Girling Bremse quiiiiiiiiiietscht

VW Käfer 1303

Hallo Leute habe an meinem 1303 neue Radlager, neue Bremsscheiben, neue Bremsklötze und neuen Anbaussatz Girling verbaut(alles bei CSP bestellt).
Aber noch immer nervt mich das gequietsche.
Was kann man noch dagegen tun?

Mfg

Beste Antwort im Thema

ich würde sagen, ich bin der einzige hier im Forum, der mit Karnamen unterwegs ist, oder was meinst Du??

Diese Bleche verhindern zuverlässig das quitschen und deshalb nennt man sie auch Aniquitschbleche. Du kannst das einfach mal so anzweifeln aber das ist eigentlich ziemlich Banane, wei sie es nunmal tun. Ich hab versucht, Dir zu erhlähren warum sie das tun.
Klar kannst Du auch weiter der Meinung sein, dass die da nur zum Spaß drin sind und mit deiner Meinung bzw Unwissen super weiterleben. @Kaeferschrauberwolfg

Gruß

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hab's gefunden uns schon bestellt.(siehe Bild)
Mal schauen ob es etwas bringt.

Das muessten sie sein.jpeg

ALSO: meines Wissens nach sind genau das die Bleche von Gierling!!!
Andere Bremsanlagen haben andere Blech, die hinter den Klötzen sind. Gierling nicht sondern diese.

Außerdem:
Im Bremskolben ist ein Absatz, der muss in drehrichtung nach hinten zeigen. Ist das nicht so, muss man den Bremskilben drehen dann quitschts auch nicht mehr!!!

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 7. September 2018 um 12:24:44 Uhr:


die hier?

https://www.ebay.de/.../162076896459

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 7. September 2018 um 12:24:44 Uhr:



Zitat:

@1303-73 schrieb am 3. September 2018 um 11:56:02 Uhr:


Wo bekomm ich diese Bleche her?
Habe bis jetzt nichts gefunden.

Diesen Montagesatz habe ich verbaut/ ersetzt.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber:

Diese Bleche die Du gepostet hast "zwingen" meiner Meinung nach nur den Absatz im Bremskolben in die richtige Lage. Mann kann auch den Bremskolben per Hand richtigrum drehen, dann quitschts auch nicht mehr...

Zitat:

@1303-73 schrieb am 7. September 2018 um 13:12:56 Uhr:


Hab's gefunden uns schon bestellt.(siehe Bild)
Mal schauen ob es etwas bringt.
Ähnliche Themen

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 7. September 2018 um 13:48:21 Uhr:


Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber:

Diese Bleche die Du gepostet hast "zwingen" meiner Meinung nach nur den Absatz im Bremskolben in die richtige Lage. Mann kann auch den Bremskolben per Hand richtigrum drehen, dann quitschts auch nicht mehr...

Ich korrigiere Dich mal... 😉

Bei den Girling-Sätteln gibt es den Absatz im Kolben gar nicht. Das Blech bildet diesen Absatz erst bzw. ist der Ersatz dafür.

again what learned, Danke!

Ist zwar schon lange her, daß ich einen Herbie ("1200L/50PS"😉 mit GIRLING-Bremse hatte - aber an die Bleche kann ich mich nicht erinnern.

Sind die original bei den Klötzen dabei, oder "Sonderzubehör"?

Die sind nach meiner Erfahrung bei den Belägen nicht dabei, sondern gehören zum Sattel. Ich meine die wären auch aus rostfreiem Stahlblech.

Doch, die Bleche waren bei mir damals dabei. Aber die sahen anders aus. Habe leider keine Bilder von vor 9 Jahren....
Auf dem Bild die Nummer 11

Dias-011

Das sind aber doch ATE-Sättel!?!

@GLI
Bitte schau mal auf das gepostete Bild von VW71H. Da sieht man dass die kolben selbst diesen Absatz haben. Die Bleche sind m.M wirklich dazu da, die Kolben mit dem Absatz in der richtigen Position Zu halten. Eine Art "Verdrehschutz" Enn der Kolben manuell in die richtige Position gebracht wird, dann quitscht es auch nicht

Ich Bezug auf die ATE hast Du recht. Die Girling haben aber keinen Absatz am Kolben aber dafür die Bleche mit dem ausgestanzten Halbkreis. Da kann sich der Kolben drehen wie er will, der Absatz behält seinen Winkel, weil das Blech sich nicht drehen kann.

Dieses Winkelblech im Kolben der ATE-Sättel kenne ich wohl, das ist bei meinem Typ 3 auch so.

es gibt anti-quitsch- folie für bremsklötze ohne rückenplatte.
die schnippelt man mit einer schere zurecht und klebt die
auf die rückseite der bremsklötze.
ein satz kostet um die 10 €, also nicht die welt.
ist ein versuch wert.

Du musst eigentlich nur die Kanten der Beläge mit einer Feile leicht anphasen, also die Kanten brechen. Danach Quitscht nichts mehr.

Also ich habe schon viel versucht und muss sagen, nachdem ich die Teile von CSP(Scheibe gelocht/Bremsklötze) eingebaut habe, ist es noch schlimmer geworden.
Die Bremsklötze haben anfangs garnicht in die Girling-Sättel gepasst,sie waren ringsum 1-2mm zu groß.
Ich habe sie dann mit der Feile angepasst und dabei auch gleich die Kannten angephast und die Rückseite mit Kupferpasste eingestrichen.
Allerdings ist es noch schlimmer geworden wie vorher.
Extrem laut, schon nach den ersten Bremsungen.
Es quietscht wie wenn Metall auf Metall reibt, habe aber keine ungewöhnlichen Schleifspuren auf der Scheibe entdeckt.
Einen Absatz haben die Bremskolben nicht, deswegen habe Ich jetzt die "Antiquietsch Bleche" bestellt. Ich hoffe es bringt endlich was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen