Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@uncelsam schrieb am 12. Juni 2016 um 16:19:00 Uhr:


Er meint die Anlage hat in 5 Jahren so viel CO2 eingespart, wie bei ihrer Herstellung verbraucht wurde.
Sei mal dahin gestellt in wie fern das stimmt.
Da ich selber im Halbleiter bereich arbeite, kann ich zwar bestätigten das die Herstellung extrem Sauber ist, allerdings nur was Partikel angeht.

Die Chemie, Gase, und die Energie dafür sind alles andere als sauber, im Sinne der Umwelt.

Grüße

Jupp, genau...
Die energetische Amortisation verschiedener PV-Alagen ist in vielerlei Quellen angegeben.. .Zum Beispiel hier:

http://www.volker-quaschning.de/datserv/kev/index.php
http://www.energieverbraucher.de/de/energetische-amortisation__1361/
http://www.solaranlagen-portal.com/.../amortisation

Dabei habe ich festgestellt, dass meine "Schätzung" von im Mittel 5 jahre sogar mittlerweile deutlich niedriger ist... es lebe der Vorsprung durch Technik (wenn er auch nicht immer bei Audi stattfindet :-) )

Gruß vom Wolf

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 12. Juni 2016 um 16:27:06 Uhr:


Co2 Diskussionen in Verbindung mit PKW's sind so sinnfrei wie mit nem Vegetarier über den Sinn und Unsinn von Fleisch zu reden...es ist einfach nicht relevant...es ist nicht mal als Nebenprodukt zu sehen...

Unter dem Strich muss man sein Leben selbst finanzieren können..und wenn ich für mein 50k E-Auto erst noch eine 15k PV irgendwo hinstellen muss damit es von der Umweltbilanz Sinn ergibt dann ist das für mich keine Lösung.

Erstmal sollten alle Großabnehmer und öffentliche Verbraucher inkl. Nahverkehr ihren Strombedarf zu mindestens 50% selbst abdecken mit erneuerbarer Energie. Sei es PV und/oder Wärmegewinnung bevor wir Hans und Doris in der Mietbude erklären wie sie die Welt retten...

Aktuell für mich nur eine Gewissensberuhigung für Menschen die es sich leisten können.

Hm, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber worüber beschwerst du dich denn genau? Jeder von uns ist doch selbst mit seinem Willen in der Lage gewisse Dinge zu tun, oder auch nicht zu tun!

Ich für meinen Teil habe aus freien Stücken beschlossen ein Haus zu bauen und dafür Geld auszugeben.... Hätte auch weiterhin auf Miete wohnen können. Weiterhin habe ich aus freien Stücken beschlossen eine PV-Anlage aufs Haus zu bauen bevor die Tapeten an der Wand sind.... War auch meine eigene Entscheidung.... Auch habe ich mich dazu entschlossen nochmals eine größere Anlage bauen zu wollen und mich deshalb auf die Suche nach einem Dach gemacht das ich dafür mieten kann... habs getan und auch das war wieder meine Entscheidung..... jeder hat die Freiheit in diesem lande zu tun was er als richtig für sich befindet.
Nur eines kann einem keiner abnehmen, und das ist das dass man sich erst mal an die eigene Nase fassen und schauen muss was man selbst dafür tun kann bevor man andere oder die da oben oder die da unten für irgend etwas schuldig spricht...

Frag doch mal bitte die Damen und Herren in der Bundesregierung, warum man jetzt, wo die erneuerbaren Energien so preiswert und gut entwickelt sind wie nie zuvor, alles politisch beerdigt , quasi durch die Verminderung der Einspeisevergütung ins Homöopathische diesen Weg der Zukunft versperrt. Man versteht einfach nicht, dass die Zukunft darin besteht, dass die meisten Energieträger der Vergangenheit in Zukunft bis auf ein paar Ausnahmen den Weg frei machen werden für die Elektrotechnik. Und genau das ist eines der Hauptprobleme die wir momentan haben... Alle in der Lobby denken verträumt in die Zeit zurück, als man noch mit Freude und Dollarzeichen in den Augen Uran in Form geschnitzt hat um sie in Form von Brennstäben in Wasser getaucht hat um es somit in Dampf umzuformen und Turbinen anzutreiben... Welch tolle Vergangenheit.

Desweiteren isses wohl mal wie immer Jammern auf hohem Niveau hier indem man sich über irgendwelche Kosten aufregt, aber n Auto für 100.000 Euro vor der Tür stehen hat.... Sorry, aber das nervt irgendwann....

Gruß vom Wolf

Ich beschwere mich nicht..aber du kannst nicht von dir auf alle anderen schließen.
Zudem sich nicht jeder berufen fühlt die Welt zu retten. Die große Masse wird dafür schlicht und ergreifend das Geld nicht für haben.

Willst du jetzt wirklich eine rationale Antwort auf irrationales Verhalten der Politik?
Es geht um Lobbyisten, Geld, Machtsicherung und persönliche Beziehungen.

Daher sagt meine Nase, ich bin in der Messtoleranz des Problems und daher müssen die Weichen für mich ganz woanders gestellt werden.

P.S. Bei den Grundstückspreisen in Wetzlar kann man sich 1000qm noch zusätzlich für nen Tennisplatz und daneben einer PV Anlage kaufen...ich zahle hier das 3-4fache...unter 500-600k gibt es hier keine vernünftigen Häuser..wie du siehst ist der Sprung vom Auto zum Haus hier ein wenig größer.

...Ich könnte ja jetzt weiter machen, denn auch wo man wohnt kann man sich aussuchen. Aber nein... Nochmal, ich wollte diir in keinster Weise zu nahe treten. Aber am Hungertuch nagst du sicherlich nicht :-).

Aber eins interessiert mich noch: Wo müsste deines Erachtens nach welche Weiche gestellt werden?

Gruß vom Wolf

Ähnliche Themen

Natürlich, ich ziehe am Besten in den Osten um ne PV Anlage aufs Dach zu packen und mich als Umweltheld zu fühlen um dann mit den E-Roller aufs Arbeitsamt zu fahren 🙂

Und die wirklichen Verbraucher werden weiter subventioniert und verballern den Strom den ich einspeise...

Was ich davon halte habe ich weiter vorne schon geschrieben..dann braucht man keine Privathaushalte mehr welche die Welt verbessern sollen.

P.S. Hungertuch ist ein relativer Begriff..es leben einige Menschen, BG's, Tochterfirmen von BG's, die Stadt und andere ordentlich von meinen Abgaben...daher ist mein Anteil so überschaubar das ich über den Nutzen abwägen muss. Bei den letzten Kalkulationen lag die PV Anlage so uninteressant wie ein Haus bei dem man nur die Zinsen der Finanzierung bezahlen kann.

Ich hatte mir extra vor zwei Seiten verkniffen zu sagen, dass eine Diskussion hier über Elektromobilität (andere Forenbereiche eigenen sich da zur Diskussion besser) jedes mal ausgeht wie das Hornberger Schießen, zwei verhärtete Seiten ohne Ergebnis. Und jetzt ist sie auch noch zu PV-Anlagen abgedriftet...machen wir doch einfach mal mit on-topic weiter! 😉

@ Vorsicht Wolf.

Gegen deine Meinung ist kein kraut gewachsen.ok.

Du schreibst alles klinisch sauber in der Fabrik.
Ja.
Aber der Abbau von Silizium und Kupfer ist im Prinzip ein Verbrechen an der Menschheit und der Natur!
Du willst Gar nicht wissen wie das aus der Erde kommt.
Du siehst es fertig in der Verpackung zu Hause oder in der Fabrik...
Ist wie mit Kleidung aus Bangladesch usw....

Aber btw warum ist denn mein Strompreis so teuer?
Weil ich deine PV Anlage mit finanzieren muss, sonst würde sich doch keiner so was aufs Dach klemmen.

Ja sorry ganzschön abgedriftet.

Was wird denn eigentlich der Nachfolger vom 3.0TFSI?
Vermutlich ein Bi-Turbo anstatt nem Kompressor..aber aktuell gibt es ja noch keinen Nachfolger oder?

P.S. Vorsprung durch Technik... http://www.bild.de/.../...ock-fuer-sachsens-polizei-46163668.bild.html

Auf den 3.0 TFSI Nachfolger bin ich ja gespannt. Ich hoffe ja immer noch auf ein Aggregat wie dem 2.7 BiTurbo aus dem A6 4B.

Die neuen E-Polizeiautos in Sachsen sind echt ein Witz. Mir kamen jetzt schon so ein Zoe, die B-Klasse und ein Smart (allerdings mit Verbrenner) in der Region entgegen. Beim Mittagessen saß die Polizei am Nachbartisch, da haben sich ausnahmslos alle über die sinnfreie Investition echauffierten. Mal ehrlich: 150 km Reichweite, im Alltag sinds vielleicht 120 KM - bei der Verfolgung bleibt die Karre dann stehen oder was? Oder Aufnahme eines Verkehrsunfalls: "Wir können leider erst morgen kommen, wir laden gerade unser Einsatzfahrzeug auf.". Was ist bloß in diesem Land los... 2 Millionen Euro für 44 unpraktische E-Autos. Das macht rund 45.500 Euro pro Auto, da wäre auch ein praktischer Passat, 3er oder A4 mit einem sparsamen TDI und wesentlich mehr Platz und Reichweite drin gewesen.

PS: Schaut euch mal das Video an. Der Kommentar des Verkehrsministers [Beschleunigung von 10 auf 35 km/h]: "Der geht ja ab!"...

Muahaha ... Ne Polizei wie bei Demolition Man ... Sanfte Grüße 😁

Ob die Kisten auch bereits mit Securefoam ausgerüstet sind 🙄?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Juni 2016 um 23:56:30 Uhr:


Auf den 3.0 TFSI Nachfolger bin ich ja gespannt. Ich hoffe ja immer noch auf ein Aggregat wie dem 2.7 BiTurbo aus dem A6 4B.

Soll es beim Nachfolger wirklich eine Hubraumreduzierung geben? Auf längere Sicht wird jedenfalls sicher was mit dem neuen 48Volt-System kommen, das soll ja nun sukzessive für verschiedene Motoren ausgebaut werden. Allgemein findet man leider noch ziemlich wenig Infos zu einem eventuellen Nachfolger...

nein, es wird keine Hubraumverkleinerung geben. Der Nachfolger wird der "KoVoMo" Konzern V Otto Motor und hat auch 3l. Wenn man gezielt nach "KoVoMo" sucht, findet man auch etwas.

Ich hoffe ganz stark auf das 48V BN, das System ist genau die Unterstützung welches Verbrenner brauchen um ihr schwächen zu überwinden.

Vielleicht nicht mit E Turbo sondern eher mit kleiner E Maschine, die als Anfahrhilfe, Starter / Generator dient.
Ich verfolge das System seit den ersten Versuchen, und nur sagen dass es vom Kosten/Nutzen Faktor, die mit Abstand beste Hybrid Version ist.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen