Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


ne, der A6 ist lt. KBA Obere Mittelklasse, der A7 Oberklasse
daher werden die getrennt gezählt

http://www.kba.de/.../fz8_2014_02_pdf.pdf

Danke.

Das ist korrekt, der A6 ist obere Mitteklasse, A7 wird nicht mitgezählt.

Im Gegensatz zu BMW, hier wird beim 5er bei der Zulassungs Statistik auch der F07 (GT) noch mit dazugezählt, obwohl der auf 7er Basis ist u. auch laut BMW Presseabteilung, eine andere Kundschaft hat, als der 5er. Das sieht dann aber auf jeden Fall für die BMW Zahlen besser aus, als es eigentlich ist.

Also bitte nicht immer so schwarz malen für Audi im Vergleich zu BMW. Den A6 4G, gehört zu den wirklich erfolgreichen Modellen weltweit.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von king-pat


ne, der A6 ist lt. KBA Obere Mittelklasse, der A7 Oberklasse
daher werden die getrennt gezählt

http://www.kba.de/.../fz8_2014_02_pdf.pdf

Danke.
Das ist korrekt, der A6 ist obere Mitteklasse, A7 wird nicht mitgezählt.

Im Gegensatz zu BMW, hier wird beim 5er bei der Zulassungs Statistik auch der F07 (GT) noch mit dazugezählt, obwohl der auf 7er Basis ist u. auch laut BMW Presseabteilung, eine andere Kundschaft hat, als der 5er. Das sieht dann aber auf jeden Fall für die BMW Zahlen besser aus, als es eigentlich ist.

Also bitte nicht immer so schwarz malen für Audi im Vergleich zu BMW. Den A6 4G, gehört zu den wirklich erfolgreichen Modellen weltweit.

Moin. Sorry, mein Fehler mit den Zahlen von A6 und A7.

Mit dem 5er GT gebe jch dir recht, der fließt bei der 5er Zulassungsstatistik ja auch noch mit ein. Sollte sich aber wieder ausgleichen, da bei Audi ja auch der Allroad hinzugezählt wird. Ich möchte nicht schwarz malen für Audi, der A6 ist kein schlechtes Fahrzeug, allerdings glaube ich auch nicht, dass er den eigenen Ansprüchen -die Audi an sich hat- genügt. Den A6 4F fand ich zu dem Zeitpunkt, als er gerade 3 Jahre auf dem Markt war ( Anfang 2007 ) einfach noch weitaus konkurrenzfähiger, als das beim 4G der Fall ist. Die Leasingraten sind damals nach gerade einmal drei Jahren auch nicht so in den Keller gefallen, Facelift hin oder her. Der 5er E60 war damals hässlich und die Technik beim 4F stimmte, das war das große Plus für Audi. Dann hat man angefangen sich zurück zu lehnen und zu entspannen. Man könnte glatt meinen, ab 2007, dem Zeitpunkt als Winterkorn und Hackenberg nach Wolfsburg gingen, haben die Audianer angefangen, die Dinge langsamer anzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Danke.
Das ist korrekt, der A6 ist obere Mitteklasse, A7 wird nicht mitgezählt.

Im Gegensatz zu BMW, hier wird beim 5er bei der Zulassungs Statistik auch der F07 (GT) noch mit dazugezählt, obwohl der auf 7er Basis ist u. auch laut BMW Presseabteilung, eine andere Kundschaft hat, als der 5er. Das sieht dann aber auf jeden Fall für die BMW Zahlen besser aus, als es eigentlich ist.

Also bitte nicht immer so schwarz malen für Audi im Vergleich zu BMW. Den A6 4G, gehört zu den wirklich erfolgreichen Modellen weltweit.

Moin. Sorry, mein Fehler mit den Zahlen von A6 und A7.
Mit dem 5er GT gebe jch dir recht, der fließt bei der 5er Zulassungsstatistik ja auch noch mit ein. Sollte sich aber wieder ausgleichen, da bei Audi ja auch der Allroad hinzugezählt wird. Ich möchte nicht schwarz malen für Audi, der A6 ist kein schlechtes Fahrzeug, allerdings glaube ich auch nicht, dass er den eigenen Ansprüchen -die Audi an sich hat- genügt. Den A6 4F fand ich zu dem Zeitpunkt, als er gerade 3 Jahre auf dem Markt war ( Anfang 2007 ) einfach noch weitaus konkurrenzfähiger, als das beim 4G der Fall ist. Die Leasingraten sind damals nach gerade einmal drei Jahren auch nicht so in den Keller gefallen, Facelift hin oder her. Der 5er E60 war damals hässlich und die Technik beim 4F stimmte, das war das große Plus für Audi. Dann hat man angefangen sich zurück zu lehnen und zu entspannen. Man könnte glatt meinen, ab 2007, dem Zeitpunkt als Winterkorn und Hackenberg nach Wolfsburg gingen, haben die Audianer angefangen, die Dinge langsamer anzugehen.

Vielleicht braucht ja auch Piëch ne neue Herausforderung in Ingolstadt. Dann brennt die Hütte 😁

hier scheint es eine änderung gegeben zu haben. der A7 wurde bis vor 2014 zu den zulassungen der A6 reihe hinzugezählt, seit 2014 scheint man diesen extra auszuweisen.

weltweit konnte der 5er auch 2013 seine spitzenposition behaupten, bin gespannt was audi beim A6 facelift bringt. meiner ansicht nach hat weder audi noch mercedes mit einer solch starken 5er reihe gerechnet. das gute daran, konkurrenz belebt das geschäft - sh. umfangreiches facelift mercedes e klasse etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


hier scheint es eine änderung gegeben zu haben. der A7 wurde bis vor 2014 zu den zulassungen der A6 reihe hinzugezählt, seit 2014 scheint man diesen extra auszuweisen.

Bitte auch beachten,

es gibt einen Unterschied zwischen den offiziellen KBA Zulassungs Zahlen u. den Angaben in Auto Magazinen u. Auto Zeitschriften, dort werden oft in den Tabellen Modelle z.B. A6/A7 zusammengefasst u. eine Gesamtzulassungszahl bzw. die Absatzzahl abgedruckt.

Weiter geht es mit "Vorsprung durch Technik"

So, wie es aussieht, bzw. so wie Hackenberg zu verstehen ist, wird der A6 FL Ende des Jahres, tatsächlich das Laserlicht als Option bekommen. Zwar nicht für das Abblendlicht, sondern nur für Fernlicht, aber immerhin.
Jeder, der LED Fernlicht zu schätzen weiß, wie hell u. weiß es ist, wird begeistert sein vom Laser Fernlicht: 3x so hell wie LED und doppelt so weite Vorfeld Ausleuchtung, wie LED Licht.
Gerade so, als wenn Moses die Dunkelheit teilt und hindurch eilt 🙂
Ich bin sehr auf den Preis gespannt...

Sasch und andere haben mehrmals kritisiert, daß Audi groß ankündigt, aber nicht liefert. Beispiel pilotiertes Fahren. Hier habe ich jetzt Rückmeldung aus BMW u. Audi Quelle, sowie einem Redakteur, daß beide Hersteller etwa gleich weit in der Entwicklung sind, sogar mit leichtem Vorsprung für Audi, was die technische Entwicklung, die Reife u. die Möglichkeiten des Systems angeht.

Das Marktrelease wird aber durch rechtliche Regelungen u. Vorschriften in den verschiedenen Märkten z.Zt. noch gebremst (der wahre Grund dafür, warum es bisher noch nicht in seinem vollen Umfang des technisch machbaren erhältlich ist, bzw. in der Form des jeweiligen Anbieters, den BMW u. Audi sind hier wohl technisch nicht identisch, aus Sicht des Gesetzgebers).

Es gibt also eine ganze Reihe von Innovationen u. technischen Leckerbissen bei Audi, die schon ab 2014/2015 verfügbar sein werden:

- Audi Matrix Licht (ab 2014 auch für weitere Audi Modelle verfügbar)
- Audi Laserlicht (zunächst nur als Fernlicht, optional erhältlich)
- Audi Pilotiertes Fahren: je nachdem, wie oder wann die rechtlichen Hürden überwunden werden, ab 2014 für den A6 (0-60km/h, zusammen mit dem Audi connect, eine sehr moderne Innovation)
- Audi MMI Touchpad mit Gestensteuerung (Wischen Zoomen, Scrollen)
- Audi Smart Display (Entertainment und Informationsplattform, mit Schnittstelle zum Auto)
- Audi Ampel Info online (gehört zu den sogenannten Car-to-Go u.s.w. Anwendungen, das Audi Fahrzeug ist auf Wunsch mit dem zentralen Verkehrsleitrechner vernetzt, der die Ampeln in der jeweiligen Stadt steuert. So kann man z.B. dank der Tempoangaben, die per Display reinkommen, eine grüne Welle generieren, wenn man einen Audi fahrt 😉.
- Audi voll digitales, frei programmierbares Cockpit Display (der TT macht den Anfang)
- Audi connect: Vernetzung mit der Umgebung, dem Verkehrsgeschehen u. Social Media, sowie anderen Verkehrsteilnehmern. (andere Fahrzeuge werden dank dieser Vernetzung, lange vorher erkannt, bevor der Fahrer das sehen kann. So können Gefahren, als auch der Verbrauch reduziert werden).
- Audi Plug-in-Hybrid Technologie für A3 e-tron (Elektro) mit bis zu > 900km Gesamtreichweite (Analog zu Golf GTE) und zusätzliche Einführung des A3 g-tron (Gas) mit bis zu > 1300km Gesamtreichweite

Voraussichtlich ab 2015 Ausbau des Pilotierten Fahrens und zusätzlich:
Pilotiertes Parken (mit Audi Smart Display oder einem Smartphone, kann man das Auto z.B. bei sehr engen Parklücken oder einer schmalen Garage, selbständig ein-u. ausparken lassen)

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Weiter geht es mit "Vorsprung durch Technik"

So, wie es aussieht, bzw. so wie Hackenberg zu verstehen ist, wird der A6 FL Ende des Jahres, tatsächlich das Laserlicht als Option bekommen. Zwar nicht für das Abblendlicht, sondern nur für Fernlicht, aber immerhin.
Jeder, der LED Fernlicht zu schätzen weiß, wie hell u. weiß es ist, wird begeistert sein vom Laser Fernlicht: 3x so hell wie LED und doppelt so weite Vorfeld Ausleuchtung, wie LED Licht. Gerade so, als wenn Moses die Dunkelheit teilt und hindurch eilt 🙂

Sasch und andere haben mehrmals kritisiert, daß Audi groß ankündigt, aber nicht liefert. Beispiel pilotiertes Fahren. Hier habe ich jetzt Rückmeldung aus BMW u. Audi Quelle, sowie einem Redakteur, daß beide Hersteller etwa gleich weit in der Entwicklung sind, sogar mit leichtem Vorsprung für Audi, was die technische Entwicklung, die Reife u. die Möglichkeiten des Systems angeht.

Das Marktrelease wird aber durch rechtliche Regelungen u. Vorschriften in den verschiedenen Märkten z.Zt. noch gebremst (der wahre Grund dafür, warum es bisher noch nicht in seinem vollen Umfang des technisch machbaren erhältlich ist, bzw. in der Form des jeweiligen Anbieters, den BMW u. Audi sind hier wohl technisch nicht identisch, aus Sicht des Gesetzgebers).

Es gibt also eine ganze Reihe von Innovationen u. technischen Leckerbissen bei Audi, die schon ab 2014/2015 verfügbar sein werden:

- Audi Matrix Licht (ab 2014 auch für weitere Audi Modelle verfügbar)
- Audi Laserlicht (zunächst nur als Fernlicht, optional erhältlich)
- Audi Pilotiertes Fahren: je nachdem, wie oder wann die rechtlichen Hürden überwunden werden, ab 2014 für den A6 (0-60km/h, zusammen mit dem Audi connect, eine sehr moderne Innovation)
- Audi MMI Touchpad mit Gestensteuerung (Wischen Zoomen, Scrollen)
- Audi Smart Display (Entertainment und Informationsplattform, mit Schnittstelle zum Auto)
- Audi Ampel Info online (gehört zu den sogenannten Car-to-Go u.s.w. Anwendungen, das Audi Fahrzeug ist auf Wunsch mit dem zentralen Verkehrsleitrechner vernetzt, der die Ampeln in der jeweiligen Stadt steuert. So kann man z.B. dank der Tempoangaben, die per Display reinkommen, eine grüne Welle generieren, wenn man einen Audi fahrt 😉.
- Audi voll digitales, frei programmierbares Cockpit Display (der TT macht den Anfang)
- Audi connect: Vernetzung mit der Umgebung, dem Verkehrsgeschehen u. Social Media, sowie anderen Verkehrsteilnehmern. (andere Fahrzeuge werden dank dieser Vernetzung, lange vorher erkannt, bevor der Fahrer das sehen kann. So können Gefahren, als auch der Verbrauch reduziert werden).

Voraussichtlich ab 2015: Pilotiertes Parken (mit Audi Smart Display oder einem Smartphone, kann man das Auto z.B. bei sehr engen Parklücken oder einer schmalen Garage, selbständig ein-u. ausparken lassen)

Wenn das alles so stimmt sag ich wie im Song:

Leider geil 😁

MfG
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


(…)
Sasch und andere haben mehrmals kritisiert, daß Audi groß ankündigt, aber nicht liefert. (…)

Nette Zusammenfassung diverser Artikel.

Für mich ändert sich allerdings bislang noch nichts, außer dass die

Ankündigungen

jetzt eben von Dir und nicht von Audi kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


(…)
Sasch und andere haben mehrmals kritisiert, daß Audi groß ankündigt, aber nicht liefert. (…)
Nette Zusammenfassung diverser Artikel.
Für mich ändert sich allerdings bislang noch nichts, außer dass die Ankündigungen jetzt eben von Dir und nicht von Audi kommen...

Dir müsste aber doch klar sein: wenn etwas zu einem Zeitpunkt X (z.B: Ende 2014) angekündigt ist, dann wird es nicht JETZT geliefert werden....

Und wenn ich als Autohersteller Ende 2014 z.B. den A6 4G FL mit Laserlicht ausstattent wollte, würde ich das JETZT selbst der Presse noch nicht erzählen oder als funktionsfähiges Vorserienmodell vorführen...

Anders gesagt: du kannst aus aktuellen Ankündigungen nicht schließen, wann Audi tatsächlich "liefern" wird. Das sind alles nur Mutmaßungen.

Du müsstest vielmehr bereits existierende Dinge wie z.B. das MMI touch analysieren: wann wurden sie angekündigt, mit welchem Einsatztermin und wann wurden sie schlußendlich ausgeliefert. Daraus lässt sich dann schließen, ob Audi "nur" Ankündigungsweltmeister ist oder nicht (natürlich darfst du das nicht nur für eine einzige technische Sache machen - das MMI touch war insofern nur ein Beispiel9:

Eine ganz andere, viel wichtigere Frage hat hier - glaube ich - noch keiner gestellt:
Bekommt Audi auch ein Foto, wenn sie "liefern"? ;-)

6502

Ich vermute Hackenberg bekommt eher einen Daumen rauf oder runter vom Piech! 😁
Mit einem Foto wirds wohl schwer werden... 😛

Das wäre natürlich schon gigantisch, wenn das alles kommt, was Protectar aufgezählt hat. Ein ordentliches Lebenszeichen von Audi könnte man sagen. Allerdings bin ich noch vorsichtig was die Ankündigungen von Audi betrifft, die letzten Jahre sind hier einige Versprechungen gemacht worden, die nicht eingehalten wurden. Allerdings bin ich guter Dinge, dass sich dies gerade ändert, Ulrich Hackenberg sei Dank.

@6502
Doch, gerade so etwas muss vorher in der Presse bekannt gemacht werden, um die Kunden bei Laune zu halten.

@Protectar
Immer wieder erstaunlich, was du alles weisst. Bei dir habe ich mich schon öfter gefragt, ob du nicht doch etwas enger mit dem VW-Konzern verwurzelt bist, bzw. einer von denjenigen, die etwas zu sagen haben 😉

sollte also jemand hier mitlesen der bei Audi was zu sagen hat 😉

bitte bei A6/A7 Facelift den Brotkasten vom Hud wegmachen, die Automatiksteuerung vom Bitu überarbeiten und die Sportsitze ordentlich aufpolstern 😁

das wäre für mich mal die dringensten Aufbesserungen - alle anderen aufgezählten Dinge dürfen natürlich auch gerne kommen vor allem das Laserlicht (wenn auch nur Fernlicht) bereits im Facelift.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


(…)
Sasch und andere haben mehrmals kritisiert, daß Audi groß ankündigt, aber nicht liefert. (…)
Nette Zusammenfassung diverser Artikel.
Für mich ändert sich allerdings bislang noch nichts, außer dass die Ankündigungen jetzt eben von Dir und nicht von Audi kommen...

Offenbar bin ich nicht ganz oder nicht von jedem offenbar, richtig verstanden worden.

Es wurde mehrfach hier im Forum u. in diesem Thread bemängelt, daß Audi ankündigt u. dann mit der Umsetzung nicht in die Gänge kommt. Natürlich stimmt das auch partiell, aber bei weitem nicht immer u. gilt ebenso für andere Marken. Deshalb ist es unfair Audi ironisch als "Ankündigungsweltmeister" zu betiteln. Jeder hier will immer alles gleich verfügbar haben oder glaubt es erst, wenn er es sehen oder anfassen kann. Das ist legitim, aber oft destruktiv. Das ist der eine Punkt.

Der andere Punkt, den ich mit meinem Beispiel deutlich machen wollte ist, daß es nicht wie hier immer gesagt oder kritisiert wird, die mangelnde Umsetzung von Seiten Audi ist, sondern in vielen Fällen (nicht in allen) einfach bürokratische, formelle u. im Falle des Pilotierten Fahres insbesondere rechtliche Hindernisse sind.
Also bitte nicht so oft Unfähigkeit Seitens Audi unterstellen. Viel des Outcomes ist unabhängig von den Fähigkeiten in Ingolstadt. Audi hat bereits die technische Entwicklung serienreif (ich selbst habe es im Falle Pilotiertes Fahren bereits bei Audi gesehen u. selbst "erfahren"😉.

Es sind andere Gründe, die den sofortigen Markteintritt verhindern. Verschiedene Hindernisse auf die R&D u. der Vorstand keinen oder nahezu keinen Einfluss haben. Also bitte nicht ungeduldig sein oder sauer argumentieren, das etwas laaaange dauert oder immer noch nicht zu haben ist. Genau sowenig wie Dürheimer, kann auch Hackenberg nicht einfach Bürokratie u. Gesetzestexte ignorieren.

Natürlich gilt das ebenso für andere Marken. BMW z.B. musste aus genau dem gleichen Grund das Laserlicht für den i8 auf Ende 2014 verschieben. Vorteil für Audi, weil der R18 keine Straßenzulassung hat u. es deshalb rechtlich weniger Hindernisse in der deutschen Gesetzgebung gibt.

Auch wenn's manche nicht wahr haben wollen, aber die Produkte der drei deutschen "Premium"- Hersteller sind doch alle in der Summe Ihrer Eigenschaften etwa gleichwertig. Sicher ändert sich temporär auch mal die Hackordnung, aber auch nur das jeweilige Modell betreffend. Das liegt z. Bsp. daran, dass gerade ein neues Modell präsentiert wird, aber der entsprechende Wettbewerber bereits 5 Jahre "auf dem Buckel" hat. Da liegt ganz einfach auch technischer Fortschritt dazwischen. Man stelle sich mal vor, im MERCEDES-Forum gäbe es einen Thread: Hat mein Auto das noch: "Das Beste oder nichts". Da könnte man sich ebenfalls seitenlang genüsslich auslassen. Auch wenn man diesen Thread hier nur oberflächlich verfolgt, bekommt man das Gefühl, dass er immer mal wieder angeheizt wird (vielleicht auch von Fahrern anderer Fabrikate?), um nicht zu verschwinden. Wenn ich BMW-Fahrer wäre, würde ich auch nicht jeden Tag nach der "Freude am Fahren suchen" oder hinterfragen, wo sie geblieben sein könnte. Jeder fährt das Auto, was er fährt und kann beim nächsten Mal ja etwas anderes wählen, wenn er nicht zufrieden ist.

Schönes WE und Gruss
Ossilek

Nur mal kurz zum Thema Laserlicht nur als Fernlicht: Ich fahre 40000 km/ Jahr, überwiegend Autobahn, auch viel nachts. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal länger "richtig" Fernlicht anhatte (also nicht nur zum "Lichthupen"😉, weil es schlicht ohne Blendung des Gegenverkehrs nicht geht. Ich nehme mal an, wenn man nachts mehr Landstraße fährt, kann man es öfter benutzen, ansonsten empfinde ich das Audi-Angebot des Laserlichtes nur als Fernlicht (und bestimmt für auditypisch happigen Preis) als peinlich. Über Abblend- und Fernlicht als Laserlicht könnte man bei entsprechender Qualität noch reden, ansonsten ist das Ganze ein typischer Stadler 😁

Welcher Auto-FAHRER freut sich aufs "pilotierte Fahren?" 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen