Gitter aus der LMM nehmen?? // 328i

BMW 3er E36

Servus

Habe gerade tausende Seiten über Gitter aus der LMM nehmen würde zur Besseren Gasannahme führen stimmt das?

Hat das jemand gemacht? Sinnvoll?

Beste Antwort im Thema

Lachhaft....Dinge wo sich INGENEURE Gadanken drüber machen, warum da ein Gitter rein muss und einer der ne KFZ-Ausbildung abgeschlossen hat, sieht sich dadurch befähigt 11PS durch Ausbau eben dieses Gitters aus seiner Kiste rauszuholen.

Dir ist aber schon klar, dass so ein Dyno ne gewisse Toleranz nach oben und unten hat, ja?

Mal ganz davon abgesehen, weiß ich, trotz dass ich ein dummer nicht KFZ gelernter Mensch bin, was Valvetronic ist und wie sie funktioniert. Mir ist auch das Funktionsprinzip einer Drosselklappe bekannt.

Ich bleib dabei...das Gitter entfernen bringt, wenn überhaupt, verfälschte Werte am LMM.

VG
Thomas

47 weitere Antworten
47 Antworten

So ein Quatsch, was soll das bringen? Die Gitter da drin sind zum Schutz vor Fremdkörpern oder auch vor dir, dass du die Finger aus dem LMM herausen lässt. Außerdem wird das eine Gitter meines Wissens auch zum messen der Luftmasse benötigt.

Outsch.

Also ich weiss es.

1. Weil ich es ausprobiert habe.

und

2. Weil mein Ausbildungsberuf mich zu einer qualifizierten Meinung befähigt.

Im LMM sind drei Gitter. Die Kunststoffeinsätze _müssen_ drin bleiben. Das Metall-Gitte, was ähnlich wie Fliegendraht aussieht, kann raus. Bringt etwas mehr Leistung. Spürbar besser am Gas hängt der dann aber sicher nicht. :-)

Das Gitter dient nicht zum Abhalten von Fremdkörpern, dafür hat das Fahrzeug ja den Luftfilter, also meiner zumindest, weiss nicht wie das bei deinem ausschaut.
Das Gitter dient zur Beruhigung des Luftstroms der dann über die Plastikgitter in geeignetem Winkel auf das Heizelement des LMM's geführt wird.

VG
Thomas

P.S.: Ich glaub auch nicht, dass das Leistung bringt. Das glaub ich erst, wenn mir jemand ein "Vorher/Nachher" Dynochart hinlegt, und selbst dann schwanken die Angaben wahrscheinlich nur aufgrund der Messtoleranz von dem Dyno

Ey dreht mal alle die Schraube hinterm Gaspedal weiter rein! 🙂😁

vielleicht bringt euch das ja mehr leistung!

Ähnliche Themen

Ich hab das auch mal getestet, außer 1 Liter Mehrverbrauch hats nichts gebracht.

Brrrr...

gruselig was man hier liesst.

Leistungsmessung auf umgebauten 328i mit Schrick-Bücke und Schrick-Wellen: 235 PS mit Serien-LMM. 246 PS mit 2 von 3 Gittern im LMM.

Und richtig erkannt: Die beiden Gleichverteilungseinsätze dienen der optimalen Luftverteilung, damit der Massenmesser korrekt misst !
Falls einer dringend handfeste Beweise benötigt: Schaut in den LMM vom M3 rein. Dort sieht man es. ;-)

Und falls jemand ernsthaft behauptet das bringt nichts der sollte sich einfach mal Fragen warum die Drosselklappe als Leistungshemmend bezeichnet wird. BMW soll ja mal sowas wiene Valvetronic gebaut haben. :-)

Einfach mal lesen und bilden...
http://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic

P.s. Irgendwo vor Jahren und Jahrzenten gabs mal nen Thread dazu von mir mit Bildern und Erklärungen.

😁 die Schraube hinterm Gas ist nicht nur zur Zierde da...soll ja dafür da sein das nicht weiter durchgetreten wird.

Das einzige was passiert ist: bei normal eingestellte Schraube und vollgas steht die Drosselklappe waagrecht, dreht man die Schraube weiter hinein passiert nur eines und zwar die Drosselklappe macht in die andere Richtung wieder einen auf schliessen!! weil sie dann ja weiter aufmacht auf der unteren Seite und oben fängt sie das schliessen an.

Das nächste was passieren kann ist das sich dein Pedal unten verhängt 😉 Hab so wahnsinns Ideen mit 18j auch gehabt und irgendwie versucht was zu ändern.

Also definitiv: Blödsinn

Gruss

Hi Nachteule,

von dir hört man auch selten mal was ... wenn dann aber stets Interessantes.
Läuft dein 328_Kompi nach wie ohne Probleme oder bist evtl. sogar wieder was neues am planen?
Habe eine ähnliche Kombi an meiner Limo (320i mit B28 und Schrick-Brücke..).
Bist du dir echt zu 100% sicher, dass die Fliegengitterentfernung dir 11PS eingebracht hat?
Das wäre ja ENORM. Dachte jetzt eher, man bewegt sich bei der Änderung zwischen 1-3PS.
Und der LMM vom M3 hat auch nur die 2 Plastikgitter?

Der Ausbau soll ja etwas problematisch sein, da man am Heizdraht vorbei fummeln muss?

PS.: Hab dir ne PN geschickt, bitte um Antwort 😉

Also dann raus mit die Gitter 😁

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Hi Nachteule,

von dir hört man auch selten mal was ... wenn dann aber stets Interessantes.
Läuft dein 328_Kompi nach wie ohne Probleme oder bist evtl. sogar wieder was neues am planen?
Habe eine ähnliche Kombi an meiner Limo (320i mit B28 und Schrick-Brücke..).
Bist du dir echt zu 100% sicher, dass die Fliegengitterentfernung dir 11PS eingebracht hat?
Das wäre ja ENORM. Dachte jetzt eher, man bewegt sich bei der Änderung zwischen 1-3PS.
Und der LMM vom M3 hat auch nur die 2 Plastikgitter?

Der Ausbau soll ja etwas problematisch sein, da man am Heizdraht vorbei fummeln muss?

PS.: Hab dir ne PN geschickt, bitte um Antwort 😉

wenn ihr die antworten hier reinstellen könntet, wärs nett. danke

habe auch schon zichtmale gelesen das das mehr leistung bringen soll jetzt wo das auch bestätigt wurde wo ist ne anleitung?? will nichts kaputt machen die lmm sind sau teuer.. thx Nachteule

Zitat:

Original geschrieben von Orkunbozz


habe auch schon zichtmale gelesen das das mehr leistung bringen soll jetzt wo das auch bestätigt wurde wo ist ne anleitung?? will nichts kaputt machen die lmm sind sau teuer.. thx Nachteule

Das ist eigentlich kein Act.

Ich habs mit nem Dremel gefummelt.

Die alten LMM haben die Gitter gesteckt und sind an einer Stelle mit Hitze ins Kunststoffgitter an einem Punkt mit dem Gehäuse verschweisst. Die Stelle vorne muss man mit dem Dremel halt vorsichtig "knacken". Danach kann man das Gitter mit relativer Gewalt rausfummeln. Aber vorsicht. Ist schon was empfindlich und zuviel in Arsch machen sollte man auch wieder nicht.
So, nun habt ihr das Metallfliegenfitter freigelegt. Da nimmste ne Nagelschere oder was auch sonst immer gut dazu passt und machst schnipp schnapp.
Bei der Gelegenheit kann man die Messzunge mit etwas Prilwasser reinigen.

Wichtig: Gut und rückstandslos trocknen (lassen) vor dem Wiedereinbau, sonst besteht Gefahr der Beschädigung bei der Bestromung.
Auch wichtig: Beide Kunststoffgitter, vorne eins und hinten eins, müssen drin bleiben - sonst läuft eure Karree wien Sack Flöhe !

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule



Zitat:

Original geschrieben von Orkunbozz


habe auch schon zichtmale gelesen das das mehr leistung bringen soll jetzt wo das auch bestätigt wurde wo ist ne anleitung?? will nichts kaputt machen die lmm sind sau teuer.. thx Nachteule
Das ist eigentlich kein Act.

Ich habs mit nem Dremel gefummelt.

Die alten LMM haben die Gitter gesteckt und sind an einer Stelle mit Hitze ins Kunststoffgitter an einem Punkt mit dem Gehäuse verschweisst. Die Stelle vorne muss man mit dem Dremel halt vorsichtig "knacken". Danach kann man das Gitter mit relativer Gewalt rausfummeln. Aber vorsicht. Ist schon was empfindlich und zuviel in Arsch machen sollte man auch wieder nicht.
So, nun habt ihr das Metallfliegenfitter freigelegt. Da nimmste ne Nagelschere oder was auch sonst immer gut dazu passt und machst schnipp schnapp.
Bei der Gelegenheit kann man die Messzunge mit etwas Prilwasser reinigen.

Wichtig: Gut und rückstandslos trocknen (lassen) vor dem Wiedereinbau, sonst besteht Gefahr der Beschädigung bei der Bestromung.
Auch wichtig: Beide Kunststoffgitter, vorne eins und hinten eins, müssen drin bleiben - sonst läuft eure Karree wien Sack Flöhe !

Danke für die Anleitung hast du noch ein paar pics?

also ich versuch das nachher, mal schauen ob sich da was spürbares tut. besseres ansprechverhalten würd mich schon zufrieden stellen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen