vormarsch. Wozu muss jeder noch einen Verbrennungsmotor mitschleppen, wenn es viel einfacher geht. Auch die Emissionsoptimierung geht viel einfacher, weil man nicht jedem Motor hinterher rennen und warten muss.
Wie gesagt, einige Länder haben sich bereits gegen den Verbrennungsmotor entschieden.
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 14. August 2017 um 11:49:32 Uhr:
Es hat sich ja gezeigt, wozu Grenzwerte bei Emissionen taugen. Nämlich nichts! Und sauber sind selbst manche Euro 6 Diesel nicht. Beim Elektro weiß man wenigstens, dass in der Stadt die Luft sauber bleibt. Und regenerative Energien sind auf dem Vormarsch. Wozu muss jeder noch einen Verbrennungsmotor mitschleppen, wenn es viel einfacher geht. Auch die Emissionsoptimierung geht viel einfacher, weil man nicht jedem Motor hinterher rennen und warten muss.Wie gesagt, einige Länder haben sich bereits gegen den Verbrennungsmotor entschieden.
Naja, dafür steht dann auf dem Land das Braunkohlekraftwerk, vom Tagebau mal ganz zu schweigen. Können wir hier am Niederrhein ein Lied von singen, der Osten Deutschlands erst recht.
Und dann fahr mal ins Ausland oder den Urlaub mit deinem E-Auto, bloß nicht auch noch mit Anhänger.
Dis Diskussionen gegen den Diesel sind absurder nicht zu führen und das wird sich auch nicht ändern. Ohnehin gibts das nur in Deutschland, nur nicht über die Landesgrenzen schauen...
Ähnliche Themen
Die Technik der Elektroautos wird sich fraglos weiter entwickeln und die Kosten werden sinken, sodass diese immer mehr zur Alternative für Autos mit Verbrennungsmotor werden.
Was ich mich aber frage und wo ich von den Grünen Politkern, die ein Verbot ab 2030 fordern, auch noch keinerlei Konzept gesehen habe, wo soll die Ladeinfrastruktur für Millionen von Elektroautos herkommen? Ich selber hab ein eigenes Haus und kann mein Auto wahrscheinlich dann in der Garage selber laden (wobei ich mich auch hier frage, ob die Stromnetze überhaupt dafür ausgelegt sind, wenn nachts auf einmal 100 Leute in der Straße ihr Auto an die 22kw Wallbox hängen...), aber was ist mit den ganzen Laternenparkern? Wo sollen die ihr Auto laden? Da existieren m.E. außer dem Wunsch, dass möglichst alle Elektroautos fahren sollen noch nicht wirklich vernünftige Konzepte.
Ich finde es außerdem falsch einseitig auf Elektro zu setzen. Wasserstoff und synthetische hergestellte Krafstoffe sollte man genau so weiterverfolgen...
Bitte nicht jeden Motor/Verbrenner-Thread in die E-Auto Diskussion umwandeln, ich habe die anderen 5 Threads auch aboniert; hier möchte ich gerne von @Protectar hören, wann die neuen Motoren kommen, vor oder mit MoPf 😁.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 15. August 2017 um 05:29:22 Uhr:
Bitte nicht jeden Motor/Verbrenner-Thread in die E-Auto Diskussion umwandeln, ich habe die anderen 5 Threads auch aboniert; hier möchte ich gerne von @Protectar hören, wann die neuen Motoren kommen, vor oder mit MoPf 😁.
Bin da ganz bei Dir, allerdings muss es auch möglich sein schlicht falsch dargestellte Infos zu korrigieren. Sonst glaubt am Ende noch jemand diese Fake News, welche übrigens stets ohne Quellenangabe vor gebracht werden 😉
Zitat:
@raim62 schrieb am 13. August 2017 um 21:05:27 Uhr:
...Weiterhin sehe ich auch noch nicht den besseren Klimaschutz beim hochgehypten E Fahrzeug.
Bisherige Rechnungen besagen zur Batterieherstellung und Stromerzeugung wäre keineswegs ein
Emissionsvorteil gegeben!
Ganz zu schweigen für gealterte Batterien und deren Entsorgung.
Das ist falsch und basiert wohl auf veralteten Infos, welche Du hier immer wieder vorbringst ohne eine aktuelle oder gar vernünftige Quelle zu nennen. Hier ist ein ganz aktueller Artikel von gestern, der mit diesen Mythen aufräumt:
http://www.wiwo.de/.../20178504-all.html
Der 350d wird wieder aus der E-Klasse (Preisliste, Konfig...= herausgenommen um neu zertifiziert zu werden (letztes Mal im Mai), CLS, GLC und GLE sind davon nicht betroffen... Irgendwas ist da los, erst im Oktober soll es den wieder geben + aktuelle Auslieferungen...
Kann mir nicht vorstellen, dass die anderen 3 Reihen inkl. glc da nicht nachziehen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. August 2017 um 19:59:22 Uhr:
Hier ist ein ganz aktueller Artikel von gestern, der mit diesen Mythen aufräumt:
http://www.wiwo.de/.../20178504-all.html
Und du meinst jetzt, das ist die absolute Wahrheit?
Ist die WiWo nicht ein gewinnorientiertes Unternehmen, was auch noch auf die "Wirtschaft" angewiesen ist?
Damit ist klar nicht die Kneipe gemeint... 😛
Zurück zum Thema, ich bin gerade am neu konfigurieren und hätte mich sehr über den neuen 220er gefreut, da der GLC für mich aktuell eine sehr gute Alternative ist zum aktuellen C-Kombi auf Grund von Abmaßen und Übersichtlichkeit (A-Säule) im Vergleich zum C/E, die auch zur Wahl stehen.
Der neue Motor und die besseren Sicherheitsfeatures sprechen für E , die Größe bei meinem Stadtanteil dagegen, Kosten für C, die Übersicht A-Säule ist aber ein Problem und GLC ist der Kompromiss.
Ich hätte es schon als eine offensive Maßnahme gesehen, wenn MB im Rahmen der Diskussion den neuen Motor vorgezogen hätte. Klar kostet das viel, die Punkte wurden ja angesprochen, aber auch die aktuellen Maßnahmen kosten viel Geld und bringen kein wirkliches Vertrauen zurück. MB hat damals bei der A-Klasse mit massiven Einsatz viel Vertrauen zurückbekommen, diese Chance hätten sie m.E. jetzt mit einer solchen Aktion auch wieder.
Leider werde ich wohl bei einer GLC mit dem brummigen 250er leben müssen. Kein schlechter Motor, aber es gibt eben einen besseren.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 16. August 2017 um 07:33:09 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. August 2017 um 19:59:22 Uhr:
Hier ist ein ganz aktueller Artikel von gestern, der mit diesen Mythen aufräumt:
http://www.wiwo.de/.../20178504-all.htmlUnd du meinst jetzt, das ist die absolute Wahrheit?
Ist die WiWo nicht ein gewinnorientiertes Unternehmen, was auch noch auf die "Wirtschaft" angewiesen ist?
Damit ist klar nicht die Kneipe gemeint... 😛
Kann dir nur zustimmen...nach dem 3. giftige Stickoxide hatte ich keine Lust mehr diese Werbeanonce weiter zu lesen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. August 2017 um 19:59:22 Uhr:
Zitat:
@dabiggy schrieb am 15. August 2017 um 05:29:22 Uhr:
Bitte nicht jeden Motor/Verbrenner-Thread in die E-Auto Diskussion umwandeln, ich habe die anderen 5 Threads auch aboniert; hier möchte ich gerne von @Protectar hören, wann die neuen Motoren kommen, vor oder mit MoPf 😁.
Bin da ganz bei Dir, allerdings muss es auch möglich sein schlicht falsch dargestellte Infos zu korrigieren. Sonst glaubt am Ende noch jemand diese Fake News, welche übrigens stets ohne Quellenangabe vor gebracht werden 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. August 2017 um 19:59:22 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 13. August 2017 um 21:05:27 Uhr:
...Weiterhin sehe ich auch noch nicht den besseren Klimaschutz beim hochgehypten E Fahrzeug.
Bisherige Rechnungen besagen zur Batterieherstellung und Stromerzeugung wäre keineswegs ein
Emissionsvorteil gegeben!
Ganz zu schweigen für gealterte Batterien und deren Entsorgung.Das ist falsch und basiert wohl auf veralteten Infos, welche Du hier immer wieder vorbringst ohne eine aktuelle oder gar vernünftige Quelle zu nennen. Hier ist ein ganz aktueller Artikel von gestern, der mit diesen Mythen aufräumt:
http://www.wiwo.de/.../20178504-all.html
Interview mit UPI-Leiter Dieter Teufel
"Ohne Elektroautos hätten wir weniger Abgase"
Hier hört niemand mit Mythen auf und Du Halbwissender gleich gar nicht!
Immer schön objektiv bleiben und nicht jedem "Grünen" Schreiberling hinterherhecheln!
Bitte gern lesen!
MfG