Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Da hast Du ein innovatives multifunktionales Display, was der Sicherheit dient, weil der Blick nicht mehr wandern muss und dann pflanzt Du in die Mitte so ein Riesending, starr ins Blickfeld. Soll mal einer verstehen.

Im Gegensatz zu manch einem hier finde ich es mittlerweile eine super Sache, den Bildschirm einfahren zu können. Navi, Radio, Telefon - alles wunderbar über das 7"Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho abzulesen und zu bedienen. Sprachsteuerung tut ihr übriges. Funktioniert zumindest im A6 hervorragend.

Schade. Protectars Aussage zur Versenkbarkeit gefiel mir gut. Zieht aber immer noch Kompaktheit, Motor mit geringem Gewicht und höherem Ausstattungsniveau. Bin gespannt auf den Konfigurator.

Ich war beim F11 überzeugt von der massiven Armaturenkonstruktion mit dem integrierten Navi - aus einem Guss. Die Lösung bei Audi ist mittlerweile mein absoluter Favorit.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 29. Juni 2015 um 14:22:54 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Juni 2015 um 14:04:53 Uhr:


Was ist eigentlich mit der angekündigten 9-Gang s-tronic im A4 ? Nicht rechtzeitig fertig geworden, weshalb jetzt auf die schnelle der 8-Gang Wandler ( wegen dem Drehmoment ) herhalten muss !?
Ich dachte eigentlich auch dass nun die 9-Gang-DSG kommt. Aber kommt nun im beim 272PS wirklich die Wandler? Im A6 FL wurde ja auch die 7 Gang DSG verbaut. Alles irgendwie sehr strange...

Das mit dem Wandler scheint so zu sein. Das wundert mich auch, warum im A6 das DSG verbaut wird und im Q7 und A4 der Wandler ...

... Ganz einfach: Weil es es die neueren und technisch innovativeren Fahrzeuge sind... die daher auch mit besseren Komponenten bestückt werden. Das ZF 8HP ist nun mal das beste Getriebe am Markt und ist zudem, je nach Bauart, auf bis zu 1000 Nm, E-Motor-Integration, usw. ausgelegt - da mag manch einer den noch vorhandenen minimalen Wandlerschlupf bitterlich beweinen, die Vorteile hingegen überwiegen... 😉

Der Schlupf liegt aber nur an Audi und der Software..bei BMW schleift das Getriebe, vor allem in der Sportausführung nicht so sehr. Beim RS6 m.W. auch nicht...

Ich denke die haben den Bi-Tu einfach zu sehr in die Rubrik Familienkutsche gewähnt...die Mutti braucht zum Shoppen und Kindergarten kein Auto was bei jedem Gas streicheln einen Satz vorwärts macht..beim Parken schon zwei Mal nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Juni 2015 um 15:28:33 Uhr:


... Das ZF 8HP ist nun mal das beste Getriebe am Markt...

Da muss ich Dir aufs heftigste Widersprechen. Die Wandlerautomatik ist die alte Form des Automatikgetriebes, das DSG dagegen ist die Zukunft. Ich habe jetzt beide längere Zeit gefahren und kann immer wieder nur betonen, Die Wandlerautomatik von ZF ist sicher die beste Wandlerautomatik, die je gebaut wurde, aber es gibt eben auch schon das DSG, vielleicht braucht das noch ein wenig, aber die Vorteile, die es jetzt schon bietet sind einfach überzeugend. Die Tiptronic entkoppelt den Fahrer vom Motor. Ganz anders die S-Tronic, hier bleibt der Kontakt zum Motor erhalten. (Als Beispiel kann ich immer wieder meine Fahrt in die Garage nennen. Damit mein Auto in die Garage rein passt muss ich am Ende leicht gegen den Kettcar meiner Kinder fahren. Mit der S-Tronic konnte ich genau spüren, wann ich den Kettcar berührt habe, jetzt mit dem Wandler merke ich nicht mehr wann ich das Kettcar berühre. Ich kann es immer wieder nur vermuten) Und erst die Schaltübergänge unter Vollast, schalten ohne Zugkraftunterbrechung, da kann die Tiptronic in keiner weise gegenhalten. Das höhere Drehmoment schaft der Wandler doch nur, da er dann einfach Schlupf draufgibt. Bis auf das Drehmoment kann die S-Tronic alles besser (Schaltübergänge, Verbrauch etc.). Wenn ich schon sehe wie der Wandler ständig glaubt, dass er durch hektisches hin und her schalten der Gänge zeigen zu müssen was so ein Wandler alles drauf hat. Ich habe ein "mörder" Drehmoment und an jeder noch so kleinen Steigung meint der Wandler einen Gang runterschalten zu müssen. Wahrscheinlich schafft er sonst die ohnehin schon bescheidenen Verbrauchswerte nicht.

Ich würde hingegen nie eine S-Tronic nehmen, wenn ich eine TipTronic bekommen könnte.

Ein DKG macht Sinn, wenn es entsprechende Variationen bietet und das FZ dazu passt..Das erste welches mich überzeugt hat wurde im E92 M3 verbaut. .Sieben Gänge..und dank Drive Logic fünf Stufen von mega sanft bis Zwischengas.

Nur leider sind es a)zu wenig Gänge b)hat kein normales Modell Drive Logic und c) halten sie keinen Drehmoment aus..Also noch ein weiter Weg die 8 Gang zu ersetzen.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:11:15 Uhr:


und c) halten sie keinen Drehmoment aus..Also noch ein weiter Weg die 8 Gang zu ersetzen.

Technisch evtl. nicht (siehe Bugatti DKG) - aber wahrscheinlich nicht zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten im Volumengeschäft *g*

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:07:28 Uhr:


Ich würde hingegen nie eine S-Tronic nehmen, wenn ich eine TipTronic bekommen könnte.

Danke. Wenn auch selten, aber hin und wieder scheinen wir doch mal einer Meinung zu sein 🙂

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Juni 2015 um 15:28:33 Uhr:


... Ganz einfach: Weil es es die neueren und technisch innovativeren Fahrzeuge sind... die daher auch mit besseren Komponenten bestückt werden. Das ZF 8HP ist nun mal das beste Getriebe am Markt und ist zudem, je nach Bauart, auf bis zu 1000 Nm, E-Motor-Integration, usw. ausgelegt - da mag manch einer den noch vorhandenen minimalen Wandlerschlupf bitterlich beweinen, die Vorteile hingegen überwiegen... 😉

Das hat mMn. aber nichts mit den innovativeren Fahrzeugen zu tun. Der A6 BiTu hat ja auch das ZF Getriebe. Da hätte man dem 272er das ja auch spendieren können bei dann 600 NM Drehmoment. Für mich bleibt es in Rätsel. Ich persönlich kann mich mit dem DSG etwas besser identifizieren, hoffe nur , dass es bei den 580 NM nicht irgendwann schlapp macht.

Die Rundum Radarsensoren am Auto plus teilweise Kameras, helfen ja bekanntlich Parkrempler zu vermeiden. Aber manchmal kommt man zu seinem eigenen geparkten Auto zurück u. findet z.B. einen Lackschaden an der Tür der dem Stoßfänger vor, der offensichtlich von einem unaufmerksamen Parknachbarn begangen wurde.

Daimler möchte ab nächstem Jahr im Angesicht ihrer Fokussierung auf Sicherheits Systeme, die 360° Kamera Funktion beim Auto (E-Klasse W213) auch dazu nutzen, Beschädigungen oder Parkrempler z.B. am parkenden Auto aufzuzeichnen. Sowie es zu einer definierten Krafteinwirkung am Fahrzeug kommt, werden alle Kameras rundherum aktiviert um eine Identifizierung des Verursachers zu begünstigen.

Was haltet Ihr davon diese Technologie so nutzen zu können ?
Würdet Ihr Euch solch ein Feature für den neuen A6 C8 auch wünschen ?
Das wäre so eine Art "Demolition Agent Assist" der zumindest bei Mercedes im bereits erhältlichen Park-Paket (all inklusive €1.700,-) dann enthalten ist.

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. Juli 2015 um 10:38:05 Uhr:


Manchmal kommt man zu seinem geparkten Auto zurück u. findet z.B. einen Lackschaden an der Tür der dem Stoßfänger vor, der offensichtlich von einem unaufmerksamen Parknachbarn begangen wurde.

Daimler möchte ab nächstem Jahr im Angesicht ihrer Fokussierung auf Sicherheits Systeme, die 360° Kamera Funktion beim Auto (E-Klasse W213) auch dazu nutzen, Beschädigungen oder Parkrempler z.B. am parkenden Auto aufzuzeichnen. Sowie es zu einer definierten Krafteinwirkung am Fahrzeug kommt, werden alle Kameras rundherum aktiviert um eine Identifizierung des Verursachers zu begünstigen.

Was haltet Ihr davon diese Technologie so nutzen zu können ? Würdet Ihr Euch solch ein Feature für den neuen A6 C8 auch wünschen ?

Ich würde dies super finden! Habe mir gerade erst eine Dashcam für vorne/hinten nachgerüstet, weil ich ebenfalls Opfers solchen Verhaltens geworden bin. Da die Kameras eh schon verbaut sind würde ich das natürlich begrüßen. Im Moment kostet solch ein System 300 EUR. Ich hoffe der Aufpreis würde dann kleiner sein, weil die ganzen Kameras eh schon verbaut sind. Allerdings befürchte ich das Gegenteil!

Kann mich dem nur anschließen d.h. ich würde es auch sehr begrüßen. Derzeitig habe ich das Problem auch mit einer Dashcam für vorne/hinten gelöst!

MfG MB-HH

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. Juli 2015 um 10:38:05 Uhr:


(...)
Was haltet Ihr davon diese Technologie so nutzen zu können ?
Würdet Ihr Euch solch ein Feature für den neuen A6 C8 auch wünschen ?
(...)

Wenn der sensibel genug wäre auch den Schraubenzieher/Schlüssel auf dem Lack zu bemerken - jederzeit.

(auch wenn die Identifizierung nicht mit einem Kennzeichen ausgestatteter Fußgänger zugegebenermaßen schwieriger ist ))-:

Die Deppen zu identifizieren, die einen mit Dellen beim Türöffnen bzw. Kratzern beim Ausparken schädigen zu identifizieren ist immerhin schon ein Anfang (Ich nutze hierfür auch aktuell ein Dashcam-Duo).

Der Einbau müsste, wie der eingebaute Notruf, EU-Vorschrift werden, damit endlich wieder einmal Fremdeigentum respektiert wird und man für Fehlverhalten, das Dritte schädigt, auch geradestehen muss, statt sich einfach zu verp... äh drücken... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen