Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hallo
ich fahre zwar einen A6, aber ich "freue" mich trotzdem das Thema hier zu finden. Mir geht es nämlich ähnlich.

Dieses Drehzahlgejaule beim Beschleunigen nimmt mir auch den Spaß am ganzen Fahrzeug. Ich war sogar schon soweit das Fahrzeug zu verkaufen. Leider findet sich im Preisrahmen >70000€ nicht unbedingt ein Käufer für Gebrauchtwagen, gerade wenn man die Mwst. nicht ausweisen kann. Und verschenken möchte ich ihn auch nicht. Wie auch immer...

Ich frage mich ob jeder das Problem hat, oder einfach nur unterschiedlich wahrnimmt. Ich habe mal einen RS6 gefahren, der hatte das Problem nicht, ich weiß aber auch nicht ob man das vergleichen kann. Beim A6 den ich vor dem Kauf zur Probe gefahren hatte weiß ich es ehrlich gesagt nicht mehr. Vor dem A6 war ich damals einen RS4 Probe gefahren und mich hat dann beim A6 eher der magere künstliche V8 Sound gestört 😁

In 1500 km ist bei meinem A6 der erste Ölwechsel fällig und dabei werde ich das Thema definitv ansprechen.

Wenn es jetzt kühler draußen wird kommt morgens echt nur Drehzahl, aber wenig Beschleuigung. Aber selbst bei sommerlichen Temperaturen ist es nicht besser. Der Mehrverbrauch würde mich nicht einmal stören, aber gerade durch das Soundmodul hört und fühlt es sich einfach vollkommen unsportlich aus. Wenn das gewollt ist habe ich glaube ich das falsche Auto.

Tatsächlich ist es im E-Modus nicht so ausgeprägt, jedoch stört mich daran die geminderte Leistung.
Ich habe noch den direkten Vergleich am Hof stehen, einen Golf 6 GTD mit DSG. Der fühlt sich trotz 170 PS sportlich an, weil man jeden Gang einzeln merkt. Nicht vom schalten, aber vom Drehzahlverlauf.

Ich hoffe insgeheim auf eine Lösung und werde auch nochmal einen anderen BiTDI Probe fahren. Nicht das ich den Leute nicht glaube die das Problem angeblich nicht haben, aber ich würde es gerne selbst erleben und ggf. aufgrund dessen an Audi rantreten.

Hey chumbaba, welche EZ hat Dein Auto? Motor- und Getriebe Kennbuchstaben wären auch noch gut.

Gib den Audi Leuten alle Infos, inkl. die Sache mit dem E-Modus. Sie werden Dir trotzdem vorerst nicht helfen können, fürchte ich. Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Ich war auch schon soweit, den Wagen zu verkaufen. Audi hat aber gerade einen absolut lächerlichen Ankaufpreis für meinen A6 aufgerufen, sodass ich entweder auf Besserung in Form eines Softwareupdates hoffe, oder nach der Leistungsmessung den Wagen wandeln werde.

Versuche nun, mich mit dem E-Modus erstmal anzufreunden und ich kann sagen, man fährt zwar nicht wirklich dynamisch aber wesentlich entspannter. Das Auto ist eben einfach nicht mehr die ganze Zeit dabei, die Gänge zu sortieren. Ist aber sicher nur eine kurzfristige Lösung.

Viele Grüße

Mein Auto ist aus 04/2013. Wo finde ich denn die Kennbuchstaben?

Ich glaube auch nicht an ein Lösung seitens Audi, aber ein Versuch ist es wert.

Die Kennbuchstaben stehen immer im Kopf der Reparaturaufträge bzw. Werkstattrechnungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


Die Kennbuchstaben stehen immer im Kopf der Reparaturaufträge bzw. Werkstattrechnungen

Ok, meiner ist was das angeht noch jungfräulich 😁

Auf dem Aufklebe im Serviceheft und im Kofferraum unter der Ablage stehen die Sachen auch.

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


Auf dem Aufklebe im Serviceheft und im Kofferraum unter der Ablage stehen die Sachen auch.

Ok, kann ich raussuchen.

Was würde Dir die Info nützen?

Ein Audi Händler hat in einem schwachen Moment zugegeben, dass das Problem bei Audi bekannt ist und es 'nur' bei bestimmten Motor- bzw. Getriebevarianten auftritt. Wenn er gesagt hätte, dass Audi mit Hochdruck an der Lösung arbeitet und demnächst ein Softwareupdate kommt, dann hätte ich mich auch nicht weiter beschwert. Aber so eine Aussage war ihm dann leider nicht mehr zu entlocken...

Interessant bei der ganzen Sache ist gerade, dass Dein Auto viel neuer als meins und das von Pilzmann ist und das Problem trotzdem auftritt.

@waidler: Ja, ich will, dass die Party abgeht, sobald ich aufs Gas steige. Derzeit ist da eher ein laues Lüftchen bis 2500 Umdrehungen und dann zieht er erst. Und das auch richtig mit Druck. Es scheint tatsächlich zwei verschiedene BiTurbo TDIs zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


.... Und das auch richtig mit Druck. Es scheint tatsächlich zwei verschiedene BiTurbo TDIs zu geben...

AAAH, schreib doch sowas nicht!

Ich glaube ich muss einfach nochmal eins zwei andere BiTDIs fahren, um entweder festzustellen, dass alle gleich sind, oder meiner und einige andere anders sind 😠

Dann gibt es wohl nicht zwei verschiedene, sondern drei?

Hat Dein A6 denn 'obenrum' auch keine Power? Also meiner schon, seit sie zwei dieser ominösen Druckspeicher gewechselt haben, von denen der BiTurbo angeblich drei Stück hat... Problem ist bei mir ja seitdem eher, dass es um die 2000 Umdrehungen keinen Druck gibt.

Ich würde auch gern mal bei einem BiTurbo aus der Gruppe ohne Probleme mitfahren.

Nein, Leistungsprobleme habe ich nicht. Auch über 200 geht da noch gut was.
Im Gesamtpaket bin ich auch echt zufrieden, aber dieser Wandler 🙄

Die TipTronik ist an sich ein fantastisches Getriebe 😉
Wenn dir der Druck fehlt, dann fahre mal den A8 4.2 TDI. Wir haben ihn seit einiger Zeit in der Familie, ein besseres Auto bin ich noch nicht gefahren. Der legt wirklich richtig straff los.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Die TipTronik ist an sich ein fantastisches Getriebe 😉
Wenn dir der Druck fehlt, dann fahre mal den A8 4.2 TDI. Wir haben ihn seit einiger Zeit in der Familie, ein besseres Auto bin ich noch nicht gefahren. Der legt wirklich richtig straff los.

Glaube und nehme ich gerne 😰 Noch unterschreibe ich das allerdings nicht!

@chumbaba:
Keine Sorge, ich glaube nicht dass es "verschiedene" BiTDI´s gibt, mein A6 BiTDI zeigt genau das von Dir beschrieben Verhalten bei Beschleunigen (v.a. im kalten Zustand) - Wenn ich nach Kaltstart beschleunige, geht die Drehzal auf ca. 2.000-2.500 Upm und bleibt dort, die Automatik schaltet derweil vom 1.Gang bis manchmal sogar in den 5.Gang und es wird langsam auf 60-70 km/h bescheunigt bei gleichbleibenden leichtem bis mittlerem Gasgeben. Je wärmer der Motor/die Automatik wird umso "besser" (also direkter) wird es, das grundsätzliche Verhalten ändert sich aber nicht.
Also ehrlich, das finde ich zum Ko.... !
Wir mit dem Alex-Modul sind hier natürlich nochmals "benachteiligt"

Ich glaube wir hatten das Thema auch schon im A6 Forum, meine "Erklärung" des Schaltverhaltens:
Die Getriebeeinheit will v.a. im Anfahrvorgang das Drehmoment nicht durch den Motor, sondern durch den Wandler erzeugen (siehe Trilok-Wandler => Wikipedia) d.h. etwas höhere Motordrehzahl aber wenig Lastanforderung (z.B. um den evtl. noch kalten, kleinen Turbo zu schonen oder ähnliches)
Könnte noch einige weitere Beispiele aufzählen, in denen die Wandlersteuerung einfach zu komfortorientiert oder zu "schonend" ausgelegt ist. (ausser man tritt das Gaspedal voll (oder bis zu einem bestimmten Punkt) durch, dann gehts. Aber in der Stadt oder im kalten Zusatnd wollen wir das ja nicht dauernd ;-)
Wenn die Fuhre warm ist und läuft ist die 8HP echt super, Punkt !

Aber wenn ich andere berichten höre, denke ich mir manchmal auch ob das evtl. nicht alle BiTDI´s betrifft (soweit zu meinem ersten Satz ;-) , sowas muss man doch bemerken wenn man das Auto z.B. täglich bewegt ....

Ich hatte es ja schon geschrieben. Bei einem der zahlreichen Werkstattaufenthalte meines A6 wurde ungefragt ein Softwareupdate eingespielt. Das lief unter der Überschrift "Update Schaltkomfort". Das hat das Problem mindestens mal verschlimmert, wenn nicht gar erst verursacht. Mein Auto hat diesen Mist ja noch nicht immer gemacht.

Kennt jemand dieses Update und kann was dazu sagen? Hatte einer von Euch das auch schon mal auf der Werkstattrechnung stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen