Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Mag ja für die A8 Fahrer toll sein, aber A1/3/4 finden das doch gerade gut.
Aber man muss zugeben wer im Rückspiegel erkennt welches Modell es genau ist, Hut ab 🙂
Irgendwas muss man Modellübergreifend belassen...Sei es Lichtsprache oder so Dinge wie Grill...Ist auf jeden Fall dünnes Eis.
Sehe ich auch so. Wir haben uns z.B. absichtlich für den A8 entschieden. Ohne Typenbezeichnung fällt er gar nicht weiter auf und ruft auch keinen Neid hervor.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2016 um 00:08:54 Uhr:
Sehe ich auch so. Wir haben uns z.B. absichtlich für den A8 entschieden. Ohne Typenbezeichnung fällt er gar nicht weiter auf und ruft auch keinen Neid hervor.
Tja, der A8 wäre ein prima Fahrzeug, wenn es ihn endlich mal als Kombi gäbe................🙄
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. Januar 2016 um 20:26:54 Uhr:
Ergänzen könnte man folgendes:
E-Clutch oder Clutch-by-wire in SchaltgetriebenVorteile:
- Segelmodus möglich (entweder Motor aus oder LL)
- Hybridisierung des Schaltgetriebes möglich (mit E-Maschine)
- Kupplungsweg ist elektrisch "tunbar", d.h. über verschiedene Modis z.B. Sport extrem kurze/schnelle Kupplungsvorgänge
- entkoppeln des Motors in Gefahrensituationen (Vollbremsung)
- Möglichkeit des weglassens des Kupplungspedals --> Signal zum Auskuppeln liefert ein Sensor (in dem Moment, in dem der Fahrer zum Schalten ansetzt)
Gab's doch schon mal bei Audi, respektive NSU. Mein RO 80 hatte ein automatisiertes Schaltgetriebe. Wenn man die Hand auf den Schalthebel legte hat er ausgekuppelt. Hat ganz ordentlich funktioniert. Der Rest vom Auto eher weniger.
mfg
der Mülleimermann
Ähnliche Themen
Und Trabant und Wartburg hatten auch schon einen Freilauf im Getriebe - segelmodus 😁
Vorsprung durch Technik eben. Getreu dem Motto ggü. Der Konkurrenz überholen ohne einzuholen...🙂
http://www.wiwo.de/.../12791798.html
Najaaaa^^
Komisch, in der Werkstatt höre ich immer nur "Stand der Technik". Von Vorsprung war da noch nie die Rede. 😁
''In die Rabattschlacht ist Audi nicht eingestiegen?''Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 7. Januar 2016 um 14:17:14 Uhr:
http://www.wiwo.de/.../12791798.htmlNajaaaa^^
Nö, überhaupt nicht, das haben wir ja im Dezember gesehen, als Gewerbetreibende den A5 für 199 Euro im Monat leasen konnten 😁
''Schauen wir noch einmal auf die Marktentwicklung. In Deutschland hat Audi im Wettbewerb mit Mercedes und BMW 2015 deutlich an Boden verloren. Haben Sie deshalb die Verkaufsförderung intensiviert?''
Ja sicher ist Audi Marktführer, im ankündigen sind sie das schon immer. Immer schön den A1 dazu zählen und den Mini bei BMW abziehen. Ansonsten hättet ihr ja überhaupt nichts zu melden. Muss wohl Spass machen, sich selbst anzulügen, passt aber perfekt zu diesem Verein. Viagra für die Seele eben 😁
''Der Vorstandschef einer Leasinggesellschaft sagte mir, Audi fördere massiv den Absatz einiger Modelle. Den A6 beispielsweise könne er deshalb aktuell schon für eine Leasingrate von 299 Euro im Monat anbieten''
Da muss man dem Redakteur aber Achtung zollen, direkt nach der letzten Frage eine solche zu stellen.
Aber der Herr Voggenreiter hat diese Frage schön umgangen 😉
Vorsprung durch Technik, by Mercedes-Benz. Dem führenden, wenn es um autonomes fahren geht.
Die einen bauen nur Studien und verschieben ihre Modelle nach hinten, während die anderen Serienfahrzeuge produzieren 😁
http://www.automobilwoche.de/.../...it-testlizenz-zum-autonomen-fahren
1) Was ist denn so unüblich daran, dass ein Auslaufmodell sehr günstig angeboten wird. Schau doch mal bei Mercedes, wie billig die A-Klasse angeboten wird. Da gibt es beim Leasing schon Negativzinsen!
2) Unter deutlich an Boden verloren verstehe ich etwas anderes. Der A1 gehört zu Audi, Mini ist aber eine andere Marke als BMW. VW zählt doch auch die Audi-Modelle nicht zu seinen Verkaufszahlen dazu! Bleib doch mal realistisch, auch wenn dir manches bei Audi nicht gefällt. So machst du dich leider etwas lächerlich!
3) Mercedes ist beim autonomen Fahren vorn? Und warum darf Audi schon seit langem mit A6 und A7 das autonome Fahren testen. Übrigens hat auch Mercedes nur eine Testlizenz, genau so wie Audi sie schon lange hat.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. Januar 2016 um 17:14:56 Uhr:
1) Was ist denn so unüblich daran, dass ein Auslaufmodell sehr günstig angeboten wird. Schau doch mal bei Mercedes, wie billig die A-Klasse angeboten wird. Da gibt es beim Leasing schon Negativzinsen!2) Unter deutlich an Boden verloren verstehe ich etwas anderes. Der A1 gehört zu Audi, Mini ist aber eine andere Marke als BMW. VW zählt doch auch die Audi-Modelle nicht zu seinen Verkaufszahlen dazu! Bleib doch mal realistisch, auch wenn dir manches bei Audi nicht gefällt. So machst du dich leider etwas lächerlich!
3) Mercedes ist beim autonomen Fahren vorn? Und warum darf Audi schon seit langem mit A6 und A7 das autonome Fahren testen. Übrigens hat auch Mercedes nur eine Testlizenz, genau so wie Audi sie schon lange hat.
Wo bitte kann man eine A-Klasse zu Negativzinsen finanzieren? Eine Quellenangabe wäre hilfreich. Zum Thema autonomes Fahren: Ja, Audi darf das testen. Aber im Gegensatz zu MB sind die verwendeten Fahrzeuge meilenweit vom Serienstand entfernt. Oder kannst du mir ein einziges Audi-Modell nennen, welches autonomes Fahren in einer Form beherrscht, wie es die C- bzw. S-Klasse kann? OK. A4B9 und der Q7 mögen hier aufgeholt haben, gehören aber nicht zu den Fahrzeugen, die "schon lange" eine Testlizenz haben.
Du entwickelst dich langsam aber stetig zum Fanboy.
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@sasch85 schrieb am 7. Januar 2016 um 17:01:05 Uhr:
Vorsprung durch Technik, by Mercedes-Benz. Dem führenden, wenn es um autonomes fahren geht.Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 7. Januar 2016 um 14:17:14 Uhr:
http://www.wiwo.de/.../12791798.htmlNajaaaa^^
Die einen bauen nur Studien und verschieben ihre Modelle nach hinten, während die anderen Serienfahrzeuge produzieren 😁
http://www.automobilwoche.de/.../...it-testlizenz-zum-autonomen-fahren
Besser kann man es nicht treffen!!
Vorsprung durch Blabla!!! Ich war einst ein riiiesen Audi doch seit dem dieser Stadler da oben dran ist, wird mir dieser Verein immer unsympathischer
Ein weiteres Beispiel:
"erstmals" "das gabs noch nie"
https://www.youtube.com/watch?time_continue=73&v=6trXpfu4QLI
Stimmt gibt es bei BMW bereits seit vergangenem Jahr...
http://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 7. Januar 2016 um 17:46:51 Uhr:
Ein weiteres Beispiel:
"erstmals" "das gabs noch nie"
https://www.youtube.com/watch?time_continue=73&v=6trXpfu4QLIStimmt gibt es bei BMW bereits seit vergangenem Jahr...
http://www.bimmertoday.de/.../
Man muss schon fair bleiben, die Technik gibt es nicht in einem Serienauto auf der Strasse seit vergangenem Jahr bei BMW. Sie wurde im Oktober 2015 nur angekündigt (eigentl. schon im August). Aber das Ankündigen u. der Zeitpunkt des Ankündigens von Technik, zählt ja nicht. Das wurde zumindest mehrfach in diesem Thread betont.
Audi u. BMW arbeiten beide seit 5 Jahren an dieser Technik u. beide haben die OLED Technik schon seit letztem Jahr fertig u. beide werden sie aber erst in 2016 in einem Auto dem Kunden anbieten. Genau wie beim Laser Licht, ein paar Wochen oder ein paar Monate früher machen für keinen Hersteller einen "Vorsprung durch Technik" aus.
Anstatt einen Zeitvorteil oder Ankündigungen anzuprangern, kann man sich doch auch einfach über diese neue kommende Technik freuen. Gerade als Mercedes Fahrer kann ich wohl eine gefühlte Ewigkeit auf solche OLED Technik warten, die Audi u. BMW Fahrer schon dieses Jahr bekommen.
Außerdem wurde auch schon wiederholt gesagt, es zählt nur die wirklich Kunden-nahe Technik u. da ist die OLED Technik von Audi viel Kunden-näher ab 2016. Denn bei BMW sie ist sehr begrenzt (nur 700 Modelle weltweit) u. dazu noch deutlich teurer zu bekommen (ab €142.600,- u. auch schon ausverkauft).
Wenn ich die letzten Beiträge so lese, geht es hier schon länger nicht mehr darum, sich über neue Technik - in diesem speziellen Fall eben OLED - zu freuen, sondern nur noch um den virtuellen Vergleich von Technik.
Wobei es natürlich sowieso müßig ist, immer wieder auf der Marketingphrase "Vorsprung durch Technik" herumzureiten - sorry, ich empfinde auch nicht in jedem BMW "Freude am Fahren" (die für mich letzte Katastrophe in dieser Hinsicht war ein 4er GranCoupe, dessen Schlüssel mir der freundliche Autovermieter in die Hand drückte) und nicht in jedem Daimler habe ich das Gefühl, ich fahre jetzt "Das Beste oder nichts", sondern auch nur ein Auto, dessen Produktion wie bei jedem Hersteller selbstverständlich kostenoptimiert wurde.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Bitte etwas weniger Aufregung.
Wir sind aber alles virtuelle SonnenkInder 🙂
Da ich nicht an einer Marke hänge ist mir im Grunde egal wer gerade die Nase vorne hat, unter dem Strich partizipieren wir bei jeder der vier Marken von der Entwicklung da ja alle in Konkurrenz stehen.
Welches dann subjektiv das Beste Gesamtpaket ist muss jeder für sich entscheiden.
Mich wundert nur immer wie schlecht der Stern unter BMW und Audi Fahrern weg kommt..Gerade die haben in den letzten Jahren sehr an ihren Schwächen gearbeitet.