Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Matze76 schrieb am 13. Juni 2016 um 07:21:49 Uhr:
nein, es wird keine Hubraumverkleinerung geben. Der Nachfolger wird der "KoVoMo" Konzern V Otto Motor und hat auch 3l. Wenn man gezielt nach "KoVoMo" sucht, findet man auch etwas.
Danke für den KoVoMo-Hinweis, hatte ich nicht auf dem Schirm. Hier ist es nochmal ganz gut zusammengefasst:
http://autophorie.de/.../3l-V6 und 4l-V8 Motoren, keine Hubraumreduzierung und geplant auf längere Sicht mit elektrischem Verdichter (ich dachte mir ja schon, dass das keine Eigenentwicklung für den SQ7 bleiben wird, schließlich muss man damit ja auch auf Stückzahl kommen).
Kleiner Lesetipp zum Thema Innovationen, die ATZ Sonderausgabe zur neuen E-Klasse (Mai 2016).
- rießige Displays in der High Ausstattung (12,3 Zoll, 8:3, 1920x720pix)
- Einblenden von Live Wetter Sybolen in der Navi Karte
- unter dem Tankstellensymbol auf der Karte der Preis der gewünschten Kraftstoffsorte
- Drive Pilot bis 210
- Car-to-X Kommunikation (Meldung von Panne, Stau, Unfall, Starkregen, Nebel, glatte Straßen, Wanderbaustellen,..)
- Remote Park Pilot (ein- ausparken ohne dass man im Auto sitzt
- Pre Safe Sound (Gegenschall bei Unfall)
- Airbag im Gurt
und noch viele viele andere Sachen.
Da wird sich Audi beim nächsten A6 ganz schön anstrengen müssen.
Mercedes macht gerade riesen Sprünge. Wenn man sich die Entwicklung bei Audi anschaut. Verspätete Q7, A4, A5, Q5, A8.... Das Verschieben des A4 hat jetzt nicht so viele Technikwunder mitgebracht wie erhofft. Eher Features in den von A6 zu A4 nachgezogen. Großes Fis und VC würde ich derzeit noch als ebenbürtig bezeichnen. Die Große Navikarte mal abgesehen. Jetzt bei A8 und A6 wäre eine gute Möglichkeit mit Innovationen zu glänzen wie einst dem Matrixlicht. Zumindestens würde ich mir das bis 18 wünschen... Muss ja ein neuer her....
Aber so richtige Innovation vermisse ich derzeit bei Audi.
Zitat:
@Matze76 schrieb am 13. Juni 2016 um 15:03:51 Uhr:
- rießige Displays in der High Ausstattung (12,3 Zoll, 8:3, 1920x720pix)
Hofffentlich blenden die nicht auch die POI-Symbole aus, wenn man mehr als 750 Meter rauszoomt - so wie es bei Audi (abgesehen von wenigen bestimmten POI-Kategorien) der Fall ist. Selbst wenn da nur 1 oder 2 Tankstellen im 30km-Umkreis sind ... es wird gnadenlos ausgeblendet.
"Vorsprung durch Technik" wäre für mich, wenn auch in gröberen Zoom-Stufen als 750m oder 1,x km bestimmte POI-Kategorien sichtbar wären. Ab einer bestimmten Anzahl darf dann auch gerne mit einem Zähler zusammengefasst werden - so wie es Internet-Kartendienste, welche Filialen von Unternehmen zeigen, auch machen.
Idealerweise lässt man den Besitzer des Autos dann selbst einstellen, was noch in höheren Zoomstufen angezeigt wird. Für Hauptbildschirm und Kombi kann man die grundsätzliche Anzeige ja schon getrennt machen - kommt halt noch eine 3. Liste mit Ankreuzfeldern für "wichtige POIs" dazu. Der eine darf dann Golfplätze oder Weinhandlungen auswählen, der andere Tankstellen oder Autobahnabfahrten.
---> Warum DENKT niemand an sowas bei Audi bzw. Harmann/Becker? Oder wurde das "erdacht", aber wieder als "zu kompliziert für den "Opa mit Hut" (war mal Aussage MMI-Entwickler in NSU zu anderen Themen, die nicht realisiert wurden) verworfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@6502 schrieb am 13. Juni 2016 um 17:11:16 Uhr:
Hofffentlich blenden die nicht auch die POI-Symbole aus, wenn man mehr als 750 Meter rauszoomt - so wie es bei Audi (abgesehen von wenigen bestimmten POI-Kategorien) der Fall ist. Selbst wenn da nur 1 oder 2 Tankstellen im 30km-Umkreis sind ... es wird gnadenlos ausgeblendet.
Ja da ist was dran.
Aber als Trost kann man bei den genannten technischen Unterschieden anführen, dass dafür nur Audi beim Zoomen einen fast lückenlosen Maßstab anzeigt. So existiert z.B. der Maßstab von 300m u. 400m weder bei BMW noch bei Mercedes (auch beim neuesten Comand 5.5 nicht existent). Da gibt es nur einen großen Sprung von 200m auf 500m sodaß kleinere Strassen einfach verschwinden u. wenn man wieder zurück zoomt, muss man bei 200m entsprechend auf eine Kartenübersicht verzichten. Da sagen die Entwickler bei BMW u. Daimler "Entweder oder". Bei Audi bekommt man zumindest diesbezüglich technisch beides realisiert.
Auch werden bei Audi zumindest die Tankstellenmarken direkt auf der Karte angezeigt, bei BMW gibt es so etwas für die map gar nicht.
Und als Trost beim Thema POI. Sowohl stationäre als auch mobile POI'S lassen sich entgegen dem iDrive oder Comand System, bei Audi einfach u. direkt ins Navi einspielen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 12. Juni 2016 um 19:36:36 Uhr:
@ Vorsicht Wolf.Gegen deine Meinung ist kein kraut gewachsen.ok.
Du schreibst alles klinisch sauber in der Fabrik.
Ja.
Aber der Abbau von Silizium und Kupfer ist im Prinzip ein Verbrechen an der Menschheit und der Natur!
Du willst Gar nicht wissen wie das aus der Erde kommt.
Du siehst es fertig in der Verpackung zu Hause oder in der Fabrik...
Ist wie mit Kleidung aus Bangladesch usw....Aber btw warum ist denn mein Strompreis so teuer?
Weil ich deine PV Anlage mit finanzieren muss, sonst würde sich doch keiner so was aufs Dach klemmen.
sorry fürs abdriften und fürs oftopic ( obwohl ich denke dass es sehr wohl etwas mit vorsprung und technik zu tun hat)....
Aber dieses Verbrechenan der Menscheit empfinde ich doch zu drastisch formuliert. Dass gewisse Technologien eben gewisse Rohstoffe benötigen, das ist kein spezielles Problem das nur in der PV vorkommt, das ist generell so... Wenn Du es genau nimmst dürfte man sich nicht mal ein Auto kaufen, denn hierfür werden so viele (teils seltene) Rohstoffe benötigt, dass es einem eigentlich schlecht werden könnte.
Fakt ist, dass es gegenwärtig nur zwei Alternativen zu den fossilen Brennstoffen gibt (und das war eigentlich unser Thema, nicht die Rohstoffe). 1. Sind es die regenerativen Energien, das 2. Ist und bleibt die Atomenergie. Und nun ratet mal welche davon ich wählen würde..., aus vielerlei Gründen.
Wenn die nachfolgenden Generationen erst mal begriffen haben, dass man nicht alles kaufen kann was man benötigt (so wie wir es zur Zeit noch tun können), und in gewissen Dingen eben Kompromisse eingehen müssen, dann wird sich diese grundsätzliche Frage der "Kosten" endlich ncht mehr stellen.
Zur letzten Sache, dass angeblich der Strompreis so teuer wäre, weil dadurch die PV subventioniert würde ist mittlerweile auch hinreichend widerlegt. Im Gegenteil sogar... Da unter anderem durch die PV gezeigt wurde, wie niedrig die Stromgestehungskosten mittlerweile sind, wurde die gesamte Stromwirtschaft in den letzten Jahren gezwungen die übliche Strompreisanpassung minimal zu gestalten... Und wenn die "Peanuts" aus der PV schon als solch hohe Kosten angesehen werden, der kann sich ja gerne mal darüber informieren welche Kosten noch mit dem Rückbau von Atomkraftwerken und der "Endlagerung" noch erwartet werden.... Wobei das Thema der Endlagerung immer noch als fiktiv angesehen wird, da es hier einfach noch keine Lösung gibt!
Aber gut, jeder nach seinem Geschmack. Ich wollte das Thema nicht wieder aufnehmen sondern lediglich auf den Letzten Beitrag noch "schnell" antworten :-)
Gruß vom Wolf
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. Juni 2016 um 18:18:48 Uhr:
Da gibt es nur einen großen Sprung von 200m auf 500m sodaß kleinere Strassen einfach verschwinden u. wenn man wieder zurück zoomt, muss man bei 200m entsprechend auf eine Kartenübersicht verzichten. Da sagen die Entwickler bei BMW u. Daimler "Entweder oder". Bei Audi bekommt man zumindest diesbezüglich technisch beides realisiert.
Vermutung (ohne die aktuellen System bei BMW und MB zu kennen): Audi muß das auch bieten, weil man bei der Auflösung des MMIs den beiden anderen (im A6 4G) noch unterlegen ist. Gefühlt hat das Teil noch die Auflösung des 4F - oder sind da schon ein paar Pixel dazu gekommen?
Zitat:
Auch werden bei Audi zumindest die Tankstellenmarken direkt auf der Karte angezeigt, bei BMW gibt es so etwas für die map gar nicht.
Gerade das ist für Vielfahrer mit markengebundenen Tankkarten sehr hilfreich. Wäre ich BMW-Fahrer, würde ich mich hier genauso fragen, warum gerade die Marke BMW, die so einen auf "Business" macht, sowas nicht bietet...
Es gibt übrigens auch "Rückschritte" bei Audi:
z.B. hat das MIB2 Touch Gerät im 4G FL keinen Speicher mehr für Verkehrsfunk-Audio-Meldungen. Der war im VFL trotz Verkehrsdaten Online manchmal recht nützlich, weil im Radio manchmal weitere Infos zum Stau oder zu einer Vollsperrung gegeben werden ("dauert lt. Polizei noch mind. x Stunden"😉. Auch hier: vollkommen unverständlich, warum man die Funktion wegrationalisiert hat. Vor allem angesichts des zur Verfügung stehenden Speicherplatzes in der X Gigabyte großen Jukebox-HD ... die paar lächerlich MB Audiodaten hätten da auch noch drauf gepasst.
Und es gibt noch jede Menge Verbesserungspotential bei den Online-Funktionen:
Zum Beispiel ist die Tankstellenliste entweder nach Entfernung oder nach Preis sortiert. Warum kann man nicht z.B. eine Sortierung nach Entfernung (mit Gruppierung) und Preis wählen (z.B. zuerst 0-5 km nach Preis, dann 6-10 km nach Preis, dann 11-30 km nach Preis). Oder einfach eine Einstellung "nur Tankstellen im Umkreis von X km anzeigen" und dann nach Preis sortieren. Oder warum kann man nicht in der Liste mit Sortierung nach Entfernung einfach die Schriftart ein wenig kleiner wählen und noch zusätzlich den Preis/Liter gleich in der Ergebnisliste darstellen ... so wie es jetzt ist, muß man jeden Eintrag einzeln wählen und den Preis checken .... Vor Öffnungszeiten will ich auch nur träumen - andere online-Dienste zeigen die an - und beim Audi connect, welches ja auch nur mit online-Verbindung funktioniert: Fehlanzeige. Blöd, wenn man in der Wallachei mit den letzten X Litern abends bei einer Anreise ankommt - wo man sich nicht auskennt ... und wo die Bürgersteige um 8 Uhr hochgeklappt werden und die Tanken um 9 schließen... ;-)
All das sind eigentlich Kleinigkeiten - sowohl beim "fehlt mir" als auch beim "könnte man mit wenig Aufwand realisieren". Es fehlen wohl bei Audi ( & Co.) noch Leutem die verstärkt in eine solche Richtung denken könnnen - aber Hauptsache, der neue RS6 hat wieder 50 PS mehr ... ;-)
Aber wahrscheinlich interessieren die RS6 Fahrer/Besitzer so profane Dinge wie Benzinpreise gar nicht ... und die 190 PS Diesel Flotten-Fahrer haben ja sowieso ihre Tankkarten, wo der Arbeitgeber auch den Markenkraftstoff zahlt ;-)
Also vor F10 bin ich mir recht sicher konnte das BMW schon..ist die Frage wieso die das raus gemacht haben...aber mit Tankkarte schon vorteilhaft..noch besser wäre es wenn man die Karte auswählen könnte..bei Shell geht ja auch z.B. Esso und Avia..
Sind das nicht ein wenig viele Infos für neben dem Fahren her? 🙂 - Zeilenlanges Lesen von Informationen.
Öffnungszeiten stehen bei jeder Googlesuche..wäre auch im Auto von Vorteil...
Im 4G ist die Auflösung höher (1024x480 )aber immer noch weit weg von der State of Art. Der Stern ist aktuell bei 1.920 x 720, ich finde das sieht man auch..
Der Schritt nach vorne bei der Auflösung des Mercedes Comand war aber dringend nötig. Noch bis vor kurzem (ML der letzten Generation) waren dort FIS und Navi-Bildschirm extrem pixelig. Das sah selbst im 99er A6 4B besser aus!
- optisch sehr sehr dezent...
- elektronische Wankstabilisierung
- Matrix Laserlicht
- 48V Bordnetz
- eRot - elektronmechanische Rotationsdämpfer --> Erzeugung Elektroenergie
- autonomes Fahren bis 130km/h
Zitat:
@Matze76 schrieb am 15. Juni 2016 um 08:14:47 Uhr:
Link neuer A8- optisch sehr sehr dezent...
- elektronische Wankstabilisierung
- Matrix Laserlicht
- 48V Bordnetz
- eRot - elektronmechanische Rotationsdämpfer --> Erzeugung Elektroenergie
- autonomes Fahren bis 130km/h
Die Technik lockt, die Optik schockt. Zumindest das was ich auf den Erlkönigfotos erkennen kann. Was soll am ''hochgelobten'' Lichte-Design nun großartig anders sein ? 😕 Jagt den wieder dahin, wo er hergekommen ist !!!
Beim äußeren Design geht es immer mehr zur Verheinheitlichung. Wen man die Erlkönigbilder mit dem neuen A5 vergleicht sind diese nahezugleich (Scheinwerfer, Grill, Front, Heck,...).
Zitat:
@Matze76 schrieb am 15. Juni 2016 um 08:45:42 Uhr:
Beim äußeren Design geht es immer mehr zur Verheinheitlichung. Wen man die Erlkönigbilder mit dem neuen A5 vergleicht sind diese nahezugleich (Scheinwerfer, Grill, Front, Heck,...).
So viel zum Aufbruch in eine neue Designära
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 15. Juni 2016 um 01:16:29 Uhr:
...Im 4G ist die Auflösung höher (1024x480 )aber immer noch weit weg von der State of Art. ...
Es sind 800 x 480. Wobei ich die einzelnen Pixel aus der Fahrerposition nicht mehr erkennen kann. Von daher ist die Frage warum die Auflösung höher sein sollte.