Gigafactory 4 bei Berlin
"Tesla baut Fabrik in Deutschland"
https://www.bild.de/.../...ut-fabrik-in-deutschland-65992904.bild.html
...Werksabholung... 😁
Stellenanzeigen soll es schon geben:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tartra schrieb am 14. November 2019 um 08:49:52 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 14. November 2019 um 00:28:36 Uhr:
....Angeboten wurde wohl auch ein Businesspark in Berlin-Marzahn. Da wollte aber Tesla nicht. 😉
Zu klein und baulich von allen Seiten begrenzt ...
Und mal ehrlich, in berlin sowas zu machen ... ne dazu ist der Senat und die unzähligen Bezirksverwaltungen so flexibel wie ein Granitstein, da rate ich selbst als berliner dringend von ab...😁😁
Der Berliner Senat ist nicht unflexibel, der Berliner Senat will nicht! Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke! Und, mal ehrlich, wer schafft in Berlin noch Werte, wenn eine Regierungspartei offen für Enteignungen ("Vergesellschaftung"😉 von Immobilien und Infrastruktur kämpft, natürlich auf Steuerzahlerkosten? Deshalb wird es auch nicht funktionieren, daß Tesla in Berlin einen Design- und Entwicklungsstandort eröffnet, da kommen dann ja weitere qualifizierte Arbeitskräfte ("Gentrifizierung"😉 auf den ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt, die Linke und ihre antikapitalistischen Kampfgruppen werden das zu verhindern wissen, egal wo in Berlin! Aber auch in Brandenburg sehe ich die Fabrik noch nicht...
2033 Antworten
Zitat:
@Saschiii schrieb am 14. November 2019 um 09:40:20 Uhr:
...Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke...
Du verwechselst Ursache und Wirkung und ist zudem OT, auf die restlichen Populistischen Schlussfolgerungen Deinerseits kann ich gerne verzichten.
Völlig richtig Saschiii ! Aber Grünheide geht für Tesla gar nicht, da klaue ich seit Jahrzehnten meinen Weihnachtsbaum ! 😁 Also ich werde dagegen demonstrieren ! 😉
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 14. November 2019 um 09:46:26 Uhr:
Zitat:
@Saschiii schrieb am 14. November 2019 um 09:40:20 Uhr:
...Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke...
Du verwechselst Ursache und Wirkung und ist zudem OT, auf die restlichen Populistischen Schlussfolgerungen Deinerseits kann ich gerne verzichten.
Populismus? Aha! Weil der Schwarzwald weit weg von Berlin/Brandenburg ist hier etwas Lektüre, einfach mal beide Seiten lesen, das ist keine Propaganda, da gibt es seriöse, nachvollziehbare Quellenangaben, bei Bedarf gerne mehr per PN.
https://www.capital.de/.../...und-der-plan-von-der-zerstoerung-berlins
Nein, das ist nicht OT, das hat durchaus mit der Ansiedlung oder Nichtansiedlung von Tesla in Berlin/Brandenburg zu tun, aber gestern ging ja hier schon der Zensor um und liess durchaus themenbezogene Beiträge (Stichworte Subventionen, EuGH) heimlich, still und leise im political-correctness Papierkorb verschwinden... 😉
Zitat:
@Saschiii schrieb am 14. November 2019 um 09:56:42 Uhr:
Populismus?
zumindest ist es ein stark vereinfachter Sachverhalt, den du da anbringst - denn an den meisten seltsamen Vorhaben in Berlin arbeiten auch die Grünen mit (teilw. sogar federführend). Und deren Wählerklientel ist eher das Gegenteil, von dem von dir postulierten Linken. Von daher passt das nicht ganz zusammen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
wenn man den politischen Teil der Diskussion entweder in einen Blog oder auf die PN Ebene verlegen würde, da MT keine politische Plattform ist und sich dem Thema widmen würde, wäre dies dem weiteren Threadverlauf dienlich.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Am Ende ausschlaggebend waren wohl die problemlose Erweiterbarkeit und dass BB grösstenteils erneuerbare Energien produziert. Ausserdem kann man in der Nähe in Berlin-Marzan ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten und Polen für die Zulieferer ist nicht weit. In Ludwigsfelde wäre nur Platz für die Fabrik. Gebaut werden kann schon morgen, sobald die EU die Mittel freigibt. Wie leider mittlerweile üblich wird Telsa wohl die Fabrik für umsonst hingestellt, die verpflichten sich dafür in 10 Jahren Steuern zu zahlen, sofern sie Gewinn machen.
Noch ist alles ja erst mal eine Ankündigung und ankündigen kann man viel... - ich bin sehr gespannt ob sich das Projekt tatsächlich wie angekündigt entwickeln und wann dort die Produktion wirklich anlaufen wird. Schon interessant wie konsequent das Thema Elektroauto von den Herstellern mittlerweile angegangen wird.
Nur die Kunden sind bisher ja nach wie vor eher skeptisch was ja durchaus auch nachvollziehbar ist. Und auf die kommt es ja letztlich an... - Außerdem baut Tesla ja nicht gerade preisgünstige Fahrzeuge für jedermann...
Die angekündigte Gigafactory in Brandenburg war gestern jedenfalls in jeder Nachrichtensendung die Topmeldung des Tages. Und ich glaube schon, dass die angekündigten Tesla-Pläne in Deutschland in den Chefetagen der etablierten hiesigen Hersteller ziemlich Eindruck gemacht haben... - und bestimmt auch bei vielen Kunden, die Elektrofahrzeugen gegenüber bisher eher ablehnend gegenüberstehen. Denn wenn schon der angesagte E-Auto-Hersteller schlechthin sogar in Deutschland (!) ein neues Werk baut, scheint das Ende des Verbrenners ja doch unaufhaltsam näher zu kommen - aber wie gesagt: Abwarten ob und wann die Fabrik steht und ab wann produziert wird.
Man darf gespannt sein.
Grünheide sagte mir bis gestern überhaupt nichts. Das hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnheide_(Mark)
sieht ja ganz idyllisch aus. Irgendwie schwer vorstellbar in so einer 8600-Einwohnergemeinde eine Gigafactory zu errichten... 😕.
Zitat:
@radio schrieb am 14. November 2019 um 13:53:08 Uhr:
Am Ende ausschlaggebend waren wohl die problemlose Erweiterbarkeit und dass BB grösstenteils erneuerbare Energien produziert. Ausserdem kann man in der Nähe in Berlin-Marzan ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten und Polen für die Zulieferer ist nicht weit. In Ludwigsfelde wäre nur Platz für die Fabrik. Gebaut werden kann schon morgen, sobald die EU die Mittel freigibt. Wie leider mittlerweile üblich wird Telsa wohl die Fabrik für umsonst hingestellt, die verpflichten sich dafür in 10 Jahren Steuern zu zahlen, sofern sie Gewinn machen.
Das meinte ich mit den gemachten Versprechungen an Tesla, ohne Subventionen gäbe es Tesla nicht mehr! Tesla wird in Brandenburg nie Gewinn machen, das heißt, Tesla wird in Brandenburg nie Körperschaftssteuer zahlen, auf diese Wette lasse ich mich gerne ein! Bleibt zu hoffen, daß sie wirklich ein paar tausend Jobs schaffen und ein paar Zulieferer nachziehen. Aber noch steht da keine Gigafactory... 😉
Zitat:
@DPLounge schrieb am 14. November 2019 um 14:15:14 Uhr:
Grünheide sagte mir bis gestern überhaupt nichts. Das hierhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnheide_(Mark)
sieht ja ganz idyllisch aus. Irgendwie schwer vorstellbar in so einer 8600-Einwohnergemeinde eine Gigafactory zu errichten... 😕.
Wie schon gesagt wurde, es liegt immerhin direkt an einer Autobahn-Einfahrt/Ausfahrt, in der Nähe eines Dreiecks (A10/A12) und es gibt einen kleinen Bahnhof in der Nähe, dessen RE über Erkner per S-Bahn nach Berlin anbindet - und ein Flughafen (ob nun BER oder Schönefeld) liegt auch ums Eck.
Das ist zumindest um einiges urbaner gelegen als die GF in Nevada. 😉
Zitat:
@Saschiii schrieb am 14. November 2019 um 14:16:39 Uhr:
Das meinte ich mit den gemachten Versprechungen an Tesla, ohne Subventionen gäbe es Tesla nicht mehr! Tesla wird in Brandenburg nie Gewinn machen, das heißt, Tesla wird in Brandenburg nie Körperschaftssteuer zahlen, auf diese Wette lasse ich mich gerne ein! Bleibt zu hoffen, daß sie wirklich ein paar tausend Jobs schaffen und ein paar Zulieferer nachziehen. Aber noch steht da keine Gigafactory... 😉
Das ist im Grunde egal, man überlege sich mal den ganzen Rattenschwanz an Jobs, Arbeit die an so einem Projekt hängen, möglich das mit dem spitzen Bleistift gerechnet ersteinmal die Fabrik an sich keine Steuern abwirft, aber die ~7 000 Mitarbeiter kommen und werden auch irgendwo Leben und natürlich auch ihr Geld in der Region lassen, indirekt werden schon spürbar heftig Steuern fließen ... Zulieferbetriebe sind meistens auch im Schlepptau, egal ob die nun in Polen oder DE sind, alleine im A10 Center Wildau (2 AB Ausfahrten entfernt), kauft gefühlt halb Westpolen ein, wenn man da Samstags mal die 1000enden polnischen Kennzeichen auf dem Parkplatz sieht...😉
Grünheide ist dort halt der nächst größere Ort, das Gelände liegt aber ausserhalb mitten im Wald und soll wohl mal ein Stasi Gelände gewesen sein, kurz mit dem Ort selber hat das ersteinmal nicht direkt was zu tun...
Das Grünheide im Rest der Republik relativ unbekannt ist, liegt halt daran das er nichts besonderes ist, ist unter Berlinern schon als gutes regionales Ausflugsziel bekannt, da es an eine See liegt und realtiv gemütlich dort ist...
Kumpel hat sich in Grünheide vor 4 Jahren ein Grundstück gekauft und Häuschen gebaut, der überlegt aktuell, sollte die Fabrik kommen, wird angebaut ... alles zur Ferienwohnung/möbilierte Kurzzeitwohnung für mögliche Teslamitarbeiter umgebaut, Job gekündigt und woanders mit neuem Grundstück und Häuschen zur Ruhe gesetzt😎😁 ... da kommt wohl gerade Goldschürferstimmung auf, in Erkner werden die Vermieter wohl auch schon die $ Zeichen in den Augen haben, aber alle werden momentan abwarten was passiert ...
Vielleicht sollte man vor Beginn der Umbauarbeiten am eigenen Haus mal zwischen den $ Zeichen mit einem Auge einen kleinen Blick auf den Cargo Lifter in der Umgebung werfen ...
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. November 2019 um 17:53:11 Uhr:
Vielleicht sollte man vor Beginn der Umbauarbeiten am eigenen Haus mal zwischen den $ Zeichen mit einem Auge einen kleinen Blick auf den Cargo Lifter in der Umgebung werfen ...
Top Schwimmbad, was will man mehr 😁
Das sowieso ... obwohl es auf dem CargoLiftergelände nach einer langen Durststrecke mittlerweile mit dem Tropical Islands wohl auch relativ rund läuft ... zumindest suche die schon seit Jahren händeringend Personal, bauen Jahr für Jahr aus und in den angrenzenden Gemeinden bekommt man auch keine günstigen Wohnungen mehr und das soll was heißen in den brandenburgischen Weiten😁
Ein Nachbarort Teupitz, Halbe, da sind frische Reihenhaussiedlungen und alles bewohnt, man könnte denken das ist Rand Berlin, scheint da zu laufen...
Wenn es wirklich um die 10.000 Arbeitsplätze geben wird und Tesla nicht wie Amazon bei uns in Augsburg auftritt, wo es des öfteren zu Streiks kommt und man alles dran setzt zu verhindern, dass die Gewerkschaft den Fuß in die Türe bekommt (was letztendlich Arbeitsplatzsicherheit und einigermassen vernünftige Löhne bedeutet), ist die Kaufkraft der Mitarbeiter und ihrer Familien sicher eine win win Situation. Arbeitsplätze in der Zukunftsindustrie, die Region hat was davon und Gewerbesteuern fließen auch. Zumindest wenn man hofft, dass nicht wieder eine Regelung wie bei Opel und GM greift - die Schlechten ins D Kröpfchen, die Guten ins Amiland Töpfchen. Man wird sehen.
Musk ist doch Fan der mitarbeiterlosen Fabrik. Das haben sie in Nevada noch nicht hinbekommen und mussten dann doch Leute einstellen. Aber vom Tisch ist das glaub ich nicht. VWs Diess, bekennender Musk Fan, lässt den ID.3 vollautomatisch zusammenbauen. Das macht zwar kein Sinn, weil zu unflexibel und teuer, aber da soll die Zukunft hin gehen.