Gibt es verschiedene Bose-Austattungen?!?

Audi TT 8N

Hallo zusammen...Habe gehört das es bei Audi TT 8N verschiedene Bose-Austattungen verbaut worden (irgendwas mit T1, T2, T3 usw.)...Stimmt das?...

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Nix Biene - Hornisse! 😉

Jetzt für Doofe: Die dyn. FGK verursacht keine Lautstärkesprünge, dass man sie mit einem Blick auf den Tacho vorhersagen könnte. Richtig? Das macht nur GALA. Auch richtig? Dann sollte ich mal überprüfen lassen (kein VAGcom vorhanden), ob bei mir auf Kanal 66 vielleicht irrtümlicherweise Wert: 0 = GALA aktiv abgespeichert ist. Vielleicht ist es ja umcodiert aber nicht deaktiviert. Bin zwar Erstbesitzer, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke...

Besten Dank und Grüsse!

Bei meinem Coupe mit Bose gab es auch öfter diese Lautstärkesprünge der dyn. FGK.

In gewisser Weise waren diese Sprünge auch geschwindigkeitsabhängig, da das Mic im Innenraum mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Störgeräusche erfasst und dementsprechend nachregelt.

Genauso konnte ich dieses Verhalten bei verschiedenen Fahrbahnbelägen (z.B. Kopfsteinplaster beobachten vs. glatter Asphalt) beobachten.

Im Roadster (auch Bose) hatte ich bisher noch kein einzigen dieser Sprünge - womöglich liegt das auch anderen Einbauort des Mic... !?

PS: Falls bei dir auf GALA codiert ist, dann müsste beim Einschalten + MENU-Taste drücken etwas passieren. 😉

Möp!

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Bei meinem Coupe mit Bose gab es auch öfter diese Lautstärkesprünge der dyn. FGK.
In gewisser Weise waren diese Sprünge auch geschwindigkeitsabhängig, da das Mic im Innenraum mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Störgeräusche erfasst und dementsprechend nachregelt.
Genauso konnte ich dieses Verhalten bei verschiedenen Fahrbahnbelägen (z.B. Kopfsteinplaster beobachten vs. glatter Asphalt) beobachten.
Im Roadster (auch Bose) hatte ich bisher noch kein einzigen dieser Sprünge - womöglich liegt das auch anderen Einbauort des Mic... !?
war

bei mir auch so. beschissene sache das!

Jo, werd ich mal testen. 😉

Ich habe übrigens genau bei 40 Km/h einen Lautstärkesprung nach oben, völlig unabhängig von Fahrbahnbelägen o.ä.. Ungefähr bei 70 dasselbe nochmal. Was passiert wohl, wenn man das Mic mit einer Geräuschdämmung versieht?

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Jo, werd ich mal testen. 😉

Ich habe übrigens genau bei 40 Km/h einen Lautstärkesprung nach oben, völlig unabhängig von Fahrbahnbelägen o.ä.. Ungefähr bei 70 dasselbe nochmal. Was passiert wohl, wenn man das Mic mit einer Geräuschdämmung versieht?

Grüsse!

Hab ich schon alles mit Schaustoff- & Bitumenplatten ausprobiert.

1. Das Kombi sieht damit überaus kagge aus.
2. bringt Nullkommanullsens.

Wenn das bei dir unabhängig von Fahrbahnbelägen ist, wäre es mal interessant, ob die dyn. FGK auch bei 40 bzw. 70 km/h auf der Hebebühne (Räder in der Luft) anschlägt. 😛
SCNR.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wenn das bei dir unabhängig von Fahrbahnbelägen ist, wäre es mal interessant, ob der die dyn. FGK auch bei 40 bzw. 70 km/h auf der Hebebühne (Räder in der Luft) anschlägt. 😛

kam mir auch gerade in den sinn. zutrauen würde ich den entwicklern das.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wenn das bei dir unabhängig von Fahrbahnbelägen ist, wäre es mal interessant, ob der die dyn. FGK auch bei 40 bzw. 70 km/h auf der Hebebühne (Räder in der Luft) anschlägt. 😛
kam mir auch gerade in den sinn. zutrauen würde ich den entwicklern das.

Wieso hast du da ein "

der

" hineinzitiert? 😛

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wieso hast du da ein "der" hineinzitiert? 😛

voodoo 😁

(k.A.)

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wenn das bei dir unabhängig von Fahrbahnbelägen ist, wäre es mal interessant, ob der die dyn. FGK auch bei 40 bzw. 70 km/h auf der Hebebühne (Räder in der Luft) anschlägt. 😛
kam mir auch gerade in den sinn. zutrauen würde ich den entwicklern das.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


...oder so:
http://www.motor-talk.de/.../...ation-radio-concert-bose-t2325028.html

Danke , dass Du meinen alten Beitrag rausgesucht hast.

Ich halte das immer noch für die beste Lösung:
Da sich die FGK (soweit vorhanden) nicht abschalten lässt, wie beschrieben GALA auf FGK aufsetzen und dann über die Menütaste einen optimalen Wert ausprobieren. Man hat dann eine Mischung GALA/FGK. Mittlerweile steht GALA bei mir wieder auf 5. Die FGK reagiert übrigens auch auf Sägezahnreifen, was besonders störend ist. Seit ich neuen Reifen habe, funkt die ganze Chose besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen