Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. August 2015 um 18:41:42 Uhr:
Wird doch zusätzlich noch eine Retourkutsche sein..unabhängig von den Problemen vom Phaeton. .
Retourkutsche von wem oder was ? Sorry, ich verstehe es gerade nicht. Oder meinst du, die wollen es Piech "drücken" und den Phaeton nicht pünktlich zu seinem Geburtstag bringen ? Ich glaube, das ist dem Mann ziemlich wurscht 😉
Für VW zählt jeder Tag, wo der Phaeton nicht rechtzeitig kommt. Jeden Tag wandern Kunden ab. Und wenn er 2018 kommt, dauert es keine 1-2 Jahre, bis eine neue S-Klasse kommt. Ein Teufelskreis, hast du einmal geschlafen, hast du verloren und stellst dich hinten an. Zumindest so lange, bis die Konkurrenz mal vom Gas geht. Und danach sieht es momentan halt nicht aus ...
Fast ein Wunder, daß der Phaeton als VW Technik Benchmark, überhaupt weitergebaut wird, ohne Piëch am Ruder. Und wenn Diess jetzt feststellt, das Modell würde im Frühjahr 2017 nicht gut genug gegen 7er u. S-Klasse sein, würde er bei einem deutlich späterem Launch mit dem S-Klasse Mopf zusammen kommen.
In jedem Fall nicht gerade der ideale Zeitpunkt, denn bei Daimler hatte man bis dahin Zeit, die sehr gute S-Klasse noch ein bisschen nachzuschärfen u. entsprechend für die verwöhnte Kundschaft mit einer Modellpflege schmackhaft zu halten.
Aber wie auch immer, die wollen den Phaeton für das Image haben, in der Öffentlichkeit technisch zumindest auf Augenhöhe bewertet zu sein. In den Absatz Zahlen, wird auch ein Super Phaeton die S-Klasse nicht überholen, weil es viel mehr Zeit braucht, sich im Luxus Segment der Premium Welt sattelfest zu etablieren. Da kommt es dann auf mehr an, als ein paar "Vorsprünge durch Technik".
Bedeutet wieder sehr günstig ein gutes Auto zu leasen 🙂
Ähnliche Themen
sicherlich für einige wieder nur "Vorsprung im Ankündigen"....:
http://www.heise.de/.../...to-mit-ueber-500-km-Reichweite-2780577.html
Ich sehe das nicht als "Vorsprung durch Technik", selbst wenn es so kommt wie geplant. Ein Vorsprng wäre es, wenn sie auf der IAA einen elektrifizierten A6 oder A8 vorstellen würden, Bestellzettel verteilen würden und Anfang/Mitte 2017 ausliefern würden...
Ich bin mal gespannt, ob BMW da nicht wieder plötzich was aus dem Hut zaubert .... etwa einen X5 "e-drive", Auslieferung einige Monate vor dem Audi-Modell ... ;-)
Zitat:
@6502 schrieb am 18. August 2015 um 23:46:53 Uhr:
sicherlich für einige wieder nur "Vorsprung im Ankündigen"....:http://www.heise.de/.../...to-mit-ueber-500-km-Reichweite-2780577.html
Ich sehe das nicht als "Vorsprung durch Technik", selbst wenn es so kommt wie geplant. Ein Vorsprng wäre es, wenn sie auf der IAA einen elektrifizierten A6 oder A8 vorstellen würden, Bestellzettel verteilen würden und Anfang/Mitte 2017 ausliefern würden...
Ich bin mal gespannt, ob BMW da nicht wieder plötzich was aus dem Hut zaubert .... etwa einen X5 "e-drive", Auslieferung einige Monate vor dem Audi-Modell ... ;-)
Richtig, ich sehe das als ''Vorsprung durch ankündigen''. Audi will viel wenn der Tag lang ist, vor allem sich aber in den Köpfen der Leute einbrennen, um einen Vorsprung zu suggerieren. Klappt mittlerweile nur immer weniger, da immer mehr kapieren, dass vieles nur heiße Luft ist.
BMW feiert nächstes Jahr doch 100-jähriges Firmenjubiläum. Ich könnte mir vorstellen, dass hier eine Limousine mit Elektroantrieb und 4 Türen präsentiert wird, die sich eventuell i5 nennt und von der Größe zwischen dem 3er und 5er positioniert wird. BMW hatte nach dem i3 und i8 genug Zeit, etwas in der Art zu entwickeln. Und was würde besser zu einem 100-jährigen Firmenjubiläum passen, als die nächste Stufe der Zukunft -und dann noch in Form einer vollwertigen Familienlimousine- zu zünden ? 😉
Zitat:
@sasch85 schrieb am 19. August 2015 um 09:04:14 Uhr:
Richtig, ich sehe das als ''Vorsprung durch ankündigen''. Audi will viel wenn der Tag lang ist, vor allem sich aber in den Köpfen der Leute einbrennen, um einen Vorsprung zu suggerieren. Klappt mittlerweile nur immer weniger, da immer mehr kapieren, dass vieles nur heiße Luft ist.Zitat:
@6502 schrieb am 18. August 2015 um 23:46:53 Uhr:
sicherlich für einige wieder nur "Vorsprung im Ankündigen"....:http://www.heise.de/.../...to-mit-ueber-500-km-Reichweite-2780577.html
Ich sehe das nicht als "Vorsprung durch Technik", selbst wenn es so kommt wie geplant. Ein Vorsprng wäre es, wenn sie auf der IAA einen elektrifizierten A6 oder A8 vorstellen würden, Bestellzettel verteilen würden und Anfang/Mitte 2017 ausliefern würden...
Ich bin mal gespannt, ob BMW da nicht wieder plötzich was aus dem Hut zaubert .... etwa einen X5 "e-drive", Auslieferung einige Monate vor dem Audi-Modell ... ;-)
BMW feiert nächstes Jahr doch 100-jähriges Firmenjubiläum. Ich könnte mir vorstellen, dass hier eine Limousine mit Elektroantrieb und 4 Türen präsentiert wird, die sich eventuell i5 nennt und von der Größe zwischen dem 3er und 5er positioniert wird. BMW hatte nach dem i3 und i8 genug Zeit, etwas in der Art zu entwickeln. Und was würde besser zu einem 100-jährigen Firmenjubiläum passen, als die nächste Stufe der Zukunft -und dann noch in Form einer vollwertigen Familienlimousine- zu zünden ? 😉
Ähnliche oder bessere Akku-Reichweite wie/als bei Tesla, Größe ca. 5er, preislich bei maximal 120000 Euro, bessere Verarbeitung als bei Tesla (das sollte jeder andere Hersteller hinbekommen 😉), das könnte passen!
Da BMW mit i3 und i8 ohnehin kein Geld verdient wäre ein weiteres E-Experiment auch noch denkbar!
Ich denke aber, daß die deutschen Hersteller auf die möglichen E-Subventionen, etwa bessere Abschreibung von E-Firmenwagen, warten bis sie anfangen zu zaubern. 😉
Ich bin da aber bei sasch85, daß BMW da eher etwas Alltagstaugliches auf die Beine stellt als Audi.
Zitat:
@Guttenberg schrieb am 19. August 2015 um 10:27:41 Uhr:
(...)
Ich denke aber, daß die deutschen Hersteller auf die möglichen E-Subventionen, etwa bessere Abschreibung von E-Firmenwagen, warten bis sie anfangen zu zaubern. 😉
(...)
Da sollte man aber rechtzeitig üben mit dem Zaubern, auch der Bundesregierung wird bewusst sein, dass bis 2020 nicht mehr SO lange Zeit ist, die werden da schon rechtzeitig vorher mit dem Subventionieren anfangen müssen und wer dann nichts anbieten kann...
Und zum Drücken des CO2-Durchschnittsausstoßes der Flotte trägt so ein cooles E-Fahrzeug auch heute schon bei. Die EU-Vorgaben wollen ja auch erfüllt werden.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 19. August 2015 um 09:04:14 Uhr:
Und was würde besser zu einem 100-jährigen Firmenjubiläum passen, als die nächste Stufe der Zukunft -und dann noch in Form einer vollwertigen Familienlimousine- zu zünden ? 😉
Mir gegenüber wurde Ende letzten Jahres verlautbart, daß u.a. als BMW Technik Highlight speziell zum 100-jährigen Firmen Jubiläum, ein i8s (für i9 gibt es keine Namensrechte) eingeplant ist (mit 4-Zylinder statt 3-Zylinder). Der soll dann mit rund 500PS (statt 362PS) am 07.03.2016 als 'Vorsprung in Sachen Technik', präsentiert werden. Auslieferung der Kleinserie erfolgt aber erst Anfang 2017, der Preis beträgt rund €250.000,-.
Technische Wettbewerber Alternativen :
Audi R8 e-Tron (2. Generation, mit 462PS) bestellbar ab Ende 2015
Mercedes AMG GT eDrive (Launch noch ungewiss) Der Preis des Vorgängers SLS eDrive mit 750PS -als Antwort auf den Tesla P85D mit über 700PS- lag bei €416.500,- u. hatte seinen offiziellen Verkaufstart im Juni 2013
Zitat:
@ballex schrieb am 19. August 2015 um 00:04:13 Uhr:
Tesla (bei der B-Klasse)! 😉
noch... 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...esla-technik-659034.html?...Die Meldung ist ganz neu, danke! Ob die Batterie nicht weiterhin von Tesla kommt steht darin aber nicht, nur dass sie "zugekauft" wird. Die restlichen Komponenten werden nur nicht mehr von Tesla benutzt.
Zitat:
@6502 schrieb am 18. August 2015 um 23:46:53 Uhr:
sicherlich für einige wieder nur "Vorsprung im Ankündigen"....:http://www.heise.de/.../...to-mit-ueber-500-km-Reichweite-2780577.html
Interessant finde ich die Kommentare dort. Anscheinend geht auch den eher IT-affinen Heise-Foristen dieses ewige Ankündigen und dann nichts liefern auf den Keks. Wenn Audi das aber tatsächlich bringen würde wäre das schon sehr gut, wenn auch in einem falschen Modell. Ich bin da aber sehr sehr skeptisch.
mfg
der Mülleimermann