Gigafactory wird in Nevada gebaut
http://wirtschaftsblatt.at/.../...-Nevada-als-Standort-fur-MegaFabrik-
Dann kann's ja jetzt losgehen mit dem Bauen, wird ja auch langsam Zeit, wenn man irgendwann in 2017 mit der Normal-Produktion anfangen will.
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Geld besser investiert?
196 Antworten
Zitat:
@triple_p schrieb am 20. Mai 2015 um 08:59:09 Uhr:
PS: Mir ist auch schleierhaft, wieso das 5 Mrd. Dollar kosten soll. Das Gebäude selbst ist vielleicht 5% davon ( ~250 Mio Dollar), ohne Einrichtung.
Ich denke es liegt an den Produktionsmitteln (Maschinen, Infrastruktur usw.) die wohl massiv Geld kosten bzw. womöglich werden auch da neue, so noch nicht dagewesene Wege beschritten.
Photovoltaik und Windparks kommen auch noch dazu, kostet vermutlich mehr wie das ganze Gebäude. Bleiben immer noch 4Mrd+ für den Rest... m.E. sind die 5 Mrd. utopisch hoch..
Vielleicht rechnet man in den US von A aber nicht so, wie bei öffentlichen Vergaben in DEU.
Da ist ja gern mal der Preis X+ bis zu 150%.
Vielleicht kostet es am Ende nur 3,5 Milliarden. Wer weiß. Bin gespannt.
Das ist genau das, was mich an Teslas (der Presse?) Umgang mit Zahlen ein wenig stört.
Da wird schnell mal aus der Geschossfläche die Grundfläche, in diesem Fall ein Unterschied mit Faktor 2.
Dies ist auch an anderen Stellen zu beobachten, so auch hier bei den Baukosten. Ich teile triple_ps Gedanken zu den genannten Summen, lustigerweise wird Apples neues HQ (DORT kann ich die Kosten nachvollziehen) in genau derselben Kosten-Größenordnung eingeschätzt - Zufall oder Absicht?
Vielleicht ist das amerikanisch. Vielleicht ist bigger tatsächlich better. Aber dieser IMHO laxe Umgang mit Zahlen kratzt für mich etwas an der Glaubwürdigkeit des Ganzen.
;-((
Ähnliche Themen
Wir können doch ewig darüber diskutieren, was das ganze kostet - und wissen es dennoch nie genau.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 2-stöckiges Gebäude von 500'000m2 nur 250 Mio kosten soll. Es gibt ja genügend Berechnungen, was ein solches Gebäude pro m2 kostet. Man stelle sich mal diese Fläche vor. Im übrigen kann es gut sein, dass wieder mal amerikanische und europäische Flächenmasse nicht genau umgerechnet wurden.
Edit: Habe noch mal nachgerechnet, kommt doch noch auf den Kaufpreis des Grundstückes an. Vielleicht ist das in der Pampa von Nevada doch günstiger als ich angenommen habe und vielleicht das ganze noch zusätzlich im Baurecht, d.h. das Grundstück geht wieder mal an den Staat zurück.
Aber egal, es ist ja eh mehr oder weniger OT darüber zu diskutieren. Man spricht ja von Investitionskosten und nicht Gebäudekosten.
ich weiß nicht, ob einer das hier schon mal gepostet hat, aber ich find es interessant.
PDF zur GIGAFACTORY
Ist von 2013!
Darin steht Total Land Area 500 to 1000 acr. (1 acre sind in etwa 4004 m²) macht also 202 - 404 Hektar!
Obwohl das natürlich nicht alles Produktionsfläche ist.
Die Produktionsmaschinen, die Panasonic bereit stellt, kosten soviel... aber die werden sukzessive bereitgestellt je nach Auslastung und Bedarf hieß es doch.
Zitat:
@triple_p schrieb am 20. Mai 2015 um 08:59:09 Uhr:
PS: Mir ist auch schleierhaft, wieso das 5 Mrd. Dollar kosten soll. Das Gebäude selbst ist vielleicht 5% davon ( ~250 Mio Dollar), ohne Einrichtung.
Tja, die kleinen Zell'chen wollen auch auf Maschin'chen hergestellt werden und da es nun mal nicht nur 2 oder 4 im Auto davon gibt ...
Idiotie, die Zellen sind für mich viel zu klein, um wirtschaftlich und technisch in Autos einzusetzen. Tesla baut große Spielzeuge. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Musk ist ein Träumer. Mal sehn, ob er noch die Kurve kriegt.
Nein ist er nicht
er nimmt Zellen, die es auf dem Markt in millionenfacher Ausführung gibt.
Er verbessert das gesamte Package und baut viele Stück davon.
Vielleicht sind es nicht die besten Zellen, mag sein, aber durch die Stückzahlen fällt der Preis.
Dadurch wird es massentauglicher.
Lieber 1000 Zyklen und dann günstige Instandsetzung der Batterie als 2000 und dann unbezahlbar.
Außerdem sind andere Zellen auch in der Mache.
20650 oder 25650? Wie die auch heißen mogen.
Ich halte ihn nicht für einen Träumer.
Eher für einen knallharten Geschäftsmann, der Marketing und Produktpräsentation geschickt kombiniert und aufs Ganze geht.
Das ist halt nunmal sein Risiko...
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:30:55 Uhr:
Das ist halt nunmal sein Risiko...
Bzw. eher das der Investoren.
Gruß, dixi
Ja, die Investoren tragen das Risiko. Das macht er schon gerissen. Für die Investoren hat es sich doch schon gelohnt, schaut man sich den Aktienkurs an.
Nur ich bleibe bei meinem Standpunkt. Die kleinen Rundzellen sind für (billige) Konsumerprodukte entwickelt worden. Ich gehe sogar einen Schritt weiter. Rundzellen werden ein Nieschendasein in Zukunft haben. Sie haben viel zu viele technologische Nachteile. Der Kostenvorteil interessiert nur temporär.
Zitat:
@Izzmir schrieb am 21. Mai 2015 um 22:14:20 Uhr:
Ja, die Investoren tragen das Risiko. Das macht er schon gerissen. Für die Investoren hat es sich doch schon gelohnt, schaut man sich den Aktienkurs an.
Nur ich bleibe bei meinem Standpunkt. Die kleinen Rundzellen sind für (billige) Konsumerprodukte entwickelt worden. Ich gehe sogar einen Schritt weiter. Rundzellen werden ein Nieschendasein in Zukunft haben. Sie haben viel zu viele technologische Nachteile. Der Kostenvorteil interessiert nur temporär.
Warum denkst du, das Tesla standard Zellen benutzt?
Warum schaust du dir nicht das Kühlsystem an?
Warum schaust du dir nicht das BMS an?
Das was du macht ist so, wie ein Holzrad mit einer Alufelge zu vergleichen, weil beide Rund sind und sich drehen.
Hat Tesla nicht ein Patent aut eine Zink-Luft Batterie angemeldet? Evtl wirds da ja was geben?
Zitat:
Rundzellen werden ein Nieschendasein in Zukunft haben. Sie haben viel zu viele technologische Nachteile. Der Kostenvorteil interessiert nur temporär.
Ein selbst ernannter Experte...😁
Ja deine Sätze sind voller Inhalt, so wie mein Beitrag dazu🙄
Zitat:
@leemee schrieb am 27. Mai 2015 um 18:02:52 Uhr:
Ein selbst ernannter Experte...😁Zitat:
Rundzellen werden ein Nieschendasein in Zukunft haben. Sie haben viel zu viele technologische Nachteile. Der Kostenvorteil interessiert nur temporär.
Ja deine Sätze sind voller Inhalt, so wie mein Beitrag dazu🙄
Erfahrung von 7 Jahren Zell- und Batterieentwicklung! Wobei das nicht auf Tätigkeiten in einer kleinen Hinterhofgarage beruht, sondern meine Arbeiten in Serienautos gelandet ist. Die Marke kennt jeder!
@ KaJu: Ich kenne das Tesla Batteriesystem sehr genau. Selbst das beste Kühlsystem und BMS kann aus "Schrottzellen" keine Hochleistungsakkus machen. Fakt ist und bleibt, dass diese Zellen niemals für PKW's gedacht waren und ihre Nachteile haben. Einziger riesiger Vorteil - Preis.