Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Nein, kann man nur z.B. per VCDS zurücksetzen.

Nach dem Getriebe-Reset habe ich keine Veränderung gemerkt...

Dann besteht ja noch Hoffnung, dass die neue Software was bringt =)

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


Ich frage nochmal meinen Meister wie die Nummer des Update ist und schreibe sie dann.

Hast Du hier schon eine Info? Würde gerne auch für meinen noch mal nachfragen...

Danke

Ähnliche Themen

Pilzmann genießt seine coole neue Getriebesoftware und schreibt nix mehr =)
Ich will auch!

habe vergessen anzurufen.

sorry.

es ist besser aber wie bereits geschrieben noch nicht ganz so wie gewünscht.

werde ich wohl noch ein jahr aushalten

Hallo, hab jetzt mal bei meinem Audi Serviceberater angerufen. Er sagt, es gäbe kein Update für das 8-Gang Getriebe. Er wüsste nur von dem Vorgehen, die Lernwerte zurückzusetzen, woraufhin das sich eine Weile beser anfühlt. Ein Schaltkomfortupdate für das oftmals zu ruppige Einlegen des zweiten Gangs beim langsamer werden, gäbe es auch nur für den A3.

Könnte hier vielleicht doch mal jemand Ticketnummern oder TPIs posten?
Dankeschön im Voraus!

p.s. Ich war am Wochenende mal wieder auf der Autobahn. Hinfahrt München Kassel, Volle Pulle, oftmals Tacho 270, Durchschnittsverbrauch 10,7 Liter. Auf der Rückfahrt hab ich mal versucht, möglichst wenig zu verbrauchen und bin meistens sehr moderat gefahren, manchmal aber auch 240 (man will ja auch ein bisschen Spaß haben). Durchschnittsverbrauch 6,5 Liter. Seit der Autobahnfahrt fährt das Auto mal wieder etwas besser. Aber das haben wir ja schon öfter beobachtet. Ich finde es weiterhin sowas von merkwürdig, dass das Auto (beim Anfahren) schneller ist bzw. viel harmonischer beschleunigt, wenn man weniger Gas gibt.

Gibt es was Neues?

ja ich bin gerade dabei mir einen cls zu bestellen.

und da reicht dir der 265 Ps Diesel vom Bitu kommend ? oder wird es kein Diesel beim CLS ?

wird eher ein 63er Shooting brake

Für mich ist der Biturbo nach diesem ganzen Theater auch der letzte Audi gewesen. Wird aber mit Sicherheit auch kein Mercedes. Wäre mir zu viel Taxi Feeling und dieser geschmacklose Typgrafie Mix im Cockpit würde mich jeden Tag aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


wird eher ein 63er Shooting brake

wow gratuliere Leistungs und Soundmässig bist du dann definitv vorne mit dabei, über das Design lässt sich streiten, wie mein Vorredner schon schrieb 😉, passt aber nicht in den Thread.

Ich habe derzeit einen A6 von Sixt... Es ist der kleine 3.0 TDI Quattro mit 204 PS.
Klar... er hat nicht den Durchzug, aber trotzdem macht er (vielleicht sogar mehr) Spaß (als mein BiTu), weil die Leistung einfach direkt kommt, und nicht so gummibandmäßig. S-Tronic sei Dank

so seit gestern ist mein a7 in der Werkstatt, habe wasser im kofferraumdeckel.

ohne worte.

mein Leihwagen ein a4 mit autom.

ebenfalls ohne worte

Deine Antwort
Ähnliche Themen