Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 1. Juli 2015 um 12:21:56 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 1. Juli 2015 um 10:38:05 Uhr:


(...)
Was haltet Ihr davon diese Technologie so nutzen zu können ?
Würdet Ihr Euch solch ein Feature für den neuen A6 C8 auch wünschen ?
(...)
Wenn der sensibel genug wäre auch den Schraubenzieher/Schlüssel auf dem Lack zu bemerken - jederzeit.
(auch wenn die Identifizierung nicht mit einem Kennzeichen ausgestatteter Fußgänger zugegebenermaßen schwieriger ist ))-:

Ich hätte auch nichts gegen diese Technik einzuwenden.

In der heutigen Zeit von Google Bilder und Facebook würde mir ein Gesichtsfoto schon ausreichen 😁

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 1. Juli 2015 um 12:21:56 Uhr:


Wenn der sensibel genug wäre auch den Schraubenzieher/Schlüssel auf dem Lack zu bemerken - jederzeit.
(auch wenn die Identifizierung nicht mit einem Kennzeichen ausgestatteter Fußgänger zugegebenermaßen schwieriger ist ))-:

Auf die Frage, gab es schon seitens R&D eine Antwort: Der Fokus sei zunächst auf PKW Parkrempler begrenzt, da eine gewisse "Collisions-Bewegungs-Kraft" für das Auslösen des Systems notwendig ist. Dazu wurde auch das Abschleppen oder der Diebstahl aufgezählt, das dem W213 Besitzer über Mercedes ConnectMe auch den genauen Standort mitteilt.

Nach vorliegenden Informationen, ist es statistisch u. global betrachtet, wohl weitaus häufiger als der 'Lack-kratzende Fussgänger', der weder in den USA u. erst recht nicht im Chinesischen Markt, eine bedrohliche Rolle spielt. Ich gehe davon aus, falls Audi das Feature auch auf dem Zettel hat, das technisch ähnlich umsetzen wird wie Daimler.

Bin jetzt mal gespannt ob es schon ab Markstart angeboten oder erst Ende 2016 nachgereicht wird.

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. Juli 2015 um 13:05:51 Uhr:


(...)
Nach vorliegenden Informationen, ist es statistisch u. global betrachtet, wohl weitaus häufiger als der 'Lack-kratzende Fussgänger', der weder in den USA u. erst recht nicht im Chinesischen Markt, eine bedrohliche Rolle spielt. (...)

Ich war da zugegebenermaßen ganz egoistisch: mir sind schon mehr Autos zerkratzt als gestohlen worden...

Ich war schon immer für Nummernschilder an Einkaufswagen. 😁

Ähnliche Themen

Die Technik ist super...aber ich warte die ganze Zeit auf den Datenschutz Einwurf? 🙂

Der ist wohl zu entkräften, da das System ja erst anspringt, wenn es zu einer Kollision gekommen ist...sprich da wird nicht anlasslos alles gefilmt (wie beispielsweise bei einer auf die Straße gerichteten Kamera am Haus) sondern immer mit Anlass und in einem eng begrenzten Bereich.

Darum geht es nicht, es wird immer betont, dass der Hersteller jederzeit drauf zugreifen könnte 🙂

Naja, die Thematik von mir, ist gerade bei Grundstücksüberwachung DER Knackpunkt! 😉 Das Problem, was du meinst, bleibt natürlich...aber dann müsste eine schnelle Internetverbindung zwischen dem Hersteller und dem Auto bestehen. Die ist erstens (noch) nicht immer gegeben und zweitens würde so ein HD-Filmchen ziemlich schnell das Datenvolumen aufbrauchen. An eine ausgedehnte Live-Schalte vom Auto in die Konzernzentralen ist momentan noch nicht zu denken...

Mir ist das eh gleich, ich habe nichts zu verbergen...ich argumentiere nur wie die Datenschutz Jünger.

Du darfst aber innerhalb deines Grundstückes schon Aufnahmen machen? Nur nicht drüber hinaus...

Auf dem Grundstück natürlich...ich sprach oben von "Straße vor dem Haus".
Eine Datenschutzdebatte lassen wir jetzt besser hier nicht aufkommen! 😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:07:28 Uhr:


Ich würde hingegen nie eine S-Tronic nehmen, wenn ich eine TipTronic bekommen könnte.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:54:50 Uhr:


Danke. Wenn auch selten, aber hin und wieder scheinen wir doch mal einer Meinung zu sein 🙂

Wenn Ihr zwei jetzt noch irgendwas Fundiertes dazu beitragen könntet, warum ausgerechnet die Uralttechnologie Wandler für Euch das Nonplusultra ist, dann würden wir alle wissen wie man Vorsprung durch Technik definiert. Ich habe ja ein paar wenige Punkte aufgezählt wo die Nachteile des Wandlers für mich liegen. Einen weiteren Punkt könnte ich noch hinzufügen. Weil es dem Wandler offensichtlich im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht gelingt (ich vermute durch Wandlerschlupf) "Druck" auf den Motor zu bringen, läuft der BiTurbo im unteren Geschwindigkeitsbereich mechanisch relativ laut. Erst bei Beschleunigung wird das Motorgeräusch wieder angenehm. Außerdem klingt mein BiTurbo wie eine E-Klasse (ist ja auch klar, V6 und Wandler). Das war definitiv beim DSG und dem VFL 245PS TDI nicht so.

Vorteile:
- Deutlich haltbarer
- Deutlich belastbarer
- Weniger Defektanfällig
- Angenehmeres Einparken durch gleichmäßige Leistungsabgabe
- Kein Rucken verspürbar, gerade beim S4 war das sehr nervig.

Dein Problem ist eine Softwaresache, das macht der Wandler im RS6 nicht.

Soweit ok, aber wie schon oben geschrieben liegt an Audi...weiß niemand ob sie das in Zukunft verbessern.

Ob eine Technik als ist oder neu sagt wenig bis nichts über ihr Leistungsvermögen...

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 1. Juli 2015 um 15:30:09 Uhr:


Ich war schon immer für Nummernschilder an Einkaufswagen. 😁

sehr geil!!! 🙂

aber auch was dran... wie weit nehmen denn die kameras seitlich auf das man hier auch den täter identifizieren kann?

gott sei dank hatte ich mit solchen beulen und dellen noch nie probleme.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 1. Juli 2015 um 17:43:25 Uhr:


Vorteile:
- Deutlich haltbarer
- Deutlich belastbarer
- Weniger Defektanfällig
- Angenehmeres Einparken durch gleichmäßige Leistungsabgabe
- Kein Rucken verspürbar, gerade beim S4 war das sehr nervig.

Dein Problem ist eine Softwaresache, das macht der Wandler im RS6 nicht.

Deutlich haltbarer und Weniger Defektanfällig sind ja schon mal zwei Seiten derselben Medaille 🙂

Kein Rucken kann ich übrigens auch nicht bestätigen (Das war in allen von mir gefahrenen Wandlerfahrzeugen (Mercedes, Audi und auch BMW)), das traf bei mir eher auf das DSG zu. Das Dein DSG so giftig beim Einparken reagiert hat, lag wohl eher an der übertrieben sportlichen Ausrichtung des S4. So isses, wenn man Sportlichkeit über alles stellt. Meinen 4G DSG konnte man wunderbar einparken, im Gegenteil der BiTurbo vermittelt keinerlei Gefühl für das was man "überfährt". Am schlimmsten aber bleibt für mich die Entkopplung des Fahrers vom Motor. Während das DSG dem Fahrer folgt, ist der Fahrer dem Wandler "ausgeliefert", es entscheidet alleine nach seinem Programm (Gut, ich kann es mit den Schaltwippen überstimmen). Und natürlich hat das von mir beschriebene Problem auch Dein RS6. Der Unterschied ist halt nur, dass Dein RS6 keinen Diesel hat. Es ist halt auch kein Softwareproblem, sondern ein Wandlerproblem. Bei Mercedes und BMW tritt es ja auch auf und es werden ja nicht alle zu blöd sein, das Problem zu lösen(Ich halte im übrigen auch Audi nicht für zu blöd den Wandler zu programmieren, das ist halt die Charakteristik eines Wandlergetriebes).

Deine Antwort
Ähnliche Themen