Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Die müssen ja keinen A6 4G 3,0 TDI Bi Turbo gemacht haben.

Hauptsache das 0BK 8-Gang-Automatgetriebe ZF 8HP55AF AL551-8Q

Ist ja auch im SQ5 oder im A7 3,0 TDI Bi Turbo verbaut.

Ich grabe diese leiche nochmal aus,
Gibt es inzwischen etwas neues. Ich ziehe in Erwägung einen Ende 2014 (aber noch MJ 2014) gebauten BiTDI zu kaufen. Da dieser allerdings sehr weit weg steht, stellt sich mir Die frage ob man An dem Getriebe inzwischen etwas machen kann.

Zitat:

@lartin10 schrieb am 21. Feb. 2016 um 19:29:37 Uhr:


Habe schon Antwort von der Getreibeklonik bekommen: Leider hatten die noch keinen 4G 3,0 BiTDI da. :-/

Jetzt möchte ich auch irgendwie ungern der 1. sein (Erster prinzipiell gerne - nur bei sowas nciht unbedingt... ;-) ) und noch dazu auf Verdacht 250 km fahren - und das wahrscheinlich nicht nur einmal. Mal sehen, vielleicht telefoniere ich mal mit ihm und schicke ihm mal ein Video. Mal sehen ob ihm was einfällt.

Moin
Touareg Getriebe ist von Asini, meine Frau fährt den Wagen und das Wandler Verhalten ist nicht vorhanden.
Audi BiTu Verhalten habe ich nach Ingolstadt gemeldet. Der Antwortbrief erklärte, daß es State of the art ist!
BMW kann ich nichts zu sagen!
Gruß

Ist da im Laufe der Jahre etwas geändert worden? Habe seit ein paar Tagen einen der letzten A7 BiTu, der in 2018 zugelassen wurde. Ich finde, die Tiptronic schaltet direkter als beim SQ5, den ich vorher hatte.
Insbesondere beim Kaltstart auf den ersten Kilometern.

Ähnliche Themen

habe leider auch noch nichts weiter rausgefunden 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen