Gibt es überhaupt Privatkäufer der C- Klasse?

Mercedes C-Klasse W204

Wahrscheinlich fragt Ihr Euch wie ich darauf komme! Ich habe mir aus Langeweile mal eine C- Klasse zusammengestellt und war erschrocken über dierRealitätsfremde Austattungspolitik!
 
Das Modell war ein C220 CDI Avantgarde!
 
Das fängt bei den Kosten für einen Metalliclack an. Wer bitte ist bereit 880€ dafür zu bezahlen.
Leder satte 1.930€! Doch der Hammer sind die Preise für Kleinigkeiten. Parkwarner für 815€, und dafür gibt es nicht einmal eine animierte Anzeige, sondern nur ein paar LEDs! usw usw usw
 
So ein Auto kann sich durch nur durch Leasing oder Finanzierung verkaufen.
 
Welche Privatmann gibt soviel Geld ohne Gegenwert aus?
 
Gruß
 
Manuel
 
 

144 Antworten

Porsche wird eben immer mit "Extremverdienst" - teilweise aus eher finsteren Quellen assoziiert. Schade eigentlich, denn jeder halbwegs ausgestattete Benz/Audi/Bmw kommt in ähnliche finanzielle Regionen. Aber D ist Hochneidland. Warum auch immer.

Zitat:

Wenn man die C-klasse mit der Konkurrenz aus Audi A4 und BMW 3er vergleicht, sieht man, dass der Anteil der Firmenwagen bei der C-Klasse deutlich geringer ist. Mercedes hat im Vergleich zur Konkurrenz einen deutlich höheren Anteil an Privatkäufern.

Stimmt, da bei der C-Klasse eben ein großer Anteil von gut situierten Rentner dabei ist, welche eben lieber eine C-Klasse als einen Audi (ist doch immer noch ein VW) oder BMW (viel zu hart) kaufen.

" Audi (ist doch immer noch ein VW) "

Dann fahr Mal eine C Klasse und einen A5 ...... dann wird Dir der C eher wie der " Volkswagen " vorkommen

Also mir kommen beide nicht wie "Volkswagen" vor...

Gruß

Ähnliche Themen

Ja stimmt ....... wobei das auch keine Beleidigung wäre,
der Golf V ist ein " kleiner Mercedes ".

Er hat höchstens recht, wenn er meint der Rentner erhofft sich mit der C Klasse
mehr " Ansehen " in der Nachbarschaft ( andere Rentner ) , das mag schon so sein

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ja stimmt ....... wobei das auch keine Beleidigung wäre,
der Golf V ist ein " kleiner Mercedes ".

ja ne is klar!

also wenn ich den golf fahre und steige danach in meinen mb ein, merke ich einen deutlichen komfortunterschied. abrollverhalten, geräuschdämmung, lenkung, kupplung, schaltung, bedienelemente, optik der anzeigen und und und.

da der golf nicht in der c-klasse spielt, müsste man ihn ehr mit a oder b vergleichen. aber auch hier finde ich die gleichen unterschiede.

der golf v ist meiner meinung nach so wie so eine verschlimmbesserung zum golf iv.

Der A ist eine Krankheit und kein Auto und eine Beleidigung für jeden Golf V
und der B verliert jeden Test gegen den Golf Plus ....

Natürlich ist die C Klasse eine Klasse höher,
aber ich kenne Beide auch genug und soooo groß sind die Unterschiede
nur in der Fantasie von Markenfans.

Genauso wie der Golf nur in den VW Träumen soooo viel besser
ist wie der Astra.

Ebenso sind die Porsche bis auf die Fahrdynamik keineswegs
einem Audi oder Mercedes überlegen , wenn man NEUTRAL einsteigt
OHNE Fan einer Marke zu sein.

Ich bin Fan keiner einzigen Marke , nur deutsch muss es schon sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Der A ist eine Krankheit und kein Auto und eine Beleidigung für jeden Golf V
und der B verliert jeden Test gegen den Golf Plus ....

Natürlich ist die C Klasse eine Klasse höher,
aber ich kenne Beide auch genug und soooo groß sind die Unterschiede
nur in der Fantasie von Markenfans.

Genauso wie der Golf nur in den VW Träumen soooo viel besser
ist wie der Astra.

Ebenso sind die Porsche bis auf die Fahrdynamik keineswegs
einem Audi oder Mercedes überlegen , wenn man NEUTRAL einsteigt
OHNE Fan einer Marke zu sein.

Ich bin Fan keiner einzigen Marke , nur deutsch muss es schon sein 😁

jedem das seine. für mich besteht jedenfalls ein grosser unterschied zw. vw und mb. sonst hätte ich mir auch einen vw gekauft und mir das geld für den teueren mb gespart.

noch ein beispiel: schau dir einmal den eos an. cabrio mit stahldach. vergleiche den mal mit einem slk. im eos hälst du es ab 120km/h von den windgeräuschen (geschlossen) nicht mehr aus.....

Ja der SLK ist das schönere und hochwertigere Auto
jedenfalls für 2 Personen ohne Komfortanspruch

warum bietet der slk deiner meinung nach keinen, bzw. weniger komfort als der eos?
mb ist doch im allgemeinen komfortorientiert, auch bei den sportmodellen.

@rainer-wiesbade:

Manchmal sollte man schon vorher überlegen, bevor man etwas schreibt. Gerade der SLK ist doch DER Roadster mit Komfortanspruch schlechthin! Er ist lange nicht so hart gefedert wie Z4 und Co, kann sogar mit vielen 4-sitzigen Komfortcabrios mithalten. Er hat wirklich die komfortabelsten und besten Sitze im Roadstersegment, es gibt zahlreiche Komfortextras, das Dach ist sehr leise und hochwertig. Und mit der Nackenheizung hat er DAS Komfortextra schlechthin.

Wieso ist der SLK also ein Roadster gänzlich "ohne" Komfortanspruch?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Er hat höchstens recht, wenn er meint der Rentner erhofft sich mit der C Klasse
mehr " Ansehen " in der Nachbarschaft ( andere Rentner ) , das mag schon so sein

*lol*

ist das nun der Grund warum Papi von Dir nächstes Jahr keinen Daimler gesponsert bekommt 😁

Ich bin den SLK nicht gefahren , habe nur oft mit der blonden Verkäuferin gesprochen und die fuhr ihn privat ...... und meinte er wäre ihr zu hart und eng und sie libet ihren neuen A

Die Sitzer sind defintiv enger und härter als im EOS ! Der Innraum halb so groß
und unbequemer, dafür sieht der EOS aus wie ne Badewanne auf Rädern.

Der Z4 ist aber wirklich das andere Extrem .... und ich lehnte die Probefahrt ab
nach dem Probe sitzen

Das Sitze und Innenraum im SLK enger als im Eos sind, liegt in der Natur der Sache! Roadster eben... Trotzdem: Innerhalb dieser, ist der SLK absolut top!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rotsvetan


Ich möchte gern wissen wo das in Deutschland noch hinführen soll, als ich mein Führerschein machte, das war 1994 hat der Liter Diesel 1,14 Mark gekostet und heute 1,15 EURO😠! Genau zu dieser Zeit wurde die C Klasse vorgestellt und sie kostete Viele Grüße rotsvetan!

Hallo,

bei uns hat sich der Dieselpreis verdoppelt, richtig?

Benzinpreis USA pro Gallone:
1997: 0,75 $
2006: 2,90 $

Alles klar?
Ansonsten gebe ich Dir in vielen Details recht 🙂

Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen