Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

In Anbetracht des Wettbewerbs im Premium Bereich wird nach dem Audi Q7 u. BMW 7er bald die E-Klasse kommen u. bemüht sein, einen neuen 'Vorsprung durch Technik' darstzustellen. Habe mal einige Neuerungen herausgepickt u. stichwortartig aus meiner subjektiven Sicht kommentiert.

E-Klasse (W213)
-car-to-x Technologie (inkl. car-to-car Kommunikation) für Gefahrenstellen
Vorsprung durch Technik: haben andere auch bereits entwickelt u. präsentiert, aber erster Serieneinsatz in der Form. Je mehr Hersteller ihr Auto mit car-to-car Technik ausstatten, desto besser für den Einzelnen

-erweitertes Teil-autonomes Fahren (zunächst erstmal bis zu einem etwas höheren Tempo als beim Wettbewerb möglich)
Vorsprung durch Technik: ja, aber nicht das höhere Tempo ist der Vorsprung, sondern die erweiterte Form, die jetzt auch ohne sichtbare Fahrbahnmarkierung auskommen kann u. durch Ausweich-Lenkassistenz zusätzlich unterstützt wird

-Remote-Parken (mittels Smartphone)
Vorsprung durch Technik: hat BMW schon 6 Monate früher am Markt (beide Systeme können zusätzlich auch selbständig Hindernisse z.B. in der Garage oder dem Parkplatz erkennen) Volvo u. Audi sind technisch auch bereits soweit

-Smartkey Funktion (Smartphone mit Secure SIM + NFC kann als Schlüsselersatz dienen)
Vorsprung durch Technik : haben andere auch bereits entwickelt u. schon 2014 präsentiert

-erweitertes Pre-Safe System (Pressure-Impulse + Acustic-Impulse + Beltbags)
Vorsprung durch Technik: ja, hat in der Kombination kein anderer, vorbildlich.

-erweiterter Brems Assitent (das System erkennt auch Querverkehr in Kreuzungen, Stauenden u. Fußgänger im Gefahrenbereich vor dem Fahrzeug)
Vorsprung durch Technik: jein, haben mittlerweile Wettbewerber (Volvo, Audi) zumindest in ähnlicher Form

-Intelligentes Multi Beam Lichtsystem (damit kann das Auto selbstständig je nach Verkehrs-, Wetter- u. Straßenlage einzelne Fahrbahnbereiche stärker ausleuchten)
Vorsprung durch Technik: theoretisch ja, da noch Situationsabhängiger. Ob auch praktisch, wird ein Vergleichstest z.B. mit dem LED Matrix Licht von Audi, klären.

-Air Body Control Fahrwerk (Mehrkammer-Luftfederungssystem mit einer stufenlosen Dämpfungsregelung für besseren Abrollkomfort u. Fahrdynamik)
Vorsprung durch Technik: ja, wenn die Summe der Fahr-Eigenschaften bei Komfort u. Dynamik gleichermaßen einen Vorsprung generieren. Bei BMW wird der neue 5er vermutlich ohne Luftfederung auskommen u. über das Leistungsvermögen des neuen Magic Ride Fahrwerks für den A6 C8 ist noch zu wenig bekannt

-Hybrid Technik (E350e u. E500e)
Vorsprung durch Technik: noch nicht absehbar, aber vermutlich in Summe, technisch den direkten Wettbewerbern nicht unbedingt voraus

-Digitales Cockpit (als Ersatz für analoge Anzeigen)
Vorsprung durch Technik: eher nicht, trotz voll HD Auflösung, z.Zt. kein technischer Vorsprung zu erwarten vor BMW (Vorsprung beim HUD u. Bedienkonzept) oder Audi (Vorsprung mit Anzeige Modi u. schnellstem Prozessor)

-Gewichts- u. Verbrauchs Reduktion
Vorsprung durch Technik: ich denke nicht signifikant, 100kg leichter u. einige % weniger Verbrauch sind auf dem Level des Wettbewerbs u. nicht für jeden das wichtigste Kaufargument

-neue Motoren Generation (neue R4 u. R6 Motoren)
Vorsprung durch Technik: bleibt abzuwarten, da bei BMW schon Standard u. sich die Einführung bei Mercedes wegen Emissions Problemen verspätet

Ohne Zweifel wird Mercedes einen technischen Leckerbissen präsentieren, der wie immer bei vollem Ausschöpfen aller Technik Optionen auch preislich ganz oben sein wird.
Wie bewertet ihr die Technik Neuerungen der E-Klasse, die zumindest teilweise ab März 2016 zu haben sind ?
Ähnlich oder eher ganz anders ?

Bremsassistent-2
Car-to-x
Multibeam-2
+2

Ähnlich wie bei den Smartphone Herstellern, wird vermutlich mit dem Einzug der digitalen Displays auch ein technischer Wettbewerb bei der Größe u. immer besseren Auflösung stattfinden. Das verbessert u.a. die 3D Darstellung der Navigation u. ebenso Video Inhalte, wie z.B. die Rückfahr-Kamera Bilder oder die Nachtsicht Kamera. Deshalb habe ich dies Thema mal herausgegriffen.

Audi macht Werbung mit dem Satz:
"Mit dem Audi virtual cockpit spielen sich alle Informationen gestochen scharf direkt vor den Augen des Fahrers ab. Das TFT-Display mit 12,3 Zoll hat eine hohe Auflösung."

Übertragen auf das was wir heute von Fernsehern, Smartphones u. Tablet PC's kennen, ist das aus meiner Sicht inhaltlich übertrieben. Denn die tatsächliche Auflösung des 'VC' ist im direkten Vergleich zu heutiger Technik, weder besonders hoch, noch gestochen scharf.

Während Mercedes in der S-Klasse seit 2013 zwei 12.3" Cockpit Displays mit 1.440 x 540 Bildpunkten anbietet, bietet Audi heute mit dem 'VC' ebenso 12.3" Displays mit identischer Auflösung an (1.440 x 540) in den Modellen TT, R8 u. A4. Da der Audi 'VC' Zulieferer ein anderer ist, als für die Audi Smart Displays. So haben in diesem Fall die Mitfahrer im Audi ein moderneres, besseres Display als der Fahrer selbst vor Augen.

Nun ist mir bekannt, daß z.B. Mercedes die beiden Displays aus der S-Klasse nicht in die neue E-Klasse W213 einbaut, wie viele glauben, sondern ganz andere, neue Displays für die E-Klasse von einem anderen Zulieferer einsetzt. Gleich bleibt nur die Diagonale von 30,7cm. Die Steuerelektronik ist anders u. ebenso die Auflösung. Die beträgt dann bei Marktart 1920x1080 u. hat damit sogar eine Full HD Auflösung.

Ich möchte keine Diskussion anstossen, ob man das überhaupt braucht oder ob analoge Anzeigen nicht viel schöner sind.

Die Frage ist: Im Angesicht dessen, dass ein Wandel bei den Autokauf Entscheidungs Parametern stattfindet u. immer mehr Kunden digitale Technik auch im Auto wollen. Was ist diesbezüglich technisch gesehen für diese Kunden jetzt wohl wichtiger oder kaufentscheidend ?
Ist die Größe u. Auflösung der Displays im Auto für diejenigen, die solche Technik haben wollen, weniger wichtig als bei Fernseher u. Smartphone zu Hause ?

Sklasse
Vc

Für mich ist das definitiv kaufentscheidend. Scheinbar hat Mercedes das verstanden, die geben ja nun ordentlich Gas im Bereich Infotainment und das ist auch bitter nötig, nachdem diese das Thema die letzten 15 Jahre dermaßen verpennt haben.

Die Frage stellte sich eigentlich nicht, NATÜRLICH!

Wenn ich bei Office Depot ein paar Packen Papier bestellte, bekomme ich ein Tablet gratis welches mit 90% der Autodisplays aufnehmen kann. Steht preislich in keiner Relation, aber das kennen wir ja schon von den Navis.

Den Gesten Krams brauche ich nicht, will ich beim Fernseher schon nicht und beim Auto noch weniger, aber ein vernünftiges Infotainment mit entsprechenden Display welches nicht nur ansprechend groß ist, sondern auch von der Auflösung mit aktuellen Handys und Tablets Schritt halten kann.

Ob nun klassische Instrumente oder Display ist Geschmackssache, aber ich denke ist alles eine Sache von der Gewohnheit und dem Einsatz. Um morgens 5km zur Arbeit zu fahren braucht man das eher nicht, aber wenn man viel unterwegs ist, dann weiß man das zu schätzen.

Ähnliche Themen

Für uns Autofans (immerhin treiben wir uns regelmäßig in Foren rum, können uns für Neues begeistern, rennen stundenlang auf der IAA rum etc..) geht es doch niemals ums brauchen sondern immer um Emotionen. Wir haben Spaß an Autos und tollen Innovationen. Die Mutti, die nicht mal nen A4 vom A6 unterscheiden kann, interessiert das natürlich nicht die Bohne. Aber wir wollen für unser Geld was geboten bekommen und die sinnlosen Sparmaßnahmen (25,00 Euro weniger im EK für ein Schrottdisplay) gehen uns einfach nur auf die Nerven. Bei mir sind das definitiv K.O. Kriterien und wegen der schlechten Displays ist bei mir der Jaguar XE z.B. (unter Anderem) raus aus der Liste der möglichen Kandidaten. Ich hab einfach keine Lust jeden Monat eine hohe Leasingrate zu bezahlen und bei für mich wichtigen Parametern täglich erzwungene Sparmaßnahmen hinnehmen zu müssen an Stellen, die mir wichtig sind.

Ich sehe den Punkt derzeit so: Das VC ist eine nette Spielerei, aber der Mehrwert zum 7" Farb-FIS ist verschwindend gering. Die GUI ist einfach kopiert worden. Einzigen Mehrwert erkenne ich derzeit in der Navidarstellung, durch die etwas größere Navikarte. Aber ist das wirklich der entscheidende Vorteil? Als Fahrer interessiert doch nur, ob ich an der nächsten Kreuzung rechts oder links muss. Und die große Kartenfunktion gibt es gibt es ja zusätzlich im MMI-Display. In allen anderen Modi wurde der Platz im VC mit großeren Listen und Icons aufgefüllt. Deswegen muss ich sagen, so wie es derzeit implementiert ist, ist das VC seinen Aufpreis nicht wirklich wert.

Und es wäre wirklich schade, wenn sich der Wettbewerb in Zukunft nur noch auf die schönere GUI reduzieren würde.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. September 2015 um 12:01:32 Uhr:


Für mich ist das definitiv kaufentscheidend. Scheinbar hat Mercedes das verstanden, die geben ja nun ordentlich Gas im Bereich Infotainment und das ist auch bitter nötig, nachdem diese das Thema die letzten 15 Jahre dermaßen verpennt haben.

Na, ich weiß nicht. Meine Frau fährt ein 5 Jahre altes C-Coupé. Das dort verbaute COMAND war dem System in meinem verflossenen 4F überlegen. Und ich wüsste jetzt nicht, wo das aktuelle MB-System hinterher hinkt.

Diese ständige massive Kritik an den MB-Infotainment-Systemen reiht sich nahtlos in weitere Platitüden wie "Mercedes hat ein Rostproblem" oder "nur Rentner fahren Mercedes" ein, und wird häufig von Leuten die nicht wissen, was COMAND kann, einfach unreflektiert wiedergegeben.

mfg

der Mülleimermann

Von wann ist der 4F?
Ich hatte vor zwei Jahren den ML zur Probefahrt:
- pixelige Auflösung
- eingeschränkte Funktionen
- unübersichtliche Radiobedienung
- sehr langsam

Da war der S5 Bj. 2009 um Weiten besser.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 20. September 2015 um 10:31:33 Uhr:


Von wann ist der 4F?
Ich hatte vor zwei Jahren den ML zur Probefahrt:
- pixelige Auflösung
- eingeschränkte Funktionen
- unübersichtliche Radiobedienung
- sehr langsam

Da war der S5 Bj. 2009 um Weiten besser.

Mein 4F war aus 2008, also Vor-Facelift. Ich kenne mich mit A4 A5 nicht so gut aus, aber wenn dein S5 das selbe System verbaut hatte wie mein A6, bedarf es schon einer gehörigen Portion Wohlwollen um zu deiner Aussage zu kommen. Gerade die von dir beschriebenen Punkte haben mich beim A6 immer genervt.

mfg

der Mülleimermann

Der Stern verfolgt schon teilweise einen komischen Weg...Wir haben den nächsten SLK abgeholt..AMG Wahlhebel und 9Gang ist jetzt neu aber das "FIS" ist immer noch Ping Pong aus den 80er
Aber das Command zeigt fleißig Radiotitel an und das seit Jahren..Das kann mein 4G VFL nicht..

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 20. September 2015 um 11:46:25 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 20. September 2015 um 10:31:33 Uhr:


Von wann ist der 4F?
Ich hatte vor zwei Jahren den ML zur Probefahrt:
- pixelige Auflösung
- eingeschränkte Funktionen
- unübersichtliche Radiobedienung
- sehr langsam

Da war der S5 Bj. 2009 um Weiten besser.

Mein 4F war aus 2008, also Vor-Facelift. Ich kenne mich mit A4 A5 nicht so gut aus, aber wenn dein S5 das selbe System verbaut hatte wie mein A6, bedarf es schon einer gehörigen Portion Wohlwollen um zu deiner Aussage zu kommen. Gerade die von dir beschriebenen Punkte haben mich beim A6 immer genervt.

mfg

der Mülleimermann

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 20. September 2015 um 11:46:25 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 20. September 2015 um 10:31:33 Uhr:


Von wann ist der 4F?
Ich hatte vor zwei Jahren den ML zur Probefahrt:
- pixelige Auflösung
- eingeschränkte Funktionen
- unübersichtliche Radiobedienung
- sehr langsam

Da war der S5 Bj. 2009 um Weiten besser.

Mein 4F war aus 2008, also Vor-Facelift. Ich kenne mich mit A4 A5 nicht so gut aus, aber wenn dein S5 das selbe System verbaut hatte wie mein A6, bedarf es schon einer gehörigen Portion Wohlwollen um zu deiner Aussage zu kommen. Gerade die von dir beschriebenen Punkte haben mich beim A6 immer genervt.

mfg

der Mülleimermann

Der 4F VFL hatte das MMI 2G verbaut, das ist ein über 10 Jahre altes System... Vor 5 Jahren hat Audi das MMI 3G plus vom 4G eingeführt...

Dazwischen gab es noch das 3G im Facelift 4F, was schon deutlich schnell und besser war als das 2G.

Grüße

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. September 2015 um 12:12:02 Uhr:


Der Stern verfolgt schon teilweise einen komischen Weg...Wir haben den nächsten SLK abgeholt..AMG Wahlhebel und 9Gang ist jetzt neu aber das "FIS" ist immer noch Ping Pong aus den 80er
Aber das Command zeigt fleißig Radiotitel an und das seit Jahren..Das kann mein 4G VFL nicht..

Doch kann er schon, nur nicht in der Senderübersicht. Da das 3G Plus aktuell noch verbaut wird, bleibt ein kleines bisschen Hoffnung, das die Funktion per Update kommt.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. September 2015 um 12:12:02 Uhr:


Aber das Command zeigt fleißig Radiotitel an und das seit Jahren..Das kann mein 4G VFL nicht..

Comand schreibt man mit einem "m"... 😉

Ich bin ja nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe (und Du nicht was ganz anderes meinst), aber mein VFL 4G mit kleinem Navi zeigt mir die Radiotitel an, wenn sie vom Sender übertragen werden...

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 20. September 2015 um 11:46:25 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 20. September 2015 um 10:31:33 Uhr:


Von wann ist der 4F?
Ich hatte vor zwei Jahren den ML zur Probefahrt:
- pixelige Auflösung
- eingeschränkte Funktionen
- unübersichtliche Radiobedienung
- sehr langsam

Da war der S5 Bj. 2009 um Weiten besser.

Mein 4F war aus 2008, also Vor-Facelift. Ich kenne mich mit A4 A5 nicht so gut aus, aber wenn dein S5 das selbe System verbaut hatte wie mein A6, bedarf es schon einer gehörigen Portion Wohlwollen um zu deiner Aussage zu kommen. Gerade die von dir beschriebenen Punkte haben mich beim A6 immer genervt.

mfg

der Mülleimermann

Mein S5 hatte das MMI 3G High. Das war wie gesagt erheblich besser als das Mercedes System. Klare, scharfe Auflösung, großer Bildschirm, sehr intuitive Bedienung und schnelle Routenberechnung.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 20. September 2015 um 13:14:37 Uhr:


Ich bin ja nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe (und Du nicht was ganz anderes meinst), aber mein VFL 4G mit kleinem Navi zeigt mir die Radiotitel an, wenn sie vom Sender übertragen werden...

Was du meinst ist vermutlich der "Mißbrauch" der RDS-Senderkennung (eine schlimme Unsitte - selbst öffentlich-rechtliche machen diesen Quatsch mit...).... PPL-1 meint vermutlich den RDS-Radiotext, der eigentlich für solche Dinge wie "wer singt da gerade welches Lied" gedacht ist.

Und bei Audi sieht man den nur, wenn man explizit einen Menupunkt aufruft. Was Schwachsinn ist, da sich der Radiotext theoretisch bei jedem Lied ändern kann - man aber nicht immer während der Fahrt so viel drücken will. Besser wäre es, wenn er in einem bestimmten Bereich ständig angezeigt werden würde (und scrollen oder flippen, wenn zu lang).

Deine Antwort
Ähnliche Themen