Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Schaut schärfer aus, auch aus der Ferne. Sieht man auch wenn man auf einem 4K Fernseher echte 4K Sachen anschaut

Zitat:

@Rodaz schrieb am 15. Juni 2016 um 09:51:07 Uhr:


Schaut schärfer aus ...

kommt aufs Programm an 😉

Komisch; im Auto gehts doch nicht um Bildschärfe, sondern um Informationsvermittlung. Da taugt praktisch alles, was bei einem schnellen Blick die nötige Info rüberbringt. Bei der Rückfahrkamera will ich doch auch nur den Abstand sehen und nicht den Autohändler auf dem Nummernschild-Werberahmen des Hintermanns ablesen können. Solche Spielereien kosten sinnlose Aufpreise, die dann nur wieder das Geschrei um die Preise steigern...........

Zitat:

@Area_51 schrieb am 15. Juni 2016 um 09:38:10 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. Juni 2016 um 01:16:29 Uhr:


...

Im 4G ist die Auflösung höher (1024x480 )aber immer noch weit weg von der State of Art. ...

Es sind 800 x 480. Wobei ich die einzelnen Pixel aus der Fahrerposition nicht mehr erkennen kann. Von daher ist die Frage warum die Auflösung höher sein sollte.

VFL auf jeden Fall - aber es hieß das vom FL wäre 1024x480... https://www.audi-mediacenter.com/.../...tainment-und-audi-connect-4335

Es ist kein Nachteil wenn es höher auflöst, preislich kann mir keiner erzählen, dass dies einen Unterschied macht. Jedes Chinahandy hat schon FHD Auflösung, QHD habe ich am Note4 nur bei starkem Sonneneinschein einen Unterschied gesehen, dass wäre wohl übertrieben.

Bei den Aufpreisen für feste Navigationssysteme sollten die paar Cent fürs Display nicht ins Gewicht fallen.

Ähnliche Themen

Pornos werden auch in HD gefilmt, obwohls nur Informationsvermittlung ist *gg* 😁

Wahrscheinlich erhält Audi noch Geld von den Lieferanten für die Abnahme bzw. umweltfreundliche Entsorgung durch langfristige mobile Zwischenlagerung solcher steinzeitlichen Displayrestposten in Kundenfahrzeugen 😛.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:20:05 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 15. Juni 2016 um 09:38:10 Uhr:


Es sind 800 x 480. Wobei ich die einzelnen Pixel aus der Fahrerposition nicht mehr erkennen kann. Von daher ist die Frage warum die Auflösung höher sein sollte.

VFL auf jeden Fall - aber es hieß das vom FL wäre 1024x480... https://www.audi-mediacenter.com/de/voll-hightech-die-neuen-audi-a4-und-a4-avant-4328/das-infotainment-und-audi-connect-4335

Wie unser Prof. damals schon immer sagte: "....ääääääh, bitte lesen Sie den Text nocheinmal ganz genau .... äääääh" 😉 😁

Da steht A4 ! 🙂 Beim A6 FL ist es nach wie vor 800 x 480.

Zitat:

Es ist kein Nachteil wenn es höher auflöst......

Da bin ich natürlich voll bei Dir. Fände es natürlich auch schöner, wenn es höher auflösen würde, auch wenn die Auflösung für mich ausreicht 🙂

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Juni 2016 um 07:30:46 Uhr:


Der Schritt nach vorne bei der Auflösung des Mercedes Comand war aber dringend nötig. Noch bis vor kurzem (ML der letzten Generation) waren dort FIS und Navi-Bildschirm extrem pixelig. Das sah selbst im 99er A6 4B besser aus!

Die Auflösung des COMAND NTG 4.5 beträgt wie beim A6 4G FL 800 x 400 Px. Aber dort empfindest du's natürlich nicht extrem pixelig sonder vermutlich gestochen scharf.

mfg

der Mülleimerman

Man darf bei den Displays immer nicht vergessen, diese müssen nach Automotiv Standard spezifiziert und erprobt sein.

Im Automobilbereich werden extrem Ansprüche an die Zuverlässigkeit gestellt, was auch die Preise entsprechend hoch treibt, es kann durchaus sein, dass es zwei gleiche Bauteile gibt, die sich technisch nicht unterscheiden, allerdings in einer anderen Moldmasse (das schwarze Zeug vom Bauteil) verpackt sind, und bei anderen Temperaturen gemessen werden.

Normale Halbleiter Bauteile haben in der Regel einen Temperaturbereich -40°C bis 85°C, sobald sie im Automotiv Bereich eingesetzt werden müssen -40°C bis 125°C aushalten.

Es kann also durchaus sein, dass es beim Entwicklungsstart des Systemes, bei welchem auch die Auflösung festgelegt wurde, kein Display in entsprechender Auflösung gab.

Grüße

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 15. Juni 2016 um 16:47:30 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Juni 2016 um 07:30:46 Uhr:


Der Schritt nach vorne bei der Auflösung des Mercedes Comand war aber dringend nötig. Noch bis vor kurzem (ML der letzten Generation) waren dort FIS und Navi-Bildschirm extrem pixelig. Das sah selbst im 99er A6 4B besser aus!

Die Auflösung des COMAND NTG 4.5 beträgt wie beim A6 4G FL 800 x 400 Px. Aber dort empfindest du's natürlich nicht extrem pixelig sonder vermutlich gestochen scharf.

mfg

der Mülleimerman

War dieses Comand denn im ML Baujahr 2012 verbaut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Insbesondere die Namen der Radiosender waren sehr pixelig. Über das monochrom FIS (da gab es meines Wissens nicht mal ein echtes Farb-FIS!!) im ML brauchen wir aber von der Auflösung her gar nicht diskutieren, das konnte jeder A6 4F anno 2004 besser.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:15:28 Uhr:



Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 15. Juni 2016 um 16:47:30 Uhr:


Die Auflösung des COMAND NTG 4.5 beträgt wie beim A6 4G FL 800 x 400 Px. Aber dort empfindest du's natürlich nicht extrem pixelig sonder vermutlich gestochen scharf.

mfg

der Mülleimerman

War dieses Comand denn im ML Baujahr 2012 verbaut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Insbesondere die Namen der Radiosender waren sehr pixelig. Über das monochrom FIS (da gab es meines Wissens nicht mal ein echtes Farb-FIS!!) im ML brauchen wir aber von der Auflösung her gar nicht diskutieren, das konnte jeder A6 4F anno 2004 besser.

Das FIS in meinem 4f FL war alles andere als "farbig". Eher Richtung schwarzer Hintergrund mit roter (pixeliger) Schrift. Hat aber seinen Zweck erfüllt.

mfg

der Mülleimerman

Mein 2004er A6 4F hatte bereits ein Farb-Fis.
Scheinbar hattest du dies nicht bestellt.

Richtig. Kostete Aufpreis

Ein Display mit höherer Auflösung bietet vor allem die Möglichkeit eines besseren Designs. Man kann bessere Schattierungen darstellen, was den Kontrast deutlich erhöht. Noch immer komme ich mir vor, als ob mein 80er Jahre Computer eine Wiedergeburt in meinem A6 erfahren hätte. So lieblos, wie hier das Display gefüttert wird. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit, das muss nur Informationen anzeigen und da reicht auch ein Schwarz-Weiß-Display. Es ist eben von entscheidender Bedeutung, wie gut man ein Display ablesen kann und wie lange es dauert, bis man die Information abgelesen hat. Und dabei spielen nun mal Auflösung und Ergonomie des Designs eine entscheidende Rolle.
Und dann immer diese Mähr vom besonderen Anspruch an die Displays im Auto und damit einhergehend, dass die Dinger über viele Jahre entwickelt werden müssen und darum so teuer verkauft werden. Die Automobilindustrie hat sich in den letzten 20-30 Jahren darauf eingerichtet, dass man nur, wenn man ein neues Auto kauft man auch aktuellere Technik bekommt. Sie haben den optionalen Teilemarkt fast vollständig verschlossen. Darum verkaufen sie uns völlig veraltete Technik zum horrenden Preis, weil wir keine Alternativen haben. Es wäre zum Beispiel ein leichtes die Displays austauschbar zu machen, so dass es völlig normal ist, dass man eben nach einer gewissen Zeit, sollte es sich tatsächlich herausstellen, dass die Displays auf Dauer den extremen Bedingungen im Auto nicht standhält, das Display einfach austauscht und es eben als Verschleißteil sieht, so wie eine Glühbirne, Lichtmaschine, Anlasser etc. Wenn man dann die im Halbleitersegment üblichen Preise für diese im Einkauf spottbilligen Ersatzteile nimmt, dann tauscht man halt für 150 Euro so ein Display mal eben aus. Die Automobilindustrie müsste endlich kapieren, dass diese beiden Bereiche, Auto und Computer/Multimedia zwei getrennte Bereiche sind und sie entsprechend auch getrennt entwickeln. So wie sie es bei der Karosserie zum Teil schon machen den Bereich als Modulbaukasten aufbauen. So könnten Sie es sich sparen für jedes Fahrzeug einzeln den Computer/Multimedia-Teil zu entwickeln, also Geld einzusparen und nebenbei die Kundenzufriedenheit (insbesondere der zukünftigen Generation) deutlich erhöhen. So müsste ich mich nicht bei einem 90.000 Euro Auto darüber ärgern, dass ich noch immer mit einer Rückfahrkamera herumfahre (nebenbei gesagt, insbesondere die Frontkamera ist schon ein Verschleißteil, da man den Schutzdeckel der Kamera nicht austauschen kann, wenn man mal Steinschlag darauf hat und das soll ja vorkommen, sondern man muss die ganze Einheit austauschen und bekommt dann für enormes Geld eine Halbeiterkamera, die im Einkauf nur wenige Cent kostet) die noch immer auf dem Stand von 2005 ist. Anstelle, dass man eben eine neue Kaufen kann, die eine erhöhte Lichtempfindlichkeit (mir geht es nämlich primär nicht nur um die bessere Auflösung der Rück/Front-Kamera, sondern um die Lichtempfindlichkeit der Rückfahrkamera bei meinem Facelift, die mit den LED-Rückfahrleuchten überhaupt nicht klar kommt und insbesondere bei Regen und Dunkelheit praktisch gar kein Bild mehr anbietet) hat und die einfach nur von innen eingesteckt werden könnte. Aber das klappt wahrscheinlich erst, wenn die Alten Herren meiner Generation nicht mehr am Ruder sind. Solange bauen sie lieber schwachsinnige Soundmodule (gerne als optionales Zubehör) in ein Auto ein, dass doch vor allem durch seine Laufruhe auffallen sollte.

Nur meine Meinung
RudiTB

Zitat:

@ruditb schrieb am 16. Juni 2016 um 10:35:58 Uhr:


... Noch immer komme ich mir vor, als ob mein 80er Jahre Computer eine Wiedergeburt in meinem A6 erfahren hätte. So lieblos, wie hier das Display gefüttert wird. ...

Also das kann so beim besten Willen nicht unterschreiben. Meiner Meinung ist die Optik / Grafik der Navigation eine der schönsten und besten am Markt. Weder BMW noch Mercedes (neue E-Klasse / S-Klasse habe ich noch nicht live gesehen) oder Volvo, um mal einige zu nennen, machen das besser.

Auch die Logik der Menüs und die Übersichtlichkeit finde ich gut. Lieblos geht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen