Gibt es mehr Infos zur ID.3 Modellpflege ab Ende November

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hi,
ab Ende November soll es eine Aufwertung des ID.3 geben:
https://www.news38.de/.../...wagen-Kritik-Facelift-I-3-E-Fahrzeug.html

Gibt es Insider mit ein paar mehr Infos zur Modellpflege?

Zum Bidirektionalen Laden:
Eine Mitarbeiterin von der VW Hotline hat mir auf Nachfrage dazu berichtet, dass ab KW 48 Ladegeräte verbaut werden die technisch zum bidirektionalen Laden geeignet sind.

Viele Grüße
Jens

163 Antworten

Irgendwann sollten doch noch 170 kW statt 125 kW Peak-Ladeleistung für die großen Akkus kommen.

Da es mittlerweile November ist:

Gibt es was neues zur "kleinen" Modellpflege diesen Monat?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. November 2021 um 15:18:38 Uhr:


Da es mittlerweile November ist:

Gibt es was neues zur "kleinen" Modellpflege diesen Monat?

Glaube nicht, dass VW was in den letzten 15 Stunden und 22 Minuten veröffentlich hat :'D

Heißt ja Ende November; mich würde es nicht wundern wenn die Sachen nur in den Konfigurator kommen und es nur eine Meldung im Newsroom gibt.

ID.5 / ID.5 sind vorgestellt - kann mir gut vorstellen, dass das hochwertigere Interieur im ID.3 in die selbe Richtung geht:

https://youtu.be/ymWUIuBM0B4

Ähnliche Themen

Ich habe gerade auf AZ gelesen, dass VW den Chiphersteller für den Golf wechselt, von Qualcomm auf Samsung. Damit soll beispielsweise die Startzeit des Infotainment Systems deutlich reduziert werden. Das wird dann wohl auch für den ID gelten.

Kann, muss aber nicht. Das sind unterschiedliche Geräte im Golf und ID.

Die Aussage als solche ist schon so hirnlos, als ob Samsung und Qualcomm als weltgrößte Prozessorschmieden nur einen einzigen Chip im Angebot haben. Und der eine Chip ist dann schuld dass das Golf 8 Infotainment lahmt...

Na ja. Samsung kann liefern, Qualcomm (TSMC) nicht. Außerdem sind die Arm Chips von Samsung deutlich schneller, als die von Qualcomm. Insofern ist das schon plausibel. Das einzige Problem bei Samsung ist, dass sie nicht in den USA verkaufen dürfen, da Qualcomm als jetzt US amerikanisches Unternehmen vor der Konkurrenz aus dem Ausland geschützt ist.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 1. November 2021 um 15:18:38 Uhr:


Da es mittlerweile November ist:

Gibt es was neues zur "kleinen" Modellpflege diesen Monat?

Im AT-Konfigurator kann man einige Sachen schon ablesen:
- Ergo-Aktiv-Sitze jetzt mit Memory Funktion
- Assistenzpaket Plus jetzt mit Parklenkassistent. Das geht aber NICHT zusammen mit den Matrix-LED Scheinwerfern (Design-Paket).

Ob die Aufwertung des Innenraums und die Beleuchtung des Infotainment-Bedienfelds dabei sind kann man leider noch nicht ersehen.

Zitat:

@radio schrieb am 8. November 2021 um 08:22:34 Uhr:


Na ja. Samsung kann liefern, Qualcomm (TSMC) nicht. Außerdem sind die Arm Chips von Samsung deutlich schneller, als die von Qualcomm. Insofern ist das schon plausibel. Das einzige Problem bei Samsung ist, dass sie nicht in den USA verkaufen dürfen, da Qualcomm als jetzt US amerikanisches Unternehmen vor der Konkurrenz aus dem Ausland geschützt ist.

Das ist quellenloses Bauchgefühl bzw schlicht falsch. Samsung Semiconductors ist eine US Firma. Qualcomm fertigt nach Kundenauftrag bei jedem der dazu in der Lage ist, nicht nur bei TSMC. Ich befürchte du bist in dieser Branche nicht tätig - und ich weiß nicht wem solche erfundenen Aussagen etwas bringen, mir jedenfalls nicht.

Ich hoffe die "knallen" die Türverkleidungen (oder ähnliche) vom Cupra Born in den ID.3, sieht schon deutlich wertiger aus. Und Amaturenbrett auch so bissel auf schön (ähnlich Born), das wäre doch schon mal was?
Vllt. findet dann auch das größere Display (hoffentlich mit beleuchteten Bedienfelder) Einzug? Aber alles nur Hoffnungen/Vermutungen meinerseits.

Ehrlich gesagt müsste es da ein größeres Facelift geben, um das auch nur einigermaßen akzeptabel zu gestalten. Dazu gehören nicht nur die Materialien sondern auch die Anordnung der Armlehne (viel zu niedrig), Fensterheber, Gangwahlhebel, Bedienkonzept Infotainment, größere Bildschirme etc. pp.

Da ist so viel nachzuholen, dass ich glaube dass das erst mit der nächsten Generation passieren wird.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 10. November 2021 um 11:58:52 Uhr:


Ehrlich gesagt müsste es da ein größeres Facelift geben, um das auch nur einigermaßen akzeptabel zu gestalten. Dazu gehören nicht nur die Materialien sondern auch die Anordnung der Armlehne (viel zu niedrig), Fensterheber, Gangwahlhebel, Bedienkonzept Infotainment, größere Bildschirme etc. pp.

Da ist so viel nachzuholen, dass ich glaube dass das erst mit der nächsten Generation passieren wird.

Wahlhebel und Bedienkonzept wird auch mit einem Facelift nicht mehr groß geändert werden...
Größere Bildschirme sind ja quasi schon bestätigt - bspw der 12" des Infotainment

Das große Facelift kommt wohl Anfang 23.

Zitat:

@radio schrieb am 10. November 2021 um 13:15:50 Uhr:


Das große Facelift kommt wohl Anfang 23.

Bis dahin gibt es hoffentlich auch wieder Chips und man hat annehmbare Lieferzeiten, kurzfristig...

Vllt. sollt man wirklich noch warten.

Ähnliche Themen