Girling Bremse quiiiiiiiiiietscht

VW Käfer 1303

Hallo Leute habe an meinem 1303 neue Radlager, neue Bremsscheiben, neue Bremsklötze und neuen Anbaussatz Girling verbaut(alles bei CSP bestellt).
Aber noch immer nervt mich das gequietsche.
Was kann man noch dagegen tun?

Mfg

Beste Antwort im Thema

ich würde sagen, ich bin der einzige hier im Forum, der mit Karnamen unterwegs ist, oder was meinst Du??

Diese Bleche verhindern zuverlässig das quitschen und deshalb nennt man sie auch Aniquitschbleche. Du kannst das einfach mal so anzweifeln aber das ist eigentlich ziemlich Banane, wei sie es nunmal tun. Ich hab versucht, Dir zu erhlähren warum sie das tun.
Klar kannst Du auch weiter der Meinung sein, dass die da nur zum Spaß drin sind und mit deiner Meinung bzw Unwissen super weiterleben. @Kaeferschrauberwolfg

Gruß

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

letzter Versuch. Die Paste würde nur ein paar Kilometer lang etwas bringen, wenn die blanken Metallstellen auf der Belag Rückseite wären.

Sind sie aber bei Girling nicht, sondern an der Bremsbelag Trägerplatte aus Stahl an den Seitenkanten. Entweder mit rauher Trennjäger Scheibe oder wie geschrieben mit rauher Feile die blank geriebenen Stellen rauh machen.

Gruß
Wolfgang

Soooooo......
Habe gerade die Trägerplatte der Klötze nochmal mit der Feile bearbeitet und die "Antiquietsch Bleche" verbaut und es scheint endlich Ruhe zu sein.
Mal sehen wie es nach einer längeren Fahrt aussieht.

Danke für Eure Hilfe und Tipps.

Hallo Themenstarter,

vermutlich willst du es nicht hören, es sind keine "Antiquietsch Bleche". Sie wären nicht aus Blech, sondern aus der schwarzen Teer getränkten Pappe, die man so von Belag Rückseiten kennt. Die Bleche haben diagonale halbrunde Öffnungen, so dass der Bremskolben gezwungen ist, einseitig Druck auszuüben, natürlich im ganz geringen Millimeter Bereich. Die Klötze liegen in Fahrtrichtung hinten eher an also vorne, wenn sie richtig eingebaut sind. Alles aber eher eine akademische Auswirkung, also entbehrlich.

Einzig und alleine hat die Bearbeitung der blanken Stellen mit der Feile seitlich das Quietschen beseitigt und es bleibt so lange weg, wie die Stellen nicht wieder blank sind.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang, dass stimmt nicht! Diese Bleche sind gegen das Quitschen. Dieser einseitige Druck auf die Bremsbeläge verhindert, das die Beläge auf dem Bremskolben "herumtanzen" und verhindern so das quitschen. Sie sind genau dafür gemacht.
@Kaeferschrauberwolfg

Ähnliche Themen

Hallo Anonymus,

komisch, hier haben so viele keinen Namen. Man merkt, du hast keine Girling Bremse und auch noch nicht erfolgreich versucht es damit zu beseitigen. Sonst wüsstest du, dass die Bleche das genau nicht tun. Eigentlich hätte doch noch Kupferpaste kommen müssen.....steht doch überall in Foren, muss ja dann eigentlich so sein.

Gruß
Wolfgang

Naja, jedenfalls gehören die Bleche zur Bremse.

http://...olkswagen-classic-parts.de/.../...typ1_85_seiten_247_294.pdf

IMG_2018-09-13_22-13-52.jpeg

ich würde sagen, ich bin der einzige hier im Forum, der mit Karnamen unterwegs ist, oder was meinst Du??

Diese Bleche verhindern zuverlässig das quitschen und deshalb nennt man sie auch Aniquitschbleche. Du kannst das einfach mal so anzweifeln aber das ist eigentlich ziemlich Banane, wei sie es nunmal tun. Ich hab versucht, Dir zu erhlähren warum sie das tun.
Klar kannst Du auch weiter der Meinung sein, dass die da nur zum Spaß drin sind und mit deiner Meinung bzw Unwissen super weiterleben. @Kaeferschrauberwolfg

Gruß

kommt mal runter!
rechthaberei war früher nie hier angesagt.
es gibt unterschiedliche meinungen
aber die kann man dementieren ( mit fachlicher begründung)
oder ignorieren.

Naja - wenn sie im VW-RepLeitfaden als "Geräuschdämpfungsbleche" bezeichnet werden, wird das wohl nicht aus Jux und Tollerei so sein... 😁

Ja,so seh ich das auch.
Seit dem die Bleche drinn sind ist Ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen