1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Gibt es wirklich TT-Motorprobleme??

Gibt es wirklich TT-Motorprobleme??

Audi TT RS 8S

Hallo Leute!

Ich habe vor, mir evt. einen TT-Roadster mit 150 PS oder in der quattro-Version mit 180 PS anzuschaffen.
Da öfters von Motor-Problemen und sogar von Austausch der Triebwerke die Rede (Schreibe) ist, stellen sich mir einige Fragen:

1.) Was ist dran an der Geschichte, stimmt dies überhaupt, oder sind diese Probleme auch nicht häufiger, als bei anderen Motoren bzw. Herstellern?

2.) Liegt es am "user", denn warmfahren usw. sollte man eine Maschine schon. Und den roten Bereich am Drehzahlmesser sollte man auch nicht ganz ignorieren, denke ich

3.) Liegt es am geringen Hubraum? (Mein alter 80er mit 90 PS hat auch 1781 ccm, steht aber logischerweise bei weitem nicht so unter Dampf).

4.) Was bei den Motoren gibt eigentlich den Ausschlag für das Sterben? (Temperatur-Probleme oder andere Ursachen).

5.) Warum bedient sich AUDI nicht anderer hauseigener Motoren (Platzmangel?). Ein schöner 5-Zylinder mit sagen wir mal 2,3 l Hubraum wäre doch viel feiner und auch standesgemäßer, zumal die Konkurrenz (Z3, SLK und evt. Boxster) da auch mehr zu bieten hat.

Danke im voraus für Eure Antworten.

Grüße!
Heinz

Ähnliche Themen
23 Antworten

ausserdem gibts den tt ab diesem früjahr mit dem 6 zylinder , was das thema turbo und haltbarkeit und standesgemässer motor in den hintergrund drückt

Und den Preis hast Du auch schonmal gesehen?
Gruss

laut "sport auto " ist der grundpreis ca 40.000 euro ....
na und !!
überbezahlt ist vieles , warum nicht auch der tt ??
wenn dir zu teuer , kauf 4 zylinder ....
der slk ist ja auch so ein ding , mit dem tt vergleichbar , aber um welten zu teuer ...
genauso der boxster ....u.s.w.

Mach ich doch. Morgen schaue ich bei meinem Audi Händler nochmals. Ich hab da einen im Auge. Den kann ich morgen mal Probefahren. Werde den nach Gutbefund dann kaufen.
So einfach ist das!
Gruss

dann wünsche ich dir viel spass mit deinem neuen auto !

Ich habe auf der Seite www.tt-owners.de gelesen, dass die Benzinpumpe ab ca. 40tkm ein Problem hat. Da sollen sich die Drücke nicht so aufbauen, wie gewünscht. Folge soll ein kapitaler Motorschaden sein.
Das ist natürlich schon ärgerlich.
Gruss

pumpe defekt ?? oder verdreckt ??

beim twingo gabs mal in der ersten baureihe ne sache .
da haben sich irgendwie am am tank oder am tankstutzen partikle abgelöst und haben die benzinpumpe im tank zugesetzt , im spritfilter war aber immer nur wenig zu finden....hat lange gedauert bis sie das gefunden haben.

denn pumpen sind eigentlich auch standard teile die auch in anderen modellen verwendet werden , und dürften nicht durch ausfall berühmt sein.
beim calibra turbo gibts auch immer wieder motorschäden durch spritmangel. der liegt aber meist daran das der tank bis zur reserve leergefahren wurde und die pumpe unglücklich im tank angebracht ist .ist der tank jetzt weniger als viertel voll , kann die pumpe unter ungünstigen zuständen kurz luft saugen.......bei hohen drehzahlen und last-------> das wars .....

Schon eher defekt.
Der richtige Druck wird angeblich nicht mehr aufgebaut und viel zu wenig Benzin soll eingespritzt werden.

Kann das sein?
Oder war das nur bei den TT vor dem Facelift?
Gruss

Langlebig

Ein Bekannter hat einen TT Bj. 2000 mit 165kw.
Dieser TT hat jetzt schon 250.000Km runter, das mit der ersten Maschine und dem ersten Getriebe.
Meine Meinung ist wenn man den Motor immer schön warm fährt und nicht immer bis zum Anschlag drehen lässt, kann man den auch nicht so schnell kaput machen!

Gruß, Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen