Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Ich wette es gibt genügend Leute, für die das Licht mittlerweile deutlich wichtiger ("begehrenswerter"😉 ist als ein dicker Motor! 😉
Bis der 2.0-Liter Biturbo von VW bei Audi kommt ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit...
Auf der anderen Seite ist Audi MB z.B. bei den Dieseln überlegen. Da ist in der E-Klasse bspw. momentan bei 258 PS Schluss und das wird sich auch bis mindestens 2017 nicht großartig ändern, beim GLC gibt es momentan sogar nur 4-Zylinder zu kaufen...und einen Hybrid mit Stufe im Kofferraum.
Und der W12, naja...mal schauen ob es der in den neuen A8 schafft...im Zuge der Co2-Einsparungen wird das aber immer unwahrscheinlicher. Das wären sowieso nur homöopathische Dosen. Gespannt bin ich eher auf den E-Turbo.
Ich kann jedem nur empfehlen, mal den neuen 7er mit Laserlicht bei Dunkelheit zu bewegen ! Zusammengefasst drei Worte : Einfach nur geil ! 🙂 Warum hat das der Q7 eigentlich nicht ? Im "Lichtkampf" mit BMW hat Audi doch immer gemeint, dass sie vorn sind ? 😉 Dazu reicht es aber nicht, nur ein paar R8 Sondermodelle damit auszurüsten, während BMW damit schon voll in der Serienproduktion ist. Der neue 5er kriegt das ja auch Ende 2016. Aber das Geschwätz bin ich von Audi ja gewohnt, den "Vorsprung durch Technik" suche ich schon seit 2009 vergebens. Technisch sind sie prinzipiell mit der Konkurrenz vergleichbar, aber es dauert halt fast immer weitaus länger, bis die "netten Gimmicks" dann auch in einem Audi verfügbar sind. Fast Follower könnte man das nennen. Die Trends setzt die Konkurrenz. Beispiel Stauassistent, welchen BMW und Mercedes schon seit Mitte 2013 haben, das Laserlicht, wo BMW vorn ist, der Fahrbahnscanner, wo eine Kamera den Straßenbelag misst und das Fahrwerk darauf einstellt ( Mercedes S-Klasse Mitte 2013, BMW 7er jetzt auch ) Und ich stelle nochmal die Frage : Warum hat der Q7, das neue Audi-Flaggschiff diese Dinge ( außer den Stauassistenten ) nicht, obwohl er schon nach hinten geschoben wurde ? Wo ist das Laserlicht ? Audi ist doch gem. der eigenen Aussage hier führend !? Ich bin gespannt, wann wir den neuen A8 erwarten können, Ende 2016 wie es die Presse schreibt, oder doch erst Mitte / Ende 2017 😉
Ist natürlich persönlicher Geschmack, aber ich kaufe auch kein Fahrrad, weil es die tollste Klingel montiert hat 🙂
Wir reden ja von Technologie und da ist natürlich nicht alles für jeden erstrebenswert, aber wenn man als Autohersteller Vorsprung durch Technik bewirbt, dann kann man nicht nur das Licht damit meinen.
Mercedes stellt jetzt erstmal die Diesel auf R6 um(2017), dann mal sehen was kommt, das neue 9Gang Getriebe für die E-Klasse kann wohl 1000nm ab, das wird ja nicht nur für den E63 entwickelt worden sein.
Ich denke der Stern sieht die Zukunft in der Kombination mit einem E-Motor...egal ob Benziner oder Diesel.
Einen 2L Bi-Turbo haben sie ja schon länger, den werden sie wohl ein wenig aufbohren. Ob es oben drauf wieder was gibt bezweifle ich jetzt auch mal, außer man kommt dann 2017 gleich mit E-Turbos ums Eck.
Motor Innovationen kamen in den letzten Jahren ja zumeist von BMW...ist die Frage wann die ihre nächste Stufe zünden.
Der neue 3 Liter Reihensechszylinder Diesel von Mercedes soll in 2 Leistungsstufen kommen. Einmal mit ca. 320 PS und dann noch mit ca. 400 PS. Wenn sie es clever machen, ist die 400 PS Version an einen E-Motor gekoppelt. Also ein Dieselhybrid, was glaubt ihr, was das Ding für eine Systemleistung hätte 😉
Und da BMW den M550d hat kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Mercedes dann beim Topdiesel den Namen E500 CDI AMG verwendet. Selbstverständlich mit serienmäßigem Allrad, wie BMW auch 🙂
Und Audi ? Die könnten auch viel mehr aus sich machen. Wo bleibt der V6 Bitu TDI im neuen A4, alias S4 TDI ? Warum gibt es diesen Motor nicht vom Start weg im Q7 ? Beim alten Modell hatte man bedenken, da er zu nah am V8 TDI mit 340 PS war. Aber beim neuen SQ7 sollte man dies nicht mehr haben, vorausgesetzt er kommt als V8 mit E-Lader, wie hier schon oft geschrieben wurde.
Ähnliche Themen
Naja, motorenmäßig hat Audi schon einiges zu bieten!
Als Beispiel sei nur der 4.0 V8 TFSI zu nennen. Auch der 6.3 W12 FSI ist ein sehr feiner Motor, den sollte man wirklich mal gefahren haben. Ebenso sucht man bei Mercedes und BMW einen V8 TDI vergebens. Die Tri-Turbo-Diesel von BMW können mit dem 4.2 TDI weder leistungsmäßig noch vom Geräuschpegel her mithalten. Unglaublich wie laut der 750d nagelt!
Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass Audi nicht in den Downsizing-Wahn verfällt. 3.0 TDI mit 218 PS - den kaufe ich allemal lieber als einen 2.0 Diesel!
Beim Q7 folgt der SQ7 V8 Diesel im nächsten Jahr, zudem ist auch der 4.0 TFSI in Planung. Auch der E-Tron steht schon in den Startlöchern.
BMW wird seit einiger Zeit für mich immer interessanter, Mercedes aber überhaupt nicht. Da müsste sich bei Verarbeitung, Infotainment und Motoren/Antrieb noch einiges tun.
...
Aktuell sehe ich bei Audi nichts was das Prädikat "Vorsprung durch Technik" verdient...am ehesten noch das Matrixlicht...aber hey wir reden von einem Auto...da ist Licht ein nettes Gimmick aber das war es auch schon..
.
Warum immer alle das Matrix Licht so toll finden und als "Vorsprung durch Technik" würde ich das gleich gar nicht bezeichnen.
OK das Licht an sich ist geil! Die Funktionen sind aber noch deutlich Nachbesserung bedürftig.
Wir hatten das Thema hier schon mal des es sicher besser wäre Dinge ausgereift auf den Markt zu bringen als immer nur schnell schnell weil andere das auch haben. Ist mir klar das es nur Wunschdenken in einer schnelllebigen Zeit ist aber man kann es ja mal sagen. ;-)
Also für mich zählt das Licht schon zu den wichtigen Features am Auto! Für gute (Nacht-) Sicht verzichte ich gerne auf diejenigen elektronischen Gimmicks / Assis der heutigen Autos, die dauernd überwacht und im Zweifelsfall ja doch "von Hand zu Fuß" übersteuert werden müssen (Spurhaltung, Abblendung, Start-Stop usw.). Diese Technik ist für mich kein Vorsprung, ganz unabhängig von der Marke! Ein wirklicher Vorsprung ist für mich z.B. das automatische Bremsen des Tempomaten im Gefälle, weil das endlich dafür sorgt, daß das Auto auch an solchen Stellen nicht mehr unbemerkt in "Knöllchengeschwindigkeitsbereiche" kommt.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:27:27 Uhr:
Ein wirklicher Vorsprung ist für mich z.B. das automatische Bremsen des Tempomaten im Gefälle, weil das endlich dafür sorgt, daß das Auto auch an solchen Stellen nicht mehr unbemerkt in "Knöllchengeschwindigkeitsbereiche" kommt.
Ähm, das konnte mein W203 schon vor 10 Jahren, der 204 meiner Frau kann das seit 6 Jahren und mein 205 kann das auch. Da gehe ich doch mal davon aus, dass Audi das auch kann.
mfg
der Mülleimermann
Das geht doch bei Audi schon seit vielen Jahren! Sowohl beim Tempomat als auch beim ACC. Ging sogar schon beim A6 4F VFL, der ist ja jetzt auch schon über 10 Jahre alt.
Noch toller bzw. ressourcenschnder wäre es, wenn der Audi das dann statt dumpf über die Bremse intelligent über automatisches Zurückschalten (Schubaschaltung, kein Bremsenverschleiß, ...) regeln würde 😉.
Mal schauen ob der neue PEA des Q7 das so wie versprochen regeln wird. ..
Das Audi den BiTDI in welchen Leistungstufen auch immer von Anfang an nicht im A4 und Q7 bringt versteh ich auch nicht. Der Motor ist vorhanden, trotzdem gibt es meines Wissens noch keine Daten wann er kommen soll.
Zitat:
@Konvi schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:59:19 Uhr:
Noch toller bzw. ressourcenschnder wäre es, wenn der Audi das dann statt dumpf über die Bremse intelligent über automatisches Zurückschalten (Schubaschaltung, kein Bremsenverschleiß, ...) regeln würde 😉.
Mal schauen ob der neue PEA des Q7 das so wie versprochen regeln wird. ..
Hatte ja den neuen Q7 schon zur Probefahrt, da hat das gut funktioniert. Er symbolisierte sogar mit einem grünen Fuß, wann man vom Gas gehen soll. Dann rollt er perfekt aus, sodass man am Ortseingangsschild ca. 50 km/h erreicht hat.
Bremstempomat: mein S6 aus 2001 konnte das jedenfalls noch nicht, und der aktuelle Golf VII meiner Frau kann es immer noch nicht! Wenn ich übriges die Wahl habe, beim Bremsen den Verschleiß entweder an der Bremse zu haben oder aber an Motor und Getriebe, dann werde ich die Bremse wählen...........
Dein S6 war ja auch der 4B, der auf einem technischen Stand von 1998 basierte! Mein 4B konnte das natürlich auch nicht. Aber wie gesagt, der 4F konnte schon.