Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@Oldchap schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:30:42 Uhr:


Bremstempomat: mein S6 aus 2001 konnte das jedenfalls noch nicht, und der aktuelle Golf VII meiner Frau kann es immer noch nicht! Wenn ich übriges die Wahl habe, beim Bremsen den Verschleiß entweder an der Bremse zu haben oder aber an Motor und Getriebe, dann werde ich die Bremse wählen...........

... Den beim Gas geben nimmst du aber sicherlich gerne in Kauf (was bezüglich des Drehzahlniveaus und des damit verbundenen Verschleißes dasselbe bedeutet) 😁

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:41:25 Uhr:


Das geht doch bei Audi schon seit vielen Jahren! Sowohl beim Tempomat als auch beim ACC. Ging sogar schon beim A6 4F VFL, der ist ja jetzt auch schon über 10 Jahre alt.

Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn dem nicht so wäre. Worauf ich jetzt mal achten muss ist, ob meiner auch runter schaltet um im Gefälle das Tempo zu halten.

Der Tempomat, speziell in Verbindung mit Abstands-Sensorik ist für mich eins der Highlights der technischen Entwicklung der letzten Jahre.

mfg

der Mülleimermann

Sehe ich ähnlich. Das ACC ist wirklich eine wichtige Errungenschaft, die ich sehr gern und häufig nutze.

Bei BMW war es an die Motoren gekoppelt zu den Zeiten als das noch ein Highlight war..ab 6Zylinder mit Bremsfunktion die kleinen ohne.
Aber ist wirklich ein alter Hut und ist Lichtjahre vom ACC im 4G entfernt. Mit der Anfahrfunktion etc. absolut top. Ich würde kein Auto mehr ohne kaufen (Sportwagen mal ausgenommen)...

Ich nutze es in der 30er immer, in der 50er/70er wenn ich fremd bin (und es nicht zu kurvig ist) und auf der Bahn immer wenn es reglementiert ist...absolut top..auch im Leerlauf immer hilfreich um ein Gefühl für den richtigen Abstand zu bekommen.

Ähnliche Themen

Merkt man eig. Unterschiede zwischen der einen Linse der Q und den zwei des RS.
Reaktion etc...

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:59:40 Uhr:


Das Audi den BiTDI in welchen Leistungstufen auch immer von Anfang an nicht im A4 und Q7 bringt versteh ich auch nicht. Der Motor ist vorhanden, trotzdem gibt es meines Wissens noch keine Daten wann er kommen soll.

Ist zumindest im A4 eben sicherlich kein allzu beliebter Motor, da dürfte der 2.0 TDI wie üblich ganz vorne sein. Als wichtig würde ich den eher im A5 erachten um dem 435d von BMW was entgegen setzen zu können.

Was mir gerade so beim stöbern auf mobile.de auffällt..Mercedes GLE und demnach ML wie auch Macan und Cayenne haben kein HUD im Angebot?
Beim Stern gibt es ne Nachrüstlösung wie irgendein Franzose es mal hatte.
Sorry aber ein Auto für bis zu 250k NP ohne HUD als Alltagsauto würde nie für mich in Frage kommen...Haben die das verpennt?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:26:15 Uhr:


Was mir gerade so beim stöbern auf mobile.de auffällt..Mercedes GLE und demnach ML wie auch Macan und Cayenne haben kein HUD im Angebot?
Beim Stern gibt es ne Nachrüstlösung wie irgendein Franzose es mal hatte.
Sorry aber ein Auto für bis zu 250k NP ohne HUD als Alltagsauto würde nie für mich in Frage kommen...Haben die das verpennt?

Zumindest hat Porsche es nicht direkt verpennt ... es war einfach nicht gefordert.

Das HUD gehört zu den Assistenzsystemen u. die sind bei Porsche auch bei den neuen Modellen nicht im Fokus. Sogar das Navigations System wurde erst jetzt bei der Modellpflege technisch endlich auf einen Stand gebracht, wie es woanders schon lange selbstverständlich ist.

Maserati beispielsweise geht mit den neuen bzw. aktuellen Technik Features genauso vor, auch die neuesten Modelle haben kein HUD u. keine Assistenz Systeme, auch nicht bei Preisen jenseits der 100K.

Wäre für mich ein no go vor allem wenn es jeder Opel demnächst hat..
Bei den Stückzahlen die Maserati so an den Mann bringt lohnt sich Aufwand und Nutzen wohl eher nicht. .Solange es das Klientel nicht stört ok...

Aktueller Panamera hat es ja nicht, dachte das kommt mit dem Nächsten..Aber Cayenne und Macan sind ja aktueller. .

Aber wäre für mich wie zu einem Nokia 3210 zurück zu wechseln vom Note 4...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 19. Dezember 2015 um 00:31:13 Uhr:


Wäre für mich ein no go vor allem wenn es jeder Opel demnächst hat..
Bei den Stückzahlen die Maserati so an den Mann bringt lohnt sich Aufwand und Nutzen wohl eher nicht. .Solange es das Klientel nicht stört ok...

Aktueller Panamera hat es ja nicht, dachte das kommt mit dem Nächsten..Aber Cayenne und Macan sind ja aktueller. .

Aber wäre für mich wie zu einem Nokia 3210 zurück zu wechseln vom Note 4...

Ja, das sehe ich heute ganz genauso,

auch bei einem Porsche sind mir heute Assistenz u. Connectivity Technik wichtiger als früher, wo Design u. Fahrleistungen allein ausschlaggebend waren. Heute ist ein Porsche, der noch nicht mal eine Tempolimit Erkennung/Warnung hat, nicht mehr die erste Wahl.

HUD hatte ich auch schon in 2 Autos, aber diese Technologie würde ich aufgrund der Erfahrungen nicht mehr wieder bestellen. Das einzige Auto, bei dem ich da sofort 'ne Außnahme machen würde ist der neue 5er (G30).

Ich warte jetzt auf den ersten Hersteller, der einen "Vorsprung durch Technik" beim HUD mit AR macht. Angeblich soll das bei Audi u. BMW in 2017 kommen, da bin ich sehr gespannt drauf.

In nem 911er oder Boxter eher zu verschmerzen..Aber in Ekzem Alltagsauto möchte ich aktuelle Technik und das gehört einfach für mich dazu wie das Panodach. .

Dsfür hatten die Porsche m.W.schon sehr früh BT Streaming..nutze ich z.B.gar nicht. .Aber ok wer es braucht.

HUD oder nicht HUD ist mittlerweile eine Frage der Cockpitgestaltung - bei BMW braucht man es quasi, weil darüber auch viele Funktionen (Multimedia, Telefonsteuerung) laufen.
Audi hat halt ein gutes FIS (würde mein HUD trotzdem immer wieder auch im Audi bestellen). Im Cayenne habe ich auch nicht arg vermißt, obwohl mein damaliger 5er es hatte.

Zur Info für die Technik Interessierten:
Habe mal einige zukünftige Neuerungen zusammengetragen, die bei Conti, Schaeffler, ZF, Fraurecia, Delphi, Yanfeng, Bosch, Denso u.s.w. teils bereits fertig entwickelt u. teils kurz vor der Serienreife stehen. Und in den kommenden 3 Jahren einen "Vorsprung durch Technik" bedeuten oder ausmachen können (je nachdem wer oder wann sie ein Auto Hersteller anbieten will):

- noch mehr Gestensteuerung (z.Zt. nur für die Heckklappe u. bei BMW fürs Infotainment)
- zusätzlich zum 12V kommt ein 48V Bordnetz (Bild 1)
- Augmented Reality im HUD (Bild 2)
- noch mehr Smartkey Funktionen (per Schlüssel, wie bei BMW oder per Smartphone wie bei Audi u. Daimler) Bild 3
- noch mehr Remote Control Funktionen (per Smartphone App oder online am PC)
- Ausweich Assistenz System, das eine Not-Ausweich-Route vorausberechnet u. entsprechend lenkend dabei unterstützt (speziell zum Fussgängerschutz) http://1.f.ix.de/.../1-CR-21649-d-6a0eb8c10516acd1.jpeg
- Interseat Airbag System, das sich bei einem Aufprall zwischen den Insassen im Bereich des Mitteltunnels entfaltet (Bild 4)
- Rearseat Airbag System, das für die hinteren Passagiere je einen Airbags aus dem Vordersitz bereit hält (Bild 5)
- noch mehr E-Drive Antriebs Konzepte bis 500km e-Reichweite (neue Batterietechnik)
- OLED Technik für die Rücklichter u. den Innenraum (platzsparend u. vielseitig)
- Minimaler Wendekreis, dank mitlenkender Hinterachse u. einem 75% Einschlag bei der Vorderachse, sollen auch Modelle der oberen Mittelklasse auf unter 10m kommen (z.Zt. ca. 11-11,7m) Bild 6
- Kameras statt Innen- oder Außenspiegel (mit deutl. größerem Sichtfeld u. ohne toten Winkel)
- noch mehr Touchscreens statt Bedienknöpfe (Tesla, Volvo, BMW u.s.w. machen es vor) Bild 7

48v
Augemted-reality
Bmw
+4

Ergänzen könnte man folgendes:
E-Clutch oder Clutch-by-wire in Schaltgetrieben

Vorteile:
- Segelmodus möglich (entweder Motor aus oder LL)
- Hybridisierung des Schaltgetriebes möglich (mit E-Maschine)
- Kupplungsweg ist elektrisch "tunbar", d.h. über verschiedene Modis z.B. Sport extrem kurze/schnelle Kupplungsvorgänge
- entkoppeln des Motors in Gefahrensituationen (Vollbremsung)
- Möglichkeit des weglassens des Kupplungspedals --> Signal zum Auskuppeln liefert ein Sensor (in dem Moment, in dem der Fahrer zum Schalten ansetzt)

Übrigens gibt es bald bei Audi auch einen "Vorsprung durch Design".

Nachdem Audi nahezu alle Modelle inzwischen einheitlich designt hat u. alle Modelle eine gemeinsame Formensprachen haben, gibt es einige die meckern, daß die Modelle zu gleich u. zu verwechselbar sind.

Daimler (Gorden Wagener) fand das aber gut u. hatte in 2014 damit begonnen genau das jetzt konsequent bei allen Mercedes Modellen nachzubilden, sodaß letztlich alle Mercedes Modelle gleich aussehen. Nachdem bereits auch ältere Modelle mit dem Facelift (Mopf) die gleiche Front bekamen, wird jetzt die neue E-Klasse in 10 Tagen erstmals öffentlich präsentiert u. genauso wie eine C-Klasse aussehen.
Volvo will dem Trend auch folgen, seine neuen Modelle gleich aussehen zu lassen. Nur die Größe soll quasi unterscheiden.

Audi (Marc Lichte) hat nun den "Vorsprung durch Design" geplant u. wird ab den ersten von ihm komplett designten Modellen (A6 C8, A8, Q6 ...) eine neue Formensprache zeigen. Danach wird es verschiedene Designformen (unterschiedlicher Grill, Sichtbarkeit von quattro, unterschiedliches Lichtdesign u.s.w.) bei Audi geben, eingeteilt in drei Kategorisierungen:
- Limousinen/Avants
- SUV's
- Sportwagen

Demnach ist der von einigen lapidar genannte "Einheitsbrei" wohl bald Geschichte, zumindest bei Audi.
Wenn dann noch ein neuer technischer Aufschwung den heutigen Audi Slogan wirksam verteidigt, wird das auch gut für den angestrebten Erfolg sein.
Übrigens wird VW in Kürze seinen Slogan "Das Auto" streichen, vielleicht Audi seinen danach auch ...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen