Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Mit dem Lerneffekt könnte schon etwas dran sein, wobei man Audi dann aber vorwerfen muß, daß ihre Werkstätten zu dem Thema anscheinend nur ungenügend beraten können.

Ich habe das beschriebene Problem jedenfalls nicht, auch nicht im kalten Zustand (wo es wie ursprünglich beschrieben ja quasi ausschließlich auftreten soll?)
Allerdings trete ich im kalten Zustand auch nie das Gaspedal voll durch, und mache dann auch keine Vergleichssprints mit S-Tronic A6/A7. Liegt vielleicht daran, daß ich das gute Stück etwas länger fahren möchte als übliche Leasingfahrzeuge und auch entsprechend eingefahren (angelernt?) habe. Vielleicht mach ich da aber auch was falsch. 🙄

MfG,

Robert

Das Problem tritt (fast) immer auf. Manchmal ist es sogar im kalten Zustand besser als im warmen. Manchmal fährt das Auto sehr gut. Oft fährt es aber wirklich schlecht. Bei defensiver Fahrweise im D Modus ist es besonders schlecht. S Modus ist besser, oft aber auch sehr schlecht. E Modus auch etwas besser als D. Es liegt definitiv am Auto und nicht am Fahrer.

Sobald die Sommerreifen drauf sind geht's auf den Leistungsprüfstand. Mal schauen, was die Messung bringt und ob sie die gefühlte schlechte Leistung bestätigt. In dem Fall geht die Karre zurück. Reichlicht Gelegenheiten zur Reparatur hab ich Audi bereits gegeben. Ich glaube, es waren bisher fünf Versuche.

bitte halte uns auf dem laufenden wie es zu dem thema weitergeht, da bei mir sobald das facelift bestellbar ist eine A7 bitu Bestellung im Raum steht bin ich daran wirklich interessiert.

von wann sind eigentliche Eure A7/A6 (eventuell kann man as Problem zeitlich irgendwie eingrenzen) ?

Die meisten aus 2012. Gab aber auch Leute mit BJ 2013, deren Automatik schlecht ist.
Der ganz neue Vorführwagen, den ich die Woche gefahren bin, hatte das Problem auch.

Das Facelift soll wohl eine Stronic bekommen. Warum, kann man sich ja selber zusammenreimen. Es ist echt eine absolute Frechheit, was sich Audi da erlaubt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Mit dem Lerneffekt könnte schon etwas dran sein, wobei man Audi dann aber vorwerfen muß, daß ihre Werkstätten zu dem Thema anscheinend nur ungenügend beraten können.

Ich habe das beschriebene Problem jedenfalls nicht, auch nicht im kalten Zustand (wo es wie ursprünglich beschrieben ja quasi ausschließlich auftreten soll?)
Allerdings trete ich im kalten Zustand auch nie das Gaspedal voll durch, und mache dann auch keine Vergleichssprints mit S-Tronic A6/A7. Liegt vielleicht daran, daß ich das gute Stück etwas länger fahren möchte als übliche Leasingfahrzeuge und auch entsprechend eingefahren (angelernt?) habe. Vielleicht mach ich da aber auch was falsch. 🙄

MfG,

Robert

Was soll der Quatsch?

Ich trete das Auto auch nicht im kalten Zustand. Hier geht es ums zügige Beschleunigen wenn man z.B. auf einen Bundesstraße oder Autobahn auffährt. Da gebe ich noch nicht mal zu hälfte Gas. Es macht schon gar keinen Spaß mehr Gas zu geben, da der Motor aufheult, aber man trotzdem erstmal nicht schneller wird.

Den Lerneffekt wollte mir Audi auch verkaufen. Bullshit meiner Meinung nach (Sorry für den Ausdruck). Ich bin seit der neuen Software und dem Getriebereset gute 800km nur in Dynamic gefahren, und das auch "schnittiger" also sonst. Ich wollte ja nicht zu soft für das Getriebe unterwegs sein. Und das Ergebnis sieht genauso aus wie vorher: ein drehzahlschwankender Gumminbandeffekt des Wandlers hoch 2!

Wenn ich etwas "falsch" machen sollte, dann muss ich es im BMW richtig gemacht haben. Das Phänomen hatte ich nämlich die letzten zwei Tage im 525 xd Mietwagen nicht. Das war so wie ich es mir im Audi wünschen würde - auf das Schaltverhalten bezogen.

Ich würde gerne mal all die zu einer Probefahrt einladen, die meinen das Problem gäbe es nicht. Meine Vermutung ist nämlich, dass viele das Problem gar nicht als Problem sehen.

Montag habe ich einen weiteren Termin bei Audi. Passiert da nichts, wende ich mich mich mal direkt an die Quattro GmbH. Ein Versuch ist es wert...

Zum Verkauf steht mein Auto trotzdem!

Ich trete Autos nie kalt, auch wenn es nur Leihwagen sind. Definitiv geht es nicht um Vollgas, dort zieht (zumindest in den ersten 4 Gängen) der BiTu besser durch als der TFSI, aber ehe er zieht vergehen auch wieder Sekunden.
Ich meine das 1/4-1/3 Gas anfahren, hier ist der TFSi wesentlich schneller, spritziger gar kein vergleich.
Auf der BAB bringen die 650Nm auch nicht mehr als im TFSI.

Der größe Unterschied ist im S Modus, der BiTu geht etwas spontaner in S als in D, aber eben auch nicht wirklich besser. Hingegen sitzt man beim TFSI wenn auf S geschaltet wird faktisch in einem anderen (giftigen) Auto.
Faszinierend trotz allem gewandel, ist der geringere Verbauch. Diesel eben.

Insgesamt gefällt der BiTu mir. Aber überwältigt hat er mich nicht. Muß jetzt noch den S testen und dann lange überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


(...)

Montag habe ich einen weiteren Termin bei Audi. Passiert da nichts, wende ich mich mich mal direkt an die Quattro GmbH. Ein Versuch ist es wert...

Zum Verkauf steht mein Auto trotzdem!

Naive Frage: was erwartest Du hier von der Quattro GmbH? Mit einem Diesel?

(Ernstgemeint, nicht provozierend)

Ich habe das von ein paar Leuten als Tipp bekommen. Habe da aber auch keine Hoffnung, da die quattro GmbH, wie Du schon geschrieben hast, für S- und RS-Modelle steht.

Offiziell sogar nur RS...
(mit dem SQ5 hätten sie ja sonst sogar mit dem Thema zu tun)

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


da der Motor aufheult, aber man trotzdem erstmal nicht schneller wird.

Genau das passiert bei mir absolut gar nicht.

Und ich beschleunige stark genug beim Auffahren auf die BAB. Meistens 140+ am Ende des Beschleunigungsstreifens. Auch wenn der Motor "kalt" (eher kühl nach den ersten 5km) ist mit Halbgas.

Zitat:

Ich würde gerne mal all die zu einer Probefahrt einladen, die meinen das Problem gäbe es nicht. Meine Vermutung ist nämlich, dass viele das Problem gar nicht als Problem sehen.

Nö. So wie Du es beschreibst klingt es zumindest sehr deutlich. Nur haben das Problem eben nicht alle.

Worin diese Unterschiede nun begründet sein können…das weiß wohl höchstens Audi. Vielleicht nicht mal die (schon mal bei ZF nachgefragt?).

MfG,

Robert (MJ 2013)

Bestimmt OFF Topic, muß es mir von der Seele schreiben sorry Leute aber:
Ich muß mal sagen jetzt wo ich den TFSI wieder habe, mein Beileid, nervig laut, Diesel bleibt Diesel, ziehen tut er der BiTu (nach genau 3 s), keine Frage ggf sogar besser als der TFSI, aber die Gasannahme ist absolut miserabel und die Lautstärke ist eine Katastrophe, 5db mehr hat der BiTu trotz Dämmglas bei 180, im Leerlauf +5db beim Beschleunigen sogar 15dB, vom nervigen wummern/dröhnen abgesehen. Der Verbrauch ist zugegeben ein Traum, kann aber für mich die Mängel nicht aufwiegen. Ist soeben wieder durchgefallen bei mir der Diesel. Gasgeben, Wandlerloch, Turbo noch ein Turbo und dann geht's erst los.
Gleich zum Vergleich noch einen 43 Jahre alten 2 Takter bewegt, so geht Gas Annahme, da kommt Ihr nie hin, das ist auch laut (sogar viel lauter), aber nicht nervig!
Ohne Subventionen von Seiten des Staates wäre kein Erfolg je gekommen für Diesel.
Nochmals sorry. nicht so ernst nehmen, für mich sind Autos und Motore was emotionales.
Muß den S6 testen. Hoffentlich erstickt der nicht auch im Turboloch.

Hallo,
selbst als überzeugter Dieselfan ist für mich nach A6 bitu dank katastrophaler Motor/Getriebeabstimmung, regelmäßiger DPF Dröhnerei und durchgesessenen Leder/Alcantarasitzen erst mal Schluss mit Standard "A"-Audi und Diesel, 9+x Liter nimmt er obendrein!

Dieses Wundergetriebe hat bei mir neben den zurückliegend beschriebenen Problemen auch noch die Eigenschaften, dass in S teilweise der 2. in den 4. gang durchrutscht und die gesamte schaltcharakteristik bsd. in S extrem unkomfortabel abläuft! Laut Diagnose alles OK - derzeit läuft Software die zweite!

Wenn audi nichts mehr anbietet Frage ich evtl noch mal den Tuner und dann weg mit dem bisher schlechtesten Preis-Leistungs-Fahrzeug!

jetzt bekomm ich langsam aber sicher angst, ich hatte den A7 Bitu Facelift schon zu 80% als mein nächstes Auto im Auge und mir nur noch über Farbwahl und Extras und wann das FL endlich zu bestellen geht den Kopf zerbrochen. der Antrieb war eigentlich gesetzt auch wegen meiner Probefahrten letztes Jahr wo ich diese Problematik absolut nicht merkte.

Ich hab mich schon richtig auf die 8gang ZF gefreut ...

Und nun das - ich bin nächste Woche in Wien da steht ein A7 Bitu mit EZ 1/2014 (gar nicht in einfach in Österreich so einen Vorführer aufzutreiben) und da hab ich gestern mal ne Probefahrt vereinbart. Ich bin echt gespannt.

@mondeo3kombi:
Wie bereits mehrfach hier und anderswo geschrieben, wird sich Audi beim Facelift für den Biturbo von diesem ätzenden Automatikgetriebe verabschieden und ein Doppelkupplungsgetriebe verbauen. Durch diese Nachricht ist leider auch meine Hoffnung stark gesunken, dass Audi unsere Getriebesoftware noch repariert.

---

Hat eigentlich einer von Euch schon mal den neuen RS6 oder RS7 gefahren? Dort ist das Getriebe ja auch verbaut. Funktioniert es da besser?

mein 🙂 weiß allerdings nichts davon das beim FL beim bitu ein neues DSG kommen soll ? gibt es denn überhaupt eine neue Version der Stronic die mit dem Drehmoment des Bitu zurecht kommt ?

zudem bin ich mir nicht so sicher ob ich von einem DSG begeistert wäre - denn vor allem beim rangiergen reagiert mein DSG im Vergleich zum ZF doch sehr ich sag mal ruppig.

ausserdem am Automatikgetriebe kanns ja eigentlich nicht wirklich liegen, siehe Bmw, der Fehler kann wohl nur in der Abstimmung liegen die Audi dem Getriebe verpasst hat.

ich denke da wird es wohl auch Unterschiede beim SQ5 und bei RS 6/7 und A8 geben in Verbindung mit der Abstimmung der ZF Automatik

Falls das die Stronic für den Bitu wirklich kommt und es nicht bei den aktuellen Gerüchten bleibt, dann steht wirklich zu befürchten das es für alle die Probleme haben wohl keine Lösung von Seitens Audi mehr geben wird. Die werden versuchen das auszusitzen wie halt leider so oft mittlerweile...

Deine Antwort
Ähnliche Themen