Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Ich hab jetzt eine Pedalbox bestellt für den Bi Turbo. Leider bekomm ich den Gaspedal Stecker nicht ab. Kennt da jemand einen Trick?

So, mein Audi A6 3.0 TDI Bitu aus 07/12 mit 45.000 km wird mittelfristig abgehakt,
wäre es finanziell nicht eine solche Katastrophe - dann gerne sofort!

Meine Beweggründe:
Gestern hatte ich ausgiebig die Möglichkeit einen BMW 535 GT xdrive mit Sportautomatik aus 12/2013 eines Bekannten zu testen. Mir ging es dabei reinweg um Motor und Getriebe, da es außer den miserablen Sitzen ja auch am Audi eine Vielzahl toller Features gibt (besonders mit VCDS).

Was soll ich sagen, der BMW war in ziemlich vielen Disziplinen dem Audi haushoch überlegen. Obwohl der GT 150 kg schwerer als der A6 Bitu ist, zog dieser subjektiv in jeder Lebenslage und allen Getriebemodi deutlich besser davon - trotz 20 Nm weniger Drehmoment und einem dünneren Drehzahlbereich maximaler Leistung.
Vom subjektiven Gefühl mindestens etwa 1 s schneller auf 100 km/h trotz des brüllenden Sounds des Bitus.
Die Größte Schattenseite des Bitu jedoch ist der katastrophale Treckersound mit Dieselnageln und Ventilklickern zwischen Standgas und 2500 rpm, besonders wenn keine Leistung kommt. Ferner hat mein Bitu ein wahnsinniges Turbopfeiffen, das ich allerdings noch positiv bewerte. Der 313 PS GT dagegen: Motor an, wirklich? ausgestiegen....flüsterleise, kein Diesel zu erkennen 🙂 von der Geräuschkulisse ein Unterschied wie Tag und Nacht - leider hat der GT kein optionales Soundmodul.
Zur Interaktion mit der normalen BMW 8-Gang Automatik kann ich nichts sagen, einzig gemein ist dem ZF Getriebe, dass es beim Rangieren an leichtesten Steigungen leider keinen vortrieb mehr erzeugt - das konnte die ZF 6HP viel besser...gerade beim Anhängerrangieren oder Trailern eine Katastrophe.

Also subjektives Fazit meines nicht repräsentativen Vergleichs - in 90% der Eigenschaften hat der 3L BMW Bitu Diesel + ZF8HP70 die Nase vorn, mal ganz abgesehen vom leidigen Brummen und dem höheren Verbrauch ...im übrigen erreicht meiner auch nur mit sehr viel Müh und Not gerade so die 263 km/h laut Tacho.
Der nächste wird wohl nach bisheriger VAG-Monogamie einer aus München werden, laut 🙂 und VCDS Kontrolle ist mein bitu 100%tig in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


Ich hab jetzt eine Pedalbox bestellt für den Bi Turbo. Leider bekomm ich den Gaspedal Stecker nicht ab. Kennt da jemand einen Trick?

am Stecker des Gaspedals ist oben eine Entriegelung(in rötlicher Farbe), die du nach oben drücken mußt, dann sollte es klappen...

So, Pedalbox ist nun eingebaut. Hätte nicht gedacht, dass man Platzangst bekommen kann, wenn man kopfüber im Fußraum eines Autos steckt =) War auch eine ganz schöne Fummelei.

Nach meiner ersten Probefahrt kann ich sagen:
Das Auto fährt flotter los und kleine Zwischenspurts (einfädeln) gehen besser. Das miese Ansprechen des Motors beim Losfahren (mit etwas mehr Gas) kuriert die Pedalbox aber leider nicht. Das Aufheulen ist immer noch da und das ist ja das eigentlich Nervige an dem Auto.

Ich werde die Pedalbox noch etwas weiter testen. Vom Hocker hauen tut mich das Ding aber bisher nicht. Hat hier noch jemand Erfahrung mit der Pedalbox beim Bi-Turbo?

Ähnliche Themen

meiner ist morgen wieder fuer eine weitere ursachenforschung in der Werkstatt

Es wäre so cool, wenn dabei mal was rauskommen würde! Ich drück Dir und uns allen die Daumen. Berichte mal, was sie gesagt haben!

Hab jetzt ein gutes Setting für die Pedalbox gefunden. Pedalbox auf 'Economy' und bei Drive Select Motor/Getriebe auf Economy, alles andere auf 'Dynamic'. Damit fährt das Auto nun 'fast' perfekt und klingt gut. Die Gedenksekunde beim Anfahren ist jetzt eigentlich das einzige verbleibende Problem. Alles andere: Daumen hoch.

Kleiner Nachtrag:
Gibt es irgendwo per VCDS die Möglichkeit, das Getriebe und die Motoreinstellung im DriveSelect gesondert zu steuern? Wenn der Motor auf 'Auto' oder 'Sport' wäre und das Getriebe auf 'Economy' wäre es wahrscheinlich die beste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von bösgt


Kleiner Nachtrag:
Gibt es irgendwo per VCDS die Möglichkeit, das Getriebe und die Motoreinstellung im DriveSelect gesondert zu steuern? Wenn der Motor auf 'Auto' oder 'Sport' wäre und das Getriebe auf 'Economy' wäre es wahrscheinlich die beste Lösung.

Nehm ich auch 🙂

also wie immer hat mein Auto wohl ein neues softwareupdate bekommen.

war klar.

gefahren bin ich aber noch nicht.

wenn sich etwas geändert hat, werde ich berichten.

Und... bist Du nun gefahren und kannst uns etwas berichten?

Eigentlich wollte ich mich erst morgen äußern, bis ich ein wenig mit dem update fahren konnte.

aber ich werde ja genötigt.

also momentan bin ich noch positiv überrascht.

vorweg der Wandler ist weiterhin in den ersten drei Gängen aktiv aber wirklich je nach Gaspedal Stellung sprich gibt man viel gas aktiv, weniger ist die Wandlerüberbrückung dring.

es ist immer noch nicht das Feeling von einem Handschalter aber es ist für mich jetzt deutlich "Aushaltbarer"

Ich frage nochmal meinen Meister wie die Nummer des Update ist und schreibe sie dann.

@pilzmann - au ja bitte, bin morgen beim Service, da würde ich gerne auch das angesprochenen "Update" ausprobieren ....

ich befürchte ja, dass die lediglich die Lernwerte des Getriebes zurückgesetzt haben.

Gruß Olli

Kann schon sein. Ideal wäre, wenn dieses bekloppte Getriebe nicht mehr versuchen würde, irgendwas zu lernen. Denn dadurch wird das Fahrverhalten immer schlimmer mit der Zeit. Kann man das vielleicht so einstellen irgendwo, dass diese Werte immer beim Motorstart zurückgesetzt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen