Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Beim Vorsprung durch Technik im Automobil Markt, wird z.B. der Erfolg des BMW i3 eine sehr wichtige Rolle spielen. Nicht nur für BMW selbst, sondern auch für alle anderen, weil es damit auch ihre Modell- u. Produkt Strategie indirekt mitbeeinflusst.

Als Antwort auf den i3 setzen Audi u. VW lieber auf Hybrid Technik mit Golf GTE u. A3 e-tron. Mercedes kommt mit e-Drive Modellen.

Ich denke das die Elektrifizierung u. Hybrid Technologie für die Autos in den kommenden Jahren, ganz entscheidende Faktoren sind. Ganz speziell beim Rennen um den Vorsprung durch Technik und beim Wettlauf, um den globalen Thron, des weltweiten Premium Marktführers.

Denn, wir wissen ja ... es kann nur Einen geben...

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Tja, man versucht eben mit aller Gewalt die Verkaufszahlen hoch zu halten, in dem die Fahrzeuge regelrecht in den Markt gepresst werden. Ob diese nun gefragt sind oder nicht, kann sich jeder selbst ausmalen. Ich habe mal speziell A8 Facelift 3,0 tdi eingegeben ( 252 - 300 PS ). Man achte auf die EZ 11/2013, der Vorstellung des Facelifts.

http://suchen.mobile.de/.../audi-a8-diesel.html?...

Dann gibt es ja auch noch diesen "umstrittenen Bericht". Aber es handelt sich natürlich nur um "Leasingrückläufer" 😁

http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../

Soll jeder darüber denken wie er möchte. Komisch nur, dass BMW und Mercedes nicht so einen Sammelplatz für ihre Leasingrückläufer benötigen. Wenn es ihn gäbe, hätte schon jemand dafür gesorgt, dass er auch in der Presse erscheint 😉

@Protectar
Ja, das mit den 22 Milliarden ist das einzige, das mich momentan positiv stimmt bei Audi. Was aber nicht heißt, dass BMW und Mercedes nicht auch investieren, jeder will die Nummer eins werden / bleiben 🙂

Gebt bei Google mal den Ort Wolnzach/Jebertshausen ein. An der A93 rechts Richtung Regensburg sieht es genau so aus. Weiß jemand, welche Fahrzeuge dort stehen?

Die Fahrzeuge in Waldenburg, sind ja alle in der gleichen Farbe. Sehr komisch? Sind das evtl. alles Vorserien oder Erprobungskisten?

Ich denke, das wichtigste am i3 ist für BMW nicht das Auto selbst, sondern das ganze Know-how, das sie sich dadurch für die Zukunft aneignen konnten und noch aneignen werden ( Antriebsstrang, Karbonkarosse ).

Steht bei Audi schon der nächste Vorstandswechsel an ?
Der letzte Absatz ist interessant. "....war sicherlich nur ein Zufall...." 😁

http://www.wiwo.de/.../9594426.html

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Dann gibt es ja auch noch diesen "umstrittenen Bericht". Aber es handelt sich natürlich nur um "Leasingrückläufer" 😁

http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../

Der Bericht ist nicht umstritten, der ist einfach nur Bullshit.

MfG,

Robert

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Es glaubt doch ernsthaft wohl wirklich niemand, dass es sich ein Autohersteller leisten könnte, Neuwagen in nennenswerter Zahl zu verschrotten. Bei den heutigen Kommunikationsmöglichkeiten und der normalen Fluktuation am Arbeitsmarkt, bei in Ungnade gefallenen Mitarbeitern etc., hätte es bestimmt schon eine angesäuerte Person gegeben, die diese brisante Story für eine Hand voll Euro an Journalisten verhökert hätte (Handy-Fotos eingeschlossen).

Gruss
Ossilek

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


Sehe ich auch so. Es glaubt doch ernsthaft wohl wirklich niemand, dass es sich ein Autohersteller leisten könnte, Neuwagen in nennenswerter Zahl zu verschrotten. Bei den heutigen Kommunikationsmöglichkeiten und der normalen Fluktuation am Arbeitsmarkt, bei in Ungnade gefallenen Mitarbeitern etc., hätte es bestimmt schon eine angesäuerte Person gegeben, die diese brisante Story für eine Hand voll Euro an Journalisten verhökert hätte (Handy-Fotos eingeschlossen).

Abgesehen davon, daß an diesem "Parkplatz" absolut nichts Geheimes ist. Er ist schlichtweg ein Zwischenlager für Neuwagen, bis die weiter verschifft bzw. abgeholt werden.

Und da steht gerade mal die Produktion weniger Tage des Ingolstädter Werkes drauf.

MfG,

Robert

Manche mögen halt Geschichten erfinden.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Tja, man versucht eben mit aller Gewalt die Verkaufszahlen hoch zu halten, in dem die Fahrzeuge regelrecht in den Markt gepresst werden.

Diese Ansicht kann ich nicht wirklich teilen...schon gar nicht wenn ich daran denke, dass der neue A4 eben NICHT in den Markt gepresst wurde (es wäre vermutlich vom Stand der Entwicklung schon möglich gewesen)...sondern nochmal zum nachsitzen muss, weil er die internen Erwartungen noch nicht erfüllt! 😉 In den Markt pressen sieht für mich anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Tja, man versucht eben mit aller Gewalt die Verkaufszahlen hoch zu halten, in dem die Fahrzeuge regelrecht in den Markt gepresst werden.
Diese Ansicht kann ich nicht wirklich teilen...schon gar nicht wenn ich daran denke, dass der neue A4 eben NICHT in den Markt gepresst wurde (es wäre vermutlich vom Stand der Entwicklung schon möglich gewesen)...sondern nochmal zum nachsitzen muss, weil er die internen Erwartungen noch nicht erfüllt! 😉 In den Markt pressen sieht für mich anders aus.

Weil man eben genau das verhindern möchte, deshalb haben sich die neuen Modelle wie A4 und Q7 nach hinten geschoben. Wenn die neuen Modelle etwas ordentliches bieten verkaufen sie sich alleine. Speziell der alte A4 muss jetzt länger herhalten als gedacht, daher auch diese Taktik. Schaut doch mal die Preise / Leasingkonditionen an, die Audi momentan für den A4 aufruft. Vom A6 ganz zu schweigen, da fehlt zu einem 3er oder einer C-Klasse nicht mehr viel. Man muss doch auf die Zahlen kommen Ende des Jahres um nicht den Anschluss an BMW und Mercedes zu verlieren 😉 Speziell der 4G schien bei den Kunden nie so richtig anzukommen, der 5er lag bei den Verkaufszahlen in Deutschland immer vorne, bei dem 4F war das damals nicht so. Audi sollte wissen, was sie zu tun haben, ordentliche Qualität, Sitze und Lenkungen, dann klappt das ( vielleicht ) wieder. Das kann man erst beim neuen Modell sagen, ob die Käufer wegbleiben oder nicht, bei der E-Klasse war das damals genau so, dass der Absturz erst ein Modell später kam. Der E - W211 hatte massiv Probleme mit der SBC-Bremse und Elektronik, der aktuelle E - W212 darf es ausbaden, Platz drei hinter BMW und Audi. Mal schauen, ob das beim neuen A6 nicht genau so ist. Wir werden es demnächst beim neuen A4 sehen, wie er bei den Kunden ankommt bzw. ob die A4 FL Fahrer das Lenkungsthema verzeihen, immerhin ist die neue C-Klasse auch ein sehr schönes Wägelchen. Ein neues Modell -egal von welchem Hersteller- kann so gut sein wie es will, wenn der Kunde mit dem Vorgänger und speziell mit dem Service / der Fehlerbehebung nicht zufrieden war, geht er in der Regel zur Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ein neues Modell -egal von welchem Hersteller- kann so gut sein wie es will, wenn der Kunde mit dem Vorgänger und speziell mit dem Service / der Fehlerbehebung nicht zufrieden war, geht er in der Regel zur Konkurrenz.

Das Schöne für die Hersteller - und das Blöde für die Kunden - ist aber, daß es bei jeder Marke eine Bandbreite von sehr guten bis sehr schlechten Händlern/Werkstätten gibt. Und das jedes Modell jeder Marke irgendein Problem hat, das mehr oder weniger häufig auftritt und die davon betroffenen Kunden (zu Recht) verärgert.

Also wandert vielleicht ein A6-Kunde von Audi zu Mercedes, weil er Probleme mit der Lenkung hatte, gleichzeitig kommt aber ein 5er-Kunde von BMW zu Audi, weil ihn der mangelhafte Geradeauslauf gestört hat.

Und generell kaufen Kunden dauerhaft eh nur die Marke, die ihnen vor Ort einen guten Händler bietet. Außer die paar extremen Fans sowie Internetkäufer.

Den einzelnen Marken sind deshalb solche kleineren (im Sinne der Häufigkeit) Mängel leider erstmal egal. Bis die Mängel zu häufig werden oder (extrem unwahrscheinlich) eine andere Marke komplett mängelfrei wird.

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Speziell der 4G schien bei den Kunden nie so richtig anzukommen, der 5er lag bei den Verkaufszahlen in Deutschland immer vorne, ...

Warum sagts Du so etwas, das stimmt doch gar nicht.

Nur 1 Jahr nach seinem Erscheinen war der Audi A6 4G in 2012 das beliebteste Business Fahrzeug in der gehobenen Mittelklasse mit 57,6% Anteil in Deutschland u. gehörte zu den Top 20 der best verkauften Autos in D.
http://www.spiegel.de/.../...n-autos-in-deutschland-2012-a-845827.html

Der 4F war es auch kurz nach seinem Markt Release in 2009
http://www.focus.de/.../...eliebteste-business-auto-in_mid_445731.html

Gerade mit dem 4G hat es Audi erneut geschafft, an E-Klasse u. 5er in 2012 vorbeizuziehen und die Führung zu übernehmen. Das Facelift der E-Klasse u. kurz darauf vom 5er, hat in 2013 wieder zu einem Wechsel geführt. Das kann sich nächstes Jahr dank des A6 Facelifts, wieder erneut zu Audi Gunsten ändern.

In 2015 ist es dann wieder durchaus für Audi möglich oder spätestens der Nachfolger ab 2017, hat wieder die Chance nach der Erfolgstory von 4F u. 4G erneut die Nr. 1 der beliebtesten Business Autos im gehobenen Segment zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


[...]Der E - W211 hatte massiv Probleme mit der SBC-Bremse und Elektronik, der aktuelle E - W212 darf es ausbaden, Platz drei hinter BMW und Audi. Mal schauen, ob das beim neuen A6 nicht genau so ist. Wir werden es demnächst beim neuen A4 sehen, wie er bei den Kunden ankommt bzw. ob die A4 FL Fahrer das Lenkungsthema verzeihen, immerhin ist die neue C-Klasse auch ein sehr schönes Wägelchen. [...]

Stimme dir in weiten Teilen deines Beitrags zu, natürlich muss Audi aufpassen das Niveau zu halten...

Ich persönlich kann mich aber nicht über Qualität, Sitze und Lenkung beschweren; bei beiden Audis die wir im Haus haben. Alles top und qualitativ zumindest beide sehr deutlich ÜBER dem, was MB uns vor dem Wechsel zu Audi abgeliefert hat.

Unser W211 hatte tatsächlich unter anderem auch üble Elektronikprobleme, zur SBC-Bremse muss ich aber sagen, dass das die beste Bremse war, die ich je erlebt habe. 😉 Schade, dass sie so ein unrühmliches Ende gefunden hat, hier hätte man besser nochmal nachbessern sollen und sie weiterbenutzen anstatt beim Facelift rauszuschmeißen.

Und ob die neue C-Klasse dem aktuellen A4 (oder dem Neuen) qualitativ das Wasser reichen kann muss sich erst noch zeigen. Ich habe momentan bei MB den Eindruck, dass das optisch zwar alles schön aussieht, darunter aber knallhart der Sparkurs von Herrn Zetsche durchgezogen wird. Das sieht man unter anderem bei der neuen A-Klasse...optisch (je nach Geschmack) zwar hui, was Klappergeräusche und Mängel betrifft aber eher pfui. Das sieht man auch daran, dass der Mängelthread im A-Forum deutlich länger ist als der im A3-Forum...
Das muss für die C-Klasse noch nichts heißen, deckt sich aber bis hierhin mit meiner Einschätzung zum momentanen Qualitätsstand der Marke mit dem Stern.

Ballex, da kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte ja den ML zur Probefahrt und war über die Verarbeitung in einem 80.000€ Fahrzeug wirklich enttäuscht. Dazu kommt das pixelige FIS. Hervorheben will ich an dieser Stelle noch mal die Kunstledersitze, die waren wirklich alles andere als schön.

Das soll natürlich nicht über die Mängel bei einigen Audis hinwegtäuschen.

@Protectar
Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiss, wird beim A6 der A7 dazu gezählt, was die KBA Zahlen angeht 😉

ne, der A6 ist lt. KBA Obere Mittelklasse, der A7 Oberklasse
daher werden die getrennt gezählt

http://www.kba.de/.../fz8_2014_02_pdf.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen